EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Zitat:

@Schland schrieb am 16. Dezember 2016 um 08:39:15 Uhr:


hab grad mal geschaut

darf man fragen, ob du die noDPF extra bestellt hast?

war jemand mal mit Phase 1 bei EDS und hat nachmessen lassen was wirklich raus kam?

Weil ein Kumpel von mir hat einen OPC - Serie 280PS und auf der Rolle kam raus: 277PS und 430nm

Statt 310PS und 540nm.

Aus einem anderen Forum hat einer ähnliche Werte.

Und gemacht wurde beim OPC: Zündkerzen, Zündspulen, großer Ladeluftkühler, Upgradeturbolader etc. kein LPG, kein Ruckeln, Harmonische Leistungsentfaltung ..

Plan ist - die Software runter nehmen und schauen wie viel Leistung er Serienmäßig hat.

Wobei ich mir das gar nicht kaputt machen will - er ist nach der Messung mega unzufrieden was an Leistung so raus kam und das will ich mir nicht vermiesen 😁

Heute Black Friday endlich Phase 1 gekauft und heute nach der Arbeit kommt die drauf. Weil IPF habe ich schon nur keine Lizenz für meinen gekauft.

nicht gemessen ..... aber man füht deutlich dass sich da was getan hat .... ob nun wirklich 50 ... oder nur 35 PS .... keine Ahnung .... aber auch die Drehmomentzunahme war deutlich spürbar....

Wenn der DPF generell okay ist (Asche) und die aktuelle Beladung mit Ruß im Rahmen ist werden die 190PS auch ungefähr erreicht

Ähnliche Themen

nach ewg sind es bei sonst gesundem Motor ca. 192 PS und werden auch erreicht.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 23. November 2018 um 13:07:38 Uhr:


Wenn der DPF generell okay ist (Asche) und die aktuelle Beladung mit Ruß im Rahmen ist werden die 190PS auch ungefähr erreicht

ja DPF ist "gesund"

Ich trau mich was - das Auto hat 257.800km auf der Uhr und bekommt das erste mal ne Phase drauf 😁 Sitz auf der Arbeit und kann kaum abwarten das endlich Feierabend ist 🙂

ja, was solls .... wenn wir die Diesel nun eh alle verschrotten , kommts auf einen mehr eh nicht mehr an . 😁

Außerdem gibts nun 1.9er wie Sand am mehr bei Mobile für 1500 €

Hab jetzt die 190 PS TÜV Phase drauf.

Also Ansprechverhalten ist etwas besser und obenrum. Aber naja ..

Ich probier mal ne andere Software.

Übrigens: ich konnte die 150PS noAGR und noDPF Software auswählen aber zb die 180PS noAGR nicht. Tuning Level zu gering.

also wirklich gut spürbar war bei mir eigentlich nur die 200PS ....

Hatte auch zuerst vorsichtig die 185er gewählt .... aber das war eher enttäuschend 😉

Also ich habe auch die 190er und das ist ein RIESENUNTERSCHIED zu den 150PS
Vor allem oberhalb von 2500u/min kommt nochmal richtig was wo Serie eher müde wirkt.

Richtig krass fällt es vor allem auf wenn man dann wieder 150PS hat
(bin zwischendurch wieder 7000km Serienleistung gefahren)

Die 180er NoSkoke-Variante von EDS habe ich aber als schlecht empfunden.
Die 200PS vs 190PS machen gefühlt keinen großen Unterschied.

Ich habe hier von meinem Fahrzeug mal Videos übereinander gelegt. (Phase 1 190PS)
(150PS-Diesel im Zafira)
https://www.youtube.com/watch?v=JuCGcp3z9no

(Wollte zudem noch mal mit GPS-Box 80-120 und 60-100 messen. Bin ich aber noch nicht zu gekommen, bisher nur mit Serienleistung gemessen)

mich lächelt die 200PS noAGR noDPF an. Aber die muss ich dazu kaufen. Erst teste ich die 200er - Emulator ist ja noch drin.

was bringt es dir wenn du DPF noch drin hast?

Flashe 200er und gut.

Zitat:

@steel234 schrieb am 23. November 2018 um 21:15:43 Uhr:


was bringt es dir wenn du DPF noch drin hast?

Flashe 200er und gut.

Einigen wir uns darauf, dass mein DPF vor 1,5 Jahren "gespühlt" worden ist und einen super Durchfluss hat.

Ich glaub ich bin den Vectra OPC gewöhnt. Der ging mit LLK, Upgradelader und normaler Phase 1 mal mega geil ab.

Was ich aber sofort gemerkt habe: Anfahrschwäche ist wirklich viel besser geworden und er ist williger höher zu drehen. Ich bin andere Autos gewöhnt und hab wohl zu viel erwartet. Er rußt auch nicht mehr als Serie. Würde sagen untenrum bergauf hab ich immer einen Nebel gesehen Nachts das ist sogut wie weg.

Aber jetzt ganz im Ernst.
Wenn du zu den 150Ps keinen großen Unterschied spürst ist irgendwas faul!

Nun ja, ich habe die 180er oder 190er auch nicht soo krass empfunden, Die 200er ist schon besser.

Meine auf der Rolle ausgefahrene Softwarestände für LLK (210+220er) sowie LLK+Hybridturbo waren die besten- jedoch mis Russ. Die Stände sind auch bei IPF verfügbar und die Werte waren sehr gut und besser fahrbar Insignia OPC Serie.

Stimmt, LLK, AGA und Hybridturbo muss ich ja auch noch verkaufen- liegt ewig rum das Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen