Ecoboost mit Powershift

Ford Focus Mk3

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???

Danke für eure Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:


@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.

Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.

Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.

344 weitere Antworten
344 Antworten

kann mich nur anschließen, die eb motoren mit powershift wäre ne feine sache, aber wenn ford diese kombi nicht für nötig halten... insb. den neuen 1.0 125PS mit powershift wäre ne überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von 74ersilke


Ich hätte auch gern den Ecoboost mit Automatik gehabt, jetzt mußte es leider ein Diesel werden

LG Silke

Bei mir genauso. Wollte ursprünglich nen EB. Als ich dann den Diesel mit Powershift probegefahren bin , bin ich umgeschwenkt.

Kommentar meines Händlers, Für EB wir die nächsten 2 Jahre kein Powershift kommen.......

Hier nochmal der originale Kommentar von Ford:
http://www.facebook.com/photo.php?...

Ist für mich unverständlich.
Ich fahre den EB 182 PS, lässt sich sehr angenehm und sparsam niedertourig fahren, muss man dann halt im Stadtverkehr im 6 Gang Getriebe dauernd rumrühren.
Würde aber glänzend mit einem Powershift Getriebe harmonieren.

Wirklich unverständlich...

Ähnliche Themen

Ich kann das auch nicht nachvollziehen!
Hatte mich eigentlich bereits für den 1.0 Ecoboost 125PS entschieden, aber nach reiflicher Überlegung wirds nun doch ein 1.2 TSI mit DSG...aber nur aus dem Grund, weil Ford mir nichts derartiges anbieten kann und will.....Schade!

Es klappt ja jetzt noch nicht mal, alle Kundenwünsche nach EB-Motoren zeitgerecht zu erfüllen.

Wie lange soll man denn dann auf einen Focus warten, wenn noch mehr Leute einen Focus mit EB-Motor bestellen, weil zusätzlich noch die Option eines Direktschaltgetriebes angeboten wird? 🙄

Ich hatte mal einen Golf V GTI, bestellt als gerade verfügbar. War so ziemlich das erste Volumenmodell mit DSG (Benziner). War an sich eine feine Sache, sobald das Getriebe warm war. Dass ich den GTI nach drei Jahren wieder loswerden wollte, lag nicht am DSG, sondern am Motor (Steuerkette- und Spannerprobleme mit Folgeschäden...), der nun mal leider auch die erste Version des 2.0 TFSI-GTI-Motors war (AXX)... 🙁 (sorry für ein wenig OT)

Zitat:

@Daggobert
Wieso, nur weil du unbedingt ein Doppelkupplungsgetriebe haben möchtest?
Die Fordjungs werden schon reichlich Marktforschung betreiben um soetwas zu beurteilen. Ich brauche so ein Getriebe nicht und kenne übrigens einge die von einem VW DSG wieder zurück auf Handschalter gewechselt haben und jetzt wieder zufrieden sind.

- DSG ist der erste Schritt ins Alter...

Gruß

Naja also so wenig Leute sind es ja nicht die ein DSG für den EB wollten.

Ich denke hier hat Ford einen Großteil an potentiellen Kunden an VW verloren.

Eigentlich Schade

Sehe ich genauso, mein jetziges Fahrzeug hat DSG, und mein nächstes wird es auch haben (oder von einem anderen Hersteller)

Wie gut die 1.6er EB Maschine mit dem PS funktioniert kann man sich auch beim Volvo S/V 60 ansehen. Da gibt es sogar den kleinen 1.6 TDCI mit dem PS Getriebe. Warum Ford selbst diese Kombination nicht anbietet kann ich auch absolut nicht verstehen 🙁

kommt zeit kommt rat,
als damals die ersten Direkteinspritzer auf den markt kamen tat sich bei Ford auch noch nichts, jetzt werden die EB Motoren gelobt, das gleiche war mit dem DKG, dauerte lange bis es kam und macht derzeit bei den EB und Dieselmotoren eine gute Figur, ich habe mal gelesen das für den 1 und 1,6 l EB ein Kompakteres DKG kommen soll, das dann auf weniger Drehmoment ausgelegt ist und besser in die zukünftigen Kleinwagen passt, vielleicht wird die Kombination DKG und 1,6 EB chon auf der nächten großen Messe vorgestellt, wer weiß

Glaub ich auch so - PS für den 1.6er EB sollte ja technisch kein Problem sein.

Hallo Zusammen,

ich kann nur sagen, dass ich genau aus diesem Grund vor 3 Jahren (nach insgesamt 6 Ford-Autos, davon 4 Neuwagen) zu Skoda gewechselt bin. Ich wollte unbedingt einen modernen Turbo-Benzin-Motor mit DSG. Viola, der Skoda Octavia bietet genau das. Zuvor hatte ich 2 x den Focus Turnier. Ich hätte wieder einen gekauft, hatte aber zuletzt den 2,0 Ltr. Automatik, der Sprit gesoffen hat bis zu geht-nicht-mehr. War halt auch nur ein 4-Gang-Wandler-Automat. Nun bin ich bei Skoda gelandet und mit dem 1.4 TSI DSG komplett zufrieden. Das Thema Spritverbrauch scheint es bei VW/Skoda nicht zu geben. Hier brauchen die DSG-Varianten gleichviel (im Drittelmix) oder sogar etwas weniger.

Ich finde es schade. Ich war immer sehr zufrieden mit meinen Fords und hatte nie Probleme. Der aktuell Focus gefällt mir zudem als Turnier auch sehr gut. Aber wenn ich die Leistungsdaten des 125PS Powershift mir anschaue, dann ist er einfach mit dem 1.4 TSI nicht zu vergleichen.
Der 1.4 TSI hat 200 NM und der 1.6 Duratec Ti-VCT nur 159 NM. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Vom Auto selbst wäre mir den Focus lieber, da er innen deutlich cooler ist, als der etwas "altbackene" Skoda.

Soweit mal von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Greif


Hallo Zusammen,

ich kann nur sagen, dass ich genau aus diesem Grund vor 3 Jahren (nach insgesamt 6 Ford-Autos, davon 4 Neuwagen) zu Skoda gewechselt bin. Ich wollte unbedingt einen modernen Turbo-Benzin-Motor mit DSG. Viola, der Skoda Octavia bietet genau das. Zuvor hatte ich 2 x den Focus Turnier. Ich hätte wieder einen gekauft, hatte aber zuletzt den 2,0 Ltr. Automatik, der Sprit gesoffen hat bis zu geht-nicht-mehr. War halt auch nur ein 4-Gang-Wandler-Automat. Nun bin ich bei Skoda gelandet und mit dem 1.4 TSI DSG komplett zufrieden. Das Thema Spritverbrauch scheint es bei VW/Skoda nicht zu geben. Hier brauchen die DSG-Varianten gleichviel (im Drittelmix) oder sogar etwas weniger.

Ich finde es schade. Ich war immer sehr zufrieden mit meinen Fords und hatte nie Probleme. Der aktuell Focus gefällt mir zudem als Turnier auch sehr gut. Aber wenn ich die Leistungsdaten des 125PS Powershift mir anschaue, dann ist er einfach mit dem 1.4 TSI nicht zu vergleichen.
Der 1.4 TSI hat 200 NM und der 1.6 Duratec Ti-VCT nur 159 NM. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Vom Auto selbst wäre mir den Focus lieber, da er innen deutlich cooler ist, als der etwas "altbackene" Skoda.

Soweit mal von mir.

Ich war auch vor der Entscheidung wieder Skoda mit DSG oder Ford ohne,die Entscheidung viel auf Ford weil ich die vielen Probleme bei VW mit ihrem DSG nicht ausprobieren wollte.Allein im Internet ließt man nichts gutes über die DSG sie sind sehr sehr störanfällig,daher Ford.

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Ich war auch vor der Entscheidung wieder Skoda mit DSG oder Ford ohne,die Entscheidung viel auf Ford weil ich die vielen Probleme bei VW mit ihrem DSG nicht ausprobieren wollte.Allein im Internet ließt man nichts gutes über die DSG sie sind sehr sehr störanfällig,daher Ford.

nicht nur das DSG ist bei VW auffällig, auch der 1,4 TSI ist etwas auffällig (Steuerkette)

Hallo zusammen,

ein Kollege von mir hat einen Golf V 1.4 TSI mit DSG und nur Probleme mit dem Wagen !!!!!

Bei Kilometerstand 46000 Steuerkette gelängt und DSG im Eimer, dazu kommen noch einige andere Dinge !!

Er will das Fzg. so schnell wie möglich loswerden !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen