EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Dafür wirst du 25 € zahlen müssen. Ist es bezahlt, geht es recht flott.. Die frage ist halt ob du kriegts was du wolltest.
Mit NoAGR rußt er noch mehr, stimmt.
Ich habe keine plausible erklärung dafür. Meiner ging mit NoAgr und AGR gleich gut, imo.
Die 25€ sind mir Wurst. Aber ich find es "nicht nett", die Mail eines Kunden nicht zu beantworten.
Vlt war es ein Fehler sich für EDS zu entscheiden. Andere namenhafte Tuner, machen eine genaue Anpassung und man hat
Jederzeit einen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Freie Programierbarkeit hin oder her, wenn alle Versionen
nur am rußen sind, dann bringt uns das auch nix. Spätestens wenn uns die Grünen auf der BAB wegen Umweltverschmutzung
anhalten und uns so nen tolles Wiederbestellkärtchen in die Hand drücken, haben wir den Salat.
Aber seis drum, solange die Kiste rennt ist alles i.O.. Aber das macht meine nunmal nicht mehr ab ca3.500U/Min...
Um noch die Serien 207Km/h zu erreichen, bedarf es einer langen langen Strecke.
Ein Kumpel von mir bezeichnet meine Sporttaste auch schon als Ein-/Ausschalter für den Nebelwerfer.
Schön is das nicht...
Da liegt irgendwo Hardwarefehler vor, anders kann ich es mir nicht erklären. Was macht dein LD?
Eins hat doch mit dem anderen nichts zu tun und meiner rußt weitgehend nur dann wenn ich es will (Sporttaste 🙄)
Ich hab Mail an EDS geschrieben, mit dem Stand was ich will und Bereitschaft, 25 € zu zahlen, Kontakt war soweit iO bis auf das ich etwas andere Software bekommen habe.
LD? Ladedruck? Ehrlich gesagt, ich hab 0 Ahnung. Ich brauch dringend ein Tech2, OpCom oder vergleichbares, damit ich mich selbst auf die Fehlersuche begeben kann und nicht den Autohäusern die Kohle in den Ar*** blasen muss. Wie gesagt, Turbo ist neu, pfeift auch nicht so wie der Serien Lader vom Z19DTH, sondern ist "ziemlich" leise. "ziemlich" heißt, kein hörbares Pfeifen, aber man hört selbst im Innenraum wie er laut Luft holt und spätestens in engen Gassen hört man es besonders.
Ich werd mir mal meinen LuFi anschauen, vlt ist der nimmer so hübsch...
Dazu werd ich mir mal die Rohre anschauen, vlt klemmt ja irwas drin, was raus muss.
Aber der LMM lässt mir keine Ruhe... Abziehen und Probefahrt is nich, NOTLAUF...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
wenn alle Versionen nur am rußen sind, dann bringt uns das auch nix. Spätestens wenn uns die Grünen auf der BAB wegen Umweltverschmutzung
Wegen dem Ruß würde ich mir an erster Stelle keine Gedanken machen, denn du hast ja nun mal kein Partikelfilter wenn ich das richtig gelesen habe!
Wenn man es genau nimmt, dann bewegst dich so oder so auf dünnem Eis, denn deine Phase scheint bei dir nicht eingetragen zu sein!
Was natürlich auch nicht möglich ist, da das Gutachten von EDS nur für Fahrzeuge mit serienmäßigen Partikelfilter vorgesehen ist.
Zitat:
Achja... noch zu ergänzen ist, wenn ich Volllast geb, rußt er sichtlich. Geh ich aber etwas vom Gas und halte die Geschwindigkeit, hört das Rußen schlagartig auf. Erst, wenn ich wieder mehr Gas geb, kommt die Wolke erneut.
Außerdem ist es doch für ein Diesel normal, dass dieser nur eine Rußwolke rauswirft wenn man aufs Gaspedal latscht und nicht kontinuierlich eine Geschwindigkeit fährt.
Das ist auch bei einem Diesel so, der keine Leistungsstufe hat!
Gruß Jan
Wenn man PH1 mit NoAGR fährt rußt der 1,9DTH weniger wie mit Seriensoftware, ansonsten liegt ganz klar ein Hardwarefehler vor.
Bei meinen haben sich auch die Reinigungsintervalle vom DPF eher verlängert gegenüber der Seriensoftware.
Auf meinem 2005er Astra-H fahre ich die NoAGR seit ca. 50000km, auf dem Vectra-C die TÜV Version mit AGR seit ca. 20000km. Nicht mal mit der haben sich die DPF Reinigungszyklen verkürzt. Insofern liegt ein übermäßiges Rußen garantiert nicht an der PH1.
Gruß
MW1980
@Janer110680:
richtig gelesen! Ich habe keinen DPF aber hab meine Phase 1 trotzdem eingetragen bekommen. Natürlich in Papiere und Brief!
TüV hat nur nachgefragt und als ich sagte, dass es damals den DPF noch nicht zum Astra H gab, kann somit auch keiner verbaut worden sein. Ein kurzes Achselzucken und er hat den TüV-Bericht fertig gemacht.
Zum Thema Rußabschaltung bei Schubabschaltung...
der Bosch Dienst meine, dass damit die Wahrscheinlichkeit, dass meine Railpumpe oder die Injektoren einen weg haben, deswegen sehr gering ist. Was für Möglichkeiten stehen noch offen?
Nochmal die NoAGR Version und diesmal mit Verschlussplatte probieren oder erstmal so lassen und die Hardware checken?
Ok, dann hast du natürlich einen guten Tüver erwischt!😁
Ist dein System vielleicht verdreckt?
Mischt du zufälligerweise 2Takt Öl mit bei?
Wenn nicht, dann schütte dir doch erst mal einen Systemreiniger in den Tank, danach gibst du dann einfach immer mal 2Takt Öl im Tank hinzu.
Gruß Jan
Tja das ist die Frage, ob es vlt verdreckt is.
Das würde vlt erklären, dass wenn das AGR öffnet, mehr Luft zugeführt wird und er untenrum mehr geht.
Allerdings sind die Abgase meines Wissens nach nicht mehr brennbar, somit hat sich diese Vermutung auch schon wieder
erledigt. Warum geht er mit AGR untenrum besser als ohne... Dafür rußt er ab 3.500 noch viel mehr als ohne AGR.
Vlt ist meine Ansaugbrücke schon so extrem verrußt, dass nicht mehr genug Luft durch kommt?
Vlt ist auch einfach nur mein Ladedrucksensor mal wieder sau dreckig... Werd ich heut mal sauber machen!
2Takt Öl misch ich in der Tat, bei jeder 2-3 Tankfüllung hinzu.
Vorher hab ich von LiquiMoly den Dieselspüler in 2 Tankfüllungen durchgejagt. Das Zeug stinkt wie ne Chemiefabrik!
Aber zum Thema 2Takt ÖL... bisher wurde ich immer für behindert gehalten, wenn mich wer beim Mischen gesehen hat,
oder wenn ich davon erzähle. Es ist schon fast peinlich, wenn man's erzählt und andere kennen's nicht.
Selbst bei Vorlage von Sternendoktor's Bericht, heißt es nur, dass das aus den Fingern gesaugt wurde.
Es gab bisher nur 1 Person die das 2Takt öl auch mischt und der fährt nen Ami Diesel...
5,7Liter Hubraum 130PS 2Tank-System davon 1 Tank mit PflanzenÖL. Und nur im Winter gibts 2Takt ÖL für den besseren Start,
nach 4x vorglühen...
Hat jemand in letzter Zeit mal Kontakt zu EDS herstellen können? Ich versuch seit einem Monat da jemanden zu erreichen, der mir die Software mal etwas abändern könnte aber erreiche einfach niemanden... Auch per Mail antwortet keiner.
MfG
ich hab heut mal wieder angerufen... aber so langsam verliere ich das Vertrauen in EDS... zumindest in den Support. Hatte heut Frau Schind*** dran, vlt die Frau von Arno... jedenfalls war der Support heute die reinste Katastrophe. Ich hab mich nach meinem Wunschdatenstand erkundigen wollen, wann der denn für mich endlich verfügbar ist und auf der Gegenseite kam nur sehr gebrochenes Deutsch rüber und ich solle doch die letzte von mir geschriebene Mail nochmal schicken, weil se zu lange brauchen würde, die jetzt rauszusuchen. Selbst als ich die Kundennummer, Auftragsnummer und Flashernummer angeben wollte, meinte die Dame, ich soll die letzte Mail nochmal schicken, das ginge schneller, als alles zu durchsuchen.... Was'n das bitte für'n Service?! Drucken die die Mails aus und löschen die anschließend??? Ich hab die Mail gegen 17Uhr geschickt und bis jetzt noch keine Antwort erhalten...
Nunja, e-mail bringt aber scheinbar auch nichts. Ich habe die letzten 4Wochen schon genug geschickt. Eine Antwort bzw Reaktion habe ich leider überhaupt nicht erhalten. Ich werde mich wohl auch mal dazu durchringen da anzurufen :-/
Hat jemand schonmal nach nem Negativ Tuning gefragt.
Hört sich vielleicht doof an, aber gibt es vielleicht ne 120 Ps Version, mit der ich aber günstiger fahre was den Verbrauch angeht.
Das funktioniert nicht. Mit weniger Leistung hängst Du dann mehr auf dem Gas weil die Karre nich ordentlich fährt und dadurch steigt dann eher der Verbrauch.