Ediabas Tool32
Hallo zusammen,
habe wieder mal eine Anfänger Frage!
Ich möchte in einen Steuergerät testen/ Codieren/ resetten.
z.B. Lichtmodul -> wie bekomme ich das raus dass die richtige Datei dafür die LM_60.pro unter Tool32 ist??
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
ja, da muss ich Dir recht geben INPA ist einfacher, aber manche Sachen kannst du nur in Tool32 machen.
Wie z.B. Lichtmodul Kanalresetten. Laut BMW neues Modull nach Beratung in MOTOR TALK Forum ALLES OK!!!
Jetzt habe ich ein Problem zwar nicht an meinen E61 sondern an den Zweitwagen X1 E84-> werde jetzt ne Zeit lang ohne Beifahrersitz Fahren und möchte den Sitzairbag deaktivieren bzw dann auch die Fehlermeldung löschen. Problem, welche Datei?
Ähnliche Themen
72 Antworten
Hallo zusammen,
lasst mich nicht sterben?
Was kann das sein, eventuell Schalter für die Beifahrerairbags?
Danke
Hallo zusammen,
für die die es interessiert.
Das Problem war der Stecker, der im Himmel verbauten Zentraleinheit (Anzeige ob die Beifahrer Airbags deaktiviert sind)
Gruß
En Frage:
Ich weiss ja, wie "AUX IN" codierung mit NCS gemacht. Kein Problem, aber
Es ist möglicht AUX IN zu MASK mit Tool32 codier? und wie?
Zitat:
Original geschrieben von jakil
En Frage:
Ich weiss ja, wie "AUX IN" codierung mit NCS gemacht. Kein Problem, aber
Es ist möglicht AUX IN zu MASK mit Tool32 codier? und wie?
Was für sachen ???
Tool32 ist zum Ansteuern oder FS auslesen.
Codiert wird mit NCS fertig aus.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Tool32 ist zum Ansteuern oder FS auslesen.
Auch wenn es jetzt den einen oder anderen überraschen mag, aber man kann tatsächlich mit Tool32 codieren, in gewissen (engen) Grenzen natürlich!
Natürlich nicht wie man das von NCS kennt, also das ganze Steuergerät mit allen Parametern und Werten im ASCII Klartext, aber es sind mir mind. 3 Fälle bekannt wo man mit Tool32 innerhalb eines Steuergerätes eine Funktion setzen kann, dies hat denselben Effekt wie wenn man die entsprechende Funktion mit NCS codiert.
Es gibt jetzt grad ein Bsp. was mir spontan einfällt:
Im SG der Standheizung kann ich den Wert "Zuheizer" auf 0 oder 1 setzen, das ist dann unter NCS identisch mit
"Zuheizer"
"aktiv" oder "nicht_aktiv".
Es ist also technisch gesehen codieren, denn man setzt eine Funktion in einem SG.
...aber ob man jetzt auch AUX im CCC freischalten kann wage ich mal zu bezweifeln und dafür sollte man auch den Weg nutzen der dafür vorgesehen ist.... also auf zur nächsten BMW Niederlassung

Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Es gibt jetzt grad ein Bsp. was mir spontan einfällt:
Im SG der Standheizung kann ich den Wert "Zuheizer" auf 0 oder 1 setzen, das ist dann unter NCS identisch mit
"Zuheizer"
"aktiv" oder "nicht_aktiv".
Es ist also technisch gesehen codieren, denn man setzt eine Funktion in einem SG.
...aber ob man jetzt auch AUX im CCC freischalten kann wage ich mal zu bezweifeln und dafür sollte man auch den Weg nutzen der dafür vorgesehen ist.... also auf zur nächsten BMW Niederlassung
Vielen Danke für gut Antworte.
Ich ei bischen mit Tool32 spielt, aber kein "AUX" wort gefunden.
Warum möchte Ich Aux In mit Tool32 kodieren? Zu schwierig zu Antwort (mein Deutsch nicht so gut ist).
Hallo,
Ich habe ein Riesen Problem.
Bei meinem 525i aus 2005 ist das sgm defekt. Fehlercode 93F9. Habe ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und verbaut. Jetziger Fehlercode 93AC Steuergerät falsche Fahrgestellnummer.
Habe auch versucht die Fin mit tool32 umzuschreiben Aber er zeigt mir dann "error_ecu__conditions_not_correct_or_request_sequence_error.
Was mache ich falsch?
Danke im Voraus!
Zitat:
@titonrw schrieb am 10. Mai 2018 um 18:16:47 Uhr:
Hallo,
Ich habe ein Riesen Problem.
Bei meinem 525i aus 2005 ist das sgm defekt. Fehlercode 93F9. Habe ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und verbaut. Jetziger Fehlercode 93AC Steuergerät falsche Fahrgestellnummer.
Habe auch versucht die Fin mit tool32 umzuschreiben Aber er zeigt mir dann "error_ecu__conditions_not_correct_or_request_sequence_error.
Was mache ich falsch?
Danke im Voraus!
SGM neu flashen nach VIN
@gpanther22
Danke für die schnelle Antwort.
Was genau meinst du mit flashen nach Vin?
Ich hab noch nicht oft codiert. Im Netz steht fast überall das tool32 inpa und ncsexpert reicht.
Gruß
Denis
Zitat:
@titonrw schrieb am 10. Mai 2018 um 19:28:10 Uhr:
@gpanther22
Danke für die schnelle Antwort.
Was genau meinst du mit flashen nach Vin?
Ich hab noch nicht oft codiert. Im Netz steht fast überall das tool32 inpa und ncsexpert reicht.
Gruß
Denis
Flashen : das SGM bekommt eine neue Software und VIN.
Wie bist du den vorgegangen bei Tool32 ?
@gpanther22
Ich Habe tool32 als Admin gestartet , dann auf gruppendatei... sgm ausgewählt die vin die reincodiert werden soll in die Leiste geschrieben inkl. Checksumme.. Doppelklick c_fg_schreiben und Doppelklick c_fg_auftrag
Aber es erscheint der Fehler den ich oben beschrieben habe
Zitat:
@titonrw schrieb am 10. Mai 2018 um 20:55:29 Uhr:
@gpanther22
Ich Habe tool32 als Admin gestartet , dann auf gruppendatei... sgm ausgewählt die vin die reincodiert werden soll in die Leiste geschrieben inkl. Checksumme.. Doppelklick c_fg_schreiben und Doppelklick c_fg_auftrag
Aber es erscheint der Fehler den ich oben beschrieben habe
Sende Team Login
Dann kann man das anschauen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 10. Mai 2018 um 21:12:55 Uhr:
Zitat:
@titonrw schrieb am 10. Mai 2018 um 20:55:29 Uhr:
@gpanther22
Ich Habe tool32 als Admin gestartet , dann auf gruppendatei... sgm ausgewählt die vin die reincodiert werden soll in die Leiste geschrieben inkl. Checksumme.. Doppelklick c_fg_schreiben und Doppelklick c_fg_auftrag
Aber es erscheint der Fehler den ich oben beschrieben habe
Sende Team Login
Dann kann man das anschauen.
Bin erst morgen wieder am Auto, wann passt es dir am besten?
Kann ich dir eine pm schicken mit dem Login?
Ist Steuergeräte Reset bei Problemfällen empfohlen?
In Foren führen scheinbar viele (u.U.) ein Reset des Motorsteuergerätes durch (DDE).
Wie sieht es mit anderen Steuergeräten aus?
Grundidee: Beim Reset bleiben alle Kodierungen erhalten, aber event. angelernte Parameter oder digitale "Verstellungen", die zu Fehlermeldungen führen, werden gelöscht.
Praxis: Der Reset kann ja recht einfach über Tool32 durchgeführt werden.
Wer hat damit Erfahrung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte Reset' überführt.]
Redest du von den Adaptionen?
Kannst machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte Reset' überführt.]