ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 31. August 2012 um 18:32

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

 

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.

Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.

Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

 

Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. August 2012 um 18:32

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

 

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.

Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.

Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

 

Danke

2328 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2328 Antworten

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 19. Mai 2017 um 18:28:52 Uhr:

Ich frage mich ohnehin, wie das automatische Anfahren mit einer Trockenkupplung per Computer gehen soll, obwohl es beim Smart pefekt funktioniert (Leute rollen teilweise noch rückwärs, während das Auto im Vorwärtsgang anfährt). Ich dachte, dass das sich DSG-Geschichte mittlerweile erledigt hat und die Hersteller nur noch auf die klassische Wandlerautomatik setzen. Getrag waren doch die, die bei VW damals für verbrannte Kupplungen gesorgt haben, wenn ich mich da richtig erinnere.

kann mich nicht erinnern das VW und Getrag jemals zusammen gearbeitet bzw. VW jemals von Getrag Getriebe bezogen hat, VW hat doch seine Getriebe immer selber Entwickelt und Produziert, deswegen haben die ja solche extremen Probleme,

Kann es sein, dass die Teilenummer für den Mondeo eine andere ist? (geht um den besagten Schlauch zum Ausgleichsbehälter).

Auch das beim 1.6 16V 105PS (~140Nm)?

Mein Rohr ist da! ;)

Jetzt muss ich nur noch einen finden, der mir das einbaut. ;)

Werde gleich das ganze Kühlmittel tauschen.

Rückmeldung von meinem EB150, der wird in 20 Tagen 6 Jahre und hat jetzt 106.000km auf der Uhr. Problem mit dem Motor keine. Den Schlauch zum Ausgleichsbehälter habe ich heute bei der Inspektion vorsorglich tauschen lassen. Die 50€ extra sind gut angelegt, auch bei meinem 2 Scheuerstellen und poröser Kunststoff.

Des weiteren ist mir im März die Batterie gestorben, das war die einzige außerplanmäßige Investition. Sonst läuft der "Braune"...

Gelöscht :rolleyes:

Wüsste nicht was die Klimaanlage mit dem Thema Ecoboost, Laufleistung und Probleme zu tun hat.

Der Motor ist nicht schuld daran ;)

passt jetzt vielleicht auch nicht zu 100 % hier rein, aber es geht um den 1,0 l 3 Zylinder von Ford, dieser Motor wurde jetzt zum 6. mal in folge zum "International Engine of the Year" bis 1 l Hubraum ausgezeichnet, er hat sich wieder gegen seine Konkurrenten locker durchgesetzt, und das obwohl er noch nicht einmal die Zylinderabschaltung hat, diese kommt erst 2018, somit kann ein 7. titel sicher folgen, aber egal, der Ford 3 Zylinder hat "Geschichte" geschrieben, seit dem es diese "International Engine of the Year" Auszeichnung gibt, hat noch kein Motor mehr gewonnen als dieser 3 Zylinder, eine Blamage für die Konkurrenz,

man kann von dieser Auszeichnung halten was man will, aber nicht jeder Motor gewinnt ihn, und schon gar nicht 6. mal in folge, das sollte schon was heißen,

Damit lässt sich aber keine Aussage zur Zuverlässigkeit treffen, siehe Subaru Boxer Diesel...

Ich habe bisher nur von Motorschäden beim 1.0l EB in Zusammenhang mit den Kühlmittelschläuchen gelesen. Ansonsten scheint der Motor ja sehr gut zu sein.

Eben, der Motor kann nichts dafür das die Einkäufer untaugliche Schläuche beschaffen.

Da war doch noch etwas von gerissenen Zylinderwänden bei den V4..

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. Juni 2017 um 22:13:23 Uhr:

Da war doch noch etwas von gerissenen Zylinderwänden bei den V4..

Das muss lange her sein.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 22. Juni 2017 um 15:55:51 Uhr:

Eben, der Motor kann nichts dafür das die Einkäufer untaugliche Schläuche beschaffen.

Das Problem ist halt der Schlauch gehört zum Motor...

Naja,das kann man sehen wie man will.

Hier ist der Motor inkl.mechanische Anbauteile sehr gut,der Schlauch ist zwar dazugehörig aber ansich selbst ein finanziell günstiges Manko solang kein Schaden auftritt.

So gesehen ist der Schlauch die Krankheit am Focus und der Motor nur ein Folgeschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ecoboost: Laufleistung und Probleme?