Einarmwischer fürs Coupe mit Spritzwasserdüse selbstgebaut
Hallo
Wollte hier mal grad meine Variante des Einarmwischers mit Sprizwasserdüse fürs Coupe vorstellen...
Materialkosten: 3€ für nen neuen Spritzwasserschlauch
Also ich hab einfach den rechten Wischerarm demontiert und den linken an diese Stelle gesetzt, so das er zwar ein wenig auf der Scheibe zu sehen ist, aber ein großes Wischfeld hat....
Dazu nimmt man am besten nen 650mm Visioflex Wischerblatt von Swf...
ich habe jedoch im Moment noch ein 540mm Blatt montiert...
Die größte Arbeit macht das verkleinern der original BMW Spritzwasserdüse... an dem Ding is soviel unnötiges Material das ichs fast nicht glauben konnt... kleiner als meine kann man sie jedoch defintiv nicht machen...
Loch durch die Wischeraufnahme bohren und einkleben, ausrichten, Schlauch anschließen und fertig isses!
Funktioniert wunderbar!
Für die Leute die sich fragen, wieso, weshalb, warum
Mich persönlich hat die unterschiedliche Geschwindigkeit beider Wischerblätter irgendwie immer rappelig gemacht, kp warum, jetzt isses zumindest so wie ichs haben will...
hier die bilder
mfg
alex
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schaefer2210
Gute idee, finde ich. Ich denke ich persönlich hätte mir eher einen fertigen Einarmwischer von Bonrath oder so geholt aber so kann mans natürlich auch machen , wenn man es will.
gibt es fürs coupe nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
gibt es fürs coupe nicht 😉
sonst hätte ich den nämlich schon längst...
fürs coupe und cabrio heißt es -> selberbauen
Hi
Sorry für den Ausdruck,aber es sieht irgendwie beschissen aus und so wie er bei dir dort steht erlischt de Betriebserlaubnis!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Hi
und so wie er bei dir dort steht erlischt de Betriebserlaubnis!!!
MFG
nööt falsch... bedeckt nicht das aktive sichtfeld
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich finde das so ein Einarmwischer der nen Kilometer im Fenster reinsteht, richtig scheisse aussieht! 🙁
Also,wenn du an einen kommst der ein wenig Ahnung hat,sagt zu dir das er durch seine Größe das Sichtfeld behindert (genauso wie Plüschtiere usw. am Innenspiegel),außerdem wenn es regnet siehst du bei diesem Wischfeld nur sehr schlecht die Fahrbahnbegrenzungen unmittelbar vor deinem Auto!!!Das ist genauso,wie Tönungsspray für de Rückleuchten,es leuchtet immernoch rot und blinkt immernoch orange und trotzdem ist es verboten!!!!
MFG
ich würd gleich nen E46 wischerarm nehmen der gerade ist. sieht um einiges geiler aus und was mich noch stören würde, ist der schlauch am wischerarm
ich mag keine einarmwischer 🙁.
vor allem diese nachträglich eingebauten teile sahen meiner meinung nach noch nie gut aus...
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
....
HEY sway ist wieder da, cool. welcome back, wo auch immer du warst!
und zum thema: ich kann mir nicht vorstellen, dass diese konstruktion im "ernstfall" die zustimmung der gutachter / TÜV-prüfer finden würde. abgesehen davon find ichs net schön...
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Sorry, aber ich finde das so ein Einarmwischer der nen Kilometer im Fenster reinsteht, richtig scheisse aussieht! 🙁
ist bei bonrath auch nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ich mag keine einarmwischer 🙁.
vor allem diese nachträglich eingebauten teile sahen meiner meinung nach noch nie gut aus...
So seh ich das auch....😉
Nicht dass er dann mit einem Benz, oder einem getunten VW verwechselt wird...😁
er ist laut STVZO zugelassen, weil er wischfeld von ca 160 Grad hat!!!
Also keine Probleme beim Eintragen und das er soweit auf der rechten Seite obensteht ist für tüv und polozei auch nicht intressant!!!
Wennst du nen guten Tüv menschen hast tragt er ihn dir auch links liegend ein muss dann aber weiter unten sein!!!
Re: Einarmwischer fürs Coupe mit Spritzwasserdüse selbstgebaut
Zitat:
Original geschrieben von Thrill-Seeker85
ein wenig auf der Scheibe zu sehen ist,
Das nennst du "ein wenig"? Das Teil hängt dir ja voll in der Optik😁! Und mit Tüv is da sicher auch nicht viel😉 Nicht persönlich nehmen aber mir gefällts nicht, aber ein Lob an den Erfindergeist!