Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Zitat:
@Malta11 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:03:44 Uhr:
Über We Connect dürfte der Warnton nicht funktionieren, seit VW damals die Website zur Bearbeitung der POIs aus dem Netz genommen hat.
Wer den Ton haben möchte, muss die csv.-Datei mit dem Excel-Tool bearbeiten und dort bei Warnton ein x setzen.
Lässt sich die csv. Datei auch am iMac bearbeiten?
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 4. Februar 2020 um 19:56:27 Uhr:
... Lässt sich die csv. Datei auch am iMac bearbeiten?
Die csv-Datei selbst schon.
Das Erstellen einer Importdatei mittels Excel jedoch scheitert mit dem Apfel.
Ähnliche Themen
Also ist es möglich, die Datei so zu bearbeiten, das ich die akustische Benachrichtigung aktivieren kann? Gibt es da eine Anleitung zu? Sorry, bin da recht frisch im Thema
Ok, dann ziehe ich meine Aussage wieder zurück.
Ich dachte nur, die Macros dazu laufen nicht unter Mac, aber ich kann mich mangels iMac-Kenntnisse auch täuschen.
Und wenn ich das mal rein interpretieren darf: Es geht um das Tool zum Erstellen einer Importdatei, was mit einer Excel-Datei erfolgen soll.
Nicht um Excel per se.
Der Mac kann doch Exel. Auch da ist es wie bei Windows: Wenn man das richtige Programm hat gehts. Z B mit Office - das gibts für den Mac oder mit Numbers. Das Mac-äquivalent.
Ich vermute mal dass es um die Blitzer geht. Das einfachste ist die fertige Datei von Scdb laden und auf eine SD schieben. Fertig. Kostet einen Zehner im Jahr.
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 4. Februar 2020 um 20:06:47 Uhr:
Also ist es möglich, die Datei so zu bearbeiten, das ich die akustische Benachrichtigung aktivieren kann? Gibt es da eine Anleitung zu? Sorry, bin da recht frisch im Thema
Schau in meine Signatur, dort gibt es eine Anleitung, passend für Windows.
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 4. Februar 2020 um 20:11:29 Uhr:
Der Mac kann doch Exel. Auch da ist es wie bei Windows: Wenn man das richtige Programm hat gehts. Z B mit Office - das gibts für den Mac oder mit Numbers. Das Mac-äquivalent.
Ich vermute mal dass es um die Blitzer geht. Das einfachste ist die fertige Datei von Scdb laden und auf eine SD schieben. Fertig. Kostet einen Zehner im Jahr.
Es geht nicht darum, ob ein Mac Excel kann, es geht darum, ob ein Mac eine Excel mit entsprechenden Macros und speziellen eingebundenen dll's "bearbeiten" kann.
Und das kann der nun mal leider nicht.
Das meine nicht ich, das meint der Entwickler der besagten Excel @holmes21.
Ich hab nur die Anleitung dazu geschrieben.
Du darfst das aber gerne widerlegen, das Tool findest Du in meiner Anleitung zum Download
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 4. Februar 2020 um 20:11:29 Uhr:
Das einfachste ist die fertige Datei von Scdb laden und auf eine SD schieben. Fertig. Kostet einen Zehner im Jahr.
Das ist in der Tat die einfachste Methode. Den 10er habe ich auch noch übrig. Danke für die Info
Ich würde die fertige Datei, was ja für alle das Beste wäre, gerne hier hochladen, aber das Dateiformat wird vom Forum nicht unterstützt. Somit bleibt mir nur die Rohdatei hochzuladen.
Du kannst die fertige. zip Datei als. txt umbenennen und dann hoch laden. Wenn du im Text schreibst das die Datei dann umbenannt werden muss sollte es jeder verstehen 😉
Nebenbei, ich finde es bemerkenswert wieviel Mühe du dir damit machst. Dafür hast du meinen Respekt