Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

...vielleicht noch zur Ergänzung... der Focus lief bis zur Überprüfung bei Ford (Druckpobe auf Kühlleitungen) bis zum Fordhändler trotz anscheinend fast leeren Kühlmittelbehälter bis auf das kurze morgendliche "Spucken" mit voller Leistung und ohne Anzeige einer erhöhten Temperatur, Fehlermeldung oder Notlaufprogramm...zwei Tage vorher noch fast vollbeladen über die Autobahn nach und zurück Hamburg "geheizt"🙂

...wundert mich ja auch, warum erst nach 3,5 Jahren und nicht vorher "Materialprobleme" auftauchen

Glaubst du Ford ersetzt dir den Motor auf Garantie trotz der hohen Laufleistung? Ich denke persönlich die werden nur einen Anteil zahlen

Wieso wenn er eine Garantieverlängerung hat bis 7 Jahre / 140tkm werden die ja zahlen (müssen) weil wozu sonst schließt man sowas ab? Hauptsache alle Wartungen sind rechtzeitig erfolgt und belegbar.

Ähnliche Themen

Eigentlich müsste Ford das bei allen übernehmen. Ist ein Herstellungsfehler.

IMG_20200728_171605.jpg
IMG_20200728_120418.jpg

Sinngemäße Aussage Fordmitarbeiter auf meine Nachfrage (Kostenbeteiligung?): Schutzbrief bis 100000km (5Jahre) und regelmäßige Wartung (war immer der gleiche Fordhändler, wo ich den Focus auch als Neuwagen gekauft habe) sollte keine Probleme geben...mal sehen, ob Ford da Wort hält

@MaSchroeder Danke fürs Bild, aber es geht hier um einen internen Motorschaden, nicht um einen Defekt des Kühlwasserbehälters - das sind zwei Paar Schuhe.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:37:04 Uhr:


@MaSchroeder Danke fürs Bild, aber es geht hier um einen internen Motorschaden, nicht um einen Defekt des Kühlwasserbehälters - das sind zwei Paar Schuhe.

Um genauer zu sein geht es um einen Riss in der Zylinderwand

Servus,

hatte heute einen B-Max, EZ: 04/2014 mit 1.0 Ecoboost-Motor und 74 kW sowie 108.000 km wegen eines Kühlmittelverlustes auf der Hebebühne.
Ging fest davon das der Kühlmitteleinlass am Stirndeckel undicht ist, es ist aber lediglich eine Undichtigkeit vom Turboladerschlauch zum Kühlmittelbehälter vorhanden.
Es muss also nicht immer gleich sofort teuer werden.

Gruß

fordfuchs

Img
Img
Img
+2

Hallo, verwendet immer das richtige Öl, nicht nur wegen des Zahnriemens, auch dem Motor zu Liebe.
Beim 1.6er Escort hatte ich damals einen billigen Ölwechsel an der Tanke machen lassen, danach fraß er richtig Öl, vorher nur minimal.

229.000 km: neue Zündkerzen (Original), neue Zündspulen (Bremi), neuer Anlasser
236.000 km: neue Regelsonde (vor dem Kat die war hinüber), neue Lambdasonde (die dahinter wäre noch ok gewesen)
238.000 km: neue Zündkerzen ! nach Fehler P302 an Zylinder 2
Entweder lag´s an der dahinsiechenden Regelsonde oder mein ewig schleichender Kühlwasserverlust ist doch schwerwiegender.
:- ) schaun wir mal.

bei 106 Tkm Motor kaputt, 7 Jahresgarantie, anstandslos neuen bekommen

Zitat:

@Busch38 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:42:08 Uhr:


bei 106 Tkm Motor kaputt, 7 Jahresgarantie, anstandslos neuen bekommen

@Busch38 Darf ich fragen, ob es der 1.0er oder der 1.5er war?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. Januar 2022 um 19:58:46 Uhr:



Zitat:

@Busch38 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:42:08 Uhr:


bei 106 Tkm Motor kaputt, 7 Jahresgarantie, anstandslos neuen bekommen

@Busch38 Darf ich fragen, ob es der 1.0er oder der 1.5er war?

Der 1,5er mit 182PS, Hochdruckpumpe defekt

Zitat:

@Busch38 schrieb am 23. Januar 2022 um 07:56:12 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. Januar 2022 um 19:58:46 Uhr:


@Busch38 Darf ich fragen, ob es der 1.0er oder der 1.5er war?

Der 1,5er mit 182PS, Hochdruckpumpe defekt

Danke für die Info. Wenn die Hochdruckpumpe defeckt ist, wird diese doch ausgetauscht und kein neuer Motor verbaut oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen