Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Ihr solltet hier beim Thema bleiben, Verbrauchsdiskussionen sind im anderen Thread 😉
Nach knapp einem Jahr ein Update von mir:
Motor: Ecoboost 150PS
EZ: 06/2011
Besitzer: 1
Kilometerstand: 59980km
Motorprobleme: keine
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Was war denn die genaue Diagnose? Läuft er jetzt wieder? Was wurde gemacht und wer kam für die Kosten auf?
Ein Ventil ( injector) war verschmutzt , und die Zündkerze. Das hat nicht mit dem Treibstoff zum tun sondern matereal fehler. Jetzt läuft wieder.( ich hoffe !!!!!)
😁 Aber Hauptsache erst mal auf das Auto geschimpft.
Verschmutzter Injektor kann durchaus am Sprit liegen, aber nach 800km würde Ich auf einen Grat irgendwo im Injektor tippen der sich gelöst hat und den Fehler verursachte. Könnte man mit Sandstrahlen nach der Fertigung vermeiden aber kostet halt Geld.
😁 BMW Fahrer können davon ein Lied singen, als dort die Direkteinspritzung von VDO eingeführt wurde gab es massig Probleme mit defekten Injektoren, und fast immer in den ersten paar 1000km.
Zündkerze dürfte Folgeschaden des Injektors sein, irgendwo lohnt es sich bei diesen preiswerteren Teilen nicht ein Risiko einzugehen und man schmeißt Sie im Zweifel leichter auf den Müll.
So, beim Stand von 69000 km ist nun ein neuer Lader fällig.
Es ist wohl ein Ventil defekt, was einen Austausch des kompletten Laders erfordert, da nicht austauschbar.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Update: 60.000 kmKeine Probleme.
PS: EB 150 (Focus Turnier)
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Update: 50.000 kmAlles iO.
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Zitat:
Original geschrieben von cd2010
Ähnliche Themen
Noch auf Garantie? Kulanz? Keine 70tkm ist ja nicht viel...
Update:Zitat:
Original geschrieben von pc_net
EB 1.6, 150 PS
EZ: 06/2012
KM 2.355
0 Vorbesitzer (Händlerzulassung ohne KM-Leistung zählt ja wohl nicht 🙂 )
keine Probleme
KM 33.000
weiterhin keine Probleme am Motor
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Noch auf Garantie? Kulanz? Keine 70tkm ist ja nicht viel...
Werksgarantie ist rum und Gebrauchtwagengarantie auch. Auto wird im September drei Jahre alt. Garantieverlängerung habe ich nicht. Sinn und Unsinn der Verlängerung kann man diskutieren (nur nicht hier 🙂). Die Rechnung wird bei Abgabe/Verkauf des Fahrzeugs gemacht. Bisher hätte es sich bei nie gelohnt. Der Focus bzw. Motor wird ja hoffentlich nicht dauernd mit solchen Dingen aufwarten. Bisher lief der Wagen ja ohne Probleme.
Kulanzantrag wird der Händler stellen, aber erst wenn alle Kosten beieinander sind. Ist sonst nur Mehraufwand. Wir werden sehen...
Update:
Mein EB150 hat jetzt 80.000km runter. Heute Inspektion und TüV - beides i.O.
Keine Probleme. Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme
Jetzt 144000km und keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Jetzt 144000km und keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme
144000 KM in 3 Jahren? Respekt bist du im Außendienst?
Ich würde mal sagen falschen Motor bestellt 😁
Oder spielt Geld keine Rolle? 😁
Zitat:
Original geschrieben von laola1
144000 KM in 3 Jahren? Respekt bist du im Außendienst?Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Jetzt 144000km und keine Probleme.
Ich würde mal sagen falschen Motor bestellt 😁
Oder spielt Geld keine Rolle? 😁
In der Schweiz ist Benzin billiger und bei den gefahrenen Geschwindigkeiten ist man mit 6-6,5l/100km dabei. Arbeit macht schon einen grossen Teil aus, wird natürlich vergütet.
Ich fahre in 3 Jahren ca. 220-240tkm - also alles im grünen Bereich. :-) Und ich fahre auch keinen Diesel.
@cd2010: Was ist denn genau defekt? Und was wird gewechselt? Nur der Turbo oder Schmierleitungen und Ladeluftkühler auch?
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Ich fahre in 3 Jahren ca. 220-240tkm - also alles im grünen Bereich. :-) Und ich fahre auch keinen Diesel.@cd2010: Was ist denn genau defekt? Und was wird gewechselt? Nur der Turbo oder Schmierleitungen und Ladeluftkühler auch?
Defekt ist ein Ventil... Vermutlich Wastegate/Pop-Off. Werde ich genauer in Erfahrung bringen...
Lagerschaden ist es nicht. Ölstand, Kühlung etc. wird spätestens aller 1tkm geprüft und war immer iO. Motor hatte als solches keinen spürbaren Leistungsverlust.
Symptome:
Motor kalt: Ab Anlassen keine sofortigen akustischen Auffälligkeiten. Normales fahren/beschleunigen... Geht man vom Gas "heult" der Turbo kurz auf, das BlowOut klang weniger "spitz" als vorher.
Motor warm (oder nach Aktivierung Start-Stop): Sofortiges "heulendes" Geräusch. Welches wiederum verschwindet sobald der Motor aus dem Leerlauf geholt wird. Motorstart nach mehreren Minuten Standzeit... sofortiges permanentes Heulgeräusch.
Der Lader und die eine oder andere Leitung werden getauscht. Der LLK erstmal nicht.
Im Moment will ich den Wagen eigentlich nur gesund wieder haben. Fernbeziehung, Urlaub usw... 🙁 Die Pufferzeit wird langsam eng.
Mal sehen was Ford dazu sagt. Wartungsfehler sind jedenfalls imho nicht Ursache.
Der Vorgänger Civic MB2 mit 261.000 km legt hinsichtlich Werkstattaufenthalte die Messlatte sehr hoch. Okay, da konnte auch kein Lader oder sonst was kaputt gehen.
Hallo,
nur mal zur Info:
im Golf 6 - Forum geht es mit den Motorschäden wieder richtig rund.
Übrigens: der 1,0 Liter Ecoboost wurde bereits zum 3. Mal in Folge zum Motor des Jahres 2014 gekürt.😛
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Hallo,nur mal zur Info:
im Golf 6 - Forum geht es mit den Motorschäden wieder richtig rund.
Übrigens: der 1,0 Liter Ecoboost wurde bereits zum 3. Mal in Folge zum Motor des Jahres 2014 gekürt.😛
Gruß
fordfuchs
Stimmt 🙂