Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
könnte jemand mal auch noch weitere Länder posten, Europa beinhaltet noch weitere Länder und einige von uns würden sich sicherlich darüber sehr freuen!
Bitte - Danke ;-)
Dann geh doch mit gutem Beispiel voran und hol dir für 10,-€ das Jahres-Abo bei SCDB, lade alle europäischen Länder herunter und stelle sie hier ein. Nicht böse gemeint und bitte nicht falsch verstehen.
Ähnliche Themen
ist auch meinerseits nicht böse gemeint, ich hab meinen Beitrag schon 2018 geleistet und jedes Jahr aufs neue bin ich nicht bereit zu bezahlen daher bleibe ich bei meinen alten listen ist auch kein Beinbruch :-)
Oder Waze über Android Auto laufen lassen dort ist alles beinhaltet ohne etwas selbst zu Aktualisieren.
Die Frage ist ja auch, wo fängt es an und wo hört es auf.
Einer möchte ganz Europa, der nächste möchte nur Osteuropa oder Westeuropa etc. etc.
Ich denke, den meisten geht es doch um Deutschland und ich habe mich damals für D-A-C-H entschieden, weil dieses Kartenmaterial von vielen genutzt wird.
also ich bin dankbar für AT, aber die anderen Länder werden gelegentlich auch besucht leider nicht im Moment(Covid-19) also gesund bleiben ist das wichtigste zur zeit meine lieben und nochmals DANKE!!!
Zitat:
@Monkey72 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:47:27 Uhr:
Oder Waze über Android Auto laufen lassen dort ist alles beinhaltet ohne etwas selbst zu Aktualisieren.
Waze in Deutschland?
Das nutzen doch aktiv nicht viele.
Oder täusche ich mich da?
Ich habe es noch nicht getestet in Deutschland. Ich kenne es nur aus Israel und da wird sogar vor Mobilen Polizeikontrollen gewarnt.
Wer dann noch erwischt wird ist selber schuld.
LG
Ich lass es täglich mitlaufen. Alle Blitzer sind drin Mobile sind auch regelmäßig zu sehen wie auch sonstige Gefahrenstellen (Wildunfall/Panne) die von andren Usern gemeldet werden.
Also ich fahre auch viel im Außendienst rum und fahre immer mit Waze und kann es nur empfehlen. Was ich an Waze sehr gut finde, ist das es zu 99% gesperrte Straßen schon kennt und wenn nicht kann man schnell melden welche gesperrt ist und wird zuverlässig umgeleitet. Und Blitzer sind auch fast alle gemeldet.
Wow! Muss ich echt mal Testen falls ich irgendwann mal wieder Deutschen Boden erreiche.
Wird Waze eigentlich von Android Auto unterstützt?
Zitat:
@mike0167 schrieb am 5. Mai 2020 um 08:10:39 Uhr:
... Wird Waze eigentlich von Android Auto unterstützt?
Ja. Funzt einwandfrei.
Zitat:
@Malta11 schrieb am 3. Mai 2020 um 00:11:55 Uhr:
......Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
Danke habe ich gedrückt, ich brauche trotzdem Hilfe
Hier wird seitenlang auf eine VW Seite verwiesen, wo man eine Anleitung finden kann. Ich suche den dritten Tag und finde sie nicht. Ich bekomme die freundlich zur Verfügung gestellten Daten zwar auf meinen Rechner, kann sie auch von txt in zip umwandeln und entpacken sowie auf SD oder USB spielen, das Auto liest sie aber nicht...Fehlermeldung.
Wo ist die Seite bei VW wo es erklärt ist ? Danke.