Einarmwischer fürs Coupe mit Spritzwasserdüse selbstgebaut

BMW 3er E36

Hallo
Wollte hier mal grad meine Variante des Einarmwischers mit Sprizwasserdüse fürs Coupe vorstellen...

Materialkosten: 3€ für nen neuen Spritzwasserschlauch

Also ich hab einfach den rechten Wischerarm demontiert und den linken an diese Stelle gesetzt, so das er zwar ein wenig auf der Scheibe zu sehen ist, aber ein großes Wischfeld hat....
Dazu nimmt man am besten nen 650mm Visioflex Wischerblatt von Swf...
ich habe jedoch im Moment noch ein 540mm Blatt montiert...
Die größte Arbeit macht das verkleinern der original BMW Spritzwasserdüse... an dem Ding is soviel unnötiges Material das ichs fast nicht glauben konnt... kleiner als meine kann man sie jedoch defintiv nicht machen...
Loch durch die Wischeraufnahme bohren und einkleben, ausrichten, Schlauch anschließen und fertig isses!
Funktioniert wunderbar!

Für die Leute die sich fragen, wieso, weshalb, warum
Mich persönlich hat die unterschiedliche Geschwindigkeit beider Wischerblätter irgendwie immer rappelig gemacht, kp warum, jetzt isses zumindest so wie ichs haben will...

hier die bilder

mfg
alex

55 Antworten

nr2

nr3

nr4

Ist das jetzt ein Benz?😁

Sorry,mußt jetzt sein😉
gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thrill-Seeker85


nr3

Hi

Mir gefallen am besten die Schwarzen Kabelbinder die als Schlauchführung dienen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von me@home


Hi

Mir gefallen am besten die Schwarzen Kabelbinder die als Schlauchführung dienen ! 😁

kommt noch nen schrumpfschlauch drüber... nur waren die in dem durchmesser leider aus

müßte der wischerarm nicht viel weiter in der mitte sitzen?

du weißt schon, daß der scheibenwischer laut StVZO eine mindestfläche der frontscheibe abdecken muß? liegt, glaub ich, so bei ca. 90%... wäre mir jetzt nicht sicher, ob das bei deiner "konstruktion" gewährleistet ist...

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler


du weißt schon, daß der scheibenwischer laut StVZO eine mindestfläche der frontscheibe abdecken muß? liegt, glaub ich, so bei ca. 90%... wäre mir jetzt nicht sicher, ob das bei deiner "konstruktion" gewährleistet ist...

kenne einige die mit dieser konstruktion easy durchn tüv kommen... und die polizei hat nix gesagt

würde den auch noch lacken, udn wieso? mit nem größeren blatt wirds wohl hinhauenm vermute ich mal, aber sieht irgendwie komisch aus.

der wischerarm wird auch noch gelackt... nachdem er gerade gebogen wird... und hier mal das wischfeld mit nem 650mm blatt

naja, wenns die gesetzeshüter net stört *gg

Gute idee, finde ich. Ich denke ich persönlich hätte mir eher einen fertigen Einarmwischer von Bonrath oder so geholt aber so kann mans natürlich auch machen , wenn man es will.

Gibts doch auch kleiner Schlauche,und hättest den man versteckt(von unten) angebracht.

Warum hast die Düsen den nicht einfach von unten spritzen lassen(also unter der Haube anbringen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen