Eibach Gewindefedern oder Gewindefahrwerk Golf 7 Variant
Hallo Leute.
Speziell zu dem Thema habe ich hier noch nichts gefunden, deswegen der neue Thread.
Ich fahre einen golf 7 Variant, facelift mit R line und auch dem entsprechenden 15mm tieferen Fahrwerk dazu.
Motor ist der 1.4 TSI 150 PS.
Nun habe ich mir für den Sommer 8,5x18 ET45 Felgen mit 225/40R18 Reifen geholt und damit sieht er recht hochbeinig aus. Manchmal sieht es auch so aus als hätte er einen dezenten hängearsch, nun weiß ich aber nicht ob er da einfach ungünstig steht oder ob es wirklich am Fahrwerk liegt . Der Kofferraum ist da aber sogar leer, mit eingeladenem Kinderwagen verstärkt sich mein Gefühl da stark.
Wie auch immer.
Aus optischen Zwecken würde ich den Kollegen gern tiefer legen.
Es soll gewiss kein Asphaltschleifer werden. Aber er kann gern sportlich aussehen .
Mir ist extrem wichtig, dass das fahren so komfortabel wie möglich bleibt (ich weiß...Widerspruch, tut aber jetzt nichts zur sache), denn Frau fährt das Auto meistens und baby ist dabei an Bord, das ganze natürlich noch auf einer ca 200m langen Straße die nicht die beste ist wo wir wohnen. Bordsteine ind Schlaglöcher würde ich auch gern noch überfahren können ohne das Gefühl zu haben aus dem Dach zu hüpfen...
Der golf hat jetzt ca 3000 km runter und ich habe vor ihm ca 4 Jahre zu fahren, also wäre es toll, wenn es die bevorstehenden 50 tkm mitmacht ohne Dämpfer wechseln zu müssen.
Mach langem suchen und informieren und threads durchstöbern bin ich soweit, dass für mich nur diese Varianten in Betracht gezogen werden.
Empfehlt ihr da die Eibach Gewindefedern, von denen ich bisher nur gutes gehört habe, selbst aber Bedenken habe bei einer Tieferlegung von ca 45mm auf dem seriendämpfer, obwohl ja schon das Sportfahrwerk drin ist (???)
Oder würdet ihr eher ein weich abgestimmtes gewindefahrwerk empfehlen (KW street comfort z.b.?!), wenn ja, welches?
Ich würde mich über Erfahrungen und Meinungen freuen, aber bitte keine Grundsatzdiskussionen, Beleidigungen oder sonst was.
Liebste grüße Eric
P.S. im Anhang mal ein Bild mit den probegesteckten Felgen wo er ausnahmsweise mal so da steht, dass es nicht nach hängearsch aussieht, sondern nur nach bus.
Beste Antwort im Thema
Also da die achslasten passen habe ich mich mit deimann in Verbindung gesetzt und habe einen einbaupartner von denen quasi direkt vor der Haustür. Mit dem habe ich telefoniert und mir wurde von deimann und separat auch von deren einbaupartner bestätigt, dass das Fahrwerk passt und auch TÜV bekommt.
Beim neuen Auto will ich diesmal keine halben Sachen machen und deswegen das komplette Fahrwerk.
Bei mir wird also das bilstein b14 XL verbaut. Allerdings erst nach meinem Kroatienurlaub.
Die Entscheidung steht.
Sobald das Fahrwerk drin ist, gibt es natürlich ein Update.
102 Antworten
Habe 8Jx18 ET 48 mit 225/40 18.
da schleift unbeladen natürlich nix.
falls der mit Gepäck nicht nochmal 5 cm runtergeht sollte das passen.
kann ich erst in 2 Wochen sagen wenn es in die Osterferien geht.
Richtig, der schleift sich frei-🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@OB69 schrieb am 30. März 2019 um 11:16:18 Uhr:
Sodele, für alle die es interessiert, hier ein paar Bilder mit Eibach Sportline und original 18" Charleston .
sag mal wie ist der Fahrverhalten? Ist es sehr straff bzw schaukelt dein Auto jetzt sehr?
Ist schon straffer als vorher, DCC auf Comfort.
Liegt aber wie ein Brett auf der Straße, obwohl er hinten doch 1-2cm zu hoch ist. Ich bin aber voll zufrieden.
Wer hat die Gewindefedern von H&R verbaut ?
War bei einer Autowerkstatt und wollte meinen Golf tieferlegen lassen ( mit den Federn ). Der Meister meinte wenn man schon eine ab Werk tieferlegung hat ( so wie beim R Line Fahrwerk ) dann würde sich die TL mit den Federn nicht lohnen. Man würde sie nicht sehen. Er empfiehlt mir ein Fahrwerk bei dem alles abgestimmt ist. Für 1600 Euro 🙁
Ja klar, der will Geld verdienen, bis das Fahrwerk dann eingebaut und alles wieder kalibriert ist biste dann über 2000€ los.
Web2305 hat die Gewindefedern drin und das sieht richtig gut aus.
Kleiner Tipp, mal den ganzen Thread lesen, ist eigentlich alles gesagt.
@Webb2305
Auf wieviel mm kann man die Gewindefedern einstellen ? VA mehr als HA ?
Der Meister meinte es wäre auch besser für die Dämpfer, da diese nur für eine TL von max 15mm ausgelegt wurden.
vorne sind das wohl die normalen Sportline Federn mit 45-50 mm. die sind nicht verstellbar.
hinten ist der Verstellbereich 20 mm.
das heisst im Normalfall zwischen 25 und 45 mm Tieferlegung hinten.
bei mir mit 4motion und AHK zwischen 40 und 60 mm
kommt drauf an wie weit deine Achslast von den wählbaren Achslasten bei den Gewindefedermodellen abweicht.
aber weniger als 25-30 wird nicht gehen.
sähe mit den 50 mm vorne aber bestimmt auch merkwürdig aus