Eibach Gewindefedern für Tieferlegung Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Wir bekommen den 2,0TDI Golf 8 First Edition welcher ab Werk mit AHK und DCC, der elektronischen Dämpferverstellung ausgestattet ist. In unserem jetzigen Golf 7 haben wir nach einigen vorherigen Federn Flops, dann die Eibach Gewindefedern einbauen lassen, die ich am liebsten mit in den Golf 8 rübernehmen möchte. Aber unser Golf 7 hatte normale Dämpfer, also kein DCC! Weiss jemand ob das passt? Schon alleine weil der Golf 8 First Edition eine AHK Vorrichtung hat, welche bei Bekannten mit Tieferlegungsfedern ohne Verstellmöglichkeit die Bude hinten fast 2cm runtergedrückt hat, sind bei uns die Eibachs mit der Verstellmöglichkeit Pflicht.
Kann es sein dass mit DCC automatisch auch schon eine kleine Tieferlegung vorhanden ist? Falls Ja und ich nicht völlig daneben liege, müsste ich diese Tieferlegung abziehen von den von Eibach genannten Tieferlegungsangaben, oder??? Liege ich da falsch???

Beste Antwort im Thema

Ich habe Euch auch lieb und gönne Euch von Herzen die eigene Filterblase, die bewusst auf jeglichen technischen Input allergisch reagiert. Viel Spass weiterhin ;-) .

P.S.: Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie ich mich hier amüsiere, aber warum wird mein Geheimnis bleiben.

46 weitere Antworten
46 Antworten

inwieweit soll denn das Fahrwerk vom Golf 8 identisch sein zum Golf 7?! Gleiche Teilenummern? Wenn ja: bei welchen Teilen?

Ja Golf 8 ist von der Plattform was Fahrwerk betrifft das gleiche.
Habe es ebent gerade im Forum vom Golf 7 geschrieben (aber passt besser hier) , dass ich gerade wieder den typischen Fall im Bekanntenkreis hatte: Golf 8 der vorher einen 40/40mm Federnsatz drin hatte und Ergebnis Hängepo. Hat jetzt im zweiten Anlauf dann die Eibach Gewindefedern mit den verstellbaren Federn hinten reingemacht und jetzt passt alles und fährt besser als mit dem 40/40 Federn.

Die Kinematik, Lenker und andere Hardware sind nicht geändert worden. Die Feder-/Dämpferabstimmung und das eine oder andere Fahrwerkslager wurde überarbeitet.
Oder was genau wolltest Du mit „ist dasselbe“ ausdrücken? An sich ist die Aussage falsch, dass die Fahrwerke von Golf 7 und 8 identisch sind.

Mein Variant hat seit Freitag, die Eibach Pro Kit Federn (-30 mm) an Bord, ich habe auch gleich die 18-Zoll Sommerräder montiert.

Am Wochenende haben wir einen Kurztrip an die Ostsee unternommen (Fahrstrecke: knappe 1.200 Kilometer) und ich muss sagen, das die Eibach-Federn vollkommen Alltagstauglich sind, habe allerdings das DCC-Fahrwerk an Bord.

Der Variant war mit 4 Personen besetzt und der Kofferraum war auch bis zur Kofferraumabdeckung beladen.

Mit den Eibach-Federn steht er perfekt da, hat auch keinen Hängearsch.

Da mein Golf das DCC-Fahrwerk an Bord hat, kam er allerdings nur noch 20 mm tiefer, reicht mir aber vollkommen aus, sieht jetzt deutlich besser aus.

Eingetragen wurden die Federn auch ohne Probleme, die Freigängigkeit der Räder war kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silvio_79 schrieb am 25. April 2022 um 07:35:20 Uhr:


Mein Variant hat seit Freitag, die Eibach Pro Kit Federn (-30 mm) an Bord, ich habe auch gleich die 18-Zoll Sommerräder montiert.

Am Wochenende haben wir einen Kurztrip an die Ostsee unternommen (Fahrstrecke: knappe 1.200 Kilometer) und ich muss sagen, das die Eibach-Federn vollkommen Alltagstauglich sind, habe allerdings das DCC-Fahrwerk an Bord.

Der Variant war mit 4 Personen besetzt und der Kofferraum war auch bis zur Kofferraumabdeckung beladen.

Mit den Eibach-Federn steht er perfekt da, hat auch keinen Hängearsch.

Da mein Golf das DCC-Fahrwerk an Bord hat, kam er allerdings nur noch 20 mm tiefer, reicht mir aber vollkommen aus, sieht jetzt deutlich besser aus.

Eingetragen wurden die Federn auch ohne Probleme, die Freigängigkeit der Räder war kein Problem.

Kannst du uns hier ein Foto vom verbauten Pro-Kit und den Sommerrädern hochladen? Mich würde echt interessieren wie er da steht 🙂

Golf 8 Limo und Variant nach Tieferlegung "Hängepopo"?! Nicht bei Eibach (Pro-Kit u. Sportline) und auch nicht bei H&R egal ob -30 oder -40 mm, bzw. -45 mm.

Ich lese immer wieder von "Gewindefedern", welche sind denn damit gemeint? Auf der Seite von Eibach steht davon nichts oder ist damit ein Gewindefahrwerk gemeint?

@endlichplatz schreibt was von "verstellbaren Federn"

Ich habe einen Golf 8 Variant 2.0 TDI Life mit 116 PS und möchte mein Auto gerne tiefer legen. Zum einen wegen der Optik und zum anderen in der Hoffnung, ein etwas besseres Handling zu haben.

Ich möchte noch überall drüberfahren können ohne aufzusetzten.

Kann da jemand Federn von Eibach oder H&R empfehlen bzw. welche von denen?

Vielen Dank.

Gruß, Marcel

Zitat:

@Flipstar01 schrieb am 10. Mai 2023 um 10:13:31 Uhr:


Ich lese immer wieder von "Gewindefedern", welche sind denn damit gemeint? Auf der Seite von Eibach steht davon nichts oder ist damit ein Gewindefahrwerk gemeint?
@endlichplatz schreibt was von "verstellbaren Federn"
Ich habe einen Golf 8 Variant 2.0 TDI Life mit 116 PS und möchte mein Auto gerne tiefer legen. Zum einen wegen der Optik und zum anderen in der Hoffnung, ein etwas besseres Handling zu haben.
Ich möchte noch überall drüberfahren können ohne aufzusetzten.
Kann da jemand Federn von Eibach oder H&R empfehlen bzw. welche von denen?
Vielen Dank.
Gruß, Marcel

Empfehlung beim 2.0 TDI Var. 116 PS "Eibach Pro-Kit" -30/30 mm E10-85-059-01-22
Sehr harmonische Abstimmung und noch ausreichend Bodenfreiheit im alltäglichen Gebrauch. Noch tiefer würde kein besseres Handling bringen, sondern ausschließlich eine schärfere Optik.
Die von dir erwähnten, bzw. angeführten "Gewindefedern" sind an der Vorderachse Starr (ca. auf -40 mm) und nur an der Hinterachse verstellbar (von ca. 35 bis ca. -45 mm).

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 10. Mai 2023 um 10:43:05 Uhr:



Zitat:

@Flipstar01 schrieb am 10. Mai 2023 um 10:13:31 Uhr:


Ich lese immer wieder von "Gewindefedern", welche sind denn damit gemeint? Auf der Seite von Eibach steht davon nichts oder ist damit ein Gewindefahrwerk gemeint?
@endlichplatz schreibt was von "verstellbaren Federn"
Ich habe einen Golf 8 Variant 2.0 TDI Life mit 116 PS und möchte mein Auto gerne tiefer legen. Zum einen wegen der Optik und zum anderen in der Hoffnung, ein etwas besseres Handling zu haben.
Ich möchte noch überall drüberfahren können ohne aufzusetzten.
Kann da jemand Federn von Eibach oder H&R empfehlen bzw. welche von denen?
Vielen Dank.
Gruß, Marcel

Empfehlung beim 2.0 TDI Var. 116 PS "Eibach Pro-Kit" -30/30 mm E10-85-059-01-22
Sehr harmonische Abstimmung und noch ausreichend Bodenfreiheit im alltäglichen Gebrauch. Noch tiefer würde kein besseres Handling bringen, sondern ausschließlich eine schärfere Optik.
Die von dir erwähnten, bzw. angeführten "Gewindefedern" sind an der Vorderachse Starr (ca. auf -40 mm) und nur an der Hinterachse verstellbar (von ca. 35 bis ca. -45 mm).

Nochmal vielen Dank für die Aufklärung und Empfehlung,

anbei ein Bild mit der "Eibach Pro-Kit -30/30 mm E10-85-059-01-22" Tieferlegung.

Golf 8 Variant Eibach Pro-Kit

Zitat:

@Flipstar01 schrieb am 17. Juli 2023 um 10:36:41 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 10. Mai 2023 um 10:43:05 Uhr:


Empfehlung beim 2.0 TDI Var. 116 PS "Eibach Pro-Kit" -30/30 mm E10-85-059-01-22
Sehr harmonische Abstimmung und noch ausreichend Bodenfreiheit im alltäglichen Gebrauch. Noch tiefer würde kein besseres Handling bringen, sondern ausschließlich eine schärfere Optik.
Die von dir erwähnten, bzw. angeführten "Gewindefedern" sind an der Vorderachse Starr (ca. auf -40 mm) und nur an der Hinterachse verstellbar (von ca. 35 bis ca. -45 mm).

Nochmal vielen Dank für die Aufklärung und Empfehlung,

anbei ein Bild mit der "Eibach Pro-Kit -30/30 mm E10-85-059-01-22" Tieferlegung.

Grüß' dich Flipstat01,

du sprichst die Optik an. Wie sah er denn vorher aus? Kannst du mal ein Vorher-Nachher-Bild (falls vorhanden) von der Seite einstellen? Bin recht interessiert, wie das aussieht.

Ich habe auch einen Golf 8 Variant und mich stört die stelzenartige Optik. Für den DSG-150-PS-Diesel wären die E10-79-010-02-22 35/30 mm maßgeblich, richtig?

VG

Neschas

Bei dem Pro Kit kommt er weniger tief, aber noch nerviger ist, dass man im Gegensatz zu den Eibach Gewindefedern , dann nix nachregulieren kann wenn man nen Hängehintern hat oder zu keilförmig steht. Dann bringt es leider wenig am Anfang vielleicht 180 Euro gespart zu haben ( erstrecht lächerlich da Einbaukosten + Achsvermessung identisch sind und den Hauptkostenanteil ausmachen bei beiden) und am Ende siehts bescheuert aus, aber Hauptsache 180 Euro gespart.🙂😕😁😮
Fakt ist , auch laut Werkstatt meines Vertrauens, dass über die Hälfte der Leute mit Federn ohne Gewindeverstellung mit der Optik der Tieferlegung nicht wirklich zufrieden sind. Und da jede Kiste anders konfiguriert ist und komischerweise die Autos ab Werk oft schon andere RMK Werte haben und dann bringts herzlich wenig zu hoffen dass Artikel Nr xy ohne Verstellung das gleiche RMK Ergebnis erzielt wie jemand anders mit einem anderen Auto . Das ist leider Fakt. Messt mal RMK alleine zwischen rechts + links auf der gleichen Achse. Da geht es schon los mit den Unterschieden.

[

Grüß' dich Flipstat01,

du sprichst die Optik an. Wie sah er denn vorher aus? Kannst du mal ein Vorher-Nachher-Bild (falls vorhanden) von der Seite einstellen? Bin recht interessiert, wie das aussieht.

Ich habe auch einen Golf 8 Variant und mich stört die stelzenartige Optik. Für den DSG-150-PS-Diesel wären die E10-79-010-02-22 35/30 mm maßgeblich, richtig?
VG Neschas
--------------------------------------------------------------
@Neschas
Mit dem Pro-Kit machst du nichts falsch. Der Kit E10-79-010-02-22 harmonisiert sehr gut mit deinem 2.0 TDI (150 PS, DSG). Die Tieferlegung mit -35 mm vorne und -30 mm hinten hat noch keine wirklich spürbaren Nachteile im Komfort. Sieht vernünftig aus und bleibt voll altagstauglich.
Der Sportline-Kit von Eibach geht beim 2.0 TDI mit DSG satte 45 mm runter, sieht dann mit 19 Zoll auch toll aus, aber da bleibt nicht mehr viel Restfederweg, somit schon eine sehr straffe Sache und Komfort ist ohndies dann nicht mehr vorhanden.

Zitat:

@Neschas schrieb am 1. August 2023 um 14:28:40 Uhr:



Zitat:

@Flipstar01 schrieb am 17. Juli 2023 um 10:36:41 Uhr:


Nochmal vielen Dank für die Aufklärung und Empfehlung,

anbei ein Bild mit der "Eibach Pro-Kit -30/30 mm E10-85-059-01-22" Tieferlegung.

Grüß' dich Flipstat01,

du sprichst die Optik an. Wie sah er denn vorher aus? Kannst du mal ein Vorher-Nachher-Bild (falls vorhanden) von der Seite einstellen? Bin recht interessiert, wie das aussieht.

Ich habe auch einen Golf 8 Variant und mich stört die stelzenartige Optik. Für den DSG-150-PS-Diesel wären die E10-79-010-02-22 35/30 mm maßgeblich, richtig?

VG

Neschas

Ich fand ihn vorher einfach zu hoch. Vom Handling her liegt er etwas besser in der kurve, bzw neigt er sich nicht mehr so stark, was man aber nicht mit einen richtigen Sportfahrwerk vergleichen kann.
Für mich passt alles und alternativ gibt es glaube ich auch nur ein KW Gewindefahrwerk für den Variant.

Anbei ein Bild mit den Serienfedern (leider nur aus der Verkaufsanzeige)

Golf 8 serie

VW Golf 8 Variant mit Eibach Pro Kit umgerüstet (ca. -30 bis -35 mm ). Ergebnis RMK 350 mm vorne und hinten. (RMK = Achstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante).

Golf-8-variant-eibach-pro-kit-rmk-350-mm-vo-hi

Eibach bietet für 2025 auch Gewindefedern mit einem geprüften Verstellbereich von 15 mm an der Vorderachse an. Damit zieht jetzt Eibach mit H&R und KW gleich, dort gab es die Verstellung an der VA auch bisher schon. Die neuen EIBACH-Gewindefedern werden als „Sportline PLUS“ angeboten. Verstellbereich an der HA bis ca. 25 mm (abhängig vom Modell).

Deine Antwort
Ähnliche Themen