Ein GOLF für über 35000 € ??

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich suche schon seit langem ein neues Auto… da ich seit 20 Jahren VW fahre (warum eigentlich???) guck ich da internsiver….

Eigentlich wollte ich einen Tiguan, aber die Preise sind ja total bekloppt sobald der etwas schicker aussehen soll. Also back to the Basics ein Golf

Ich mag VW nur in R-Line Ausstattung. Also ist meine Konfiguration ein Golf Variant 1.5 TSI DSG Highline, R-Line, Schiebdach, Winterräder und halt was man sonnst so will = 42000 UVP

Whaaaat ?

Händlerangebote liegen so ab 35k€

Ich bin wirklich hin und hergerissen…. Ist ein GOLF wirklich so viel „wert“ ???

ich rede ja nicht von einem GTI oder R der einen gewissen Spassfaktor hat. Nein ein spiessiger Familenkombi wobei ich nicht mal den Platz brauche ;-), ich find den Kombi nur ein wenig schicker…

Ein Traumauto ist der Golf ja nun nicht gerade Er ist „nett“.. und für mich ein guter Kompromiss
Alle Bekannten denen ich erzähle ich überlege einen Golf für diese Summe kaufen halten mich für bekloppt Wer sich nicht genauer damit befasst, denkt „oh ja ein Golf kostet so um 25k€…“
UVP 42000 glaubt mir kein Mensch.

Beste Antwort im Thema

Willkommen in der Welt des Neuwagenkaufes - bei jedem Fahrzeughersteller.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 6. Juli 2017 um 10:17:31 Uhr:


Ein Golf 3 GTI hat 1995 ca. 20.000 Euro gekostet, bei einem Durchschnittseinkommen von ca. 24.000 Euro.
Heute kostet ein GTI 37.000 Euro, bei Durchschnittseinkommen (2016) im Schnitt 33.000 Euro.
Wenn man bedenkt das das Listenpreise sind und evtl. Rabatte abzieht (wer bekommt heute keine 10-15% ?)....

Also sooo gravierend teurer ist das Auto auch nicht, vorallem wenn man bedenkt was da alles heute drin ist. Heute hatt selbst ein Dacia mehr drin als ein Golf 3.

Wobei man im Vergleich zum Golf 3 heute eh nach dem Polo schauen muss, mit dem jetzt kommenden neuen Polo erst recht.

Klar ist das viel drin etc, aber ist es das Wert für einen Golf.

Es geht mir ja nicht darum das ich das Geld nicht ausgeben will, aber für mich sind das immer noch 70000 Mark.
Auch wenn ich da fast zwei Wochen für arbeiten muss ;-) ist es viel Geld und wenn ich das hier bei vielen raushöre möchte das ja wohl keiner freiwillig bezahlen.

Alle gucken nach Reimport oder kaufen dann doch Seat oder Ford, weil es das den Leuten scheinbar auch nicht wert ist

Sowas mal ansehen als Titanium Bj 02/17 der kann sogar Parken-helfen bei 16500 gibt es davon 2

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe auch mal nach Seat und Ford geschaut. Auch die Gesamtkostenrechnung gesehen, dann war es der VW doch wieder Wert. Versicherungseinstufung, Wertverlust etc. gleichen schnell mal den zu einfachen Blick auf den Kaufpreis aus.

Ähnliche Themen

Ja der Wertverlust beim neuen Golf 35000 und 4 Monate altem Focus ist schon interessant. Aber mal ganz einfach wenn du nach 4 Jahren für jeden noch die Hälfte des Kaufpreises bekommst gibt es für den Golf natürlich mehr. Hast aber die Differenz ja noch dazu in der Hand, die musst du dann aber dazuzählen. Bei wem hast du dann mehr in der Hand, und bei wem wieviel ausgegeben.

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 6. Juli 2017 um 11:17:13 Uhr:


Klar ist das viel drin etc, aber ist es das Wert für einen Golf.

Das kannst nur du entscheiden. Entweder ist es dir das wert, dann kaufe es, oder wenn nicht, lass es. Jedenfalls ist es nicht neu, dass Extras etwas kosten, nicht nur bei VW. Das herumgeeiere nützt dir auch nichts.

Wenn das wirklich alles neu ist für dich, frage ich mich wo du die letzten Jahre verbracht hast.

Inflationsbereinigt bekommt man heute mehr auto als noch vor 20 Jahren....

Zitat:

[

Wenn das wirklich alles neu ist für dich, frage ich mich wo du die letzten Jahre verbracht hast.

Nicht auf Autosuche ... hab meinen letzten Wagen vor vier Jahren als Jahreswagen mit 8000km auf der Uhr gekauft. Wie geleckt der Wagen (Kein EU oder Mietwagen)

Gab 35% auf Listenpreis

War für mich ein sehr guter Kauf und habs bislang nicht bereut.

Sowas suche ich eigentlich wieder

Und warum willst du ihn jetzt mit erst 60000 auf der Uhr wieder abgeben? Das kann ja nur ein draufzahlen Geschäft geben.

Die Frage stelle ich mir auch irgendwie 😁

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:12:02 Uhr:


Nicht auf Autosuche ... hab meinen letzten Wagen vor vier Jahren als Jahreswagen mit 8000km auf der Uhr gekauft. Wie geleckt der Wagen (Kein EU oder Mietwagen)

Gab 35% auf Listenpreis

War für mich ein sehr guter Kauf und habs bislang nicht bereut.

Sowas suche ich eigentlich wieder

Da bist du aber falsch hier. Da musst du in den diversen Autobörsen nachsehen.
Denn hier kann dir keiner helfen wenn dir die Extras zu teuer sind.

Zitat:

Nicht auf Autosuche ... hab meinen letzten Wagen vor vier Jahren als Jahreswagen mit 8000km auf der Uhr gekauft. Wie geleckt der Wagen (Kein EU oder Mietwagen)

Gab 35% auf Listenpreis

War für mich ein sehr guter Kauf und habs bislang nicht bereut.

Sowas suche ich eigentlich wieder

Na dann mach doch. Autos mit umfangreicher Ausstattung verlieren überproportional an Wert (im Gegensatz zu Basismodellen). Wenn du geschickt bist und ein wenig Geduld hast, dann sollten die 35% im Bereich des Möglichen sein.

Der Rest der Diskussion ist überflüssig. Es geht nicht darum, was der VW Wert ist, sondern was die Leute bereit sind dafür zu bezahlen. Und da scheint VW nichts falsch zu machen.

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 6. Juli 2017 um 13:50:21 Uhr:


Es geht nicht darum, was der VW Wert ist, sondern was die Leute bereit sind dafür zu bezahlen. Und da scheint VW nichts falsch zu machen.

Treffender kann man diesen verrückten Automarkt nicht beschreiben. Da klafft recht oft zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine beachtliche Lücke.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 6. Juli 2017 um 10:17:31 Uhr:


Ein Golf 3 GTI hat 1995 ca. 20.000 Euro gekostet, bei einem Durchschnittseinkommen von ca. 24.000 Euro.
Heute kostet ein GTI 37.000 Euro, bei Durchschnittseinkommen (2016) im Schnitt 33.000 Euro.
Wenn man bedenkt das das Listenpreise sind und evtl. Rabatte abzieht (wer bekommt heute keine 10-15% ?)....

Theorie schön und gut, aber wer verdient dieses Durchschnittseinkommen? 😉 Ich bin knapp drunter, die neuen Verträge laufen alle auf Mindestlohn, somit haben die weniger brutto als ich netto. Die kommen im Jahr knapp auf 15k€ brutto. Dabei ist mein Chef einer, der wenigstens noch Leute fest einstellt. Ansonsten in der ganzen Region nur Mini Jobs, Schüler Studenten, Azubis... Festanstellungen pro Firma nur 2-3 Leute, die alles überwachen.
Klar werden diese Zahlen von irgendeiner Behörde irgendwie ermittelt, aber repräsentativ sind sie in meinen Augen nicht.

Ich habe auch erst einen Neuwagen gesucht, auch wenn ich weiß, dass der im ersten Jahr brutalst an Wert verliert. Nur als Beispiel, mein Astra hat 2010 neu 38k€ gekostet. Dabei war es nur ein 1.4er mit mittlerer Ausstattung. 2 Jahre später habe ich ihn für 16k€ bekommen.
Ich habe diverse Händler abgeklappert, weil ich mir erst unschlüssig war, ob ich bei Opel bleibe, auch im VAG Konzern hatte ich diverse Modelle auf dem Schirm, BMW, Ford, Japaner usw.. Ich war scheint auch geblendet von Sendungen wie "Biete Rostlaube, suche Traumauto", "PS Profis", "Mein neuer Alter" etc. Ich ging mit dem Vorsatz hin, Liste zahle ich nicht, ich habe es aber nie so brutal raus hängen lassen. Irgendwann stellte ich immer die Frage: "Was können sie am Preis noch machen?". Meist fiel den Verkäufern alles aus dem Gesicht "Listenpreis = Festpreis, wenn ihnen das nicht passt, da ist die Tür!" war salopp formuliert die einstimmige Antwort. Ok, also weiter zum Gebrauchtwagen, selbst da war am Preis nichts zu machen. Ein freier Händler hat einen 2012er Astra im Showroom stehen, den hat er 2013 angekauft, das Preisschild rein gehängt und seitdem haben sich die Zahlen beim Preis nicht verändert. Die lassen die Kiste nach eigenen Aussagen lieber stehen, statt mal 100€ vom Preis runter zu gehen.
Bei meinem Golf habe ich nach zähen Verhandlungen die Zulassung umsonst bekommen... wow, 20€ raus gehandelt 🙄 Wobei ich mir ziemlich sicher bin, eigentlich hätten die viel mehr Spielraum gehabt. Aber auch da "friss oder stirb", entweder zum aufgerufenen Preis kaufen, oder tschüß.
Mein altes Fahrzeug ist laut Schwacke im Händler EK 8.800€ wert. Angebote bei allen Händlern um die 5k€, mit etwas jammern vielleicht 5.500€. VW hat letztendlich 6k€ gezahlt, zum Verkauf steht er für 11k€. Meinen Arbeitskollegen habe ich mal drauf angesetzt, der ist beim Händler vorbei gefahren und hat Interesse vorgetäuscht, Preis ist fest, es gibt eine Garantie dazu, das war´s. TüV und Inspektion sind abgelaufen, machen sie aber nicht neu. Somit wären wir an dem Auto bei fast 5.000€ Gewinn, Garantie kostet 150€ für 1 Jahr, also wäre somit noch sehr viel Spielraum. Zumal ich Hobby Fahrzeugpfleger bin und das Auto wie ein Neuwagen da steht, also das Geld für die Aufbereitung haben die sich auch gespart.
Der sehr gute Allgemeinzustand wurde auch von jedem Händler gelobt, trotzdem waren alle sehr weit weg vom realen Wert, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen.

Aus meiner Sicht ist ein Golf für 35k€ nicht überteuert, klar gibt es z.B. Seat günstiger, in meinen Augen wirkt er auch um einiges billiger. Auf der anderen Seite habe ich mir auch einen A3 konfiguriert und bei 65k€ abgebrochen. Da fehlten noch Winterreifen usw.. Auch bei anderen Marken ist man schnell bei 35k€, wenn man ein bisschen Ausstattung haben möchte. Das Beispiel Dacia ist hier gefallen, sorry, so eine Möhre möchte ich nicht mal geschenkt fahren. Meine Nachbarin ist total stolz auf ihren Lodgy, mir fehlt da sie Ausstattung. Ihr Vater hat einen Duster ohne alles, sogar mit mechanischen Fensterhebern, ohne Klima, Radio, keine NSW, rein gar nix. Klar fährt dieses Auto auch, für mich sind aber alleine schon eFH Pflicht. Alles andere ist so 1970 in meinen Augen.

@Bunny Hunter
viel Text, aber ich hab ehrlich absolut keine Ahnung was du uns konkret sagen willst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen