EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Und das war welche Möhre? 😉
Mein Alter Herr hatt in seinem Kadett C (2.0E) ein Getriebe das in Kombination mit der originalen Hinterachse einen 1. Gang ergab der bis 80 ging, keine Ahnung welches das war.
Aber Slalom fahren ohne schalten zu müssen war schon ne gute Sache, das konnte nicht jeder.
Aber genug Off topic...
wenn er denn mal fuhr ...... https://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_Omega
Ascona 400 - Manta 400, erste Gang 100 km/h
Habe zu dem Thema EDS schon eine Mail zugeschickt, aber die meinten es könnte varriieren welche Datenstände einem angezeigt werden und man vorab meine Frage nicht genau beantworten kann:
Hab vor einen größeren LLK zu verbauen, VKER liegt schon im Keller und im selben Zug soll der DPF frei gemacht werden. Bei EDS bekommt man da ja die noAGR, noDPF und noVMAX 150PS.
Da mein dicker gerade die 200.000km geknackt hat und eine mögliche Phase eher so bei 220.000km passieren wird Sommer 2017, wollte ich meinen Dicken etwas schonen und eine softere Leistungssteigerung aufspielen. Hätte so an Ph1 mit 170 oder 180PS gedacht. Auf den Bildern hier im Thread steht dahinter aber nur noAGR
Kann jemand mal bei sich im IPF schauen, ob sich bei den Softwareständen was getan hat und evtl was dazu gekommen ist?
Evtl muss ich bei EDS anfragen, ob die mir meine gewünschte Phase auch mit noDPF schreiben können für einen kleinen Aufpreis.
Ähnliche Themen
NoDPF hab ich nur 200 und 150 PS drin gehabt ... vor etwa 3 Wochen noch ....
In meinem Datenstand sind unter den 23 Files zwei NoAGR/NoDPF Versionen mit 180PS und 200PS mit einer Erhöhung der Pedalkennlinie +8%.
VG Jan
hab grad mal geschaut
danke erstmal 🙂
Sorry, was du vor hast , sind irgendwie Perlen für die Säue. Lass lieber denn LLK und oxikatersatz Weg und chippe einfach P1 drauf. LLK und aga bräuchte man eher, wenn man höher gehen will...
Habe die Vermutung, dass mein LLK undicht ist. Sieht ziemlich verrußt aus der LLK und ich hab teilweise Leistungsverlust. Muss mir das anschauen und hoffe dass es nur der LLK ist.
So jetzt geb ich mal meinen Senf dazu:
Gerade frisch Drallklappen, krümmer / Brücke gemacht, agr gereinigt. Lief besser als davor. Zufrieden. Die ersten 300km. Dann Fehler abgassystem und kein schub unter 2400umin.
Kurzentschlossen eds Phase 1 rauf agr zu, 180ps no agr stand rauf und: Geil!
Harmonische drehmomententFaltung. Vmax ohne Probleme. Verbrauch teilweise geringer.
Klingt wie Werbung ist aber meine Erfahrung. Z19dth 240tkm mt6 Bj 2008
Grüsse Marco
PS. Die 190er lockt ja auch 🙂 hoffe nur dass der dpf nicht bald fällig wird
War eigentlich mal jemand auf der Rolle mit der ipf Software? ?
Rein aus Neugier?
hi
ja ich war nen Monat nach dem Chippen via Flasher bei unserem Boschdienst auf der Rolle
von den ~150 orginal Ps sind wir laut Messprotokoll auf 188Ps gekommen und ~380Nm
gewählte Software war glaub ich 200Ps NoAgr
er zieht jetzt von unten raus besser was mir ein Schaltfauleres Fahren ermöglicht und rennt spitze ~210Kmh laut Navi
Caravan?
210 km/h Spitze ist aber nicht das Maximum, oder?
Mein Sth kommt jetzt laut Tacho auf 230 ca.
Hat schon jmd Erfahrung mit beiden - 180ps noAgr und 190ps noAgr - gemacht? Unterschiede und Empfehlung?