Ein paar offene Fragen zum Civic 10

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo @all!

Ich beschäftige mich gerade mit dem Honda Civic. 1.5 CVT Prestige soll es eventuell werden.

Trotz intensiver Recherche hätte ich noch ein paar Fragen an die Besitzer hier im Forum:

1.) Ist die "Auto Stop (Start-/Stopp-Funktion, deaktivierbar)" bei CVT wirklich nicht verfügbar? Auto bleibt an der Ampel immer an?

2.) Klappt das mit der "intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer (ISL)". Übernimmt der Civic die erkannten Geschwindigkeitslimits in den Tempomat? Ist ein Offset +/- z.B. 10 km/h einstellbar?

3.) in einem US Review taucht eine Funktion auf, bei der der die Sicht des rechten Spiegels via Cam ins Display kommt: https://youtu.be/x_F5cFNfJOw?t=12m8s

Gibts nicht hier? Oder?

4.) gibt es eine Bedienungsanleitung online oder als App?

5.) Gibt es schon hinweise auf Änderungen in 2018? Beheiztes Lenkrad fände ich noch schön.

Schonmal vorab Danke für die Beantwortung!

Viele Grüße, Claus-Peter

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das klingt arg verantwortungslos ... ich möchte auf der Autobahn niemandem begegnen, der halb schlafend nur durch Fahrassistenten unterstützt auf der Autobahn dahinfliegt.
Sorry, meine Meinung

614 weitere Antworten
614 Antworten

Manche LED Abblendlichter blenden mehr, andere weniger, stimmt.
Aber ohne Abblendlicht zu fahren ist keine Option in der Nacht.
Ohne Nebler allerdings schon!
Was daran cool sein soll erschließt sich mir auch nicht.
Und das du dich nicht traust die an zu machen deutet darauf hin, das du irgendwo tief in dir drin, die Information hast wofür die Dinger eigentlich sind, bzw. dir die Regeln für deren Einsatz doch bekannt sind.

Ja - ich habe tatsächlich einen Führerschein gemacht.
Damals in den wilden 90-ern als die Gummischuhe noch aus Holz waren.
Der war noch aus Pappe....

Nebelscheinwerfer haben mich noch nie geblendet, falsch eingestellte Halogen-Scheinwerfer dagegen schon öfters. Wann man die Nebler nutzen darf, ist denke ich hier allen klar.

LED Licht ist kann aber auch richtig eingestellt echt fies sein.

was sollen die nebler bringen??? jedenfalls NIX an Reichweite.
die machen etwas vor dem Auto heller, etwas mehr an den seiten, und das wars.

eigentlich nur Spielzeug, haben mir noch nie was genutzt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbo1811 schrieb am 17. April 2019 um 09:37:34 Uhr:


Allerdings fahre ich bei 160 in eine schwarze Wand, wenn das gute Fernlicht plötzlich automatisch abgeschaltet wird.

Mich hat dies in letzter Zeit öfter überfordert. Auch bei geringeren Geschwindigkeiten wie auf der Landstrasse.

Bei mir ist es ein kleines bisschen ähnlich und das trotz LED Licht.
Gerade wenn die Straße, auf der man fährt, eine minimale Steigung hat. Vielleicht muss bei mir auch mal die automatische Leuchtetenregulierung überprüft werden.
Immerhin blende ich so momentan sicherlich keine entgegen kommenden Autofahrer etc.

Vielen Dank erstmal für die zweckdienlichen Hinweise!

Warum ich mich bewusst damals für die Ausstattung mit den normalen Scheinwerfern entschieden habe, liegt daran das gewisse Aussagen über das LED-Licht bei anstehenden Reparaturen mit hohen Kosten verbunden ist.

Das Fahrzeug wurde von mir auf 8 Jahre finanziert, also hatte ich vor dies nicht umgehend nach ein paar Monaten wieder in Zahlung zu geben.

Da mich die LED-Geschichte nun doch dazu überredet hat und mein Honda-Händler in Hanau einen Vorführwagen anbietet der meinen Vorstellungen von einer noch gesteigerteren Erlebeniswelt beim Autofahren erfüllt, ließ ich mir ein Angebot geben.

Nach Feststellung der Schwacke-Liste ist mein 11Monate alter Wagen mit 13.000 km Fahrleistung nur noch 14.600 Euro wert. Kaufpreis 24.900 Euro, da es bei Neuwagen ca. 10% Rabatt gab.

Der Executive als Limo mit stärkeren Motor, LED-Hauptscheinwerfern usw, Schiebedach und einem Sensor für Gefahrenmomente mehr soll knapp 25.000 Euro kosten. Ca. 3 Monate alt und lt. Tacho 1.000 km gelaufen.

Die Bank macht dann eine Ablöse-Summe auf von ebenfalls knapp 25.000 Euro. Also bis jetzt so gut wie nichts getilgt, sondern eher nur die Prämien für die Versicherungen bezahlt in den 11 Monaten. Die kann man aber nach 3 Jahren kündigen. Das war nur ein Rechenexempel damals, ob mit oder ohne Versicherungen für das Darlehn. Ansonsten wäre der Zinssatz nicht bei 1,99% geblieben.

Jedenfalls sollte ich nach groben Verhandlungen etwa 32.000 Euro Schulden aufnehmen bei der Renault-Bank und wäre dann Besitzer eines Vorführwagen mit LED-Hauptscheinwerfern.

Betriebswirtschaftlich gesehen völliger Unsinn sich nach so einem hohen Wertverlust bereits von einem Neuwagen zu trennen.

Früher galt mal die Faustregel im ersten Jahr verliert man 25 bis 30% des Kaufwertes bei einem Neuwagen.

Die folgenden Jahre so durchschnittlich 15 bis 20%.

Egal, jedenfalls habe ich nun die Sache für mich abgeschlossen mit dem Honda.

Hi,

warum Renault Bank?
Ich steh gerade etwas aud dem Schlauch,
Du hast einen Honda 1.0 Comfort/Elegance und willst nun eine EXE Limo?

"Früher sagte man 25%" - ich glaube die Zeiten sind vorbei, kommt aber auch auf das Fahrzeug an.
Wenn Du einen BMW 1er M qp aus 2013 hast, kannst Du den vermutlich heute annähernd zum Listenpreis verkaufen. Ein Porsche 911 aus den 70-er ist heute das dopplete wert.

Der Honda ist ein Kandidat zum lange selber fahren, der Rücknahmepres von 14,600 erscheint mir realistisch!
Gibt etliche Angebote bei Mobile oder Autoscout um die 15-16k €.
Da frag ich mich schon ob ich wechseln würde!

Warum Renault-Bank - weil der HH in Hanau Renault und Honda im Programm führt.
Allerdings erscheint mir der gezahlte Neupreis schon recht hoch. 2018 gab es doch diese Aktion von Honda, da wurden die Comfort und Elegance mit riesigem Rabatt versehen - war diese Aktion bei dem Neukauf von @Turbo1811 schon vorbei? Anyway, 10% ist recht wenig. Und auch der Preis für den Vorführer ist sportlich ...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und weshalb noch nichts getilgt worden ist und nach der Darstellung fast noch mehr offen stehen soll als der finanzierte Kaufpreis? Das verstehe ich erstmal nicht. Irgendwo knapp 2500 müssten ja nun schon getilgt sein(?) Ich würde evtl über einen Händlerwechsel nachdenken. Die besten Angebote hast Du dort scheinbar nicht bekommen ...

Tourer, ich denke die Zinsen müssen auf jeden Fall gezahlt werden, sowie im Rückabwicklungsfall Bearbeitungsgebühren (auch wenn auf die ursprüngliche Finanzierung keine Gebühren angefallen sind)
und es hört sich so an als ob er eine Restschuldversichung abgeschlossen hätte. Die muss dann auch vermutlich komplett bezahlt werden.

Restschuldversicherung = Käse, die Ausfallwahrscheinlichkeit ist nämlich schon in den Zinsen mitbezahlt.
Nur in ganz wenigen Fällen sehe ich da einen Vorteil für den Kunden.

Prinzipiell stimme ich dir zu, dass man eine Restschuldversicherung nicht braucht. Aber die Ausfallw.keit ist nur zum Teil in der Rate, genauer gesagt, im Zinsanteil enthalten.
Eine RSV sollte nur der kaufen, der auch bei Arbeitslosigkeit, -unfähigkeit oder Tod den Wagen noch braucht, oder evtl die Hinterbliebenden.

Mein Tipp wäre auch immer, sich mal bei anderen Banken umschauen, und dann beim Händler als Barzahler gelten und ein bisschen mehr Rabatt rausholen. Das funktioniert nicht immer, aber da sind gute Konditionen drin. Besonders das gebührenfreie Rückzahlen/Ablösen des Kredites hat seinen Charme. Viele Banken bieten auch spezielle Autokauf-Konditionen an (zB diese orange Dirk Nowitzki Bank 😉 ). Auch ein „auf jeden Fal die Zinsen bezahlen“ findet dort nicht statt, falls man vorzeitig zurückzahlt.
Autobanken sind oft nicht das beste Angebot. Denn hier wird versucht, fehlende Gewinne aus der Wertschöpfungskette „Autokauf“ durch die Finanzierung wieder reinzuholen. So zumindest meine Erfahrung.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 6. August 2019 um 11:14:53 Uhr:


und dann beim Händler als Barzahler gelten und ein bisschen mehr Rabatt rausholen. Das funktioniert nicht immer ....

... weil es für den Händler mittlerweile erstmal egal ist, wie der Kunde seinen Kaufpreis finanziert. Außer der Händler muss sich an den Kosten der Finanzierung beteiligen

Das kann man so nicht pauschal sagen. Bei Honda zB gibt es vom Hersteller vorgegeben meistens die Option etwas bessere Fin.konditionen oder besserer Rabatt. Nicht beides zusammen. Ist man nun aber Barzahler nimmt man den Herstellerrabatt plus den vom AH mit. War bei jedem Honda-Kauf bei mir so.

Somit ist die Aussage, dass es egal ist, schlicht so nicht richtig.

Also ich kann sagen, ich hatte meine limo damals 2017 im sommer executive Variante von Listenpreis 32K € soweit ich weiß, mit Anzahlung meines alten Wagens, Ankaufwert 2K oder 2,5K €, auf einen Preis von 25930€ gedrückt. Dazu gab es die Gummi Matten, die Stoffmatten liegen im Kofferraum :'😉
Ich muss aber auch dazu sagen, dass der Verkäufer einen Fehler gemacht hatte und mir einen Rabatt aus ner Aktion gegeben hat, den Sie nicht mehr rausgegeben haben, weil die aktion eig vorbei war, mir jedoch dann zugelassen wurde, weil es sein Fehler war. Hinsichtlich ob ich in Bar kaufe oder finanzieren lasse, hatte er mir gesagt, dass es egal wäre und mir dazu keine besseren Konditionen anbieten würde als so schon.

Ich hab das ganze über die Honda Bank dann mit abgeschlossen auf 4 Jahre mit 15K km Leistung, zahle knapp 300€ also im Monat und habe einen Restwert dann nach 4 Jahren zu zahlen, den ich entweder nochmal über die Bank finanzieren kann oder über eine andere Bank, bzw das Geld bis dahin ansparen oder das Auto zurückgeben, wobei dann die gelaufenen km wichtig werden. (ich bin von den gefahrenen km her im 3. Jahr schon obwohl erst das 2. Jahr fast voll ist 😁
Aber ich möchte das Auto ja auch behalten! Es ist einfach toll!

Was mir egal ist, ist der aktuelle Wert des Autos, da ich nicht die Absicht habe, es in nächster Zeit wieder zu verkaufen, es gibt ja Leute die ihre Autos, wie die unterwäsche immer wechseln.

Einziges Manko ist denke ich, die Zubehör Auswahl in blick auf Spoiler usw und ein Panorama Dach. Aber da ich ja eh am Steuer sitze, reicht mir das Schiebedach 😁

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 6. August 2019 um 10:42:24 Uhr:


Warum Renault-Bank - weil der HH in Hanau Renault und Honda im Programm führt.

Renault deswegen weil die eben die besseren Konditionen mit 1,99% Finanzierung hatten im September 2018. 306Euro je Monat bei 8 Jahre Laufzeit, bis der Honda eben bezahlt ist. Eine Finanzierung mit Restschuldsumme nach Ablauf von 4 Jahren oder Einschränkung auf eine gewisse Jahres-Kilometerleistung wollte ich nicht.

Grundsätzlich ist es nur ein Rechenexempel, ob mit oder ohne Versicherungen für das Darlehn.

Die Versicherungen sind nach 3 Jahren kündbar. Der Zinssatz bleibt aber noch 5 Jahre eben fest bestehen und damit die anfängliche Annuität. Warum daher der Kreditbetrag auf eine Kaufsumme von 24.900 Euro noch nicht weiter getilgt wurde mit regelmäßiger Belastung von 260Euro für Zinsen und Tilgung ist mir jedenfalls auch nicht klar geworden!

Bei einem Angebot davor, für einen schwarzen Honda 10 Elegance mit Automatik, gab der Händler einen ganz krummen Rabatt-Prozentsatz mit: 13,5689....% irgendwas
War fast wie bei Toyota, die auch mit 9 Stellen hinter dem Komma inzwischen wohl rechnen müssen.
Alternative war eben damals auch ein Hybrid-Fahrzeug, doch der Corolla war ja inzwischen angekündigt als Nachfolger vom Auris. Außerdem wollte ich dann doch kein Hybrid. Ist nach meiner Meinung ein Konstrukt das zwar zum Spritsparen anreizt, aber ich wollte ein klassisches Auto mit nur Verbrennungsmotor letztendlich.
Außerdem ist dies nun mein fünfter Honda. Und bis jetzt bin ich auch zufrieden mit der Fahrleistung.
Wenn ich das Gaspedal nur streichel und trotzdem nicht schleiche, komme ich auf knapp 5 Liter Verbrauch Superbenzin.
Das finde ich gegenüber einem Hybrid wie von Toyota allemal für mich in Ordnung.
Der Duchschnittsverbrauch hat sich inzwischen bei um die 6Liter eingependelt.
Und wenn ich mal mehr sportlich fahre eben 7 bis 9 Liter, aber eben auch deutlich über 10 Liter wenn ich mich wie anfangs öfters mal über die Grenze von 190 Stundenkilometer (Abschaltung bzw. aussetzen der Assi-Systeme) bewegt habe mit dem Honda.

Alternativlos waren eben die anderen Fahrzeuge für mich damals.
Klar haben inzwischen auch andere Hersteller gewisse noch bessere Assi-Systeme entwickelt und sind jetzt kaufbar.
So interessiere ich mich nun schon für einen BMW der neuen Bauart als Cabrio. So als Spaß-Auto nebenher. Auch wenn BMW durch seine Flottenangebotspolitik nicht mehr der nur krasse Dreier-Hersteller inzwischen ist. Aber das fahren mit einem gebrauchten E36 über lange Jahre hinweg, war doch immer ein Erlebnis für mich. Nur die schwerreiche entführte Blondie neben mir auf dem Beifahrersitz fehlte, aber ich fuhr ja auch keine Limo wie ein Hollywood-Star in einem seiner Filme.

Der Honda ist eben ein Alltagsauto für mich in allen Verkehrs- und Lebenslagen und sieht dabei auch noch bemerkenswert schnittig aus gegenüber der Konkurrenz.

Zitat:

@cpm schrieb am 2. Dezember 2017 um 16:23:23 Uhr:


Adaptiver Tempomat ist Pflicht. Ohne schaue ich mir kein Neuwagen mehr an ;-) deshalb auch CVT. (Man wird älter und fauler...)

... das hat aber jetzt nichts mit Alt ( bin ich ) und Faul ( bin ich auch ) zu tun, dieses CVT mit den Schaltwippen kannst du nicht toppen! Und sicher mit keinem Fau Weehh oder Unimog ... Gott sei Dank wissen die Premium Fahrer das nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen