Eigenartiger Geruch bei offenem Panoramadach
Moin zusammen, bis ziemlich neu hier, da ich auf der herkömmlichen Art und Weise keine Lösung für mein Geruchsproblem im Fahreug finden kann.
Bin seit ca. 4 Monaten (eigentlich) stolzer Besitzer eines S205 AMG Line. Bin zweitbesitzer, Erstbeitzer war ein Firmenangehöriger. Das Fahrzeug ist exakt 1 Jahr alt, und hat vom Neuwagenduft nicht mehr viel übrig.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass sich ein leicht unangenehmer Geruch im Fahrzeug bei geöffnetem Panoramadach während der Fahrt einschleicht. All meine Bemühungen des Reinigens waren leider vergeblich. Angefangen von der Führung des Panoramadachs bis hin zur intensiven Innenraumreinigung, Teppichreinigung, Reinigung des Lenkgestänges, soweit man von unten angekommen ist, haben keinerlei Wirkung gezeigt.
Die Werksatt hat mir nur den alten "Geheimtipp" gegeben mal ein paar Tage Kaffeesatz im Auto zu lassen, was allerdings ebenso erfolglos war. Hätte gerne das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben, allerdiungs sagte man mir, dass gegen Geruchsbelästigung (ohne offensichtlichen Schaden) die Garantie nicht greift.
Langsam gehen mir die Ideen aus, daher würde mich einfach mal interessieren ob jemand evtl. eine ähniche Erfahrung gemacht hat und mir evtl. einen Tipp geben kann?
Ich muss dazu sagen, dass der Beifahrer diese Gerüche nicht wahrnimmt, und während das Dach geschlossen ist, man diesen Geruch auch nicht bemerkt.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
So möchte nun alle die das Problem haben ein wenig aufklären. Es ist so das der Geruch durch das Hohlraumwachs entsteht und es können von MB Stopfen in die Öffnungen eingebracht werden damit ist der Geruch dann weg.
Einfach mal beim MB Anfragen bei mir ist ein Ing. von MB gekommen und hat es gemacht ....alles wieder ok kein Geruch mehr ....
79 Antworten
Wenn ich die Heizung komplett abschalte hört es langsam auf zu müffeln.
Auch bei meinem Schiebedach entstehen manchmal leichte Gerüche wenn es geöffnet ist, eher bei Kipp-Stellung als bei richtigem Öffnen. Vermutlich ist es dieser Unterdruck, ein hier im Forum schon mehrfach beschriebenes Problem. Hier hilft bei mir zB auch die Belüftung auf Umluft zu stellen, dann ist das sofort weg.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:11:11 Uhr:
Auch bei meinem Schiebedach entstehen manchmal leichte Gerüche wenn es geöffnet ist, eher bei Kipp-Stellung als bei richtigem Öffnen. Vermutlich ist es dieser Unterdruck, ein hier im Forum schon mehrfach beschriebenes Problem. Hier hilft bei mir zB auch die Belüftung auf Umluft zu stellen, dann ist das sofort weg.
Aprospos Unterdruck: Ich habe immer das Gefühl, bei offenem Schiebedach höre ich keine Bässe mehr, wahrscheinlich sagt das die Mebran vom Basslautsprecher an. Werde mal mit Umluft versuchen...
Bin auch im Club mit meinem ML 350d (W166) und normalem Schiebedach. Sobald das SD geöffnet wird (nicht so bei gekipptem SD) fängt es an zu riechen; ich nehme an nach Hohlraumwachs o.ä, denn wenn die Außentemp. höher sind, riecht es intensiver.
Man(n) wird damit leben müssen, denn ich glaube kaum, dass die Werkstatt da überhaupt etwas macht bzw. machen kann/darf. Sollte jemand eine probate Lösung haben/wissen, bitte unbedingt melden. Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Knackt euer Dach auch beim vollständigen schließen ? Aber nur dann. Gekippte Stellung alles ok nur wenn man komplett schließt knackt es so komisch ?
Nein
Zitat:
@p9kerface schrieb am 30. Juni 2017 um 10:10:00 Uhr:
Knackt euer Dach auch beim vollständigen schließen ? Aber nur dann. Gekippte Stellung alles ok nur wenn man komplett schließt knackt es so komisch ?
ab und zu
Genau das kann ich beim Diesel bestätigen. Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Auspuffendrohr an das meiner Meinung nach zu kurze Auspuffrohr befestigt habe, der in leichtem Winkel nach unten die Auspuffgase vom Boden weg nach unten ablenkt. Seitdem ist der Dieselmief weg, welcher definitiv nicht von der Klimaanlage kommt.
Zitat:
@Der Osterhase schrieb am 14. September 2016 um 09:00:33 Uhr:
Was für ein Fahrzeug Benzin oder Diesel?
Ich habe in einem Vorgängermodell -ein Diesel- mit offenem Schiebedach auch immer einen unangenehmen Geruch gehabt. Bis ich es gefunden habe dauerte es einige Zeit. Es waren Luftverwirbelungen vom Auspuff. Diese drückten den Dieselgeruch ins Wageninnere. Es war vorwiegend wenn das Schiebedach nur hinten angekippt war.
Ich fahre jetzt kein Auto mehr mit Schiebedach.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:20:26 Uhr:
Genau das kann ich beim Diesel bestätigen. Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Auspuffendrohr an das meiner Meinung nach zu kurze Auspuffrohr befestigt habe, der in leichtem Winkel nach unten die Auspuffgase vom Boden weg nach unten ablenkt. Seitdem ist der Dieselmief weg, welcher definitiv nicht von der Klimaanlage kommt.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:20:26 Uhr:
Zitat:
@Der Osterhase schrieb am 14. September 2016 um 09:00:33 Uhr:
Was für ein Fahrzeug Benzin oder Diesel?
Ich habe in einem Vorgängermodell -ein Diesel- mit offenem Schiebedach auch immer einen unangenehmen Geruch gehabt. Bis ich es gefunden habe dauerte es einige Zeit. Es waren Luftverwirbelungen vom Auspuff. Diese drückten den Dieselgeruch ins Wageninnere. Es war vorwiegend wenn das Schiebedach nur hinten angekippt war.
Ich fahre jetzt kein Auto mehr mit Schiebedach.
Meiner fährt mit Benzin. Muss ich mal versuchen, Schlauchverlängerungen an die Endrohre zu basteln? Oder Umbau auf echte zweiflutige Rohre anstelle der Fake-Blende mit 'Nach-Unten-Auslass'?
Bevor ich wegen sowas auf ein Schiebdach verzichte würde ich lieber die Marke wechseln. Obwohl mein kleiner Benz wirklich schön zu fahren ist...
Aus Gründen der Aerodynamik sollte es nicht möglich sein eigene Abgase während der Fahrt über das Dach ins Auto zu bekommen. Es riecht ja auch nicht nach verbrannten Abgasen sondern wie in einen Raum der feucht ist und lange nicht gelüftet wurde. Dieser Geruch kommt bei meinen Fahrzeug aus den Lüftungsdüsen, den wenn die Lüftung in Off geschalten wird ist der Geruch nicht vorhanden. Mein jetziger C300 hat dieses Problem nur einmal gehabt und von der Stärke eher gering, während mein Vorgänger C250/ E250 und E250 CDI viel öfters und stärker gemuffelt hat. Ich vermute ein Konstruktives Problem der Klimaanlage seitens MB, mit dem Ablauf bzw. Bildung von Kondenswasser, da meine Fahrzeuge ja immer neu sind und ich die Klima immer an habe darf so etwas nicht passieren. Den gleichen Geruch hatte ich bei meinen Passat nach ca 7 Jahren dauerhaft auch bei eingeschaltener Klimaanlage. Ursache war Gammel in der Lüftungsanale und Kühlmittelverlust, damit fehlte der Klima Kühlleistung. Nach dem Auffüllen der Klima und Reinigung der Lüftungsanlage war das Problem beseitigt.
Ich hatte auch noch zwei BMW´s, siehe Signatur da gab es dieses Problem nicht!
Gruß Ralf
Ich habe hier nochmals meine Lösung zur Beseitigung des unangenehmen Geruchs mittels Endrohrverlängerung abgebildet. Es muss an den Verwirbelungen liegen, das dei bestimmten Geschwindigkeiten wenige Abgase übers Schiebedach oder der Heizung nach innen finden. Mit der Lösung hab ich jedenfalls das Geruchsproblem bei meinem C220d gelöst.
Zitat:
@tsnoh schrieb am 4. Juli 2017 um 20:38:47 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:20:26 Uhr:
Genau das kann ich beim Diesel bestätigen. Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Auspuffendrohr an das meiner Meinung nach zu kurze Auspuffrohr befestigt habe, der in leichtem Winkel nach unten die Auspuffgase vom Boden weg nach unten ablenkt. Seitdem ist der Dieselmief weg, welcher definitiv nicht von der Klimaanlage kommt.
Zitat:
@tsnoh schrieb am 4. Juli 2017 um 20:38:47 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:20:26 Uhr:
Meiner fährt mit Benzin. Muss ich mal versuchen, Schlauchverlängerungen an die Endrohre zu basteln? Oder Umbau auf echte zweiflutige Rohre anstelle der Fake-Blende mit 'Nach-Unten-Auslass'?
Bevor ich wegen sowas auf ein Schiebdach verzichte würde ich lieber die Marke wechseln. Obwohl mein kleiner Benz wirklich schön zu fahren ist...
Meine Endrohre sind schon nach unten gebogen, aber nicht so tief runter. Sollte da etwa was vor der Heckschürze den Weg nach oben und vorne finden?
Also die These mit den Abgasen klingt für mich sehr abstrus. Wie sollen die bitte während der Fahrt über das geöffnete Dach in den Innenraum strömen? Über die Optik des Endrohrs wollen wir an dieser Stelle nicht sprechen.
Wie schon von Ralf66-Driver geschrieben ist es der Geruch von Feuchtigkeit und nassen Lappen. 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Juli 2017 um 08:48:22 Uhr:
Also die These mit den Abgasen klingt für mich sehr abstrus. Wie sollen die bitte während der Fahrt über das geöffnete Dach in den Innenraum strömen? Über die Optik des Endrohrs wollen wir an dieser Stelle nicht sprechen.Wie schon von Ralf66-Driver geschrieben ist es der Geruch von Feuchtigkeit und nassen Lappen. 😉
Bei mir riecht es eher nach Unterbodenschutz bzw. Chemie, werde mal am Auspuff riechen.
Von hinten durch das Schiebedach in den Innenraum wird kaum möglich sein. Aber es könnte ja sein, dass die Abgase vor der Heckschürze hochgedrückt werden und dann irgendwo durch Kofferraum, Kotflügel oder andere Öffnungen im Unterboden den Weg in den Innenraum finden. Etwas mehr Phantasie ist gefragt. 😉
Hat überhaut jemand geschrieben, es könne von hinten rückwirkend durch das Schiebedach eindringen? Hab sowas nicht gelesen 😕
Wie die Abgase in den Innenraum finden wird nicht einfach nachzuvollziehen sein. Allerdings riecht es genau so, wie als wenn man hinter einem Turbo-Diesel mit Bluetec-Technologie im Stadtverkehr hinterher fährt: Nach Feuchtigkeit, Ruß und nassen Lappen. Ich hab jedenfalls für mich damit das Problem gelöst (15,-€ im KFZ Teilehandel). Die Optik ist garnicht so schlimm, da man aus der normalen Sichtposition wenn man hinter dem Fahrzeug steht oder hinterherfährt das Endrohr kaum sehen kann. Nur seitlich ist es etwas mehr auffällig. Aber das ist mir egal, soweit ich damit die Unfähigkeit von Mercedes eine effiziente Abgasentsorgungsleitung zu verlegen kompensieren kann.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Juli 2017 um 08:48:22 Uhr:
Also die These mit den Abgasen klingt für mich sehr abstrus. Wie sollen die bitte während der Fahrt über das geöffnete Dach in den Innenraum strömen? Über die Optik des Endrohrs wollen wir an dieser Stelle nicht sprechen.Wie schon von Ralf66-Driver geschrieben ist es der Geruch von Feuchtigkeit und nassen Lappen. 😉