Eigenartiger Geruch bei offenem Panoramadach

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen, bis ziemlich neu hier, da ich auf der herkömmlichen Art und Weise keine Lösung für mein Geruchsproblem im Fahreug finden kann.

Bin seit ca. 4 Monaten (eigentlich) stolzer Besitzer eines S205 AMG Line. Bin zweitbesitzer, Erstbeitzer war ein Firmenangehöriger. Das Fahrzeug ist exakt 1 Jahr alt, und hat vom Neuwagenduft nicht mehr viel übrig.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass sich ein leicht unangenehmer Geruch im Fahrzeug bei geöffnetem Panoramadach während der Fahrt einschleicht. All meine Bemühungen des Reinigens waren leider vergeblich. Angefangen von der Führung des Panoramadachs bis hin zur intensiven Innenraumreinigung, Teppichreinigung, Reinigung des Lenkgestänges, soweit man von unten angekommen ist, haben keinerlei Wirkung gezeigt.
Die Werksatt hat mir nur den alten "Geheimtipp" gegeben mal ein paar Tage Kaffeesatz im Auto zu lassen, was allerdings ebenso erfolglos war. Hätte gerne das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben, allerdiungs sagte man mir, dass gegen Geruchsbelästigung (ohne offensichtlichen Schaden) die Garantie nicht greift.

Langsam gehen mir die Ideen aus, daher würde mich einfach mal interessieren ob jemand evtl. eine ähniche Erfahrung gemacht hat und mir evtl. einen Tipp geben kann?
Ich muss dazu sagen, dass der Beifahrer diese Gerüche nicht wahrnimmt, und während das Dach geschlossen ist, man diesen Geruch auch nicht bemerkt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 5. Juli 2017 um 09:12:01 Uhr:



Wie die Abgase in den Innenraum finden wird nicht einfach nachzuvollziehen sein...

Danke dass du das probiert hast und es scheint ja eine Lösung zu sein.

Ich finde es immer besser, wenn man was ausprobiert und auch mal außergewöhnliche Lösungen in Betracht zieht als mit "Kann ich mir nicht vorstellen, kann gar nicht sein, brauch ich gar nicht drüber nachdenken!" die Phantasie abzustellen.

Ich werde es jedenfalls ausprobieren. Nochmal Danke!

Ich denke dann haben wir zwei verschiedene Fehlerquellen, auszuschließen ist diese Möglichkeit der Abgase nicht, da es bestimmt Belüftungsöffnungen für den Fahrgastraum gibt die von außen nicht sichtbar sind, dies kann aber dann nur bei Fahrzeugen auftreten die keine Öffnungen für den Auspuff in der Heckschürze haben, so dass diese Abgase sich unter dem Heck des Fahrzeuges sammeln und dann durch den leichten Unterdruck der durchs offene Dach entsteht durch diese Belüftungsöffnungen angesaugt wird. Bei allen anderen Fahrzeugen wo die Abgase nach hinten durch die Heckschürze gehen wird es die Klimaanlage sein. MB setzen 6, noch mal auf die Schulbank bitte.
Deine Lösung scheint ja zu funktionieren sieht aber richtig bescheiden aus, vor allem wenn man hinter her fährt, Ich würde die Krise kriegen und bei MB Sturm laufen!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 05. Juli 2017 um 08:48:22 Uhr:


Wie schon von Ralf66-Driver geschrieben ist es der Geruch von Feuchtigkeit und nassen Lappen.

Bei mir riecht es mehr nach alten verharzten Fett und Hohlraumversiegelung. Das Fett der Führungen für das Schiebedach riecht jedoch anders. Ich kann mir auch nicht erklären wo der Mief herkommt.

Der Fettgeruch dürfte Hohlraumversiegelung sein. Nicht perfekt abgedichtete Hohlräume, die bei offenem Schiebedach und damit verbundenem Unterdruck in den Fahrerraum gesaugt werden.
Vielleicht über den Basslautsprecher im Fußraum, der ist ja an der Rückseite zum Hohlraum der Stirnwand/des Unterbodens hin offen.
Das sollte sich mit der Zeit geben, wenn die Hohlraumversiegelung ausgegast/gealtert ist.

Ähnliche Themen

es ist das wachs.
ich hab das wachs bei einer rohkarosse bei uns im werk mal angesehen und das wachs an den fingern gehabt.
riecht genau so!

Bei mir stinkt es leider auch nach Fett o.ä Ich habe aber kein Schiebedach.
Es passiert nur ab 160kmh und erst nach ein paar Kilometer, wenn alles auf Betriebstemperatur ist. Sobald ich die Lüftung 2-3 Stufen schneller stelle, als in 'automatik', oder auf Umluft, dann ist der Gestank weg. Ganz seltsame Geschichte. AC an oder aus, ändert nichts...

die rohkarosse ist so voller wachs was ich gesehen habe...das tropft schon aus der rohkarosse aus allen löchern und kanten!
haben wohl angst das der rost wieder zuschlägt mit der zeit und das image leidet!

Dann sollen sie das Wachs mit irgendeinem angenehmen Duft versetzen...Beck's Bier zum Beispiel 🙂

Verflüchtigen wird sich der Geruch nicht.
Meiner ist EZ 9/14 uns stinkt ohne Klima und offenen Fenstern oder Glasdach immer noch...

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 06. Juli 2017 um 09:56:15 Uhr:


Verflüchtigen wird sich der Geruch nicht.
Meiner ist EZ 9/14 uns stinkt ohne Klima und offenen Fenstern oder Glasdach immer noch...

Bei mir genau so. EZ12/2014

Zitat:

@Bosshoss73 schrieb am 13. September 2016 um 11:30:14 Uhr:


Moin zusammen, bis ziemlich neu hier, da ich auf der herkömmlichen Art und Weise keine Lösung für mein Geruchsproblem im Fahreug finden kann.

Bin seit ca. 4 Monaten (eigentlich) stolzer Besitzer eines S205 AMG Line. Bin zweitbesitzer, Erstbeitzer war ein Firmenangehöriger. Das Fahrzeug ist exakt 1 Jahr alt, und hat vom Neuwagenduft nicht mehr viel übrig.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass sich ein leicht unangenehmer Geruch im Fahrzeug bei geöffnetem Panoramadach während der Fahrt einschleicht. All meine Bemühungen des Reinigens waren leider vergeblich. Angefangen von der Führung des Panoramadachs bis hin zur intensiven Innenraumreinigung, Teppichreinigung, Reinigung des Lenkgestänges, soweit man von unten angekommen ist, haben keinerlei Wirkung gezeigt.
Die Werksatt hat mir nur den alten "Geheimtipp" gegeben mal ein paar Tage Kaffeesatz im Auto zu lassen, was allerdings ebenso erfolglos war. Hätte gerne das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben, allerdiungs sagte man mir, dass gegen Geruchsbelästigung (ohne offensichtlichen Schaden) die Garantie nicht greift.

Langsam gehen mir die Ideen aus, daher würde mich einfach mal interessieren ob jemand evtl. eine ähniche Erfahrung gemacht hat und mir evtl. einen Tipp geben kann?
Ich muss dazu sagen, dass der Beifahrer diese Gerüche nicht wahrnimmt, und während das Dach geschlossen ist, man diesen Geruch auch nicht bemerkt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Hallo Bosshoss73

Ich bin seit 04.2016 Besitzer eines MB C450, das Geruchsproblem besteht schon fast seit Beginn. Immer wenn das Dachfenster geöffnet oder aufgestellt ist, entsteht ein muffiger Gerucht. Dieser (so glaube ich wenigstens) kommt von untern v.a. aus dem Bereich der Fahrerseite. Mein Fahrzeug wahr schon mehrmals in der Werkstatt und man hat es schon 2x mit Ozon behandelt. Ohne Ergebnis, der Geruch bleibt. Ich habe festgestellt, dass man nichts riecht, wenn gleichzeitig die Umluft bei der Lüftung aktiviert ist.
Die Werkstatt war immer freundlich, hat mir aber wohl am Anfang nicht geglaubt, sie meinten nach einer Ozonbehandlung sollten keine Gerüche mehr entstehen. Zudem sollte man auch etwas riechen, wenn alle Dach-/Fenster geschlossen sind.
Gerade jetzt im Sommer ist die Sache ärgerlich, was nützten mit Fenster, wenn das Auto stinkt, sobald ich ein Fenster öffne?
Meine Werkstatt hat nun eine Anfrage (aus der Schweiz) direkt an Mercedes gestartet - hier warten wir auf Antwort - glaube aber nicht, dass die die Sache ernst nehmen.
---> Bin also froh, wenn hier jemand helfen kann, sonst trenne ich mich von MB auf kurz oder lang.....

Hallo,
interessiert mich auch ob da was rauskommt. Meiner stinkt ebenfalls nach Hohlraumversiegelung wenn das Pano geöffnet ist. Das es die Hohlraumversiegelung ist bei mir unstrittig, da ich dessen Geruch kenne.
Ich muss immer die Klima runterstellen (so ab18°) dann tritt dieser üble Geruch nicht auf.

Ich werde auch eine Anfrage starten.

S205 C43 Bj. 07/16

Gruß Uwe

Hallo
Bei mir das gleiche.
Das komische ist wenn ich die Klimaanlage auf Umluft stelle hört es auf. Es kommt aber nicht aus den Kuftdüsen. Ich habe auch den Eindruck das der Geruch erst nach einer gewissen Fahrzeit auftritt.

oder einfach die Lüfter 2 Stufen höher stellen, dann ist es auch weg.

Hallo ich habe es nun noch einmal Reklamiert das es Stinkt und zwar ist nun mein Fzg. in eine Lackierkammer gestellt wurde und auf 75 Grad aufgeheizt worden mein Freundlicher hat es nun nachvollziehen können. Er hat nun MB angeschrieben ich hatte mich im Vorfeld schon bei der Hotline darüber beschwert und mein Freundlicher hattte den Auftrag bekommen danach zu schauen. Ich bin gespannt er meinte es sein ein Wachs geruch also ich habe kein Diesel nicht das wieder kommt es wären Abgase ....es hat nichts mit Abgasen zu tun. Werde euch weiter berichten ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen