EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Drallklappen ausprogrammieren würde keinen Sinn machen wenn sie noch funktionstüchtig sind , es wird ohne Drallregulierung untenrum noch weniger als mit . Die Klappen sorgen für eine optimale Verbrennung und damit verbunden weniger Ruß / Co Ausstoß . Also solange sie noch funktionieren lass sie drin . Wenn sie kaputt sind am ehesten ganz ausbauen oder auf Dauer offen stellen , den Stellmotor aushängen .

Hab heute das erste mal mein IPF ausprobiert und geflasht. Hab gleich mal die original Software draufgespielt rein aus neugierde.
Jetzt hab ich ein Problem. Der Schraubenschlüssel leuchtet dauerhaft 🙁 . Schön langsam bereue ich es das Ding gekauft zu haben. Nach all den Umständen macht es gleich nach dem ersten mal flashen Probleme.
Hatte das von euch schon mal wer?

Das Problem scheint wohl öfter aufzutreten, aus diesem Grund habe ich auch immer ein mulmiges Gefühl beim flashen. Ich hoffe, dass du nicht zu ungeduldig warst und das IPF vorher gezogen hast bzw. die Zündung ausgeschaltet hast.

Ich hatte auch schon mal zwei Probleme...
Beim ersten Problem habe ich es mit der Rescue Datei wieder hin bekommen, aber beim zweiten musste ich das STG einschicken, welches Arno dann wieder zum leben erweckt hat.

Ich dachte, mit dem neuen IPF Operator wird automatisch eine Rescue Datei gezogen...
Viel Glück!🙂

Gruß Jan

Hab auch immer ein mulmiges Gefühl beim Flashen. Immerhin genügt ein Fehler im Datensatz und schon kann dieser zu erheblichen Schäden führen.
Also zufrieden bin ich mit dem IPF noch nicht.
Habs eigentlich gekauft wegen dem defekten AGR. Hab dann aber das AGR trotzdem repariert.
Die Probleme mit dem IPF hab ich schon von Anfang an. Zuerst war für mein Modell kein Datensatz verfügbar. EDS angeschrieben und nächsten Tag hatte ich sofort 13 Datensätze. Naja das ist noch halb so wild, mal abgesehen davon das ich es schwach finde das das IPF nicht unter Vista und Windows 7 funktioniert. Normalerweise erwartet man das man das Ding ansteckt und es funktioniert, immerhin ist es nicht gerade günstig. Um einen Vergleich zu haben flashte ich gestern die "angeblich original Software 150PS" drauf.
Und siehe da er geht spürbar schlechter als die Original Opel Software die oben war. Warum ist das so?
Eigenartig ist auch das sofort der Schraubenschlüssel leuchtet, zwar nicht immer, und wenn er leuchtet verschwindet er nach ein paar minuten wieder aber vorher war das auf jedenfall nicht so.
Hat jemand ebenfalls die Erfahrung gemacht das der 150 PS Datensatz spürbar schlechter geht als der original Opel Datensatz und hat bei euch das Schraubenschlüsselsymbol nach dem Flashen auch mal sporadisch aufgeleuchtet?

Ähnliche Themen

Die 150 PS Version ist ja auch nicht unbedingt die Version die du vorher drauf hattest. Das ist vermutlich eine Original Version X mit der EDS die Tuningfiles geschrieben hat. D.h. wenn Du jetzt vorher eine andere/neuere Version vom FOH drauf hattest kann es schon sein das er anders läuft.

Beim erstmaligen Gang mit dem IPF zum Auto wird ja nicht deine Software ausgelesen, sondern nur die Steuergeräteversion und Fahrgst.Nr. Darüber werden dann vom EDS Server die passenden Tuningfiles zur Verfügung gestellt. Das komplette auslesen würde bestimmt genauso lang dauern wie das flashen.

So versteh ich die ganze Sache.

Für mein Steuergerät waren auch erst keine Files vorhanden, wurden dann manuell freigeschaltet.

Hab bestimmt schon 15mal an 2 verschiedenen Autos geflasht, ging immer einwandfrei.

Lies doch mal den Fehler aus, dann siehst Du evtl. was Probleme macht. Vll. hat es ja auch gar nichts mit dem flashen zu tun...

Das einzigste mal wo die Fehlerleuchte kam war als ich versehentlich eine normale Version mit aktivem AGR geflasht habe, ich aber schon ein Blech eingebaut hab.

Das mit den Versionen sehe ich genauso wie du. Ich werd aber dran bleiben und alles genau dokumentieren.Jede Version wies mit Leistung und Verbrauch aussieht.
Die erste Version die ich jetzt teste ist die 150PS Version mit AGR. Wie gesagt ab und zu kommt das Schraubenschlüsselsymbol nach dem Starten für einige Minuten. Viell ergings jemand ähnlich.
Bin mir ziemlich sicher das es vom Flashen ist. Da der Fehler exakt beim ersten mal Starten nach dem Flashen aufgetreten ist.
Werd viell heute noch eine andere Version probieren. Oder die eine nochmal drüberflashen.
Sagt mal ist das bei euch auch des öfteren: Der Operator fragt ob die alten Motordaten verwendet werden sollen. Nach dem Bestätigen kann er diese aber nicht verwenden und man muss wieder abfragen gehen. Ist bei mir fast jedesmal.

Na toll, jetzt kann ich nicht mal mehr nen Datenstand flashen. Jeder Versuch endet damit das es rot leuchtet. 🙁

Wenn ihr davon keine Ahnung habt, dann laßt die Pfoten davon. Jetzt hast du dein Steuergerät wohl hingegurkt. Normalerweise macht man zunächst eine Datensicherung.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wenn ihr davon keine Ahnung habt, dann laßt die Pfoten davon. Jetzt hast du dein Steuergerät wohl hingegurkt. Normalerweise macht man zunächst eine Datensicherung.

Was hat das mit keiner Ahnung zu tun??? Ich denke du hast nicht mal ne Ahnung was IPF ist. Ne Datensicherung kannst du mit dem Teil nicht machen. Und das Steuergerät ist sicher nicht hinüber sonst würde das Auto wohl nicht mehr anspringen....

Also der 150PS Datenstand lässt sich ohne Probleme flashen. Allerdings so einen Zug wie mit dem originalen von Opel hat man nicht. Verbrauch ist höher. Vielleicht pendelt sich das aber noch ein, da er nach dem Flashen den DPF regeneriert hat.
Leuchtet bei euch während des Flashvorganges das Schraubenschlüsselsymbol?

Interessant, der Wagen muss mindestens 4 Stunden stehen, so das nach dem Anlassen das Schraubenschlüsselsymbol für drei Minuten angeht und danach wieder erlischt. Wenn er 2 Stunden steht dann geht kein Schraubenschlüsselsymbol an. Werde morgen nochmal eine andere Version vom IPF probieren. Etwas enttäuscht bin ich schon. Die 150PS Version vom IPF geht schon spürbar schlechter als die, die original drauf war. Einen Mehrverbrauch hab ich ebenfalls von 0,8Litern auf 100km, somit ein Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern anstatt 7Litern. Und jedesmal der Schraubenschlüssel der nur nach langer Standzeit, also wenn das Auto über die Nacht stand, für ca.3Minuten angeht ...

Bei mir leuchtet während dem flashen die ESP leuchte, kurzzeitig auch mal lenkradsysmbol.

Während dem Flaschvorgang blinken bei mir im Instrument mehrerer Leuchten, ist ja auch normal, da das Motorsteuergerät abgemeldet wird.

Ich hatte damals auch mal ein Probleme nachdem mir Arno das wiederbelebte Steuergerät zugeschickt hatte, dass immer ein Fehler abgelegt war und auch im Instrument angezeigt wurde.
Mein FOH wollte mir schon einen neuen Differenzdrucksensor andrehen, habe dann eine neue Version mit dem IPF drauf gespielt, dann gab es auch keine Fehlermeldung mehr.🙂

Gruß Jan

Die leuchten bei mir auch ab und zu. Aber das blöde Schraubenschlüsselsymbol leuchtet bei euch auch? Wäre interessant zu wissen.
Ich probier morgen andere Versionen aus. Starten des Flashvorgangs Zündung ein, also auf Stufe zwei. Dann den IPF anstecken und warten bis es dauerhaft grün leuchtet. Dann Zündung aus. Schlüssel abziehen und danach IPF abziehen. Spricht da etwas dagegen?

Bei mir passiert so einiges während des Flashvorgangs:
- komische Geräusche aus dem Motorraum (hochfrequent)
- Piepgeräusche aus dem Innenraum
- Das Radio geht irgendwann an
- das rechte Abbiegelicht leuchtet kurz auf
Funktionieren tut's aber immer.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen