Ecoboost mit Powershift
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???
Danke für eure Antworten !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:
@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.
Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.
Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.
344 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Vielleicht sollten sie mal bei den Händlern Umfragen und Marktforschung betreiben.Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Von Ford nicht gewollt, gab ne offizielle Aussage dazu die ich schon mehrfach zitiert hatte, laut deren Umfragen und MArktforschung wäre der Anteil an potenziellen Käufern zu gering als das sich Kosten und Mehraufwand bei der Produktion rentieren würden. Wenn ich hier so die Statistiken sehe scheint das auch zu stimmen, das Forum hier ist ja nicht representativ.
Wenn ich keine Motoren mit Automatik anbiete oder nur Kombinationen die nicht wirklich Sinn machen wird diese Variante laut Statistik kaum gefragt, sagt aber nichts darüber aus wieviele Modelle man mit Automatik man verkaufen könnte wenn man vernünftige Kombinationen anbieten würde.
ZB beim Mondeo MK3, beim Benziner hatte man Anfangs nur die Möglichkeit den 2L mit einer veralteten und bescheidenen Automatik zu kaufen die auf eine Höchstgeschwindigkeit von 190km/h begrenzt war, nicht wirklich ein Kaufanreiz. Später kam dann noch ein 2,3l nur mit Automatik, aber der kam schon etwas sehr spät und war wieder so bescheiden das er bestenfalls die Leistung eines 2L Handschalters bot, da hätten aber Viele diesen Motor gerne mit Handschalter gehabt.
Aber übel war das es Ford nicht geschafft hat den 3L V6 mit einer vernünftigen Automatik anzubieten, diese Motorisierung bei dieser Fahrzeuggröße verlangt geradezu nach Automatik da die Fahrer solcher Modelle Automatik gewohnt sind.
Wie es aussieht nimmt Ford die Ergebnisse ihrer verfehlten Modellpolitik als Basis für weitere Fehlentscheidungen statt mal dazu überzugehen den Mix bei anderen Herstellern zu analysieren und zu schauen wie der Markt tatsächlich ist.Siehe zB Mercedes, da prüfen die Verkäufer ab bestimmter Motoren ob das Auto wirklich mit Handschaltung bestellt wurde wenn es als Handschalter ankommt. Selbst ein popeliger C200 wird mehrheitlich mit Automatik geordert.
Jetzt ist die Frage wieviele potentielle Käufer sich erst gar nicht für einen Ford interessieren weil sie keine Automatik bekommen können?
Für mich fallen zB alle Hersteller flach die keine beheizte Windschutzscheibe anbieten können/wollen. Nachdem ich den Ersten damit hatte und der Nachfolger Keine mehr merkte ich wie sinnvoll das Teil ist und seither haben alle Autos eine beheizte Windschutzscheibe. Anderen könnte das egal sein aber wenn man ehrlich ist gibt es immer ein Muß Haben beim Autokauf und wenn das nicht verfügbar ist dann halt nicht und zum nächsten Hersteller der es hat.
Genau, jeder Setzt halt seine Prioritäten anders.
Und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden......
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Siehe zB Mercedes, da prüfen die Verkäufer ab bestimmter Motoren ob das Auto wirklich mit Handschaltung bestellt wurde wenn es als Handschalter ankommt.
Das vergleichst Du jetzt nicht wirklich mit einem Focus, oder ??? 😕
Nein, aber beim Mondeo ist das Angebot ja ebenso trist, vor allem gegenüber den Mitbewerbern.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
...
Siehe zB Mercedes, da prüfen die Verkäufer ab bestimmter Motoren ob das Auto wirklich mit Handschaltung bestellt wurde wenn es als Handschalter ankommt. Selbst ein popeliger C200 wird mehrheitlich mit Automatik geordert.
...
ein ordentlicher verkäufer/händler prüft IMMER, ob das fahrzeug genau so geliefert wurde wie es auch bestellt wurde 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nein, aber beim Mondeo ist das Angebot ja ebenso trist, vor allem gegenüber den Mitbewerbern.
was heißt trist ??????, bei den Dieseln ist jeder außer der 115 PS mit Automatik erhältlich, bei den EBs die beiden großen, beim nachfolger Modell 2013 ist auch der 1,6 EB mit DKG erhältlich,
Außerdem sind die meisten neu gekauften Mondeos mit Dieselmotoren ausgestattet, und da ist das Automatik angebot hervorragend,
Zitat:
Original geschrieben von XR3i-TDCi
Da muß ich Dir recht geben. Ich bin vom Powershift voll überzeugt.
Lieber Wunschgetriebe als Wunsch Motor.....😉
wo ist dann das Problem, wenn du einen EB mit DKG willst dann nimm doch einfach den 2,0 l,
Zitat:
An was liegts jetzt eigentlich genau......zu wenig Getriebe verfügbar oder von Ford nicht gewollt.
Mein Verkäufer meinte es dauert noch 1.5 bis 2 Jahre bis Powershift beim Ecoboost kommt.....weiß natürlich nicht obs so stimmt.....
nächstes Jahr bekommt der 1,6 EB im Mondeo das DKG, dann wird es auch bald im Focus zu bekommen sein, in vier Wochen ist Automesse, vielleicht wird da was angekündigt, das Ford daran kein Interesse haben sollte die EBs mit DKG auszurüsten halte ich für absoluten Schwachsinn
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
was heißt trist ??????, bei den Dieseln ist jeder außer der 115 PS mit Automatik erhältlich, bei den EBs die beiden großen, beim nachfolger Modell 2013 ist auch der 1,6 EB mit DKG erhältlich,
A) Will nicht Jeder einen Diesel und b) sind die gefilterten Diesel auch nicht für jedes Fahrprofil geeignet und c) sollte man nicht über ungelegte Eier reden. Welche Motoren wann mit Automatik erhältlich sein werden wird sich zeigen. Wenn jemand Heute ein Auto mit Automatik bestellen will nützt es ihm nicht mal was wenn es nächstes Jahr seine Wunschkombination geben würde.
Zitat:
nächstes Jahr bekommt der 1,6 EB im Mondeo das DKG,
Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
A) Will nicht Jeder einen Diesel und b) sind die gefilterten Diesel auch nicht für jedes Fahrprofil geeignet und c) sollte man nicht über ungelegte Eier reden. Welche Motoren wann mit Automatik erhältlich sein werden wird sich zeigen. Wenn jemand Heute ein Auto mit Automatik bestellen will nützt es ihm nicht mal was wenn es nächstes Jahr seine Wunschkombination geben würde.
Genau so sehe ich es auch und deshalb schauen viele bei Ford garnicht erst vorbei.
Eines bin ich mir aber sicher, dass wenn man eine vernünftige Automatik für den Focus mit den EB-Motoren anbieten würde, dann hätte man mit Sicherheit zwischen 5-10% mehr Kundschaft von anderen Marken.
Selbst wenn es nur 1% wäre, dann wäre es ein Kunde der sich für den Focus entschieden hat und einen positiven Effekt für Ford in seinem Umfeld zeigt.
So kann man sich langsam aber sicher Marktanteile verdienen.
Es kann doch nun heutzutage nicht schwierig sein viele sinnvolle Ausstattungskombinationen anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
...
Es kann doch nun heutzutage nicht schwierig sein viele sinnvolle Ausstattungskombinationen anzubieten.
schwierig nicht ... nur nicht unbedingt ökonomisch, da ja jede kombination alle prüfungen durchlaufen muss und sich das dann ev. für weniger als 1% der verkauften modelle nicht mehr rentabel kalkulieren läßt ...
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
schwierig nicht ... nur nicht unbedingt ökonomisch,
Ökonomisch war der alte Henry mit der Thin Lizzy, 1 Modell,1 Motor und 1 Farbe.
Sicher ist es nicht nötig einen solchen Motorenoverkill wie es VW zeitweise hat anzustellen wo man Abstufungen von 5-15PS hatte, aber je 3-4 Versionen als Benziner und Diesel dürfen es schon sein und wenn man dann eine kleine, mittlere und obere Motorisierung mit Automatik ausstattet sollte das doch möglich sein.
Wenn man dann noch nebenbei die Qualität optimiert so das die Zahl der Garantiefälle zurückgeht finanziert sich das Ganze sozusagen selbst.
Aber mal ein anderes Argument, da die Bevölkerung im Schnitt nicht Jünger wird und Viele mit dem Alter immer mehr Probleme bekommen Kuppeln & Schalten richtig zu koordinieren, bzw es Konzentration kostet die an anderer Stelle wichtiger wäre, dürfte der Markt für Automatik nicht gerade schrumpfen. Auch weil zb körperliche Einschränkungen eine Automatik sinnvoll machen.
Von den zukünftigen Bewegungslegasthenikern die als Kinder nur vorm Fernseher und Computer sitzen ganz zu schweigen.
Wie dem auch sei, ist nicht die erste Chance die Ford vergeigt und auch nicht die Letzte. Manchmal muß man die Bedenkenträger auch mal ignorieren und ein Risiko eingehen.
ich stimme natürlich zu, dass es sinnvoll wäre entsprechende kombinationen anzubieten ... ein EB mit einer sinnvollen automatik (und ev. auch schaltwippen am lenkrad anstatt am schaltknüppel 😎 ) hätte mir sicher auch gut gefallen ...
einige der aktuell im focus angebotenen motoren könnte man sicher auch zugunsten einer EB/automatik-variante entfallen lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber mal ein anderes Argument, da die Bevölkerung im Schnitt nicht Jünger wird und Viele mit dem Alter immer mehr Probleme bekommen Kuppeln & Schalten richtig zu koordinieren, bzw es Konzentration kostet die an anderer Stelle wichtiger wäre, dürfte der Markt für Automatik nicht gerade schrumpfen. Auch weil zb körperliche Einschränkungen eine Automatik sinnvoll machen.Zitat:
Original geschrieben von pc_net
schwierig nicht ... nur nicht unbedingt ökonomisch,
Von den zukünftigen Bewegungslegasthenikern die als Kinder nur vorm Fernseher und Computer sitzen ganz zu schweigen.
seh ich auch so, Und dazu muss man sagen das die heutigen Automaten immer modErner und besser werden.
Früher waren die Automaten teuer, lahm und verbrauchten 2-3 Liter mehr..
Habe gestern mit meinem Vater gesprochen, welcher WA im Ford-Getrag Köln ist. Laut seiner Aussage ist das Powershiftgetriebe gestorben, wird nicht weiter produziert. Das Getrag-Werk Kechnec wird geschlossen. In nächster Zeit wird es wieder das klassische Wandlerautomatikgetriebe geben.
Weiss jemand noch was darüber?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Habe gestern mit meinem Vater gesprochen, welcher WA im Ford-Getrag Köln ist. Laut seiner Aussage ist das Powershiftgetriebe gestorben, wird nicht weiter produziert. Das Getrag-Werk Kechnec wird geschlossen. In nächster Zeit wird es wieder das klassische Wandlerautomatikgetriebe geben.
Weiss jemand noch was darüber?
Bitte was... Höre ich jetzt auch zum ersten mal davon.
Was soll dann das... wenn es Das PS-Getriebe für den EB gegeben hätte hätt ich das Bestellt.
Wenn das wahr ist hat sich Ford damit aber keinen Gefallen getan!
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Habe gestern mit meinem Vater gesprochen, welcher WA im Ford-Getrag Köln ist. Laut seiner Aussage ist das Powershiftgetriebe gestorben, wird nicht weiter produziert. Das Getrag-Werk Kechnec wird geschlossen. In nächster Zeit wird es wieder das klassische Wandlerautomatikgetriebe geben.
Weiss jemand noch was darüber?
Kann ich mir echt nicht vorstellen ,wäre ja ein schritt zurück in die Steinzeit.Aber warum sollte dein Vater Lügen.