Eigenartiger Geruch bei offenem Panoramadach

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen, bis ziemlich neu hier, da ich auf der herkömmlichen Art und Weise keine Lösung für mein Geruchsproblem im Fahreug finden kann.

Bin seit ca. 4 Monaten (eigentlich) stolzer Besitzer eines S205 AMG Line. Bin zweitbesitzer, Erstbeitzer war ein Firmenangehöriger. Das Fahrzeug ist exakt 1 Jahr alt, und hat vom Neuwagenduft nicht mehr viel übrig.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass sich ein leicht unangenehmer Geruch im Fahrzeug bei geöffnetem Panoramadach während der Fahrt einschleicht. All meine Bemühungen des Reinigens waren leider vergeblich. Angefangen von der Führung des Panoramadachs bis hin zur intensiven Innenraumreinigung, Teppichreinigung, Reinigung des Lenkgestänges, soweit man von unten angekommen ist, haben keinerlei Wirkung gezeigt.
Die Werksatt hat mir nur den alten "Geheimtipp" gegeben mal ein paar Tage Kaffeesatz im Auto zu lassen, was allerdings ebenso erfolglos war. Hätte gerne das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben, allerdiungs sagte man mir, dass gegen Geruchsbelästigung (ohne offensichtlichen Schaden) die Garantie nicht greift.

Langsam gehen mir die Ideen aus, daher würde mich einfach mal interessieren ob jemand evtl. eine ähniche Erfahrung gemacht hat und mir evtl. einen Tipp geben kann?
Ich muss dazu sagen, dass der Beifahrer diese Gerüche nicht wahrnimmt, und während das Dach geschlossen ist, man diesen Geruch auch nicht bemerkt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

79 weitere Antworten
79 Antworten

So Leute,

habe gestern meinen beim freundlichen zwecks Geruchsbeseitigung abgeholt. Wie auch schon berichtet hatte ich diesen unangenhemen Geruch bei geöffnetem Pano-Dach gehabt. Bei jeder Anfrage meiner Seits wurde immer gesagt das bei MB nichts davon bekannt ist und damit war es abgetan. Darauf hin hatte ich einen letzten Versuch gestartet und dabei mächtig gedroht. Dann auf einmal, nach dem sich der Chef einer großen MB-Niederlassungskette bei MB selbst darum gekümmert hatte, bekam mein Werkstatt-Meister eine vorgehens Anweisung von MB gesendet.

Das Projekt hat ganze zwei Werktage gedauert, warum sich MB so dagegen sperrt erklärt sich für euch vielleicht auf den dabei entstandenen Werkstatt-Bildern.

Ob es jetzt weg ist werde ich berichten, derzeit ist das Wetter nicht danach.

Dsc00694
Dsc00695
Dsc00696
+4

Zitat:

@uh1959 schrieb am 13. Juni 2018 um 13:07:23 Uhr:


So Leute,

habe gestern meinen beim freundlichen zwecks Geruchsbeseitigung abgeholt. Wie auch schon berichtet hatte ich diesen unangenhemen Geruch bei geöffnetem Pano-Dach gehabt. Bei jeder Anfrage meiner Seits wurde immer gesagt das bei MB nichts davon bekannt ist und damit war es abgetan. Darauf hin hatte ich einen letzten Versuch gestartet und dabei mächtig gedroht. Dann auf einmal, nach dem sich der Chef einer großen MB-Niederlassungskette bei MB selbst darum gekümmert hatte, bekam mein Werkstatt-Meister eine vorgehens Anweisung von MB gesendet.

Das Projekt hat ganze zwei Werktage gedauert, warum sich MB so dagegen sperrt erklärt sich für euch vielleicht auf den dabei entstandenen Werkstatt-Bildern.

Ob es jetzt weg ist werde ich berichten, derzeit ist das Wetter nicht danach.

Wow, habe das gleich Problem , bei meinem c63 !!!
Genau die gleiche Reaktion von MB !!
Das ist leider ein Bauart-Bedingter Fehler aller C-Modelle. Ich hoffe dass es bei dir geholfen hat.
Bei mir leider nicht. Beim öffnen des Fensters oder Pano-Dach entsteht ein Unterdruck im Fahrzeug-Innenraum, welcher bei warmer Außentemperatur oder Motorwärme, die vergaste Holraum-
Versiegelung in das Fahrzeuginnere zieht. Leider wird man das nie abgedichtet bekommen ( luftdicht). Früher hat das Auto gerostet, jetzt strömen die Gase der Erhotzen Versiegelung in den Fahrerraum. Das Zeug ist überall da die Karosserie in ein Tauchbad kommt!!

Zitat:

Das ist leider ein Bauart-Bedingter Fehler aller C-Modelle. Beim öffnen des Fensters oder Pano-Dach entsteht ein Unterdruck im Fahrzeug-Innenraum, welcher bei warmer Außentemperatur oder Motorwärme, die vergaste Holraum-Versiegelung in das Fahrzeuginnere zieht.

Genau das ist das Problem! Es kann auch nicht behoben werden.
Die Leute ohne Panoramadach betrifft es auch. Ich rieche es ab 160 km/h, wenn das Auto richtig warm ist. Es hilft die Lüftungsstufe um 1-2 anzuheben, dann ist es weg.

...Das Beste oder nichts...

@uh1959

Nach den Bildern hoffe ich mal stark, dass das Problem beseitigt wurde!
Daumen drücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 13. Juni 2018 um 15:38:59 Uhr:


@uh1959

Nach den Bildern hoffe ich mal stark, dass das Problem beseitigt wurde!
Daumen drücken.

Moin,
nach den Bildern drücke ich lieber weiter die Umlufttaste. Das bekommen die doch nie im Leben wieder so zusammen, wie es mal aus dem Werk gekommen ist.

Grüße

und was haben die jetzt genau gemacht wofür die ganze Innenausstattung weichen musste?

Zitat:

@uh1959 schrieb am 13. Juni 2018 um 13:07:23 Uhr:


So Leute,

habe gestern meinen beim freundlichen zwecks Geruchsbeseitigung abgeholt. Wie auch schon berichtet hatte ich diesen unangenhemen Geruch bei geöffnetem Pano-Dach gehabt. Bei jeder Anfrage meiner Seits wurde immer gesagt das bei MB nichts davon bekannt ist und damit war es abgetan. Darauf hin hatte ich einen letzten Versuch gestartet und dabei mächtig gedroht. Dann auf einmal, nach dem sich der Chef einer großen MB-Niederlassungskette bei MB selbst darum gekümmert hatte, bekam mein Werkstatt-Meister eine vorgehens Anweisung von MB gesendet.

Das Projekt hat ganze zwei Werktage gedauert, warum sich MB so dagegen sperrt erklärt sich für euch vielleicht auf den dabei entstandenen Werkstatt-Bildern.

Ob es jetzt weg ist werde ich berichten, derzeit ist das Wetter nicht danach.

Ich tippe mal, alle Öffnungen, wo das Wachs eingesprüht wurde, wurden verschlossen?

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 13. Juni 2018 um 19:29:34 Uhr:


Ich tippe mal, alle Öffnungen, wo das Wachs eingesprüht wurde, wurden verschlossen?

Genau, es gab laut vorgabe einige kleinere und ein paar größere die nun mit entweder mit einem Gimmistöpsel oder mit eine Folie verschloßem wurden. Und ich muss sagen es klappert weniger wie vorher. Die Mittelkonsole habe ich mit nachhause genommen um diese selbst mit Filz knarz frei zu machen, hat super funktioniert, die einzigen geräusche kommen jetzt noch vom Dachhimmel, das greife ich auch noch an.
Ich bereuhe diese Aktion nicht....

Nur so als Nachtrag,

alles ist wieder wie vor der Monsteraktion, es richt wieder genauso und es klappert auch wieder. War also eigentlich unter dem Strich nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

Nicht dein ernst, was für ein Mist bei so einem Aufwand. 🙁
Bei mir stinkt das ja auch wenn ich das Schiebedach öffne. Was aber wirklich hilft, ist dann die Umlufttaste. Dann ändert sich der Druck im Innenraum und es stinkt nichts nach Hohlraumwachs. Dieses Procedere ist zwar auch nicht im Sinne des Erfinders aber es ist effektiv.

@uh1959

tut mir leid, das zu hören.....bei mir stinks immer noch, hab mich aber dran gewöhnt, leider ;-(

Schade dass Mercedes das Problem eines baureihenbedingten Mangels nicht mit den Geschädigten kollanter umgeht . Wie heißt es doch : Mercedes Benz - das Beste oder nichts.

Zitat:

@otscho64 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:30:56 Uhr:


So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

kannst du mir ein Bild von diesen stopfen senden? Wie sehen diese aus?

Wo genau werden diese angebracht??

Gibt es schon was Neues von der Stöpselfront?
Sind eventuell nur diejenigen mit der Burmester-Anlage betroffen. Dort sitzt im linken Fußraum der Subwoofer relativ offen. Ohne Teppich darüber

Also bei stinkts und ich habe auch die Burmester verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen