Ecoboost mit Powershift

Ford Focus Mk3

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???

Danke für eure Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:


@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.

Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.

Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.

344 weitere Antworten
344 Antworten

BMW hatte mal GM-Getriebe verbaut, aber seinerzeit konnte man noch den Opel Omega Neu kaufen, Opel hat aber beim Omega nicht das sehr gute GM-Automatikgetriebe verbaut sondern ein deutlich Schlechteres eines asiatischen Herstellers.
Getrag ist bei BMW vor Jahren mal wegen Qualitätsmängeln rausgeflogen, aber die Alternativen waren wohl auch nicht berauschend da wieder Lieferant.
Die einzige Konstante ist bei BMW ZF, selbst wenn Die sich nicht so zu Preissenkungen nötigen lassen wie gewünscht.

Das Konzerne eigene Produkte nicht in den eigenen Autos verbauen ist also nichts Neues. GM verkauft seine Getriebe lieber und verbaut zweitklassige Automatikgetriebe und Ford verscherbelt seinen hochgelobten V6 Diesel an die Welt, nur in einem Ford taucht Er nicht auf.
Bei manchen Entscheidungen von Führungskräften fällt Mir nur Eines ein, das Peter-Prinzip.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Die einzige Konstante ist bei BMW ZF, selbst wenn Die sich nicht so zu Preissenkungen nötigen lassen wie gewünscht.

BMW gibt das sowieso an die Kunden weiter, wenn man sich mal die Aufpreise anschaut, die BMW für Automatik verlangt. Allerdings fährt sich das 8-Gang-Getriebe auch wirklich gut - dürfte also sein Geld wert sein.

Der Trick der Autoindustrie ist das die Autos jährlich Teurer werden aber die Teile für die Autos jährlich Billiger. 5% jährliche Preissenkung sind mittlerweile eher unteres Limit,vor Jahren mal heftiger Preisdruck.
Wenn BMW den Aufpreis für die Automaik zb um 2% anhebt bedeuetet das nicht das ZF 2% mehr bekommen, kann auch sein das Sie 5% billiger wurden.
Wobei ZF sicher in einer besseren Position ist als viele anderen Zulieferer.

ZF
😕
Ecolive
😁
😕
😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


dann schau dir erst einmal an wann Ford die 6 Gang Wandlerautomatik Entwickelt hat, da hatten wir noch die Deutsche Mark als Währung, und das Opel- (bzw. GM-) Getriebe was im BMW zum Einsatz kommt ist wesentlich jünger, da hat Ford gewaltig gepennt diese zu erneuern, aber das wird sich bald ändern, Ford und GM Entwickeln aktuell gemeinsam eine 9 Gang Wandlerautomatik, und dadurch das GM ja die BMW 8 Gang Wandler entwickelt hat und diese bei Opel gebaut wird, bin ich sehr zuversichtlich was die Qualität angeht, die frage ist nur kommt sie 2015 oder 2016 auf den Markt,
Hast Du dafür einen Beleg? Soweit ich weiß kommt das 8HP-Getriebe in den aktuellen BMWs von ZF.

Wäre auch sehr unlogisch, wenn GM-Getriebe bei BMW, aber nicht bei Opel zum Einsatz kommen. Der neue Astra soll eventuell einen 6-Gang-Wandler bekommen.

BMW Getriebe sind von ZF und die Beste Kombi die es derzeit zu kaufen gibt.Selbst der aktuelle Astra hat ne 6 Gangautomatik,sogar im 1,4Turbo u.die geht wo nichtmal schlecht.

Ford wird nie gute Automatiks haben,egal was sie entwickeln,wenn ich die Leistungswerte eines Mondeo Mk4 als Wandler sehe o.als Powershift,da versackt viel Leistung im Getriebe u.braucht deutlich mehr Sprit,von nervösen Schaltvorgängen reden wir garnicht erst.
Alle die denken das es besser wird haben das a schon beim Focus Mk3 gesagt sowie damals auch beim Mk4 Mondeo,ohne ZF wird das aber nix.
Wenn es so viel besser werden würde wäre das eine Überraschung u.ich hätte dann das was ich suche.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Getrag ist bei BMW vor Jahren mal wegen Qualitätsmängeln rausgeflogen, aber die Alternativen waren wohl auch nicht berauschend da wieder Lieferant.
Die einzige Konstante ist bei BMW ZF, selbst wenn Die sich nicht so zu Preissenkungen nötigen lassen wie gewünscht.

Das stimmt so auch nicht ganz. Aktuell liefert Getrag die Doppelkupplungsgetriebe für die M-Modelle. Als Lieferant für die Automatikgetriebe kommt Getrag überhaupt nicht in Frage, da die keine Wandlerautomaten bauen. Getrag hat sich auf Handschalt- und Doppelkupplungsgetriebe spezialisiert.

Falls die Motoren/Getriebetabelle wirklich stimmt, fragt man sich schon was bei Ford falsch läuft. Ich kann echt nicht verstehen, wieso die sinnvolle Kombination Ecoboost+Powershift nicht kommt. Da haben sie die vielgelobten Motoren und das zeitgemäße Doppelkupplungsgetriebe und bringen das nicht zusammen. Jetzt kommen die mit einer 6-Gang Wandlerautomatik daher. Die Tendenz geht ja deutlich in Richtung 7, eher 8. In manchen Bereichen ist Ford schlichtweg um Jahre der Konkurrenz hinterher. Die Tatsache, dass der aktuelle Fiesta eine zeitlang mit einer 4-Gang (!) Automatik bestellt werden konnte, sagt alles...

Ja, dem muss ich mich anschließen, ich verstehe das Marketing auch nicht. Das ist zum Teil armselig das man bei Ford sovieles nicht kombinieren kann. *kopf Schüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Marco1991



Falls die Motoren/Getriebetabelle wirklich stimmt, fragt man sich schon was bei Ford falsch läuft. Ich kann echt nicht verstehen, wieso die sinnvolle Kombination Ecoboost+Powershift nicht kommt. Da haben sie die vielgelobten Motoren und das zeitgemäße Doppelkupplungsgetriebe und bringen das nicht zusammen. Jetzt kommen die mit einer 6-Gang Wandlerautomatik daher. Die Tendenz geht ja deutlich in Richtung 7, eher 8. In manchen Bereichen ist Ford schlichtweg um Jahre der Konkurrenz hinterher. Die Tatsache, dass der aktuelle Fiesta eine zeitlang mit einer 4-Gang (!) Automatik bestellt werden konnte, sagt alles...

Da sind Ford aber nicht die Einzigen! Soweit ich weiß haben außer VW und Range Rover nur Premiumanbieter mehr als 6 (Vorwärts-)Gänge zu bieten.

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


Da sind Ford aber nicht die Einzigen! Soweit ich weiß haben außer VW und Range Rover nur Premiumanbieter mehr als 6 (Vorwärts-)Gänge zu bieten.

Ja, da hast du zwar größtenteils recht, aber Ford bringt im Jahr 2014 erst die 6-Gang Automatik. Die bleibt ja dann über Jahre am Markt. Wenn ich mal noch 1 oder 2 Jahre nach vorne denke, ist Ford wahrscheinlich schon wieder hinterher.

Mich wundert aber halt, dass Ford auf dem Bereich Antrieb in den letzten Jahren eigentlich 2 große Innovationen gebracht hat. Powershift und Ecoboost - beides in diversen Tests gut abgeschnitten. Trotzdem wird das nicht in Kombination angeboten. Für die Kunden ist das meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar.

Mir fällt grad spontan Opel ein.
Adam: nur Handschalter (auch für die neuen 1.0 EDIT-Motoren)
Astra: der neue ab Ende des Jahres bekommt - wenn überhaupt - auch nur ein 6-Gang-Automaten

Zitat:

Original geschrieben von Marco1991



Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


Da sind Ford aber nicht die Einzigen! Soweit ich weiß haben außer VW und Range Rover nur Premiumanbieter mehr als 6 (Vorwärts-)Gänge zu bieten.
Ja, da hast du zwar größtenteils recht, aber Ford bringt im Jahr 2014 erst die 6-Gang Automatik. Die bleibt ja dann über Jahre am Markt. Wenn ich mal noch 1 oder 2 Jahre nach vorne denke, ist Ford wahrscheinlich schon wieder hinterher.
Mich wundert aber halt, dass Ford auf dem Bereich Antrieb in den letzten Jahren eigentlich 2 große Innovationen gebracht hat. Powershift und Ecoboost - beides in diversen Tests gut abgeschnitten. Trotzdem wird das nicht in Kombination angeboten. Für die Kunden ist das meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar.

das mit der Kombination stimmt aber auch nicht ganz, der 2 l EB im Mondeo, S Max usw. ist mit DKG zu haben,

die 6 gang Wandlerautomatik bietet Ford schon länger an, wenn auch nur mit einer sehr Überschaubaren Kombinationsmöglichkeit, auch das 6 Stufen DKG wird schon länger angeboten, das DKG im Fiesta ist aber neu, es ist das erste DKG (bei Ford) was "trocken" ist, die anderen (z.B. im Focus usw) sind "nass", und im Fiesta macht das neue trockene DKG einen super Job mit dem 3 Zylinder Motor, und das Geld für den Ölwechsel spart man sich auch, 😁,

aber du hast recht, Ford hat bei den Automatikgetrieben lange gepennt, die DKG hat zwar nur 6 Gänge/Stufen aber sie ist zuverlässig, das ist auch was wert 🙂😁, und die 6 gang Wandler ist schon sehr "alt", auch wenn sie überarbeitet wurde usw.

also abwarten was Ford noch bringt, ich bin mir sicher das sie nachlegen werden, die frage ist nur wann,

Gruß,

wie sieht es denn beim Fiesta mit den Fahrleistungen aus DKG vs.Handschalter?
Sollte ja kaum ein Unterschied sein wenn es so neu ist.
Hab ja letztens nen Mondeo Mk4 gesehen,nagelneu mit Powershift u.da war die Vmax.10kmh unter des des HS und die 0 auf 100 in 11 o.11,5sec,da ist sind ja ganz miese Werte,war ein 140PS TDCI Turnier.
Sicher ist das kein neues Powershift aber zeigt halt Fords Rückstand diesbezüglich.

MfG

Hat jemand irgendwo Infos zu der Wandlerautomatik? Würde gerne etwas mehr darüber wissen, was das Ding so kann

@zigenhans: Das wundert mich ja gerade, dass die Kombination Powershift/Ecoboost zwar im Mondeo verfügbar ist, aber beim Volumenmodell Focus nicht. Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass der 1,6er Ecoboost mit dem Powershift aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert. Aber spätestens mit dem Umstieg auf den 1,5er hätte man das ja lösen können.
Ich denke halt, bei einem DKG kann man sich zur Not noch mit 6 Gängen anfreunden. Immerhin ist ja die Getriebetechnik dann einigermaßen aktuell. Abei bei 6 Gang Wandler bin ich noch skeptisch. Das gilt auch, wenn man Ford hier mit dem Marktführer VW vergleicht, die seit über 5 Jahren schon mit dem 7 Gang DSG auf dem Markt sind.

Im Fiesta ist die Kombination übrigens auch verfügbar:

" 1,0 EcoBoost 74kW Titanium PowerShift
74 kW (101 PS), Tiptronic, 6-Gang, Frontantrieb 18.650,— €"

( http://www.meinauto.de/.../konfigurator )

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

wie sieht es denn beim Fiesta mit den Fahrleistungen aus DKG vs.Handschalter?

der Fiesta mit DKG ist 0,4 sec schneller auf 100 km/h als der Handschalter, das trockene DKG zahlt sich aus, wir bzw. meine Frau hat mit dem Fiesta und DKG aktuell im schnitt 6 l Verbrauch auf 100/km, (errechneter wert), ob der Handschalter weniger braucht ??, ich kann den Fiesta mit DKG nur empfehlen,

Zitat:

Sollte ja kaum ein Unterschied sein wenn es so neu ist.
Hab ja letztens nen Mondeo Mk4 gesehen,nagelneu mit Powershift u.da war die Vmax.10kmh unter des des HS und die 0 auf 100 in 11 o.11,5sec,da ist sind ja ganz miese Werte,war ein 140PS TDCI Turnier.
Sicher ist das kein neues Powershift aber zeigt halt Fords Rückstand diesbezüglich.

MfG

also das DKG im Mondeo kannst du nicht mit dem im Fiesta vergleichen, haben zwar die gleiche Bezeichnung/Namen (DKG), aber sind Grund verschieden, das DKG im Mondeo ist mit Ölbad also ein "nasses" DKG, das im Fiesta ist ein trockenes, somit hat das DKG im Fiesta keine Reibeverluste durch das ÖL (oder wie immer man das nennen mag), also im Prinzip das gleiche wie es VW auch hat, es gibt aber trotzdem einen großen unterschied zu VW, im Fiesta geht der Schaltvorgang rein elektromechanisch von statten, bei VW geht es Elektrohydraulisch, also beim Fiesta wird durch das Getriebe weniger Kraft (PS) gefressen, was z.B. bei den "alten" DKGs im Mondeo usw. vorhanden ist, drum ist der TDCi mit dem DKG langsamer, mit dem Fiesta DKG wäre er vermutlich genauso schnell wie der Handschalter, oder wenn ich mir die Werte im Fiesta anschaue sogar noch schneller,

Deine Antwort
Ähnliche Themen