Ecoboost mit Powershift

Ford Focus Mk3

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???

Danke für eure Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:


@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.

Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.

Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Die Nachfrage ist definitiv da.
Jeder 2. Golf fährt mit DSG rum.
Warum sollte es beim Focus anders sein? Hier hat Ford wieder mal den Trend verpasst.
Den B-Max gibt es auch wieder nicht mit der Kombi EB/PS, also wird's bei mir in der Familie ein VW.
Schade
Es gibt genug Leute die sehr viel in der Stadt fahren und da ist Automatik erste Sahne.
Oder?
Beim Golf lag der DSG Anteil 2005!!! bei 11% und wird heute nicht geringer sein.

Ja, aber VW hat ganz schöne Probleme mit ihren DSG, und diese DSG sind sehr sehr empfindlich,lese mal bei Google die Probleme, die VW Fahrer mit ihren DSG haben,dann weißt du auch warum Ford sich da nicht heran traut.

1. Ist VW und Getriebe ein Dauerärgernis, vor allem bei den von ihnen selbst gebauten Getrieben.
2. Werden die von Ford/Getrag gebauten DSG in vielen Modellen ohne Auffälligkeiten verbaut, nur der Hersteller spart sich wieder mal den Einbau.
3. Fordern ja nicht nur ein  paar Hansel in Foren den Ausbau des Automatikangebots sondern in erster Linie die Händler in ganz Europa.
Aktuell könnte man fast glauben das Ford mit den verfügbaren Automatikmodellen Kunden vergraulen will statt zu locken.
Es ist schön wenn man eine kleinere und eine große Motorisierung mit Automatik ausstattet, aber wo bleibt die Mitte?
Der 1,6er Eco wäre der perfekte Motor, nicht zu Leistungsschwach und nicht zu kräftig/teuer.

wenn man sich mal das Automatik angebot von Ford heute anschaut und vor 10 Jahren, dann muss man sagen das Ford ihr Angebot " massiv" ausgebaut hat, wieviele Modelle hast du vor 10 Jahren mit Automatik bekommen, kaum eins, und heute bekommst zu fast jedem Diesel ein DKG, gut bei den EBs gibts es nur für die großen, aber für die keinen kommt auch noch eins, was will ein 1,6 oder 1,0 EB mit einem DKG das für 450 Nm Drehmoment ausgelegt ist, das aktuelle DKG wurde auch erst Entwickelt und nicht einfach aus dem Regal genommen, das wird beim kleineren DKG nicht anders sein, und das DKG ist gegen das DSG von VW wesentlich Problemloser, die Entwicklung dauert einfach, mancher Hersteller will nicht die Nr.1 der Welt werden und bringt eben dinge erst später auf den Markt, aber die funktionieren dann, siehe nur die EB Motoren, die Konkurrenz hat etliche Jahre vor Ford die Direkteinspritzer auf den Markt gebracht und hatten große Probleme (VW, BMW, Mercedes usw. ) bei Ford kaum was zu hören, warte mal bis der neue Fiesta kommt, da wird dann der 1,0 EB ein DKG bekommen, das ist dann auch für den 1,6 zu haben, der neue Mondeo nächstes Jahr bekommt schon den 1,6 EB mit DKG, dann wird es nicht lange dauern bis der Focus es auch bekommt, spätestens beim FL

Zitat:

Original geschrieben von SK-1


Ja, aber VW hat ganz schöne Probleme mit ihren DSG, und diese DSG sind sehr sehr empfindlich,lese mal bei Google die Probleme, die VW Fahrer mit ihren DSG haben,dann weißt du auch warum Ford sich da nicht heran traut.

Mit dem Unterschied das bei VW mehere 100-tausend mit DSG rumfahren und 100 bis 1000 die Probleme haben natürlich üerbewertet werden als 100-tausend die zufrieden sind.

Ähnliche Themen

So hier mal was zum Automatikanteil:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...lassen-schalten-4022237.html
6% bei Ford: oh oh oh

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


So hier mal was zum Automatikanteil:

Womit sich Deine Aussage "jeder zweite Golf..." auch geringfügig relativiert 😉

Trozdem ist es für Ford beschämend

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


funktionieren dann, siehe nur die EB Motoren, die Konkurrenz hat etliche Jahre vor Ford die Direkteinspritzer auf den Markt gebracht und hatten große Probleme (VW, BMW, Mercedes usw. ) bei Ford kaum was zu hören, warte mal bis der neue Fiesta kommt, da wird dann der 1,0 EB ein DKG bekommen, das ist dann auch für den 1,6 zu haben, der neue Mondeo nächstes Jahr bekommt schon den 1,6 EB mit DKG, dann wird es nicht lange dauern bis der Focus es auch bekommt, spätestens beim FL

Da würde ich noch keine Prognose abgeben ob der EB-er besser ist, da es den erst 2 Jahre gibt.

Benzindirekteinspritzung gab es im 1.8-er Mondeo seit 2002 als SCI mit 130 PS

Wenn ich Marktanteile haschen möchte, dann muß ich seit erscheinen des MK3 mit einem Powershift für zumindest einen EB antreten.
Ich weiß nicht warum ich da auf ein FL warten soll.
Ich finde diese Modellpolitik Sch... .
Ich weiß auch dass hier viele noch keine Automatik gefahren sind, aber wehe wenn sie einmal damit gefahren sind, dann willste keinen Handshifter mehr und wenn ich mir die Juli Verkaufszahlen so anschaue, dann habe ich den Eindruck dass Ford diese Modellpolitik zu spüren bekommt (-24% zum Vorjahr).
Na dann weiter so.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


..., was will ein 1,6 oder 1,0 EB mit einem DKG das für 450 Nm Drehmoment ausgelegt ist, das aktuelle DKG wurde auch erst Entwickelt und nicht einfach aus dem Regal genommen, das wird beim kleineren DKG nicht anders sein, ...
www.getrag.com/de/231

Passendes ist im Regal und muß nicht entwickelt werden.

Davon abgesehen das es ja auch noch andere Hersteller gibt.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


und wenn ich mir die Juli Verkaufszahlen so anschaue, dann habe ich den Eindruck dass Ford diese Modellpolitik zu spüren bekommt (-24% zum Vorjahr).
Na dann weiter so.

Nunja, dafür hat ein C-Max entsprechend auch zugelegt. Ein Astra liegt bei -24%, ein Golf bei -14%, das liegt derzeit bei keinem Hersteller an einer bestimmten Modellpolitik. Und schon gar nicht an einer einzelnen Getriebevariante, die bei allen Herstellern nur eine ziemlich unbedeutende Minderheit ausmacht. Nebenbei bemerkt, Juni/Juli sind für den Focus die Monate gewesen, wo der 1.0 Ecoboost schon angekündigt war, die Produktion/Auslieferung aber gerade erst angelaufen ist. Von daher sind solche Momentaufnahmen eines Monats meist nicht so zielführend. Weiß nicht, ob das jetzt so spektakulär ist, daß man damit jeden 2. Thread vollstopfen muß...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Und schon gar nicht an einer einzelnen Getriebevariante, die bei allen Herstellern nur eine ziemlich unbedeutende Minderheit ausmacht. Nebenbei bemerkt, Juni/Juli sind für den Focus die Monate gewesen, wo der 1.0 Ecoboost schon angekündigt war, die Produktion/Auslieferung aber gerade erst angelaufen ist.

Da irrst du aber gewaltig.

"unbedeutende Minderheit" =  in der Kompaktklasse 17% naja auf die kann man ja verzichten, gelle?

Ich habe allein 3 Leute im Bekannten/Verwandenkreis für die der FoFo EB-er mit Automatik (ich red noch nicht mal von PS) die Wahl gewesen wäre.

Also nicht immer so tuen als ob das alles Minderheiten sind und wenn in drei Jahren wieder keine Automatik für die EB-er verfügbar sind, dann ist Ford noch einen los.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


funktionieren dann, siehe nur die EB Motoren, die Konkurrenz hat etliche Jahre vor Ford die Direkteinspritzer auf den Markt gebracht und hatten große Probleme (VW, BMW, Mercedes usw. ) bei Ford kaum was zu hören, warte mal bis der neue Fiesta kommt, da wird dann der 1,0 EB ein DKG bekommen, das ist dann auch für den 1,6 zu haben, der neue Mondeo nächstes Jahr bekommt schon den 1,6 EB mit DKG, dann wird es nicht lange dauern bis der Focus es auch bekommt, spätestens beim FL
Da würde ich noch keine Prognose abgeben ob der EB-er besser ist, da es den erst 2 Jahre gibt.
Benzindirekteinspritzung gab es im 1.8-er Mondeo seit 2002 als SCI mit 130 PS

Wenn ich Marktanteile haschen möchte, dann muß ich seit erscheinen des MK3 mit einem Powershift für zumindest einen EB antreten.
Ich weiß nicht warum ich da auf ein FL warten soll.
Ich finde diese Modellpolitik Sch... .
Ich weiß auch dass hier viele noch keine Automatik gefahren sind, aber wehe wenn sie einmal damit gefahren sind, dann willste keinen Handshifter mehr und wenn ich mir die Juli Verkaufszahlen so anschaue, dann habe ich den Eindruck dass Ford diese Modellpolitik zu spüren bekommt (-24% zum Vorjahr).
Na dann weiter so.

Da muß ich Dir recht geben. Ich bin vom Powershift voll überzeugt.

Lieber Wunschgetriebe als Wunsch Motor.....😉

An was liegts jetzt eigentlich genau......zu wenig Getriebe verfügbar oder von Ford nicht gewollt.

Mein Verkäufer meinte es dauert noch 1.5 bis 2 Jahre bis Powershift beim Ecoboost kommt.....weiß natürlich nicht obs so stimmt.....

Zitat:

Original geschrieben von XR3i-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Da würde ich noch keine Prognose abgeben ob der EB-er besser ist, da es den erst 2 Jahre gibt.
Benzindirekteinspritzung gab es im 1.8-er Mondeo seit 2002 als SCI mit 130 PS

Wenn ich Marktanteile haschen möchte, dann muß ich seit erscheinen des MK3 mit einem Powershift für zumindest einen EB antreten.
Ich weiß nicht warum ich da auf ein FL warten soll.
Ich finde diese Modellpolitik Sch... .
Ich weiß auch dass hier viele noch keine Automatik gefahren sind, aber wehe wenn sie einmal damit gefahren sind, dann willste keinen Handshifter mehr und wenn ich mir die Juli Verkaufszahlen so anschaue, dann habe ich den Eindruck dass Ford diese Modellpolitik zu spüren bekommt (-24% zum Vorjahr).
Na dann weiter so.

Da muß ich Dir recht geben. Ich bin vom Powershift voll überzeugt.

Lieber Wunschgetriebe als Wunsch Motor.....😉

An was liegts jetzt eigentlich genau......zu wenig Getriebe verfügbar oder von Ford nicht gewollt.

Mein Verkäufer meinte es dauert noch 1.5 bis 2 Jahre bis Powershift beim Ecoboost kommt.....weiß natürlich nicht obs so stimmt.....

Von Ford nicht gewollt, gab ne offizielle Aussage dazu die ich schon mehrfach zitiert hatte, laut deren Umfragen und MArktforschung wäre der Anteil an potenziellen Käufern zu gering als das sich Kosten und Mehraufwand bei der Produktion rentieren würden. Wenn ich hier so die Statistiken sehe scheint das auch zu stimmen, das Forum hier ist ja nicht representativ. Zum Beispiel hat hier ein Großteil Titanium, während es in der Realität zum Großteil Trend's sind, und mal ehrlich, die Leute die ewig auf so ein Auto sparen oder es möglich günstig halten wollen legen nicht noch ein paar Tausend für Automatik drauf. Und wer unbedingt Automatik braucht, aus welchem Grund auch immer kann ja zum Diesel mit PS greifen. Ich denke das dürfte in etwa die Sichtweise von Ford dazu wiederspiegeln

Wir sind in Europa sowieso verwöhnt! Bei uns gibts den Focus (Ambiente, Trend, Titanium) in 17 (!) Motor-/Gebriebe-Kombinationen ...

In den USA gibts den Focus (SE, Titanium) mit genau einem Motor (2 l Benziner) und 3 Getrieben (5-Gang-Schalter bzw. 2x PowerShift-Automatik) zur Auswahl ...

Außerdem gibts halt noch den Focus ST (mit genau 1 Motor und 1 Gebriebe) und den Focus Electric (in Europa bald) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Von Ford nicht gewollt, gab ne offizielle Aussage dazu die ich schon mehrfach zitiert hatte, laut deren Umfragen und MArktforschung wäre der Anteil an potenziellen Käufern zu gering als das sich Kosten und Mehraufwand bei der Produktion rentieren würden. Wenn ich hier so die Statistiken sehe scheint das auch zu stimmen, das Forum hier ist ja nicht representativ.

Vielleicht sollten sie mal bei den Händlern Umfragen und Marktforschung betreiben.

Wenn ich keine Motoren mit Automatik anbiete oder nur Kombinationen die nicht wirklich Sinn machen wird diese Variante laut Statistik kaum gefragt, sagt aber nichts darüber aus wieviele Modelle man mit Automatik man verkaufen könnte wenn man vernünftige Kombinationen anbieten würde.

ZB beim Mondeo MK3, beim Benziner hatte man Anfangs nur die Möglichkeit den 2L mit einer veralteten und bescheidenen Automatik zu kaufen die auf eine Höchstgeschwindigkeit von 190km/h begrenzt war, nicht wirklich ein Kaufanreiz. Später kam dann noch ein 2,3l nur mit Automatik, aber der kam schon etwas sehr spät und war wieder so bescheiden das er bestenfalls die Leistung eines 2L Handschalters bot, da hätten aber Viele diesen Motor gerne mit Handschalter gehabt.

Aber übel war das es Ford nicht geschafft hat den 3L V6 mit einer vernünftigen Automatik anzubieten, diese Motorisierung bei dieser Fahrzeuggröße verlangt geradezu nach Automatik da die Fahrer solcher Modelle Automatik gewohnt sind.

Wie es aussieht nimmt Ford die Ergebnisse ihrer verfehlten Modellpolitik als Basis für weitere Fehlentscheidungen statt mal dazu überzugehen den Mix bei anderen Herstellern zu analysieren und zu schauen wie der Markt tatsächlich ist.

Siehe zB Mercedes, da prüfen die Verkäufer ab bestimmter Motoren ob das Auto wirklich mit Handschaltung bestellt wurde wenn es als Handschalter ankommt. Selbst ein popeliger C200 wird mehrheitlich mit Automatik geordert.
Jetzt ist die Frage wieviele potentielle Käufer sich erst gar nicht für einen Ford interessieren weil sie keine Automatik bekommen können?
Für mich fallen zB alle Hersteller flach die keine beheizte Windschutzscheibe anbieten können/wollen. Nachdem ich den Ersten damit hatte und der Nachfolger Keine mehr merkte ich wie sinnvoll das Teil ist und seither haben alle Autos eine beheizte Windschutzscheibe. Anderen könnte das egal sein aber wenn man ehrlich ist gibt es immer ein Muß Haben beim Autokauf und wenn das nicht verfügbar ist dann halt nicht und zum nächsten Hersteller der es hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen