EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

is die 160ps version nicht so eine verbrauchsverringernde version?

ansonsten gibts bei anderen chiptunern auch ecotuning.

Ecotuning....
Das hört sich doch gut an.

Im Moment habe ich die 170 er drauf, die nimmt mal eben ca.1 Liter weniger als die 180er, obwohl sich am Fahrprofil nix geändert hat.

das wär ja mal was, ein liter weniger und ich hab bei der 200ps version schon nur 5,5l auf 100 ^^
aber ich glaube das ist stark fahrstilabhängig, wer spritsparend fährt und die 200ps fast nie nutzt, der hat auch den gleichen verbrauch wie bei 150ps :-D

So würde ich das auch sehen. Ich habe seit langem jetzt die 200er Version drauf und bin, wenn ich überwiegend zur Arbeit fahre und nicht sonst noch, bei 6,1 Litern. Bei der Serienversion genau das gleiche, denn die hatte ich vor ein paar Wochen mal ne Zeitlang drauf. Und ich habe bewusst nicht durch mehr Gas geben die gewohnte Beschleunigung kompensiert.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, egal ob die 180/190 oder 200PS Version, der Verbrauch war immer gleich!
Ich denke, dass man mit einer Software die bei 120PS liegt eher mehr verbraucht als weniger....

P.S. Hinter Eco-tuning verbirgt sich meiner Meinung nach nichts anderes als herkömmliches Chiptuning, außer dass es sich interessanter für den Kunden anhört!

Gruß Jan

Hi Leudz,

ich will mir jetzt auch das NOAGR von EDS besorgen, ich weiß jetzt aber nicht ob ich das nomale oder eins mit Leistungssteigerung nehmen soll. Was würdet ihr sagen: Ich fahre ein Caravan bj 2006 mit 120PS.

gruß
Torsten

Also ich frag da nochmal nach: Hat einer ne Ahnung was bei EDS los is? Sind die Pleite? Dicht gemacht? Ich erreiche dort weder telefonisch noch per E-mail jemanden, und ich hab es nicht nur zwei, drei Mal versucht... :-/
Ich lass dort rund um die Uhr klingeln und schreib seit mehreren Wochen E-Mails.
Irgendwie doch sehr ärgerlich, weil so nützt einem das IPF reichlich wenig -_-

Arno war vor paar tagen in Marl, ob er jetzt schon wieder irgendwo unterwegs is............wer weiß.
Angeblich hat er ja mehrere Angestellte, fragt sich nur warum die nich ans Telefon gehen.

Zitat:

Original geschrieben von LOW2008


Also ich frag da nochmal ...Ich erreiche dort weder telefonisch noch per E-mail jemanden, und ich hab es nicht nur zwei, drei Mal versucht... :-/
Ich lass dort rund um die Uhr klingeln und schreib seit mehreren Wochen E-Mails.
...

Ist mir vor 2 Wochen auch so gegangen : tagelang nix Telefon - nix Email Antwort. 🙄

Hartnäckig weiterversuchen - irgendwann haste dann jemanden zufassen ...nur kundenfreundlich finde ich das wirklich nicht...😠

Von Kompetenz bzw. Qualität bin ich dennoch überzeugt.l

Ich habe vor einigen Monaten mal angefragt wegen der 170PS Version ohne AGR. Per Mail wohlgemerkt. Nach einiger Zeit kam die Antwort das ich 25 € dafür überweisen sollte, dann würde mir diese Version freigeschaltet.
Verstehe nicht ganz warum ich 25€ für eine Version zahlen soll, die Andere schon haben???
Seit ich das IPF habe, hatte ich noch nie einen Wunsch. Und dann willst du einmal eine Version die Andere schon haben und sollst 25€ zahlen.
Nun mal meine Frage an die die diese Version haben.
Zahlen sich die 25€ aus für diese Version?
Manche schreiben das die Leistungsmäßig und von der Anfahrschwäche her am Besten geht und auch der Verbrauch soll am niedrigsten sein.
Kann mich viell jemand aufklären?
Momentan hab ich von den noAGR die 150PS , 180PS ,190PS und 200PS Version und dann noch zwei mit der +8% 'Gasannahme oder so irgendetwas 😁

man zahlt jetzt glaub ich für jedes update... ich hab auch für die 200ps version ohne dpf 25euro legen müssen... aber was solls... wenn die dann wenigstens funktionieren würde... aber ist auch erst 20 wochen her das ich ne mail geschrieben hab, so schnell wird es wohl nicht werden XD

bei mir ist's viel schlimmer... ich hab mir Anfang November ne Wunschversion bestellt, die 25€ überwiesen und 2 Wochen später nochmal telefonisch nachgefragt... da hieß es, ich soll die Bestellmail nochmal schicken, weil die Dame meinen Auftrag nicht findet o.O und seitdem ich die Mail nochmal geschrieben habe, erreich ich dort niemanden mehr. Weder per Mail noch per Telefoni... eine Frechheit sowas! Ich werd es nächste Woche nochmal versuchen... Ich will endlich die Version oder mein Geld wieder!

Zum Glück hatte ich Kontakt seit meiner "Extrawurst" nur mit dem Arno, war wohl zu viel für Frau Schindler. Egal wo er war- mal in China, mal in USA! Und ich kann mich über Kontakt mit ihm persönlich echt nicht beschweren.

Aber die Karre russt wie blöd, man man.. Hab schon Undichtigkeit an der Verrohrung und Turbo gesucht, heute, weil die Karre eher zerlegt war wegen dem Kühler.. Nichts, Schlauchschellen etwas locker, sonst iO. Nachgezogen, mal gucken )

ich hab mich heut auch nochmal an mein TufTuf gesetzt und...
TADA... Das Gestänge von den Drallklappen lag wiedermal daneben.
Ich denk mal, dass wird runtergeflogen sein, als ich Ende Dezember beim ADAC Fahrsicherheitstraining war.
Da gab's schon mal den ein oder anderen kräfigen Ruckler...

Hab's wieder draufgefädelt und ne Probefahrt gemacht. Nun faucht der Turbo wieder viel kräftiger... dafür rußt er jetzt runtenrum nochmehr als vorher aber obenrum hat er wieder Leistung und meine Fehlerlampe blieb aus. Nur komisch, dass er nicht in Notlauf ging, als die Stange runtergeflogen ist... Da ich am Sonntag wieder 220km fahren muss, werd ich dann mal testen, ob er obenrum immernoch so rußt. Ich tip ja immernoch auf meinen LMM. Ich hab nun extra schon die 190PS Version drauf, weil die 200PS Version richtig schlimm rußt. Bei der 190er kann man es noch tollerieren. Schläuche hab ich so gut es ging kontrolliert, Luftfilter is sauber, Ladedrucksensor sieht seitdem das AGR zu ist, immernoch wie neu aus. LMM ist per Post auf'm Weg...

wieder mal? Hat du dir Drallklappens chonmal neu gemacht, habe ich jetzt nicht auf dem Schirm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen