EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekchemo
Nun ist wieder ein Monat rum. Gibts denn schon neue Infos? Die neue Homepage ist ja schon da.
Moin moin,
so nun hab ich auch mein EDS IPF, wollte mal fragen wer von euch die 200 PS Version schon etwas länger fährt?
Hab noch eine frage, hört sich jetzt etwas blöd an, aber wenn ich mir eine Sport Taste nachrüste( Stecker ist da) ist es dann möglich das ich zwischen NORMAL und SPORT / 150 PS - 190 PS wechseln könnte.
Marcus
Das mit der Sporttaste wird bei dir leider nicht funktionieren wenn diese werksseitig nicht verbaut war, denn das Steuerteil dafür fehlt komplett !
Ich hätte die Möglichkeit die Leistung auf die Sporttaste zu legen, doch ich finde es nicht praktisch immer auf die Taste zu drücken wenn ich die Mehrleistung haben will, außerdem ist dann noch das Fahrwerk ganz schön hart!
Ich selbst habe die 200PS noch nie getestet, das ist mir doch ein bisschen zu heftig und werde ich auch nicht ausprobieren.
Jetzt wo die 19Zoll drauf sind fahre ich die 190PS 400Nm NoAGR Variante, da geht der Vectra trotz 19 Zoll mächtig zu Werke!
Im Winter hatte ich Softere Variante mit 180PS und 380Nm!
Gruß Jan
Moin Jan,
Das ist aber schon schade, wäre so nicht schlecht gewesen da ich kein IDS Fahrwerk habe. Hab jetzt auch meine 19er drauf mit der 190 PS Version, mal sehen wann der DPF sich Freibrennt? Hoffe mal sehr bald !!!
Gr.Marcus
Hi
ich fahre die 200 PS Version jetzt seit ca. 4 Monaten. Wollte zwar zum Winter hin runterdrosseln hatte dann aber keinen XP Zugriff und war dann auch irgendwie zu faul. Alles einwandfrei. DPF brennt frei, alles gut.
Wegen dem Thema grösserer Ladeluftkühler: Hatten wir seinerseits auch mit Arno diskutiert. Der Punkt ist das in unseren Veccis schon mit der grösste drin ist und da nicht mehr viel bis gar nichts mehr zu reissen ist. Arno meinte der sei vollkommen ausreichend. Daher nochmal Geld gespart 😮)
Gruss
Kristina
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt auch für 2 Tage die 200PS Version testweise aufgespielt, von der ich aber nicht so begeistert bin...
Von unten raus dreht der Motor nicht gleichmäßiger hoch, dann merkt mein einen Luftholer bei ungefähr 3000min.
Dann bevorzuge ich die 190PS Version, denn dies hat von unten raus mehr Druck und zieht von 1500min gleichmäßig hoch.
Wo ich dann heute die Software auf die 190PS Variante zurück flashen wollte, ist mal wieder ein Fehler aufgetreten!
Leider hatte auch hier nicht die Rescuedatei geholfen, Arno ist auch ratlos!🙁
Habe dann noch das OP Com angeschlossen, jedoch wird keine Kommunikation zwischen ECM und Can aufgebaut...
Da bin ich ja mal gespannt was mich jetzt erwartet, ich hoffe dass das STG noch zu retten ist.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich hatte jetzt auch für 2 Tage die 200PS Version testweise aufgespielt, von der ich aber nicht so begeistert bin...
Von unten raus dreht der Motor nicht gleichmäßiger hoch, dann merkt mein einen Luftholer bei ungefähr 3000min.Dann bevorzuge ich die 190PS Version, denn dies hat von unten raus mehr Druck und zieht von 1500min gleichmäßig hoch.
Wo ich dann heute die Software auf die 190PS Variante zurück flashen wollte, ist mal wieder ein Fehler aufgetreten!
Leider hatte auch hier nicht die Rescuedatei geholfen, Arno ist auch ratlos!🙁Habe dann noch das OP Com angeschlossen, jedoch wird keine Kommunikation zwischen ECM und Can aufgebaut...
Da bin ich ja mal gespannt was mich jetzt erwartet, ich hoffe dass das STG noch zu retten ist.
Gruß Jan
Hi Jan!
ich weis ja nicht wie das bei Opel ist...
aber bei uns "BMW" weis ich vom Elektrikerkollegen das die Steuergeräte jeweils nur eine gewisse Anzahl frei haben um neu Programmiert zu werden...
danach ist Steuergerätetausch angesagt....
hoffe mal für deinen Geldbeutel das du den Punkt noch nicht erreicht hast....
greetz
@Opelspeed,
davon gehe ich jetzt mal nicht aus...
Ansonsten würde EDS das angeben, laut Arno kann man so oft wie möglich die Softwarestände flashen.
Nächste Woche weiß ich mehr...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@Opelspeed,davon gehe ich jetzt mal nicht aus...
Ansonsten würde EDS das angeben, laut Arno kann man so oft wie möglich die Softwarestände flashen.Nächste Woche weiß ich mehr...
Gruß Jan
ich hoffe es für dich...
glaube bei bmw lassen sich die steuergeräte so zwischen 15-25mal flashen... dann ist ende im gelände....
greetz
Hallo,
so, mich hats auch erwischt. Ich wollte heute einen neuen Datenstand aufspielen. Irgendetwas hat nicht geklappt. Motor springt nicht mehr an. Ich habe dann gegen 18:00 tatsächlich noch mit jemanden bei der Service Nummer gesprochen. Der hat mir versprochen mir die Rescue Dateien zu schicken. Bis jetzt ist nichts angekommen. Es geht auch niemand mehr ran.
Jetzt die Frage. Sind die Rescue Dateien auf bestimmte Motoren ausgelegt, oder komme ich auch mit einer anderen Rescue Datei weiter.
Wenn ja, kann mir einer diese schicken.
Wir brauchen das Auto morgen, spätestens aber Montag.
Bin etwas verzweifelt.
Ach ja, Opel Zafira Motor Z19DTH...
Gruss
Jens
Die Rescue Datei wird meiner Meinung nach genau für dein Auto mit deiner Fahrgestellnummer erstellt!
Wie ist das denn bei dir passiert?
P.S. Mein Auto wurde heute morgen per ADAC Schlepper zum FOH gebracht!
Gruß Jan
Hey Janer, hätte nicht gedacht, dass sich so schnell einer meldet.
Ich habe gerade mit Frau Schindler gesprochen. Die hatten einen Geburtstag zu feiern. Da hab ich eigentlich volles Verständnis für. Sie wollen mir die Dateien in 20 Min schicken. Mal sehen ob's klappt.
Wie das passiert ist, weiß ich Nachhinein nicht mehr genau. Der Flashvorgang war m.M. nach etwa 10 Min fertig (dauert sonst etwa 20 Min). Bin mir aber nicht mehr sicher, ob die LED tatsächlich Dauer grün war, oder doch noch grün oder gelb blinkte.
Darf man beim Flashvorgang eigentlich am Radio z.B. einen neuen Sender einstellen??
Gruss
Jens
Sicher kannst du auch beim flashen noch den Sender am Radio einstellen.
Weil aber alles bei Zündung ein passiert, sollten alle Verbrauche beim flashen ausgeschaltet sein um die Batterie zu schonen.
Dann viel Glück, dass die Rescue Datei bei dir funktioniert!
Denk daran, wenn du die nach dem Firmnwareupdate die Rescue Datei einspielen willst muss vorher die Zündung eingeschaltet werden und dann erst das IPF am OBD Stecker angeschlossen werden.
Gruß Jan
Hallo,
ich habe bei meinem Vectra (OPC-Line) bei KM-Stand 13.000 das IPF mit der 190PS NOAGR-Version aufgespielt und war bisher mit der Leistung voll zufrieden. Jetzt, bei km 27.000 ist mein Turbolader am A..... Der heult im kalten Zustand wie ein Hund. Nächste Woche bekomme ich einen neuen Turbolader.
Mal sehen, wie lange der hält......
Mit der 150PS-Version ist das Auto fast nicht zu fahren. Bei ca. 150km/h auf der Autobahn kann man von BESCHLEUNIGUNG nicht mehr sprechen...
Wenn der nächste Turbolader auch wieder stirbt, werde ich mich von dem Auto trennen....
D.A.
Hallo,
wollte nur berichten, dass gestern abend/nachts noch alles geklappt hat. Herr Schindler war auch zu später Zeit bereit zu helfen.
Er läuft wieder. So ein Rescue Durchgang bedeut ja praktisch 5 mal zum Auto und zurück.
Rescue Firmware, Rescue Datenstand, neue Firmware, (ab hier dann das normale Operator Prozedere) Fahrzeugdaten auslesen, gewünschten Datenstand einspielen.
Herr Schindler erwähnte kurz, dass dieser Rescue Vorgang in der neuen Operator Software schon mit implementiert sein soll. Allerdings ist die, soweit ich weiß, ja schon recht lange angekündigt.
Welches ist egentlich der Softwarestand, denn ihr am besten findet. Mich stört bis jetzt das verzögerte Ansprechen, wenn man mal schnell vom Fleck kommen will. Ich bin kein Motorspezialist. Ich glaube, in dieser Situation muß der Turbolader erst mal anlaufen, und dadurch kommt es zu dieser Verzögerung. Gibt es einen Datenstand, bei dem das besser ist?
Gruss
Jens
Zitat:
Vectra C Caravan Sport 1,9 CDTI Ez 20.12. 2006 in OPC Optik, nun mit 48.800Km ohne Probleme!
[....]
P.S. Mein Auto wurde heute morgen per ADAC Schlepper zum FOH gebracht!
Mensch Jan,
jetzt ist die schöne Zeit schlagartig zu Ende ....... SCHADE !!