EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Hi,
danke für die Antwort, sowas habe ich mir schon gedacht.

Man kann aber trotzdem jederzeit bei SEINEM Auto hingehen und die Software wechseln? Also von 180PS auf 200PS oder von 200PS auf 190PS oder von 190PS auf Serie?

Gruß Benny

Hi,
das ist ja das gute wenn man für 50 EUR mehr das IPF für zuhause nimmt. Dann kannst Du jederzeit Deine Software auf Serie oder alles andere was angeboten wird umflashen. Das einizige Problem (was mich ehrlich gesagt ein bisschen fuchst) ist, dass dies nur mit Windows XP funktioniert. Noch nix Vista und Windows 7 auch noch nicht.
Hatte im Sommer die 200 PS ohne AGR und jetzt zum Winter hab ich mir die 180 PS ohne AGR aufgespielt. Dauert halt insgesamt ca. 1/2 h dann ist alles fertig.
Gruss

Nur mal zum Verständnis.

Klasen und EDS machen nix zusammen , aber auch rein garnix.

Freunde werden die auf Beruflicher Ebene niemals und waren es auch nie .

Viele Datenständen kommen weder von EDS noch von DD.

Einige Sachen werden von ( Internen Partnern) gekauft / getauscht und ggf. nach eigenen Wünschen und Vorstellungen geändert.

Nichts desto trotz hat man immer das Risiko das bei "Standard/ Schreibtisch" Software einige EVTL vorhandene Fehler oder durch verschleiß Endstande Leistungsgrenzen nicht erkannt werden .

Das Risiko habe ich bei einer " Einzelabstimmung vor Ort nicht"

Gruß Kalle der DD Persönlich gut kennt und ein Freund der Firma als auch von DD Privat ist

Habt ihr eigentlich die Softwarestände mit dem IPF auch schon per Virtuellen PC installiert bekommen?😕
Ich bin jetzt schon bei und habe auf mein Vista VirtuellBox installiert und darauf installiere ich schon mal Win XP!
Finde es schade, dass das IPF nicht mit Vista funktioniert.

Gruß Janer110680

Ähnliche Themen

Also ich habe nen virtuellen PC auf meinem Mac Book installiert damit ich Auto CAD und Inventor nutzen kann.

Aber das man ein Programm unter Vista / Seven nicht nutzen kann sondern nur auf XP ist schon echt doof.
Habt ihr es mal mit dem Kompatibilitätsmodus von Vista versucht?

Gruß Benny

Hi,

nee Vista funzt da leider überhaupt nicht. Habe mir auch so ein Virtual Box runtergeladen und XP. Aber mein Problem war dann dass sich immer das Vista ins Internet geloggt hat und nicht das XP. Somit war das ganze wieder für die Füsse. Hab dann alles wieder runtergeschmissen und werde wenn nötig bei meinem Nachbarn vorstellig. Der hat toitoi noch XP.
Setze nun all meine Hoffnung in Windows 7!!

Kann das einer Bestätigen?

Im Astra-Forum habe ich gelesen dass die EDS Software nach Temperatur arbeitet?

So stand es im Astro Forum....

lt. dem Englischen EDS Partner Regal gibt es eine so genannte "'customer safe engine protection" auf Deutsch also...

- Begrenzung im kalten Zustand (unter 60°C Wassertemp.)
- Begrenzung im warmen Zustand (über 110°C Wassertemp.)
- Begrenzung wenn die Temperatur der Luftzufuhr 80°C überschreitet

Sollte also bei der Software die EDS direkt anbietet auch vorhanden sein...

Gruß Janer110680

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Kann das einer Bestätigen?

Im Astra-Forum habe ich gelesen dass die EDS Software nach Temperatur arbeitet?

So stand es im Astro Forum....

lt. dem Englischen EDS Partner Regal gibt es eine so genannte "'customer safe engine protection" auf Deutsch also...

- Begrenzung im kalten Zustand (unter 60°C Wassertemp.)
- Begrenzung im warmen Zustand (über 110°C Wassertemp.)
- Begrenzung wenn die Temperatur der Luftzufuhr 80°C überschreitet

Sollte also bei der Software die EDS direkt anbietet auch vorhanden sein...

Gruß Janer110680

EIn Bauteil Schutz ist schon in der Serie Integriert , diese Werte werden in der Regle beibehalten

Gestern Nachmittag habe ich mein IPF erhalten.... Wie ich schon geschrieben habe, ich habe ein Notebook mit Vista, habe dort VirtuellBox installiert worunter ich XP laufen habe, Virtuell Box soll wohl besser mit USB klar kommen als VirtuellPC.
Bei mir hat jedenfals alles wunderbar geklappt!🙂
Ich habe erstmal die Version mit 160PS & 190PS auf Sporttaste installiert.
Leider ist draußen ziemlich nass, aber man merk einen deutlichen Unterschied und bei mir konnte ich kein Luftholer feststellen, der Motor zieht gleichmäßig durch.
Ich bin mit dem System zufrieden und kann es den Leuten nur empfehlen die keine Abstimmung auf der Rolle machen lassen wollen, man spart sich den Anfahrweg und man kann immer variieren wie man es will.
Ich will jetzt noch eine 180PS Variante mit 380NM zur Verfügung stellen lassen.😉

Gruß Janer110680

Ich hab meine 180 PS No AGR/NO SMOKE Version von EDS schon drauf.
Der Wagen läuft klasse. Arno hat die für mich zusammengestellt die mit 190 bzw. 202 PS hat schon mal ein bissl gedümmelt.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von FSO70


Ich hab meine 180 PS No AGR/NO SMOKE Version von EDS schon drauf.
Der Wagen läuft klasse. Arno hat die für mich zusammengestellt die mit 190 bzw. 202 PS hat schon mal ein bissl gedümmelt.😁😁

Was heißt für dich gedümmelt? Ich warte auch auf eine 180PS Version mit 380NM! Wann hast du wegen den 180PS angefragt?

Gruß Janer110680

Ich muss nochmal was zu EDS schreiben!
Ich bin auch sehr zufrieden mit EDS, letzte Woche am Samstag habe ich mein IPF erhalten, am Dienstag habe ich eine Mail mit mein Wunschdaten gesendet.

Nun hat Arno mir schon meine Wunschdaten heute Nacht online gestellt, ich wollte unbedingt die 180PS Version haben.
Ich kann jetzt zwischen 11 Varianten variieren.
Heute spiele ich mir die 180PS Version rauf, welche mir doch sicherer ist als 190 bzw. 200PS Version.

Meine Datenstände!

150PS original
180PS TüvMOT
180PS noAGR
190PS TüvMOT
190PS noAGR
200PS TüvMOT
200PS noAGR
160PS-190PS auf Sport TüvMOT
160PS-190PS auf Sport noAGR
160PS-200PS auf Sport TüvMOT
160PS-200PS auf Sport noAGR

Nochmal ein dickes Danke an Arno!!😉

Gruß Janer110680

Gibt es zu diesem Thema mittlerweile längere Erfahrungen?
Ich fahre im Jahr etwa 20 tkm, hauptsächlich Autobahn.
In wie fern ist die Abstimmung volllastfest und wie hat sich bei euch der Verbrauch real (also nich nut nach BC) geändert?

Überlege schon seit längerem das mal zu machen 🙂

Hallo, jemand schon Erfahrung mit EDS und Automatik bei dem Motor.

Danke für Infos.

Gruss

Kurzer Bericht zur 180PS Version!

Man merk schon einen deutlichen Unterschied zur 190PS Version.
Auch wenn es nur 10 PS und 20NM sind, die 190PS Version zieht länger durch als die 180PS Version, gerade auf der Autobahn wenn man 200 fährt kam beim beschleunigen noch mehr Schub. Aber die 180PS kommen irgendwie besser von unten.
Ich werde mir wahrscheinlich doch wieder die 190PS Version aufspielen.

Dann hatte ich heute beim flashen ein Problem! Mein Steuergerät war tot, ich konnte den Zündschlüssel umdrehen, aber es passierte nichts.😕 Das war erstmal ein Schock wie ihr euch vorstellen könnt.

Dann habe ich bei EDS angerufen und mir wurde dann nach nur 1 Stunde 3 komprimierte Datein für mein Steuergerät per Mail geschickt.
1. Firmwareupdate aufs IPF gespielt, zum Auto gegangen und am Diagnosestecker angeschlossen und eingespielt.
2. Wieder zum Rechner, die Rescue-exe gestartet und aufsIPF gezogen, ab zum Auto und das IPF wieder am Diagnosestecker angeschlossen (dieses mal aber Zündung an und dann den IPF anklemmen), nach ca. 20min merkte ich dann dass das Steuergerät wieder belebt ist.😰puh...
3. Wieder die Software aufs IPF spielen um wieder normal flashen zu können, fertig....

Ihr könnt euch nicht vorstellen was das für ein Gefühl ist wenn mit mal der Motor nichts mehr sagt nach dem flashen.

Und ich kann mich wiedermal nur bedanken bei EDS!
Man kommt telefonisch zwar sehr schwer durch, aber nach 1,5St. hatte ich mein Steuergerät wieder am Leben!

Gruß Janer110680

Deine Antwort
Ähnliche Themen