ECON Modus beim Civic 10: ja oder nein?
Hallo,
über den ECON Modus hab ich schon vieles gelesen, zB. sollte man ihn nicht nutzen bei Kurzstrecke im Winter , weil dadurch die Batterie zuwenig aufgeladen wird. Ist das beim aktuellen Civic auch/noch so?
Gibt es dazu handfeste Details, was genau der ECON Modus alles macht?
Er soll ja Sprit sparen, aber auch nur im 0,x Liter Bereich.
Hat da wer Erfahrungswerte? :-)
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur für den 9er Civic sprechen, dort ändert der ECON-Modus die Gaspedalkennlinie so dass man nicht mehr so schnell "zu viel" Gas geben kann da er bis ca. 75 % Pedalstellung nur relativ wenig Menge einspritzt, erst danach wird auf 100 % erhöht. Wer keinen digitalen Gasfuß hat, kann das auch im Normalmodus umsetzen.
Bei meiner Kennfeldoptimierung mit nochmals schärferer Pedalkennlinie ist es aber im Stau oft ganz hilfreich wenn ich auf ECON schalte, beim dahinrollen im 1. Gang ist dann weniger nervös. Nachteil, auch beim Anfahren muss man deutlich mehr Gas geben, denkt man nicht dran, würgt man ihn ab.
Des weiteren wird bei laufender Klimaanlage der Klimakompressor etwas weniger oft zugeschaltet, was den Verbrauch minimal senkt, aber auch den Schwellenwert der zu haltenden Temperatur im Innenraum erhöht. Wer aber (wie ich) abgesehen vom Hochsommer die Klimaanlage in der Regel aus hat, spart hier nichts.
Die Lüftung wird im Schnitt um 1 bis 2 Stufen gesenkt und die maximale Lüftungsstufe wird nicht verwendet da diese viel Strom (und damit Antriebskraft der Lichtmaschine = extra Kraftstoffverbrauch) benötigt.
Bei Tempomatbetrieb wird, wie schon geschrieben wurde, eine größere Abweichung der Ist- und Soll-Werte zugelassen wenn das Erreichen des Soll-Wertes nur mit unverhältnismäßig viel zusätzlichem Kraftstoffeinsatz (z.b. am Berg) möglich wäre. Auch die Wiederaufnahme der eingestellten Geschwindigkeit wird mit weniger Kraftstoffeinsatz (und damit langsamer) durchgeführt.
Die Ladeelektronik lässt einen größeren Spielraum was den Füllstand der Batterie betrifft und lädt diese nicht permanent sondern erst ab einem gewissen Schwellenwert und intelligenter, d.h. bevorzugt im Schubbetrieb wo es keinen zusätzlichen Kraftstoff kostet. Erst wenn der untere Schwellenwert erreicht wird, lädt er auch bei Nicht-Schubbetrieb, sprich beim normalen Fahren. Deshalb kann es im ECON-Modus auch durchaus passieren dass Start-Stop weniger oft greift.
Und ja, am Ende gibt's zumindest beim 9er noch die grünen Balken welche einen maximalen Verbrauchsschwellenwert darstellen und damit das sparsame Fahren (Schleichen 😁) erleichtern.
Die maximale Motorleistung, sprich 100 % Pedalstellung, ist mit und ohne ECON-Modus identisch.
Gruß, Thomas
37 Antworten
Ganz im Gegenteil bei mir und ich habe das CVT.
soll ich mich selbst zitieren? wir haben doch an Hand der unterschiedlichen
Fotos der Handbücher aufgezeigt, dass es wahrscheinlich unterschiede
im Modell/Baujahr gibt. das erklärt auch die unterschiedlichen eindrücke.
bei variante 1 wird z.b. nur die Leistung Klima gedrosselt, und bei
variante 2 (so wie bei mir) Klima, Tempomat, MOTORSTEUERUNG, usw.
manchmal habe ich hier echt das gefühl, das Forum hat alzheimer, und weiß nicht
mehr, was eine seite zuvor gepostet wurde! und man fängt immer wieder von vorne an....
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 6. März 2019 um 18:32:31 Uhr:
So Jungs, das mit der sich verändernden Gaspedalkennlinie hat mir keine Ruhe gelassen. Jetzt habe ich noch mal ins Handbuch bezüglich der Auswirkungen der Econ-Taste geschaut und habe das auch nochmal ausprobiert beim Fahren mit und ohne. Eine Änderung der Gaspedalkennlinie kann ich nicht spüren und ist so im Handbuch auch nicht beschrieben, dass sich die Kennlinie ändert.
Wenn ihr sagt, dass es eine Änderung der Gaspedalkennlinie im Econ-Modus gibt, dann kann ich mir das nur durch unterschiedliche Modelljahre erklären. Mein Sport Plus ist einer der Letzten aus dem Modelljahr 2017. Mit Einführung der Limousine oder des Modelljahr 2018 hat man das vielleicht geändert, aber bei mir gibt es nur Auswirkungen beim Tempomat und Klimatisierung. Ein Bild aus meinen Handbuch füge ich bei.
Es liegt nicht am Alzheimer aber ich habe auch ein Sport Plus aus dem gleichen Baujahr, als Schalter. 😉 Und das macht mich stutzig denn...
Ich merke da einen Unterschied im Eco Modus (Gaspedalkennlinie), wie ich schon gerade beschrieben habe.
FN1 Fahrer hat demnach das gleiche Model wie ich. Er merkt aber keinen Unterschied.
Möchte auch noch hinzufügen dass es zwei Handbücher gibt, die alte Version und die von der Rückrufaktion, wo ein paar Sachen umgeschrieben wurden sind. Oder Die Handbücher von Hatch und Limo sind wirklich so unterschiedlich.
na gut, so wie das schilderst, hast du natürlich recht.
den unterschied gibt es jedenfalls, warum es dann subjektiv so verschieden
wahrgenommen wird- ich weiß es nicht. ich will es bei mir mal so vergleichen,
um im econ Modus die gleiche Beschleunigung zu erhalten, wie im Normalmodus,
muss ich das gaspedal deutlich stärker betätigen, gerade in den
geschwindigkeitsbereichen vom anfahren bis landstrassentempo merke ich es
wirklich deutlich. und warum sollte Honda diese Funktion anbieten und beschreiben,
wenn es doch nicht zu merken ist...
grüße!
Ähnliche Themen
Ohne jetzt technisch zu werden. Der ECON Modus "entschleunigt". Es gibt genügend Fahrsituationen, wo man im Verkehr einfach mit schwimmt. Das passt der Modus und spart etwas Kraftstoff, auch wenn das einzelnen hier unwichtig ist.
Ich merke so gut wie keinen Unterschied zwischen Econ oder nicht Econ. Weder beim fahren, noch beim Gas geben, allerdings auch beim Verbrauch nicht.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 10. März 2019 um 10:05:55 Uhr:
na gut, so wie das schilderst, hast du natürlich recht.
den unterschied gibt es jedenfalls, warum es dann subjektiv so verschieden
wahrgenommen wird- ich weiß es nicht. ich will es bei mir mal so vergleichen,
um im econ Modus die gleiche Beschleunigung zu erhalten, wie im Normalmodus,
muss ich das gaspedal deutlich stärker betätigen, gerade in den
geschwindigkeitsbereichen vom anfahren bis landstrassentempo merke ich es
wirklich deutlich. und warum sollte Honda diese Funktion anbieten und beschreiben,
wenn es doch nicht zu merken ist...grüße!
Genau, so wie du das beschreibst ist es richtig. Gaspedal muss einfach mehr getreten werden im econ Modus um die gleiche Beschleunigung wie im normalen Modus zu erhalten, oder man macht gleich einen kickdown dann ist die Beschleunigung gleich.
Es ist minimal aber man spürt es schon, wenn man drauf achtet. Die einzige Möglichkeit, denke zumindest ich, den Unterschied nicht zu bemerken ist, wenn man einen starken Gasfuß hat mit oftmals schnelleren Starts. Weil, ich verstehe das bei solchen Fahrmodi mit Kennlinienverstellung so...
Die weniger bissige Kennlinie im econ Modus greift ja nur bei kleinen bis normalen Gaspedalwinkeln.
Bei größeren Gaspedalwinkeln, also wenn ich mehr reintrete, müsste es also zum Normalen Modus keinen Unterschied mehr geben, so fühlt es sich tatsächlich auch für mich an. Deshalb müsste man 0-100 im econ Modus genauso schnell wie im normalen Modus machen.
Fazit für mich also, wenn man oftmals sowieso schnell beschleunigt bekommt man den econ Modus nicht mit, weil man das Pedal ja gegen nahe Kickdown drückt und sich in dem Bereich die Kennlinien zwischen econ und normal nicht mehr unterscheiden.
Ist aber nur meine Theorie, die muss sich niemand annehmen. 😉 Denke aber die Civics sind bisher von dem econ Modus alle gleich.