Econ Taste=Weniger Leistung??
Hallo, wollte mal nur kurz nachfragen ob wenn ich die econ taste ''ein'' habe. Mein auto weniger leistung hat. Ich weiß das bei der betätigung (oranges Licht an) Der Klimakommpressor und alle ''ünnötige Verbraucher'' ebenfalls aus sind. Das dürfte ja eig für eine Leistungssteigerung sprechen. Nur leider empfinde ich das Gegenteil.
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen vernünftigen Grund ECON dauerhaft aus zu schalten. Wer das so macht, hätte sich das Geld für die Klimaautomatik auch gleich sparen können und die billigere manuelle Klimaanlage kaufen können.
Die Klimaautomatik regelt die Leistung der Klimaanlage bedarfsgerecht vollautomatisch. Bei meinem 1.9 TDI kann ich keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied feststellen, wenn ECON an oder aus ist (ich schriebe seit 110.000 km den Dieselverbrauch anhand der Tabkrechnungen auf). Im Hochsommer, wenn die Klima voll arbeitet ist ein geringer Mehrverbrauch messbar (ca. 0,2-0,4) Liter. Aber im Sommer will ich ja auch, dass die Klima kühlt, darfür habe ich sie gekauft!
Im Stand kann man einen Mehrverbrauch von maximal 0,2 l/h feststellen, wenn man ECON aus macht und die Klima voll arbeitet bei 30 Grad draußen.
Im Winter kann ich einen Mehrverbauch kaum feststellen. Die Lufttrocknung hingegen nehme ich sehr gerne mit, denn es verhindert sehr zuverlässig, dass die Scheiben bei dem permanenten kalt-feuchten Wetter anlaufen, ein echtes Sicherheitsfeature!
Übrigens mache mache ich die Klima nie vor Fahrtende aus. Ich habe seit 5 Jahren ohne Klimaservice dennoch keinerlei Gerüche. Diese Empfehlung gehört für mich in das Reich der Urban Legends.
43 Antworten
Hi,
Ja es ist richtig das ich von meinem ehemalligen Omega ausgegangen bin .
Wenn man ein Auto 16 Jahre fährt , dann bringt man unwillkürlich die Vergleiche dazu , wenn sie dann nicht passen , dann sorry .
Aber dann hätte ich eine Frage an dich , wann oder warum braucht man bei einer Klima 0,5 Liter mehr Sprit ?
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Ja es ist richtig das ich von meinem ehemalligen Omega ausgegangen bin .
Wenn man ein Auto 16 Jahre fährt , dann bringt man unwillkürlich die Vergleiche dazu , wenn sie dann nicht passen , dann sorry .Aber dann hätte ich eine Frage an dich , wann oder warum braucht man bei einer Klima 0,5 Liter mehr Sprit ?
Wann? Wenn sie "arbeitet", also der Kompressor verdichten muss. Und das ist IMMER dann der Fall, wenn Econ aus ist. Auch wenn sie nicht kühlen muss, entfeuchtet sie nämlich die Luft, wozu auch Kühlleistung nötig ist, also Verbrauch höher.
Wobei heutige Verdichter stufenlos geregelt sind, also die Verdichter nur soweit arbeiten, wie es Kühlleistung erfordert.
Bei alten Autos (Golf 4 und davor) arbeiten die Verdichter mit Magnetkupplung und verdichten immer mit voller Leistung, auch wenn die Kühlleistung gar nicht erforderlich ist.
Hi,
@ gti-bolide
Also nur wenn der Kompressor läuft , brauch ich auch mehr Sprit , ist das richtig so ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Also nur wenn der Kompressor läuft , brauch ich auch mehr Sprit , ist das richtig so ?
genau so ist es.
Hi,
Das bedeutet umgekehrt , wenn ich 0,5 Liter mehr Sprit brauche , läuft der Kompressor .
Daraus folgere ich , wie ich beobachten konnte , bei einschalten der Klima brauche ich 0,5 Liter mehr Sprit , daß in dem Moment der Kompressor anläuft .
Für mich resultiert sich dann , daß der Kompressor doch nicht dauernd mitläuft und meine Aussage mit dem Vergleich des Steinzeit-Omegas,
durchaus angebracht war .
Es gibt keinen vernünftigen Grund ECON dauerhaft aus zu schalten. Wer das so macht, hätte sich das Geld für die Klimaautomatik auch gleich sparen können und die billigere manuelle Klimaanlage kaufen können.
Die Klimaautomatik regelt die Leistung der Klimaanlage bedarfsgerecht vollautomatisch. Bei meinem 1.9 TDI kann ich keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied feststellen, wenn ECON an oder aus ist (ich schriebe seit 110.000 km den Dieselverbrauch anhand der Tabkrechnungen auf). Im Hochsommer, wenn die Klima voll arbeitet ist ein geringer Mehrverbrauch messbar (ca. 0,2-0,4) Liter. Aber im Sommer will ich ja auch, dass die Klima kühlt, darfür habe ich sie gekauft!
Im Stand kann man einen Mehrverbrauch von maximal 0,2 l/h feststellen, wenn man ECON aus macht und die Klima voll arbeitet bei 30 Grad draußen.
Im Winter kann ich einen Mehrverbauch kaum feststellen. Die Lufttrocknung hingegen nehme ich sehr gerne mit, denn es verhindert sehr zuverlässig, dass die Scheiben bei dem permanenten kalt-feuchten Wetter anlaufen, ein echtes Sicherheitsfeature!
Übrigens mache mache ich die Klima nie vor Fahrtende aus. Ich habe seit 5 Jahren ohne Klimaservice dennoch keinerlei Gerüche. Diese Empfehlung gehört für mich in das Reich der Urban Legends.
Hi,
Manchmal werden Legenden war , wenn du mal ein Auto über längere Zeit fährst . 🙂
Die ersten 5-6 Jahre sind die Jahre bei dem man ohne etwas zu machen , im Normalfall auch mit anderen Bauteilen keine Probleme hat ,
Montagsautos und sonstige Ausnahmen , Fehlkonstruktionen bzw. Rückrufe jetzt mal ausgeschlossen .
Aber ab einer gewissen Zeit bedarf es an jedem Auto besonderer Pflege , glaub mir , die Zeit wird kommen , oder denkst du ernsthaft der Pilzbefall/Schimmel oder modrige Geruch kommt von Trockenheit .
Ich würds nicht schreiben wenn ich diese Erfahrung Ohne Klima-Service nach 16 Jahren mit meiner Klima nicht gemacht hätte .
Das Abschalten vor Fahrtende , bewahrt die Klima definitiv vor Pilzbefall zumindest zögert es ihn hinaus .
Du kannst gerne auch mal mit Klimatechniker reden , die werden dir dies auch bestätigen .
Aber um das ganze nicht ausarten zu lassen , wenn deine Klima in den nächsten Jahren weiterhin Geruchlos ihren Dienst verrichtet ,
freue ich mich natürlich für dich . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Es gibt keinen vernünftigen Grund ECON dauerhaft aus zu schalten. Wer das so macht, hätte sich das Geld für die Klimaautomatik auch gleich sparen können und die billigere manuelle Klimaanlage kaufen können.Die Klimaautomatik regelt die Leistung der Klimaanlage bedarfsgerecht vollautomatisch. Bei meinem 1.9 TDI kann ich keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied feststellen, wenn ECON an oder aus ist (ich schriebe seit 110.000 km den Dieselverbrauch anhand der Tabkrechnungen auf). Im Hochsommer, wenn die Klima voll arbeitet ist ein geringer Mehrverbrauch messbar (ca. 0,2-0,4) Liter. Aber im Sommer will ich ja auch, dass die Klima kühlt, darfür habe ich sie gekauft!
Im Stand kann man einen Mehrverbrauch von maximal 0,2 l/h feststellen, wenn man ECON aus macht und die Klima voll arbeitet bei 30 Grad draußen.
Im Winter kann ich einen Mehrverbauch kaum feststellen. Die Lufttrocknung hingegen nehme ich sehr gerne mit, denn es verhindert sehr zuverlässig, dass die Scheiben bei dem permanenten kalt-feuchten Wetter anlaufen, ein echtes Sicherheitsfeature!
Übrigens mache mache ich die Klima nie vor Fahrtende aus. Ich habe seit 5 Jahren ohne Klimaservice dennoch keinerlei Gerüche. Diese Empfehlung gehört für mich in das Reich der Urban Legends.
Zum Thema Lufttrockung sei mal noch folgendes gesagt. Die ständige Lufttrockung ist überhaupt nicht gut für deine Augen und Schleimhäute, das trocknet alles aus. Hab ich selbst schon gemerkt als ich mit Dienstwagen pro Woche 2000km geschrubbt habe und ständig die Klima laufen hatte. Habe Probleme mit den Augen bekommen. Sprich, das ist gar nicht gut. Du wirst irgendwann chronisch ausgetrocknete Augen bekommen und den Rest deines Lebens auf Augentropfen angewiesen sein, auch wenns erst im hohen Alter kommt.
Und wann beschlagen mal die Scheiben? Bei mir jedenfalls nur, wenn es mal länger regnet oder mal im Winter, aber auch nur wenns feucht ist. Nur in so einem Fall, schalte ich ECON mal aus um die Scheiben zu trocknen, das passiert meist nur beim losfahren und nach einigen km wenn der Motor warm ist mache ich ECON wieder an, und die Scheiben bleiben dann auch klar.
Fahr mal im Winter mit einem voll besetzten Auto (meins ist fast immer voll besetzt). Ohne Klima hastet da echt zu kämpfen, die Scheiben frei zu halten. Ich bin schon ca. 400.000 km mit Autos ohne Klima gefahren und 150.000 km mit Klima. Ich möchte sie nicht mehr missen, auch im Winter nicht.
Und trockene Augen bekomme ich davon auch nicht. Gerade die Climatronic mit dem indirektem Ausströmer in der Mitte oben ist da ziemlich vorteilhaft. Ich fahre wöchentlich 1000 km zu 2x500 km am Stück.
Klima zusammen mit Kontaktlinsen können aber problematisch sein, das kann ich mir gut vorstellen.
Ich schalte ECON nur aus, wenn mir der Saft schon aus allen Poren in Strömen davon rinnt.
Warum? Weil sonst meinem Motörchen nur noch gefühlte 50 PS entspringen (anstatt horrende 75... 😁).
Dem Argument, daß man dann ja keine Climatronic hätte kaufen brauchen, entgegne ich damit, daß bei meinem Gebrauchten das Ding halt einfach schon mit an Bord war.
Ob die Klima ansteigend mehr Leistung frisst umso kühler ich es haben will, werde ich demnächst mal testen.
ich habe das schon ein paar mal geschrieben: probleme mit dem kompressor haben eigentlich immer nur die bekommen, die dieselbe (über winter - oder wie auch immer) ausschalten...
ist mir auch passiert - im winter ´99/00 habe ich bei einem golf 4 die klimaanlage ausgeschaltet, im mai gab es (gottseidank auf garantie) einen neuen kompressor - unsere aktuellen autos sind beide (siehe sig) über 7 jahre alt, die klimaanlagen laufen immer (nicht wirklich, unter 4° schalten sie sich ja selbstständig aus (soweit ich das richtig im kopf habe)). einen klimaservice haben beide nicht gehabt.
zum abschalten kurz vor fahrtende: das macht eigentlich nur sinn, wenn man bei temperaturen von über 4° nach hause kommt und bei temperaturen von unter 4° wieder losfahren will - dann wird es nämlich feucht im auto (der lufttrocknungseffekt fällt unter 4° halt aus).
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Ob die Klima ansteigend mehr Leistung frisst umso kühler ich es haben will, werde ich demnächst mal testen
Das kannst du so einfach aber nicht testen. Die Klimaautomatik regelt automatisch bedarfsabhängig. Einfach nur am Temperaturregler drehen wir sie in den meisten Fällen erstmal auf Volllast zwingen, es sei denn du stellst eine Temperatur ein, die höher als die aktuelle Innenraumtemperatur ist. In dem Fall würde der Kompressor erstmal nahezu abschalten, was fast dem Leistungszustand ECON an entspricht.
Im Normalbetrieb wird die benötigte Klimaleistung aus mehrere Faktoren berechnet, die du zum Teil nur schlecht abschätzen kannst. Der wichtigst ist der Temperaturunterschied im Innenraum zwischen aktueller Temperatur und gewünschter Zieltemperatur. Dazu kommt die aktuelle Außentemperatur und die aktuelle Sonneneinstrahlung (dazu gibt es einen Infrarotsensor vorn vor dem oberen Luftausströmer auf dem Armaturenbrett). Auch die aktuelle Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle.
Das bedeutet, dass der Kompressor zum Beispiel weniger stark arbeiten wird, wenn die Zieltemperatur im Innenraum erreicht ist und gleichzeitig wenig Sonneneinstrahlung herrscht. Bei viel Sonneneinstrahlung wird er prophylaktisch etwas stärker kühlen um einer erneute Aufheizung des Innenraums entgegen zu wirken. Manchmal kann man das recht deutlich am veränderten Luftstrom spüren, wenn man auf der Autobahn im Sommer z.B. aus dem Schatten einer großen Wolke herausfährt in die strahlende Sonne.
Noch ein wichtiger Hinweis an alle TDI Fahrer:
Wenn ihr im Winter ECON an macht, schaltet ihr damit auch die elektrischen Zuheizer aus! Ihr braucht euch dann natürlich nicht wundern, dass der TDI im Innenraum ewig nicht warm wird. Mit elektrischem Zuheizer (also ECON aus) wird der TDI im Winter nämlich schneller warm als jeder Benziner im Golf V. Es kann sein, dass diese Abhängigkeit mit Umstellung von der ECON-Taste auf die AC-Taste abgeschafft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das kannst du so einfach aber nicht testen.Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Ob die Klima ansteigend mehr Leistung frisst umso kühler ich es haben will, werde ich demnächst mal testen
Ja, das denke ich mir!
Mir geht es auch nicht darum die Climatronic auf Herz und Nieren zu testen, sondern darum, daß wenn ich eine moderate Temperatur einstelle (1-2°C unter der Außentemperatur) und ECON deaktiviere ich immer noch ohne Einbußen voran kommen möchte.
Wie gesagt: bei einem 75 PS Motor merkt man wenn der Klimakompressor bremst!
Meine Climatronic ist immer auf LO eingestellt mit ECON aktiv. So kommt zumindest keine Motorwärme in den Innenraum.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Ja, das denke ich mir!Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das kannst du so einfach aber nicht testen.
Mir geht es auch nicht darum die Climatronic auf Herz und Nieren zu testen, sondern darum, daß wenn ich eine moderate Temperatur einstelle (1-2°C unter der Außentemperatur) und ECON deaktiviere ich immer noch ohne Einbußen voran kommen möchte.
Wie gesagt: bei einem 75 PS Motor merkt man wenn der Klimakompressor bremst!Meine Climatronic ist immer auf LO eingestellt mit ECON aktiv. So kommt zumindest keine Motorwärme in den Innenraum.
Gruß
Thomas
LO? Das ist doch Vollgas kalt? Zumindest bei meiner