Eds nachrüsten Teilenummern

Audi A6 C4/4A

Hallo!

Ich bräuchte aus einem 2,5 tdi oder 1.8L mit Frontantrieb die Teilenummer des Hydroblockes mit EDS,sowohl die Teilenummer des dazugehörigen Steuergerätes(ABS-EDS).Man findet es unter der Rücksitzbank.Es ginge vieleicht auch vom 2.6und 2.8ter die waren zusätzlich nur noch mit ASR ausgestattet.
Falls jemand so einen fährte und mal nach den Nummern schauen könnte würde mir das sehr helfen.

46 Antworten

Hi,

Einen anderen ausgleichbehälter braucht man nicht. Du kannst ohne Proplem deinen für die Domstrebe weiterhin nutzen.
Wie ich dir schon mal geschrieben habe brauchst du aber 2 neue Druckleitungen die vom Hauptbremszylinder zum Hydoblock gehen weil die anders gebogen sind da die Anschlüsse am ABS EDS Block anders angeordnet sind.

Ein Relasi gibt es nicht nur die 5 Kabel die du aber nach stromöaufplan anklemmen mußt. Du kannst leider nicht einfach so die freien Steckplätze 1:1 übernehmen da werden sicher noch ein paar mehr offen sein und auserdem weißt du ja nicht welche wohin kommen.

Den Stromplan müßte ich noch haben ich schau da mal.

mfg

Hallo hole diesen Therd mal raus weil mich auch die Nachrüstung interessiert. Habe bei meinem AAT seit dem Chip und den größeren Düsen das Problem das er wie verrückt druch dreht. Bei nässe muss man in der Kurve schon sehr aufpassen. Liegt aber wahrscheinlich auch dran das ich etwas quattro versaut bin 😁

Wollte nun gerne wissen ob irgendwer einen Schaltplan dazu hat. Und ob es wirklich was bringt.

Gruß Andre

Hier die SLP .

465-abs-eds-25-0
466-abs-eds-25-1
467-abs-eds-25-2
+2

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Hallo hole diesen Therd mal raus weil mich auch die Nachrüstung interessiert. Habe bei meinem AAT seit dem Chip und den größeren Düsen das Problem das er wie verrückt druch dreht. Bei nässe muss man in der Kurve schon sehr aufpassen. Liegt aber wahrscheinlich auch dran das ich etwas quattro versaut bin 😁

Wollte nun gerne wissen ob irgendwer einen Schaltplan dazu hat. Und ob es wirklich was bringt.

Gruß Andre

Bei Schnee merkt man es recht gut. Bei nässen auch etwas aber da braucht er mehr Gas um Schlupf zu haben und da kann es schon passieren das zu viel Drehmoment anliegt und die bremse es nicht mehr schaft so gut zu sperren.

Ein drehzahlunterschied muss da sein sonst regelt er nicht.

Und ab 40 kmh geht die eds leider schon aus.

Ich findes es aber ganz gut.

Ähnliche Themen

Laut SSP sind da mehr Ventile / Relais am ABS-Block .

Genau. Zusätzliche ventile für die eds.

Für welche Funktion war denn der ASR-Schalter ? Wo oder wie gab es das denn und gibt es da ein Stg. dazu ? Fronti oder Quattro ?

Hallo ich möchte hier das ABS/EDS Thema nochmal aufgreifen. Ich habe einen 100er C4 2.8 quattro von 12.90 und möchte mir das System nachrüsten da es keinen neuen Bremskaftregler und Bremsdruckregler mehr gibt. Nun meine frage hat das schon mal jemand gemacht und kann mich unterstützen oder hat jemand den schaltplan von dem ganzen?
Und das wichtigste was wird der TÜV dazu sagen.

Ich danke schon mal

Gruss Benny

Der TÜV wird da sehr skeptisch sein bei der Abnahme , vermutlich sogar keine machen wollen .... wenn muss die komplette Bremsanlage vom A6/100 inkl ABS/EDS Block und der komplette Kabelbaum ABS und Motorsteuergerät umgebaut + eingebaut werden ..... sprich es muss das komplette Auto zerlegt werden. der Aufwand ist enorm und würde ich nicht empfehlen. und der 100 sollte doch bereits ABS haben ... EDS lohnt beim Quattro nicht wirklich , außerdem wirkt es nur beim "anfahren" bis max 40 km/h.

wenn Infos zum ABS/EDS findest hier : Link ABS/EDS ( http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_162.PDF )

Bremskraftregler gibt es noch im Zubehör ... bei den Druckreglern wird es schwerer ... aber wenn gibt gute gebrauchte.
ggf könnte ich mein Teilehändler fragen ob er deine Fehlenden/defekten Teile organisieren könnte .... brauch dazu wenn aber genaue Daten vom Fahrzeug.

Also die nötigen Teile habe ich bereits und das SSP auch. Die defekten Teile habe ich schon mehrfach angefragt. BKR 350€ BDR Ersatzlos entfallen. Wenn ich das EDS nicht brauche, brauchen möchte oder mich nervt gibt es einen ausschalter ;-)
Der Umbau ist auch kein problem der Innenraum muss eh teilweise raus zum saubermachen und noch ein paar Kabel ziehen.

EDS geht nicht auszuschalten, bleibt weiter aktiv ... nur das ABS läßt sich beim 100er ausschalten . Im A6 war der ABS Schalter nicht mehr verbaut.

na dann viel Spass beim Umbau .... wirklich merken wirst du das EDS beim Q wirklich nicht , außer du fährst auf schmierseife oder wassereis an.

Mir gehts ja nicht um das EDS primär geht es mir um die Bremse selbst weil ich dann den BKR nicht mehr brauche. Im weitesten Sinne Update ich meine Bremsanlage 5.0 oder so schimpft sich das.

BKR gibts neu von ATE für knapp 100 euro im Netz .... BDR nur noch gebrauchte bei Ebay oder diversen audi-teile-Händlern .... es passt auch der BDR vom V8 D11

Hmm ich schau gleich nochmal nach. Aber ich meine der von ATE passt nicht der hat andere Anschlüsse. Aber wie gesagt ich schau gleich nochmal....

Es gibt einen Bremskraftregler von ATE für den C4 - mein C4 hat auch schon einen bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen