Einbau einer einfachen Frontscheibe beim Ford Focus MK3 – City Stop deaktivieren?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Frontscheibe – sie ist kaputt und muss ersetzt werden.
Mein Fahrzeug ist ein Ford Focus MK3, Baujahr 2013, 2.0 TDCi Diesel mit 163 PS.
Die aktuell verbaute Scheibe ist die originale Werks-Scheibe mit City-Stop-Funktion, also mit Sensorik hinter der Scheibe. Der Austausch mit einer originalen, voll ausgestatteten Scheibe wäre allerdings sehr teuer, und da mein Auto schon einiges an Kilometern runter hat, lohnt sich diese Investition für mich nicht mehr.
Ich würde deshalb gern die einfachste und günstigste Frontscheibe ohne Sensoren, Kamera, Heizung etc. einbauen lassen.
Meine Fragen an euch:
- Hat jemand Erfahrung damit, beim Focus MK3 eine einfache Scheibe einzubauen, obwohl vorher City Stop vorhanden war?
- Führt der Einbau einer „nackten“ Scheibe zu elektronischen Problemen (Fehlermeldungen, Systemfehler usw.)?
- Reicht es aus, die City-Stop-Funktion einfach über das Bordmenü zu deaktivieren, oder müsste man sie im Steuergerät per Software (z. B. mit Forscan) komplett auscodieren?
- Gab es beim TÜV oder bei der Bordelektronik danach Probleme?
Ich freue mich über jede Info oder Erfahrung, die mir hier weiterhelfen kann.
Danke im Voraus und viele Grüße!
19 Antworten
Wie bereits erwähnt wird dann auch ein neuer Innenspiegel benötigt.
Neue Scheibe, Neuer Spiegel und der Kollege der das ganze programmiert, Wohlmöglich auch andere ABS Sensoren da die Fahrzeuge mit ACS andere verbaut haben
dürfte Wohlmöglich preisliches aufs selbe hinaus laufen wenn man direkt die richtige Scheibe kauft.
d
Wäre interessant was der TÜV und Co wirklich über OBD sieht und sich anschaut.
War der Meinung nur Motorsteuergerät interessiert Sie.
Fehlermeldungen hatte ich schon div. im Speicher stehen die ignoriert wurden.
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 24. Juli 2025 um 17:34:25 Uhr:
nur ist eben das "sauber nachweisen" ein Gutachten oder eine Bestätigung des Herstellers (die man niemals bekommen wird), dass das stillgelegte/entfernte System nicht doch Fehler /Fehlverhalten im Fahrzeug erzeugen kann. Das gilt, weil die Fahrsicherheit betroffen ist, weil ein Spurhaltesystem ins Lenkrad eingreift und wer stellt sicher, dass das Lenkmodul nicht dadurch z.B. falsche Informationen bekommt?
Ich wollt's nur mal noch deutlich schreiben weil "ein TÜV merkt schon nix" geht gern mal daneben, das scheint Dir ja bewußt, wenn Du schon schreibst, die Mehrkosten der richtigen Scheibe sind niedriger als alles andere.
Ein TÜV merkt es, wei er mit der VIN die Ausstatung weiß und das Fahrzeug per OBD meldet was es hat, das muss übereinstimmen, egal ob man rumbaumelndes versteckt oder keine Fehlermeldungen da sind
Ich persönlich würde eh nicht auf diese Ausstattungen verzichten wollen
Der Blinkernutzer
Es geht zwar nicht um das Spurhaltesystem (mein Auto hat keines), sondern um die City-Stop-Funktion – was in diesem Fall aber nicht so entscheidend ist. Du hast natürlich völlig recht: Es handelt sich um sicherheitsrelevante Komponenten, und damit ist nicht zu spaßen. Da stimme ich dir absolut zu, zumal es ja in erster Linie um meine eigene Sicherheit geht, die im Ernstfall gefährdet wäre.
Mir ging es wirklich nicht darum, den TÜV auszutricksen, sondern lediglich darum, eine günstigere Alternative zu finden – sofern es überhaupt eine sichere und zulässige Möglichkeit gegeben hätte. Inzwischen habe ich mich jedoch entschieden, die richtige Scheibe einbauen zu lassen. Alles andere wäre mit unnötigen Risiken und Kopfschmerzen verbunden, die ich nicht in Kauf nehmen möchte.
Danke nochmal an alle für eure Unterstützung!
Die Geschichte auszuprogrammieren ist kein Thema. Hinzu kommt das der Assistent doch sowieso nur bis 30kmh arbeitet?! Beim Facelift immerhin bis zu 50kmh. Von daher ist er meist auch in der Stadt nicht aktiv.
hinzu kommt das der Assistent nur dafür da ist einen Aufprall zu vermindern und nicht diesen komplett zu verhindern. So steht’s auch in der Bedienungsanleitung und Ford sich somit rausreden kann falls der Assistent dich mal versagt da er auch wie bereits in mehreren Tests gesehen auch vollständig selbst zum stehen kommen kann. Die Bremse wird dafür vorgespannt. Heißt im Grunde das wenn das Auto eine Gefahr erkennt er direkt die volle Bremskraft an das Bremspedal gibt
Ähnliche Themen
Eine TK gehört auf jedes KFZ heutzutage was halbwegs noch paar € wert ist.
Es ist unbezahlbar wenn man seinen Lohn nimmt und solche Schäden regulieren muss,selbes wie beim Wildschaden.
Mein Nachbar hat vor ca.4 Jahren auf seinem Altea die VK aus Kostengründen entfernt,3 Monate später 2000€ Schaden verursacht.
Hauptsache Allianz versichert.
Ich versicher lieber alles aber nicht bei der teuersten u.nicht bei der billigsten,Rabattschatz haben wir beide auch,besser geht's nicht.