Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Moin,
ich habe hier noch eine SD-Karte mit der Datei aus dem Oktober. Mit der ist alles in Ordnung.
Ich habe nun eine Mail an SCDB geschickt und denen den Fall geschildert.
Wäre nicht verkehrt wenn das noch wer macht der das Problem auch hat.
Ich habe, wie gestern hier beschrieben, die Anzeige der POIs (im DM) mal deaktiviert und wieder aktiviert. Nun werden z.Bsp. die Apotheken wieder angezeigt. Für die Blitzer kommt weiterhin nur die akustische Info aber keine Anzeige.
bei mir hat folgendes geholfen: POI in DM löschen, dann DM rebooten und POI neu einspielen.
Ich hab's gemacht weil sich das Icon für meine POI's nicht verändert hatte obwohl es im neuen Datensatz ein anderes ist.
Hab ich alles probiert. Nix genutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wastel_Harz schrieb am 19. Januar 2020 um 20:14:03 Uhr:
Auch ich habe immer wieder Probleme, dass die POIs sich von alleine wieder ausblenden.
Wenn ich dann einmal unter Ansicht den Haken bei „pers. POIs anzeigen“ entferne und anschließend wieder setze geht es erstmal wieder. Aber irgendwann sind die dann wieder weg (wann genau kann ich nicht sagen)Das POI Paket habe ich mittels POIbase zusammengestellt. Zuerst habe ich es im Dezember mit einer SD-Karte zum DM übertragen. Im Januar habe ich die pers. POIs nochmal gelöscht und das POIbase Paket nochmal übertragen, diesmal aber mit einem USB-Stick
Fazit: Trotzdem werden nach wie vor die POIs nach einiger Zeit (Tagen??) wieder ausgeblendet. Die akustische Warnung bleibt allerdings bestehen.
So....,
Ich habe letztes Wochenende die POI-Daten eines anderen Forenmitglieds erhalten.
Diese Daten wurden anders als meine mit SCDB erzeugt (ich hatte ja POIbase) verwendet,
Bei dem Forenmitglied gab es noch keine Probleme (BJ 08/2018).
Ich habe die pers. POIs vorab gelöscht.
Habe dann ein Neustart des DMs durchgeführt und erst danach die neuen POIs importiert.
Alles soweit gut! Aber nach dem der Tiguan dann eine Nach geschlafen hat, wieder dasselbe!
Die pers. POIs sind wieder ausgeblendet! Die akustische Warnung wird zwar herausgegeben aber kein Symbol auf der Karte. Nachdem Standard Workaround „Ansicht POI Haken deaktivieren weg, dann wieder aktivieren“ sind sie wieder sichtbar.
Während ich hier gerade schreibe, überlege ich gerade ob das Verhaltrn auch die Werkseitigen POIs betrifft.
Das werde ich die Tage nochmal testen....
Fakt ist: Es scheint etwas mit dem DM direkt zusammenzuhängen.
Entweder Hardwarestand oder Sofwarestand.
Frage: Haste die eingespielt und die SD stecken lassen oder rausgezogen? Hab festgestellt wenn sie drin bleibt passieren machmal seltsame Dinge
Zitat:
Frage: Haste die eingespielt und die SD stecken lassen oder rausgezogen? Hab festgestellt wenn sie drin bleibt passieren machmal seltsame Dinge
Ich hab die Daten mit einem USB-Stick übertragen. Und den habe ich anschließend wieder abgezogen.
Neues Update der stationären Blitzer für das DM von SCDB.
Stand 02.02.2020
Enthalten sind die Länder: Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Luxemburg.
Über einen Klick auf den „Danke-Button“ würde ich mich doch glatt freuen.
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Erstmal Danke für die zur Verfügung gestellten Gefahrenstellen.
Jetzt mal für "blöde".
Ich habe mir die Gefahrenstellen.csv auf eine neu formatierte SD Karte gepackt. Mir wird aber im DM nix angezeigt (keine Daten gefunden).
Was mache ich falsch?
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 4. Februar 2020 um 13:42:09 Uhr:
Was mache ich falsch?
Du musst damit erst die Dateien fürs Navi kompilieren.
Das Navi mag die .csv (die Rohdaten) nicht
Genau, Import von Sonderzielen. Vorher über die We Connect Homepage eine Liste der Sonderziele hinzufügen.
Dann über den Import von Sonderzielen (Online) hinzufügen.
Ob da jetzt der Warnton bei ist, müsste ich mal bei Gelegenheit testen
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 4. Februar 2020 um 15:23:08 Uhr:
... Ob da jetzt der Warnton bei ist, müsste ich mal bei Gelegenheit testen
Würde mich wundern wenn der dabei wäre.
Früher konnte man das für einzelne Liste noch angeben, heute fehlt diese Option gänzlich.
Über We Connect dürfte der Warnton nicht funktionieren, seit VW damals die Website zur Bearbeitung der POIs aus dem Netz genommen hat.
Wer den Ton haben möchte, muss die csv.-Datei mit dem Excel-Tool bearbeiten und dort bei Warnton ein x setzen.