1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ediabas/Inpa Fehlerauslesen funktioniert nicht Fehler SYS 0010 Job Initialisierung Fehlerhaft

Ediabas/Inpa Fehlerauslesen funktioniert nicht Fehler SYS 0010 Job Initialisierung Fehlerhaft

BMW 3er E46

Habe heute mein OBD Interface von obdexpert.de bekommen. Da Kabel soll zum Auslesen des Fehlerspeichers an meinem 320 Ci Cabrio Bj.06.2002 B54B22 genutzt werden.
Das EA90X bzw. Standard Tools Setup 2.12 wurde dann mit dem enthaltenden Ediabas/Inpa und dem NCS Expert Paket nach der enthaltenden PDF Anleitung im Kompatibilitätsmodus installiert.
Läuft bei meinem WIN 8.1 64 Bit Rechner nicht im normalen Modus da kommt die Meldung das es auf dem -BS- nicht installiert werden kann.
Die Umgebungsvariablen unter Systemeigenschaften Variablen unter Phat habe ich nach der Installation auch die Endung ;c:\ediabas\bin überprüft. Den COM Anschluss habe ich auch wie im Installations Prozess angezeigt nachher im Gerätemanager auf COM 1 Wartezeit auf 1 ms gestellt. Habe die Werte auch in der C:\EDIABAS\Bin Obd.ini überprüft. Die Werte OBD und COM 1 sind identisch.
Das Interface wird auch im Gerätemanager unter COM Anschluss mit der Com 1 Belegung angezeigt. Beim einstecken unten im Fußraum brennt auch die Rote Betriebs Diode am Interface. Das Kabel habe ich dann am PC in einen USB Anschluss gesteckt. Das Update nach der Installation hab eich auch gemacht.

Das Inpa Programm startet auch ganz normal Zündung Batterie werden schwarz angezeigt bei Schlüsselstellung 2. Unten links steht Running und der Balken ist grün. Wenn ich dann mit F 5 den E 46 Motor MS.45 für M 54 auswähle: Dann auf F 4 Fehlerspeicher auslesen gehe, ist unten ein auch ein grüner Balken, dann auf F1 für Kurz oder F 2 für Detail gehe kommt nach 2-3 Sekunden immer die Fehlermeldung

"SYS 0010 Job Initialisierung Fehlerhaft"

In der Frequently Asked Questions zum Thema EDIABAS, INPA und Tool Set steht unter
EDIABAS Fehler 100: SYS-0010: INITIALIZATION ERROR Grund:

Die Meldung kommt, wenn eine SGBD eine automatische Konzeptumschaltung zwischen mehreren Diagnose-Protokollen hat und nicht am Steuergerät angeschlossen ist.

Lösung: Schließen Sie das Steuergerät an.

Was hat das jetzt zu bedeuten hat das OPD Kabel gar keine Verbindung zum Steuergerät oder benötige ich ein anderes Interface???

Ich habe ja alle erforderlichen Verbindungen vorgenommen. Habe auch alle 4 USB Anschlüsse an meinem Notebook probiert es kommt immer der gleiche Fehler.

Habe das den Fehlerspeicher neulich noch hier bei einem freien Händler mit einem Gutmann Diagnose Gerät erfolgreich auslesen lassen. Hoffe es kann mir jemand helfen der einen ähnlichen oder den gleichen Fehler hatte?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe den Fehler jetzt beseitigen können. obd.expert.de hat mir ein neues Kabel zugeschickt. Es war aber mein Fehler warum die Verbindung beim ersten Kabel nicht funktionierte.
Habe mich jetzt nochmal ausführlich mit dem Inpa Programm beschäftigt und dann gemerkt das ich in dem Programm nicht die Shift +F5 Taste für E 46 sondern nur die F5 Taste betätigt habe, da kommt ja dann der E 65/66/67 war ja klar das dann keine Verbindung zum Steuergerät stattfinden konnte, ich Esel😎

Das Beste ich konnte den Fehler im DSC Unter Lenkwinkelsensor unter Fehlerspeicher auslesen und dann löschen und mit F 2 Identifikation dann über F 6 abgleichen neu anlernen.
Ich habe dann noch den normalen Speicher ausgelesen und gelöscht. Danach Zündung aus und an und der Fehler war weg. Habe dann auch eine Probefahrt gemacht das DSC geht jetzt wieder ordnungsgemäß und lässt sich auch wieder an und ausschalten.

Ich habe den Fehlerbericht und die anderer Screenshots mal mit angehängt.

Es war also nicht der LWS defekt. Daher ist man gut beraten sich so ein OBD Kabel zu holen, als zum Freundlichen zu fahren und extra Kohle abzudrücken🙂🙂

Jetzt lese ich mich mal ins codieren rein.

Beste Grüße an alle BMW Fahrer

Screenshot-48
Screenshot-50
Screenshot-51
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Um das zu sehen wie gesagt brauche ich WLAN und Team Viewer und alles am Fahrzeug eingesteckt.

Was ist denn Team Viewer? W-Lan habe ich wenn ich mit dem Notebook im Auto sitze. Das neue kabel kommt ja jetzt erst nächste Woche wegen dem Feiertag dann können wie ja mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


EDIABAS Fehler 100: SYS-0010: INITIALIZATION ERROR

Grund: Diese Meldung erscheint, wenn eine SGBD eine automatische Konzeptumschaltung
zwischen mehreren Diagnose-Protokollen hat, und nicht am Steuergerät
angeschlossen ist.
Lösung: Schließen Sie das Steuergerät an.

Das habe ich ich schon raus gefunden siehe Anfangs Post. Das heißt ja so viel wie Kabel ist gar nicht angeschossen bzw nicht mit dem Steuergerät verbunden. Habe heute auch mal mit dem OBDexpert Matthais Spieß telefoniert. Dachte erst es liegt an meinem WIN 8.1 64 Bit System der meinte aber das müsste damit gehen.

Schick mal Team login und Interface einstecken in Laptop.

Schicke dir PN

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Schick mal Team login und Interface einstecken in Laptop.

Schicke dir PN

Ist praktisch so ne Art Fernwartungssoftware. Kann das ja erst am Auto probieren bis ich das neue Kabel wieder habe? Installiere die Software dann vorher und sage Bescheid.

Habe da noch eine Frage stimmt es das man die obd.Ini und die Ediabas.ini aus dem Ediabs/bin Verzeichnis auch in das Windows Verzeichnis kopieren muss. Und es ggf. daran liegt das ich keine Verbindung zu den Steuergeräten bekomme bzw. nicht auslesen kann?

Das habe ich nicht gemacht davon stand auch nichts in der Anleitung.

Ähnliche Themen

Sollte trotzdem gehen.
Wollte Software jetzt gleich mal anschauen und Interface im Laptop. (ohne Fahrzeug)

Das Interfcae habe ich ja heute wieder zurückgeschickt. Der schickt mir ein neues um Fehler am Interface auszuschließen. Ohne Interface wird der Com Port ja gar nicht angezeigt. Die Software läuft aber natürlich auch so. Ich installiere das Team Viewer jetzt mal.
Habe das jetzt drauf sobald ich das Interface wieder hier habe machen wir dann einfach mal zusammen eine Fern Wartung der Software mit dem Interface🙂

Hallo,
habe den Fehler jetzt beseitigen können. obd.expert.de hat mir ein neues Kabel zugeschickt. Es war aber mein Fehler warum die Verbindung beim ersten Kabel nicht funktionierte.
Habe mich jetzt nochmal ausführlich mit dem Inpa Programm beschäftigt und dann gemerkt das ich in dem Programm nicht die Shift +F5 Taste für E 46 sondern nur die F5 Taste betätigt habe, da kommt ja dann der E 65/66/67 war ja klar das dann keine Verbindung zum Steuergerät stattfinden konnte, ich Esel😎

Das Beste ich konnte den Fehler im DSC Unter Lenkwinkelsensor unter Fehlerspeicher auslesen und dann löschen und mit F 2 Identifikation dann über F 6 abgleichen neu anlernen.
Ich habe dann noch den normalen Speicher ausgelesen und gelöscht. Danach Zündung aus und an und der Fehler war weg. Habe dann auch eine Probefahrt gemacht das DSC geht jetzt wieder ordnungsgemäß und lässt sich auch wieder an und ausschalten.

Ich habe den Fehlerbericht und die anderer Screenshots mal mit angehängt.

Es war also nicht der LWS defekt. Daher ist man gut beraten sich so ein OBD Kabel zu holen, als zum Freundlichen zu fahren und extra Kohle abzudrücken🙂🙂

Jetzt lese ich mich mal ins codieren rein.

Beste Grüße an alle BMW Fahrer

Screenshot-48
Screenshot-50
Screenshot-51
Deine Antwort
Ähnliche Themen