Edelbrock 1406 geht aus wenn warm im standgas

Pontiac

moin, habe folgendes Problem: Mein 5.7 er Motor geht aus wenn Motor warm ist im Standgas. Es ist ein 1406 er Vergaser von edelbrock drauf. danach brachte ich ihn nur einmal kurz mit viel gas und Husten zum laufen. danach war Schluss. Auto stand jetzt in ner Garage über den Winter. Zündkabel und Kerzen neu. Batterie neu. Gemischschrauben 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht. Choke völlig geöffnet. Ideen? Danke im Voraus

236 Antworten

Kein zischen beim Öffnen des tankdeckels

Wurde da die richtige Leitung genommen? Der Benzinfilter die Schelle ist recht zugedreht worden. Hat er unten einen knick oder so unten am Filter? Starte Morgen mal schau ob der Filter dann wieder leer ist kein benzin mehr hat dann sind wir dem problem evtl näher ok? Die Leitung vom Benzin am Auspuffrohr sehe ich als kritisch an kann es nicht beurteilen aber evtl heizt es wirklich die Leitung auf was ich anfangs lächerlich fand. Benzin geht an 30-215 grad in einen gasförmigen zustand über deine Krümmer erreichen im Stand etwa 400-500 grad. Kann auch eine Ursache sein. Die Leitung geht durch den krümmer das ist schlecht. Ich versuche den leeren Filter zu deuten

die leitung geht links am krümmer vorbei mit wenig abstand aber immerhin abstand. kein knick am filter. die schelle ist gegebüber den andren schellen noch harmonisch zugedreht. werde sie etwas lockern was auch nicht funktionieren wird da schlauch schon eingedrückt. ob richtige benzinleitungen genommen wurden weis ich nicht die waren immer schon so. was kann aber daran grob falsch sein. auto lief ja ca 2 jahre mit dem neuen vergaser. im winter habe ich das auto mit wenig benzin (ca 10 liter) monate lang bis vor 2 wochen ca stehen lassen in ner mietgarage. dürfte ihm aber auch nichts tun. probiere das mal morgen was du gesagt hast. das mit dem aufheizen des benzins halte ich auch nicht als ursache da er ja nur ca 1 bis 2 minuten im kaltstart läuft derzeit. mfg gn8

Nein dann ist alles richtig so angeschlossen. Schauen wir Morgen weiter. Mich wundert nur der leere Filter vom Tankher das sollte nicht sein. Wenn er so lief dann las mal so. Dann müssen wir wirklich pumpe und vergaser beachten.

Ähnliche Themen

Hallo so als Idee mit dem Benzinfilter oben würden wir schnell sehen ob etwas mit der Pumpe nicht stimmt. Kannst du das mal tauschen so machen wie auf dem Bild?

Asset.JPG

ich denke ja.

hallo. also heute lief er für 15 bis 20 minuten ohne probleme einwandfrei (ohne gaspedal tippen und offenem tankdeckel). auch bei erneutem startversuch sofort wieder angesprungen und lief auch mit wieder geschlossenem tankdeckel. was ich in den letzten tagen gemacht habe: riss im kühlerschlauch abgeklebt mit reparaturband selbstverschweissend. 10 liter frisches benzin in den tank geschüttet. keinerlei umdrehungsschwankungen, rauchbildung, extremer benzingeruch etc. aufgefallen ist mir dass am benzinschlauch der an der benzinleitung sitzt (einlass benzin zum benzinfilter) sehr wenig kraftstoff in den benzinfilter reingepumpt wird (mein benzinfilter befindet sich noch vor der benzinpumpe). jetzt ist die frage ob der benzinfilter immer in etwas kraftstoff getränkt sein muss oder wenn der motor läuft trocken läuft (was bei mir der Fall ist). weiters habe ich am vergaserdeckel direkt vor der choke klappe links und rechts die beiden torx schrauben gelöst und die nadeln rausgezogen (darunter befindet sich je eine feder auf jeder seite). diese nadeln waren unbeweglich drin steckend in der feder. das habe ich behoben sodass sich beide nadeln jetzt wieder nach oben und unten bewegen können. mfg

Zitat:

sehr wenig kraftstoff in den benzinfilter reingepumpt wird (mein benzinfilter befindet sich noch vor der benzinpumpe). jetzt ist die frage ob der benzinfilter immer in etwas kraftstoff getränkt sein muss oder wenn der motor läuft trocken läuft (was bei mir der Fall ist).

Das ist doch das, was ich dir seit dem 2. Beitrag in diesem Thread beibringen will. Aber Du weißt alles besser.

Zitat:

Wenn du manuel mit der Hand am Vergaser Gas gibst, spritzt er dann Sprit ein ? Möglicherweise ist das Schwimmerkammerventil dicht oder die Benzinpumpe stellt teilweise ihren Betrieb ein.

Ich hoffe nicht, daß sich jetzt noch "chevy84Caprice" wieder mit einschaltet. Er plappert nämlich nur nach, was ich bereits seit Tagen hier predige und bringt dich nur auf falsche Fährten. Er ist nämlich blutiger Anfänger, genauso wie du. Schönheitsreparaturen kannst Du nämlich später immer noch machen.

Nein warum er läuft ja gut gemacht Eckat. Jetzt kommen noch die Schläuche an die richtige stelle gut ist. Ja das hab ich ihm ja gesagt das ich kein KFZ Profi bin seit 30-40 Jahren wie du.Du hattest ha recht ist doch gut freu dich doch. Ich hab dir nie nachgeplappert sonst hätte ich ja keine Falschen Fährten verursacht wie du sagst. Es geht um Hilfestellungen und Theorien ist doch gut wenn Mann ein bisschen Nachdenkt woran es liegt. Hab leider keine Software und Stecker der mir verrät wo der Fehler liegt das ist zuviel für mich.

Ich weis jetzt eigentlich immer noch nicht ob der benzinfilter dauerhaft im Benzin stehen muss oder nicht. Bzw in wieviel Benzin. Bisschen, halb oder dreiviertel.

Weiters die Frage ob man die benzinpumpe einfach tauscht oder sie mal abbaut und auseinandernimmt (Benzinpumpenfilter reinigt). K. A. bin laie jedoch nicht ungeschickt

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 22. Juni 2022 um 12:46:32 Uhr:


Ich weis jetzt eigentlich immer noch nicht ob der benzinfilter dauerhaft im Benzin stehen muss oder nicht. Bzw in wieviel Benzin. Bisschen, halb oder dreiviertel.

Wenn der Filter vor der Pumpe liegt, wie auf deinen Bildern,
sollte keine Luft darin sein.
Bersorg dir eine elektrische Spritpumpe für 10-15€ und etwas Spritschlauch.
Dann setzt du zum Testen die Pumpe hinter den Filter und pumpst in einen Kanister o.Ä..
Nach wenigen Sekunden dürfte im Spritfilter keine Luft mehr sein.
Oder die Spritleitung ist irgendwo zwischen Tank und Filter leicht undicht und zieht Luft.

Eckat weisst du wie Mann die Benzinpumpe ausbaut? Mach das bitte nicht da gibts nichts zu reinigen soviel ich weiss. Testen kannst du Sie ja wie beschrieben oder mit einem Druckprüfer der Anzeigt wieviel Bar Druck drauf ist. Gibt es ja zu kaufen. Nacher hast du probleme beim Einbau wegen dem Stössel wenn du ihn nicht mit einer Schraube von der Seite blockierst aber dann wenn der Stössel oben ist glaube im OT 1 Zylinder auf Verdichtung 2 Takt oder mit gefummel wie Mann will. Läuft er denn jetzt oder geht er immernoch aus? Wenn er läuft und gas annimt frage ich mich warum du die Pumpe ausbauen möchtest. Da gibts nichts zu Reinigen. Vielleicht ist die Schelle mal zu fest zugezogen worden hast ja gesagt das das so ist und darum kommt zuwenig Benzin in den Filter. Der Filter ist ja Plastik. Ausserdem zieht die Pumpe ja den Sprit mit Unterdruck aus dem Tank darum mach doch den Filter oben hin Druck hat Sie genug aber wie es mit dem Unterdruck aussieht ob Sie dann genug zieht kann ich dir nicht sagen. Bitte korrigieren wenn ich was falsches behaupte kein problem damit.

Der Filter gehört von den Versager und nicht vor die Pumpe. Die Pumpe selber hat eigentlich nur einen Schwachpunkt: Die Membran im Innern, die bei ewigen Standzeiten mal reißen kann (dann fördert sie gar nichts mehr. Ganz selten kommt es mal vor, dass der Stößel einläuft oder die Nocke, die ihn antreibt. Das ist aber superselten und eine ganz andere Geschichte.

Danke vielmals

Deine Antwort
Ähnliche Themen