Econ Taste=Weniger Leistung??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, wollte mal nur kurz nachfragen ob wenn ich die econ taste ''ein'' habe. Mein auto weniger leistung hat. Ich weiß das bei der betätigung (oranges Licht an) Der Klimakommpressor und alle ''ünnötige Verbraucher'' ebenfalls aus sind. Das dürfte ja eig für eine Leistungssteigerung sprechen. Nur leider empfinde ich das Gegenteil.

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen vernünftigen Grund ECON dauerhaft aus zu schalten. Wer das so macht, hätte sich das Geld für die Klimaautomatik auch gleich sparen können und die billigere manuelle Klimaanlage kaufen können.

Die Klimaautomatik regelt die Leistung der Klimaanlage bedarfsgerecht vollautomatisch. Bei meinem 1.9 TDI kann ich keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied feststellen, wenn ECON an oder aus ist (ich schriebe seit 110.000 km den Dieselverbrauch anhand der Tabkrechnungen auf). Im Hochsommer, wenn die Klima voll arbeitet ist ein geringer Mehrverbrauch messbar (ca. 0,2-0,4) Liter. Aber im Sommer will ich ja auch, dass die Klima kühlt, darfür habe ich sie gekauft!

Im Stand kann man einen Mehrverbrauch von maximal 0,2 l/h feststellen, wenn man ECON aus macht und die Klima voll arbeitet bei 30 Grad draußen.

Im Winter kann ich einen Mehrverbauch kaum feststellen. Die Lufttrocknung hingegen nehme ich sehr gerne mit, denn es verhindert sehr zuverlässig, dass die Scheiben bei dem permanenten kalt-feuchten Wetter anlaufen, ein echtes Sicherheitsfeature!

Übrigens mache mache ich die Klima nie vor Fahrtende aus. Ich habe seit 5 Jahren ohne Klimaservice dennoch keinerlei Gerüche. Diese Empfehlung gehört für mich in das Reich der Urban Legends.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc2512



Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Ja, das denke ich mir!
Mir geht es auch nicht darum die Climatronic auf Herz und Nieren zu testen, sondern darum, daß wenn ich eine moderate Temperatur einstelle (1-2°C unter der Außentemperatur) und ECON deaktiviere ich immer noch ohne Einbußen voran kommen möchte.
Wie gesagt: bei einem 75 PS Motor merkt man wenn der Klimakompressor bremst!

Meine Climatronic ist immer auf LO eingestellt mit ECON aktiv. So kommt zumindest keine Motorwärme in den Innenraum.

Gruß
Thomas

LO? Das ist doch Vollgas kalt? Zumindest bei meiner

achso, mit econ . Sorry

Ja, ist es.
Da ich aber die Klimaanlage mit ECON "ausgeschaltet" habe, wird der Fahrzeuginnenraum nur über den Fahrtwind gekühlt.

bei 30 Grad Außentemperatur sicher sehr effektiv😁

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


bei 30 Grad Außentemperatur sicher sehr effektiv😁

Im Stau sicher nicht, aber während der Fahrt schon, oder kennt Dein Auto das Abrollgeräusch der Reifen nicht? 🙄

Ähnliche Themen

nö, bin climatikfan

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Es gibt keinen vernünftigen Grund ECON dauerhaft aus zu schalten. Wer das so macht, hätte sich das Geld für die Klimaautomatik auch gleich sparen können und die billigere manuelle Klimaanlage kaufen können.

Hi,

Es gibt genügend Gründe , die du schon selbst genannt hast .
Und gerade deswegen sind es die Vorteile der Klimaautomatik .

Aber ich denke , du hast das richtige gemeint , nur versehentlich das falsche geschrieben , wie ich aus dem Rest deines Beitrages entnehmen kann . 🙂

Im Grunde sind wir doch alle der gleichen Meinung :

Klimaautomatik ( Kompressor läuft )= Komfort
ohne Klimaautomatik ( Kompressor aus ) = Komforteinbusen

Wichtigste Merkmale der Klimaautomatik für mich :

Konstant gehaltene Innenraumtemperatur .
Die Entfeuchtung der Scheiben bzw. der Luft .
Die Schmierung der Bauteile .
Die automatische Luftverteilung , wobei dies auch mit abgeschaltetem Kompressor weiterhin gegeben ist .

Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Meine Climatronic ist immer auf LO eingestellt mit ECON aktiv. So kommt zumindest keine Motorwärme in den Innenraum.

Ich glaube, du hast das Prinzip der Klimaautomatik nicht verstanden. Du verwendest die Climatronic wie die manuelle Climatic.

Du solltest an den Rädchen einfach die Temperatur einstellen, die du im Innenraum haben willst (z.B. 21°C). Alles andere macht dann die Automatik. Wenn es drinnen wärmer ist als gewünscht, dann sorgt die Automatik schon von ganz alleine dafür, dass keine Motorwärme mehr zusätzlich in den Innenraum kommt. Gleichzeitig sorgt sie aber auch automatisch dafür, dass geheizt wird, wenn das denn nötig ist, es innen also kälter ist als gewünscht. Ich kann daher keinen Sinn darin erkennen, auf "LO" zu stellen und ECON an zu machen. Die Automatik auf 21° einstellen (und immer da stehen lassen) und ECON anschalten würde exakt das gleiche bewirken.

Man kann auf LO stellen und Klima aus, dann die Gebläsedrehzahl nach Wunsch. So bleibt sie dann auch, bis man wieder manuell eingreift.

Wenn man 21 Grad eingestellt hat es aber 30 Grad im Auto sind, fängt das Gebläse an, sehr stark zu pusten. In so einem Fall drehe ich dann auch immer das Gebläse manuell runter, weil es mir sonst zu laut ist und auch kaum Kühlung bringt. Natürlich nu, wenn ich nur eine kurze Strecke fahre, auf deich die Klimaanlage nicht einschalte.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Wenn man 21 Grad eingestellt hat es aber 30 Grad im Auto sind, fängt das Gebläse an, sehr stark zu pusten.

Das macht es aber auch nur, wenn "Auto" aktiv ist. Ist "Auto" deaktiviert bleibt die Gebläsedrehzahl wie man sie manuell einstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich glaube, du hast das Prinzip der Klimaautomatik nicht verstanden. Du verwendest die Climatronic wie die manuelle Climatic.

Du solltest an den Rädchen einfach die Temperatur einstellen, die du im Innenraum haben willst (z.B. 21°C). Alles andere macht dann die Automatik. Wenn es drinnen wärmer ist als gewünscht, dann sorgt die Automatik schon von ganz alleine dafür, dass keine Motorwärme mehr zusätzlich in den Innenraum kommt. Gleichzeitig sorgt sie aber auch automatisch dafür, dass geheizt wird, wenn das denn nötig ist, es innen also kälter ist als gewünscht. Ich kann daher keinen Sinn darin erkennen, auf "LO" zu stellen und ECON an zu machen. Die Automatik auf 21° einstellen (und immer da stehen lassen) und ECON anschalten würde exakt das gleiche bewirken.

Ich verstehe das Prinzip der Automatik sehr wohl! Du möchtest aber nicht verstehen, daß nicht jeder ein hochmotorisiertes Fahrzeug bewegt. 🙄

Dann kann man nämlich sehr wohl von "Weniger Leistung" sprechen!

Außerdem bekomme ich Schüttelfrost wenn ich bei 30°C Außentemperatur innen 21° einstelle.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thodai



Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich glaube, du hast das Prinzip der Klimaautomatik nicht verstanden. Du verwendest die Climatronic wie die manuelle Climatic.

Du solltest an den Rädchen einfach die Temperatur einstellen, die du im Innenraum haben willst (z.B. 21°C). Alles andere macht dann die Automatik. Wenn es drinnen wärmer ist als gewünscht, dann sorgt die Automatik schon von ganz alleine dafür, dass keine Motorwärme mehr zusätzlich in den Innenraum kommt. Gleichzeitig sorgt sie aber auch automatisch dafür, dass geheizt wird, wenn das denn nötig ist, es innen also kälter ist als gewünscht. Ich kann daher keinen Sinn darin erkennen, auf "LO" zu stellen und ECON an zu machen. Die Automatik auf 21° einstellen (und immer da stehen lassen) und ECON anschalten würde exakt das gleiche bewirken.

Ich verstehe das Prinzip der Automatik sehr wohl! Du möchtest aber nicht verstehen, daß nicht jeder ein hochmotorisiertes Fahrzeug bewegt. 🙄
Dann kann man nämlich sehr wohl von "Weniger Leistung" sprechen!

Ich dachte eigentlich, ich hätte das

"ECON an"

durch das kursiv stellen ausreichend deutlich im obigen Text hervorgestellt. Wenn du unter diesem Umständen einen Leistungsverlust hast, dann stimmt was anderes an deinem Auto nicht. Der Text bezog sich zudem nur auf deinen Beitrag, in dem so schreibst, dass du zusätzlich zum abschalten der Klima auch noch auf "LO" stellst, damit es innen durch die Motorwärme nicht noch wärmer wird, was keinen Sinn ergibt, da die Climatronic dies selbständig verhindert, wenn es

innen

wärmer ist, als die eingestellte Temperatur (

z.B.

21°C).

PS: Das "z.B." bedeutet "zum Beispiel" und stellt eine beispielhafte Angabe dar. Wenn du dich bei 23°C wohliger fühlst kannst du natürlich gerne das einstellen, dafür ist die Einstellmöglichkeit ja da.

Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Außerdem bekomme ich Schüttelfrost wenn ich bei 30°C Außentemperatur innen 21° einstelle.

Aber bei "LO" bekommst du keinen Schüttelfrost, was? 🙄

Das schwierige an den Diskussionen mit dir, ist, dass du immer nur ließt, was du lesen willst, bzw. es so umzudeuten versuchst, wie es dir passt.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Wenn man 21 Grad eingestellt hat es aber 30 Grad im Auto sind, fängt das Gebläse an, sehr stark zu pusten. In so einem Fall drehe ich dann auch immer das Gebläse manuell runter, weil es mir sonst zu laut ist und auch kaum Kühlung bringt. Natürlich nu, wenn ich nur eine kurze Strecke fahre, auf deich die Klimaanlage nicht einschalte.

Bei deinem Beispiel ist es völlig unerheblich, ob ich 21° oder LO an der Anlage eingestellt habe, denn in beiden Fällen wird der Lüfter hoch drehen, um bei 30° Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur zu erreichen, (was ohne Klima natürlich nicht nie erreicht werden wird). Ein manuelle Eingriff bei der Lüftung ist daher in beiden Fällen nötig. Es gibt daher keine Notwendigkeit, die übliche eingestellte Wohlfühltemperatur (z.B. 21°) auf "LO" herunter zu regeln. Das einzige, was man dadurch erreicht ist, dass der Lüfter auch schon auf Vollgas dreht, wenn es draußen nur wenige Grad wärmer ist als innen (z.B. 25°) und dass der Lüfter nie von alleine runter regeln wird, weil "LO" bedeutet "Gib alle, um es im Auto so kalt wie möglich zu machen".

Wenn bspw. 21 Grad eingestellt sind als Wunschtemp. und es ist heiß draussen, geht das Gebläse auf hohe Stufe. Stellt man auf LO, geht das Gebläse zunächst auf höchste Stufe. Dreht man dann manuell auf Gebläsestärke 2, bleibt es auch dort. Bei LO ist nämlich die Temp.überwachung abgeschaltet, deshalb erfolgt dann auch kein Eingriff mehr in die Gebläsestärke.

Jared,
ich lese genau das, was es zu lesen gibt! Ich Dichte nichts dazu und mache mir auf fremde Texte keinen Reim!

Da Du gerne und zum wiederholten Mal in die Offensive gehst und mich beleidigst, erkläre ich Dir nun mein Vorgehen bezüglich meiner (nicht selbst bei VW bestellten sondern gebraucht gekauften, da Gebrauchtwagen) Climatronic hier und heute zum letzten Mal. Ob Du´s dann kapiert hast oder nicht, interessiert mich dann nicht mehr, da Du dann endgültig unter die ignorierten User kommst. Lese die nächsten Absätze daher bitte sehr Aufmerksam!

Also, Du bist geistig anwesend? Gut! Dann kann´s ja losgehen:

Zitat:

Du solltest an den Rädchen einfach die Temperatur einstellen, die du im Innenraum haben willst (z.B. 21°C). Alles andere macht dann die Automatik.

Ach was Du nicht sagst! Deshalb heißt das Ding auch Climatronic, gell?

Daß ich aber - wie bereits geschrieben - die Climatronic nun mal habe obwohl ich sie nicht brauche/eigentlich auch nicht will, hast Du bislang ganz gut ignoriert, stimmt´s?

Soll ich sie mir nun ausbauen, nur weil ich

ECON an

habe (<--Achtung, kursiv!)?

Was macht nun ein Autofahrer der nicht mit künstlich gekühlter Luft umhüllt werden möchte? Der macht entweder das Fenster auf, oder stellt die Climatronic auf "LO" (damit sie auch ja nicht heizt), drückt die ECON-Taste (damit die Klimaanlage NICHT läuft) und lässt sich einzig vom laufenden Ventilator anblasen.

Soweit bist Du nun mitgekommen, oder?

Zitat:

Wenn es drinnen wärmer ist als gewünscht, dann sorgt die Automatik schon von ganz alleine dafür, dass keine Motorwärme mehr zusätzlich in den Innenraum kommt. Gleichzeitig sorgt sie aber auch automatisch dafür, dass geheizt wird, wenn das denn nötig ist, es innen also kälter ist als gewünscht.

Du bist wirklich ein ganz schlauer! Deshalb heißt das Ding auch Climatronic, stimmt´s? (Ich weiß, ich wiederhole mich!)

Zitat:

Ich kann daher keinen Sinn darin erkennen, auf "LO" zu stellen und ECON an zu machen. Die Automatik auf 21° einstellen (und immer da stehen lassen) und ECON anschalten würde exakt das gleiche bewirken.

Würde ich die Automatik meiner Klimaanlage arbeiten lassen, würde der Ventilator jedes Mal wenn ich ins Auto einsteige und starten möchte mir mein Toupet vom Kopf fegen. Schon alleine der Krach der dabei entsteht ist nervig.

Wäre es wärmer als 21° (ich weiß, das ist nur eine von Dir genannte Beispieltemperatur...) würde mein Auto nur noch gefühlte 50 PS haben, da die Klimaanlage meinem Auto jede Menge Kraft raubt.
Wahrscheinlich merkst Du das nicht so brutal wie ich, da Du einen Turbo am Motor hast.

Setzt Dich doch mal in Deinen 50PS Polo und schalte die Klimaanlage an! Fährt der dann noch?

Zitat:

Ich dachte eigentlich, ich hätte das "ECON an" durch das kursiv stellen ausreichend deutlich im obigen Text hervorgestellt. Wenn du unter diesem Umständen einen Leistungsverlust hast, dann stimmt was anderes an deinem Auto nicht. Der Text bezog sich zudem nur auf deinen Beitrag, in dem so schreibst, dass du zusätzlich zum abschalten der Klima auch noch auf "LO" stellst, damit es innen durch die Motorwärme nicht noch wärmer wird, was keinen Sinn ergibt, da die Climatronic dies selbständig verhindert, wenn es innen wärmer ist, als die eingestellte Temperatur (z.B. 21°C).

"

Hearing only what you want to hear. And knowing only what you've heard

"! Ein schönes Zitat von Metallica das schön zu Dir passt!

Ich schrieb nie, daß mein Auto Leistungsverlust bei ECON an hat (<--Achtung, kursiv!)!

Achtung: (<--Kursiv + rot + unterstrichen + Schriftgröße Groß = wichtig!)
Nun 6 Fragen für Dich, die Du beantworten kannst wenn Du willst, aber nicht mußt, da ich Dich eh nicht mehr sehen werde:

  1. Was macht Deine Climatronic wenn Du ECON aktivierst (<--Achtung, kursiv!)?
  2. Heizt sie?
  3. Kühlt sie?
  4. Was passiert wenn ECON an (<--Achtung, kursiv!) ist und Du auf "Hi" stellst?
  5. Passiert nichts oder wirds dann warm?
  6. Was passiert im Umkehrschluss wenn ECON an (<--Achtung, kursiv!) ist und Du auf LO stellst?

Denk mal drüber nach!

Im übrigen fahre ich eh lieber mit offener Seitenscheibe. So wird der linke Arm wenigstens braun!

Gruß und Tschüß Jared

Er macht seinem Nick alle Ehre😁 Wahnsiniger Rentner

Deine Antwort
Ähnliche Themen