Edition 35 Soundgenerator

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Forum,

fahre jetzt seit 6 Wochen einen Edition 35. Hatte vorher einen Adidas GTI und war vom Sound total begeistert.
Im Edition 35 ist er mir zu laut. Was kann man tun um den Sound Generator leiser zu machen, oder ganz abzuschalten. Soviel ich weiß wird er nicht mehr über das Schaltsaugrohr, oder ähnlich, zum Schwingen gebracht.
Kann mir irgend jemand einen Tipp geben?

Grüße
anmima

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rocco-das-auto


Einen GTI leiser machen??? Das geht gar nicht, dann sollte man sich lieber ein anderes Modell kaufen!!! Auch wenn der Sound künstlich erzeugt wird, er gehört zum Fahrzeug dazu.
Manches gejammer kann man sich nicht mehr anhören. Wäre dieser Soundgenerator nicht verbaut, würde der TE über Einsparung und die Aktionäre von VW herziehen.

Kein Porsche GT3 Fahrer würde auf die Idee kommen, den Sound zu killen. Die würde bei Porsche denjenigen den Schlüssel wegnehmen und vom Hof jagen.

Was befähigt dich eigentlich, das empfinden anderer User in Frage zu stellen und DEIN Empfinden als das einzig wahre zu propagieren? 😰 🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

Soundgeneratoren kennen wir in folgenden Fzg :

Vom Golf zum Scirocco bis Passat weiter zu Phaeton retour zu Audi bis Seat oder Skoda teilweise auch beim Bentley - Continental verbaut.

Der Arbeitsaufwand bei einem Golf GTI 35 Jahr Edition liegt bei 10 min.

Wasserkastenabdeckung vorne rechts etwas anheben und Steckverbindung zum Soundgenerator trennen ( Ohne Fehlergenerierung ).

Bei anderen Fzg ist die Vorgehensweise sehr unterschiedlich.

Der Soundgenerator hängt direkt am Antriebsbus ist aber nicht eigendiagnosefähig noch codierbar, sondern läuft autonom.

Da ja die verschiedenen "Sounds" in dem Steuergerät vom Soundgenerator der jeweiligen Fahrzeuge hinterlegt sind, könnte man dieses vielleicht gegen ein "leiseres" tauschen (?). Oder einen Sound vom leiseren auf das aktuelle STG aufspielen (?). Klingt vielleicht bescheuert und ist es eventuell auch, ist mir eben einfach so eingefallen 😁.

K.A. Das hat mir ABT geschrieben.... Ich will den unnötigen Scheiss ganz weg!

Zitat:

Original geschrieben von 1.8t20v


Soundgeneratoren kennen wir in folgenden Fzg :

Vom Golf zum Scirocco bis Passat weiter zu Phaeton retour zu Audi bis Seat oder Skoda teilweise auch beim Bentley - Continental verbaut.

Der Arbeitsaufwand bei einem Golf GTI 35 Jahr Edition liegt bei 10 min.

Wasserkastenabdeckung vorne rechts etwas anheben und Steckverbindung zum Soundgenerator trennen ( Ohne Fehlergenerierung ).

Bei anderen Fzg ist die Vorgehensweise sehr unterschiedlich.

Der Soundgenerator hängt direkt am Antriebsbus ist aber nicht eigendiagnosefähig noch codierbar, sondern läuft autonom.

Hi,

gibt es evtl. Bilder. Will ja nichts kaputt machen!!! Wie ist er zu erkennen? Wenn der Stecker ab ist, keine Fehlermeldung?

Im Golf 5 GTI hing er noch an Saugrohr für den Turbo (ich bin Amateur!) und mußte verschlossen werden. Ist das richtig?

Danke schon mal für die Hilfe.

Grüße

anmima

Ähnliche Themen

mehr infos habe ich auch nicht...

aber eigentlich steht ja alles da...

Wasserkastenabdeckung vorne rechts etwas anheben und Steckverbindung zum Soundgenerator trennen ( Ohne Fehlergenerierung ).

 

Bei anderen Fzg ist die Vorgehensweise sehr unterschiedlich.

 

Der Soundgenerator hängt direkt am Antriebsbus ist aber nicht eigendiagnosefähig noch codierbar, sondern läuft autonom.

ich stell mir vor,trennen und fertig.. irgendwo unter der Scheibenwischerabdeckung...

Aber ich mache das nicht selber,will nicht,dass dann die Garantie wegen sowas weg ist...das soll dann der ABT gleich machen,wenn ich chippen lasse,ist ja bald chiptage....

Beim Golf 6 wird der Soundgenerator (eine Art Lautsprecher) über das Steuergerät rein elektrisch angesteuert. Stecker abziehen reicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Koester


Beim Golf 6 wird der Soundgenerator (eine Art Lautsprecher) über das Steuergerät rein elektrisch angesteuert. Stecker abziehen reicht aus.

Es sei denn man hat, wie ich bei meinem BJ 6/2009 noch die alte "analoge" Version!

Wie legt man denn da das Ding still???

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Es sei denn man hat, wie ich bei meinem BJ 6/2009 noch die alte "analoge" Version!
Wie legt man denn da das Ding still???

Soweit ich weiß, muss man nur das Rohr ausbauen. Aber wozu ausbauen? Wir haben doch so ein cooles Resonanzrohr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Es sei denn man hat, wie ich bei meinem BJ 6/2009 noch die alte "analoge" Version!
Wie legt man denn da das Ding still???
Soweit ich weiß, muss man nur das Rohr ausbauen. Aber wozu ausbauen? Wir haben doch so ein cooles Resonanzrohr 🙂

Bist du sicher, Halema???

Gab's zu dem Thema schon Beiträge? Ich habe nix gefunden...
Das Ding nervt mich immer mehr mit seinen Dröhnfrequenzen bei 140 - 160 ....🙁🙁🙁

Gruß, Ulli 🙂

Im anderen Forum wird geschrieben, dass man am Ende des Rohrs die Membran ausbauen soll. Dann einfach das Rohr dicht verschließen. Wenn du das nicht richtig machst, verliert der Motor Ladedruck.

Das soll auch funktionieren:
http://www.golfmk6.com/forums/showthread.php?t=6889

oder das:
http://www.meingti.com/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von Koester


Da ja die verschiedenen "Sounds" in dem Steuergerät vom Soundgenerator der jeweiligen Fahrzeuge hinterlegt sind, könnte man dieses vielleicht gegen ein "leiseres" tauschen (?). Oder einen Sound vom leiseren auf das aktuelle STG aufspielen (?). Klingt vielleicht bescheuert und ist es eventuell auch, ist mir eben einfach so eingefallen 😁.

es gibt keine verschiedenen "Sounds".

Es gibt also nur an und aus, indem man den Stecker wie beschrieben abzieht. Haben beim 210 PS Scirocco schon viele gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Im anderen Forum wird geschrieben, dass man am Ende des Rohrs die Membran ausbauen soll. Dann einfach das Rohr dicht verschließen. Wenn du das nicht richtig machst, verliert der Motor Ladedruck.

Das soll auch funktionieren:
http://www.golfmk6.com/forums/showthread.php?t=6889

oder das:
http://www.meingti.com/.../?...

schlecht recherchiert😉 Eine Membran, also KEINEN Soundgenerator, haben nur die älteren Modelle wie 5er R32, 2,0er 200 PS im Scirocco bis Ende 2009, ED30 usw. Stichwort: Resonator. Hierüber werden die Schwingungen des Ansaugtraktes auf die Spritzwand übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


schlecht recherchiert😉 Eine Membran, also KEINEN Soundgenerator, haben nur die älteren Modelle wie 5er R32, 2,0er 200 PS im Scirocco bis Ende 2009, ED30 usw. Stichwort: Resonator. Hierüber werden die Schwingungen des Ansaugtraktes auf die Spritzwand übertragen.

Nicht wirklich. 🙂 Bis Anfang 2010 hatte jeder Golf 6 GTI noch ein Resonanzrohr. Ullis und auch mein GTI sind von Mitte 2009. Wir haben also noch so ein schönes Rohr inkl. Membran für das richtige Sounderlebnis. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


schlecht recherchiert😉 Eine Membran, also KEINEN Soundgenerator, haben nur die älteren Modelle wie 5er R32, 2,0er 200 PS im Scirocco bis Ende 2009, ED30 usw. Stichwort: Resonator. Hierüber werden die Schwingungen des Ansaugtraktes auf die Spritzwand übertragen.
Nicht wirklich. 🙂 Bis Anfang 2010 hatte jeder Golf 6 GTI noch ein Resonanzrohr. Ullis und auch mein GTI sind von Mitte 2009. Wir haben also noch so ein schönes Rohr inkl. Membran für das richtige Sounderlebnis. 😉

Das ist auch mein Kenntnisstand!

Gruß + schönes WE, Ulli 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen