Eigenartiger Geruch bei offenem Panoramadach

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen, bis ziemlich neu hier, da ich auf der herkömmlichen Art und Weise keine Lösung für mein Geruchsproblem im Fahreug finden kann.

Bin seit ca. 4 Monaten (eigentlich) stolzer Besitzer eines S205 AMG Line. Bin zweitbesitzer, Erstbeitzer war ein Firmenangehöriger. Das Fahrzeug ist exakt 1 Jahr alt, und hat vom Neuwagenduft nicht mehr viel übrig.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass sich ein leicht unangenehmer Geruch im Fahrzeug bei geöffnetem Panoramadach während der Fahrt einschleicht. All meine Bemühungen des Reinigens waren leider vergeblich. Angefangen von der Führung des Panoramadachs bis hin zur intensiven Innenraumreinigung, Teppichreinigung, Reinigung des Lenkgestänges, soweit man von unten angekommen ist, haben keinerlei Wirkung gezeigt.
Die Werksatt hat mir nur den alten "Geheimtipp" gegeben mal ein paar Tage Kaffeesatz im Auto zu lassen, was allerdings ebenso erfolglos war. Hätte gerne das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben, allerdiungs sagte man mir, dass gegen Geruchsbelästigung (ohne offensichtlichen Schaden) die Garantie nicht greift.

Langsam gehen mir die Ideen aus, daher würde mich einfach mal interessieren ob jemand evtl. eine ähniche Erfahrung gemacht hat und mir evtl. einen Tipp geben kann?
Ich muss dazu sagen, dass der Beifahrer diese Gerüche nicht wahrnimmt, und während das Dach geschlossen ist, man diesen Geruch auch nicht bemerkt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

79 weitere Antworten
79 Antworten

Es ist die Hohlraumversiegelung. Ich habe etwas davon rausgekratzt und mit dem Feuerzeug erwärmt....Volltreffer

Ich habe den Geruch auch reklamiert. Allerdings Termin erst am 25.09.
Ich glaube sie wollen es mit einer Desinfizierung der Klimaanlage probieren. Gehe mal davon aus, dass dies nichts bringen wird.

Bringt alles nichts. War schon 3 mal da. Sie wollen einfach nichts riechen.

Hallo es würde jetzt vom Händler festgestellt und zwar es ist das Wachs sie haben mein fzg in eine lackierkammer gestellt und auf 75 Grad aufgeheizt dann wurde es einwandfrei festgestellt

Was soll ich euch jetzt sagen erst war die Aussage sie kennen keine Geruchsbildung und jetzt lautet die Aussage
Es wird eine Abhilfe für Mitte bis Ende Oktober erwartet .....für mich ist das alles sehr komisch und ich kenne das auch schon von anderen Premium Marken aber das es hier auch so ist hätte ich nicht gedacht

Ähnliche Themen

Zitat:

Was soll ich euch jetzt sagen erst war die Aussage sie kennen keine Geruchsbildung und jetzt lautet die Aussage
Es wird eine Abhilfe für Mitte bis Ende Oktober erwartet .....für mich ist das alles sehr komisch und ich kenne das auch schon von anderen Premium Marken aber das es hier auch so ist hätte ich nicht gedacht

Bitte berichte mal weiter was passiert.

Ich habe das Glasschiebedach relativ selten geöffent und daher erst im Spätsommer diesen Geruch von Konservierungs-Wachs festgestellt. Leider ist mein Fahrzeug schon aus der Garantie, deshalb werde ich mich wohl selbst darum kümmern müssen.

Heute früh habe ich das FZ zum Service gebracht und den Meister darauf angesprochen. Natürlich ist dieses Problem dort völlig unbekannt. Wahrscheinlich leiden also alle die hier darüber berichtet haben an einer Art Zwangs-Geruchs-Phobie.😁

So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

Vielen Dank!

Werde ich wenn es warm wird in Angriff nehmen.
Frohe Weihnachten @ Alle

Zitat:

@otscho64 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:30:56 Uhr:


So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

Hallo Otscho64,

könntest du beschreiben wo denn die Öffnungen sind, die der MB-Mensch gestopft hat? Da meine Garantie ausgelaufen ist, möchte ich es selbst machen - und im Übrigen hätte ich Zweifel daran, dass bei MB noch wirklich jemand daran interessiert ist, wenn es nicht gerade der selbe Ing. wäre.

Noch einen schönen Rest-Weihnachtstag wünscht

Wilfried

Hallo,

zu dem Thema kann ich nur sagen, dass meine 123er und 124er aus den 80er auch immer einen "anderen" Geruch bei geöffnetem Schiebedach hatten. Mich hat das nie gestört, hing einfach mit dem stärkeren Luftstrom zusammen.

Habe gerade meinen S205 abgegeben und fahre einen neuen Audi A4 Avant mit Panodach. Mit offenen (augestellten) Dach kam wieder der "andere" Geruch, wie früher eben....

Glaube, Ihr macht Euch zuviele Gedanken?!

Wünsche Euch noch einen schönen 2. Weihnachtstag

Hi genau kann ich es nicht sagen war ja nicht dabei aber bei MB ist es zwischenzeitlich bekannt und sie können dir bestimmt einen Tipp geben um dies zu machen.
Gruss

Zitat:

@wikemu schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:04:41 Uhr:



Zitat:

@otscho64 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:30:56 Uhr:


So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

Hallo Otscho64,

könntest du beschreiben wo denn die Öffnungen sind, die der MB-Mensch gestopft hat? Da meine Garantie ausgelaufen ist, möchte ich es selbst machen - und im Übrigen hätte ich Zweifel daran, dass bei MB noch wirklich jemand daran interessiert ist, wenn es nicht gerade der selbe Ing. wäre.

Noch einen schönen Rest-Weihnachtstag wünscht

Wilfried

Die Einschätzung welche Gerüche jeder wie war nimmt denke ich sollte jeden selber überlassen sein.
Und ob sich der jenige Gedanken drüber macht wenn er viel Geld für solch ein Auto bezahlt hat oder nicht denke ich sollte auch jeder für sich Entscheiden.
Ich finde das hier jeder selbst sein Urteil bilden sollte ob er damit leben kann oder nicht ich für meinen Teil konnte es nicht und bin auch froh da ich schon Gross bin ohne das mir jemand sagt ich mache mir zu viele Gedanken.
Hier im Forum geht es um Erfahrungsaustausch und nicht darum das hier immer wieder gedacht wird andere Forumsmitglieder zu sagen was richtig oder falsch ist.

Zitat:

@zkiss schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:17:25 Uhr:


Hallo,

zu dem Thema kann ich nur sagen, dass meine 123er und 124er aus den 80er auch immer einen "anderen" Geruch bei geöffnetem Schiebedach hatten. Mich hat das nie gestört, hing einfach mit dem stärkeren Luftstrom zusammen.

Habe gerade meinen S205 abgegeben und fahre einen neuen Audi A4 Avant mit Panodach. Mit offenen (augestellten) Dach kam wieder der "andere" Geruch, wie früher eben....

Glaube, Ihr macht Euch zuviele Gedanken?!

Wünsche Euch noch einen schönen 2. Weihnachtstag

Hallo zusammen , mein c63 hat auch die beschriebenen Probleme mit dem Wachs der Hohlraum Versiegelung . An warmen Tagen oder bei Betriebstemperatur zieht beim öffnen des Fensters oder Schiebedach das vergaste Wachs in den Fahrerinnenraum . Das passiert über den durchs Fensteröffnen über Unterdruck !! Das war bei mir so schlimm dass Mercedes mir erst meinen c450 umgetauscht hat und mir sagte beim c63 sei das besser... ist natürlich, wie ich jetzt weiß Baureihenbedingter grober Fehler!!!!ich werde jetzt Mercedes zur Verantwortung ziehen

puuuh, ist ja krass, dass es so viele Betroffene gibt die dieses Problem haben. Ich habe das Problem gelöst indem ich mich von der Kiste getrennt habe. Ich hatte min. 10 Aufenthalte deswegen in der Werkstatt, hat alles nichts gebracht. Es wurde alles mögliche gereinigt, abgedichtet, getauscht usw.... In meinen Augen ganz klar ein Konstruktionsfehler!
Fahre mittlerweile einen Golf 7 GTI mit Performance Paket und Panoramadach ohne irgendwelche penetranten Gerüche ob mit Dach auf oder zu...! Es gibts aber noch viele andere nicht Premium Herstelle die das besser können.
Ich wünsche euch wirklich viel Erfolg in dieser Angelegenheit. Meiner Meinung nach ist es aber ein Kampf gegen Windmühlen.

Zitat:

@Bosshoss73 schrieb am 9. Juni 2018 um 09:51:25 Uhr:


puuuh, ist ja krass, dass es so viele Betroffene gibt die dieses Problem haben. Ich habe das Problem gelöst indem ich mich von der Kiste getrennt habe. Ich hatte min. 10 Aufenthalte deswegen in der Werkstatt, hat alles nichts gebracht. Es wurde alles mögliche gereinigt, abgedichtet, getauscht usw.... In meinen Augen ganz klar ein Konstruktionsfehler!
Fahre mittlerweile einen Golf 7 GTI mit Performance Paket und Panoramadach ohne irgendwelche penetranten Gerüche ob mit Dach auf oder zu...! Es gibts aber noch viele andere nicht Premium Herstelle die das besser können.
Ich wünsche euch wirklich viel Erfolg in dieser Angelegenheit. Meiner Meinung nach ist es aber ein Kampf gegen Windmühlen.

Ja ist bei mir genau so / war über 10 mal bei Mercedes , sogar nach Stuttgart ins Werk wurde ich geschickt bzw mein Auto/ großer Skandal !! Der c63 kostet ja doch richtig Geld . Egal ob c180 oder das Spitzenmodell/ geht gar nicht !!!!!

Kein Problem damit und kann keinen Geruch feststellen. Aber da ist jeder anders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen