Eibach Federn 45/40 Tieferlegung

Audi A4 B9/8W

N’Abend Leute

Ich habe vor gut 4-5 Wochen neue Federn einbauen lassen von Eibach 45/40 in meinem A4 B9 Avant non sline

Vorne hat er ca 40mm erreicht aber hinten bin ich absolut nicht zufrieden, gibt es Möglichkeiten schmalere Federteller oder irgendwas anderes noch zu ersetzen damit der Hinten 10-20mm runter geht?

237 Antworten

Doch er ist noch sehr konfortabel hät ich garnicht gedacht, hab gedacht das er Brett hart wird aber mit den richtigen Luftdruck merkt mann kaum ein Unterschied zur Serien Federn.
Vorne 2,5 Bar
Hinten 2,3 Bar
Bereifung 245/40 18 Zoll

Welche Stoßdämpfer sind denn bei dir verbaut?
Standardfahrwerk oder Sportfahrwerk?

Sportfahrwerk ist laut PR Nr. verbaut.

Hm, vlt. teste ich die Eibach auch mal. Danke und schönen Abend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy79 schrieb am 20. August 2021 um 20:31:08 Uhr:


Genau die Höhe wird durch die Federn erreicht! Der Einfederweg durch die Puffer sprich bei Standartpuffer 81-82mm ist der Federweg ca 1cm kürzer als beim 72mm Puffer! Denke ich zumindestens wenn ich logisch drüber nachdenke . Genau kann dir das bestimmt HelmiCC oder Felixx33 sagen.

Ja - aber er kommt ja nur beim Einfedern tiefer. Nicht im Normalniveau im Stand. Oder seh ich das falsch? Früher gab es ja andere Federteller, die ihn höher oder tiefer gelegt haben.

Ja nur beim einfedern, kommt er bei den 72mm tiefer! Im Stand hängen die Puffer am Dämpfer ja in der Luft also sind ja nicht am unterem Anschlag.

So ist es, der Wagen "steht auf den Federn". Die Federn bestimmen die Standhöhe im Ruhezustand und es verbleibt der Restfederweg bis zum Endanschlag. Dieser Restfederweg verringert sich um das Maß der Tieferlegung, wenn man Seriendämpfer verwendet, weil die Kolbenstange tiefer in den Dämpfer eintaucht.

Die Puffer darf man sich nicht als harten Anschlag vorstellen, sondern sie wirken wie eine weitere Feder auf den letzten cm des Federwegs, sie erhöhen somit die Federkonstante auf den letzten cm. Nur bestehen sie eben nicht aus einem gewickelten Drehstab, sondern aus einem Polymer, etc.

Zitat:

@Andy79 schrieb am 20. August 2021 um 20:53:54 Uhr:


Doch er ist noch sehr konfortabel hät ich garnicht gedacht, hab gedacht das er Brett hart wird aber mit den richtigen Luftdruck merkt mann kaum ein Unterschied zur Serien Federn.
Vorne 2,5 Bar
Hinten 2,3 Bar
Bereifung 245/40 18 Zoll

Ich habe die Eibach auf 19 Zoll 255 und kann sagen, dass das Ding bretthart ist. Habe aber auch einen S4 mit TDI und 1240/1250 kg Achslast. Also eher das schwere Gerät. Und der ist halt an der Vorderachse für mein Empfinden auch zu tief🙁

Hallo Leute, ich habe mich in sline Fahrwerk eingebaut, würde aber 20mm tiefer haben, hinten und vorne!
Was meint ihr?
Gibt da irgendwas was ich einbauen kann? Z.B Puffer? Oder man sagte mir dann muss ich mir eibach Federn kaufen 45/40.

Was meint ihr!
Wer kann mir helfen?

Moin, Puffer haben nichts mit der Höhe des Autos zu tun, das sind nur Anschlagbegrenzer damit deine Dämpfer nicht durch schlagen. Ich selber habe die Eibach Federn 45/40 verbaut und bin jetzt ca 1000km damitgefahren und bin zufrieden.

Hey Andy
Hast du vielleicht paar Fotos?
Lg

Zitat:

@die_null schrieb am 22. August 2021 um 21:56:56 Uhr:



Zitat:

@Andy79 schrieb am 20. August 2021 um 20:53:54 Uhr:


Doch er ist noch sehr konfortabel hät ich garnicht gedacht, hab gedacht das er Brett hart wird aber mit den richtigen Luftdruck merkt mann kaum ein Unterschied zur Serien Federn.
Vorne 2,5 Bar
Hinten 2,3 Bar
Bereifung 245/40 18 Zoll

Ich habe die Eibach auf 19 Zoll 255 und kann sagen, dass das Ding bretthart ist. Habe aber auch einen S4 mit TDI und 1240/1250 kg Achslast. Also eher das schwere Gerät. Und der ist halt an der Vorderachse für mein Empfinden auch zu tief🙁

Hey, hast du vielleicht Bilder?
Lg

Ist ein 3.0 Tdi B9

Hat sich noch bischen gelegt also noch mal ca. 5mm tiefer bin nur zu faul im Regen raus zu gehen.
Die Bilder sind nach dem Einbau vor 2 Wochen.

Sieht stabil aus! Hast du 18zoll Felgen drauf? Hast du auch s-line Fahrwerk drauf gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen