Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Ich gehe davon aus, da Ford auch das 5w30 zur Not vorsieht.
Um einen Riss zu bekommen muss da ein grund falsches Öl eingefüllt werden.
Also bei unseren Autos ist 5w30 nicht einmal zum Nachfüllen erlaubt. Da geht es ja auch weniger um die Viskosität als um die Spezifikation. Das 5w30 erfüllt einfach die gehobenen Anforderungen nicht.
Gruß
Agassizi
Wir haben den 1.0EB (100PS) zwar im Fiesta, ist aber der gleiche Motor. Unser Annahmemeister hat beim Abholen aus der jährlichen Durchsicht extra auf den Ölwechsel mit ausschließlich 5W20 hingewiesen. Alles abweichende Öl führt zu langfristigen Schäden am Zahnriemen. Wir halten uns dran. Der Fiesta soll uns ohne Motorschaden noch lange begleiten.
me3
Ich würde tunlichst auch kein anderes Öl einfüllen in den Motor 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 25. Juni 2021 um 07:56:48 Uhr:
Man nehme einen großen amerikanischen V8 alter Bauart, mit hohen Fertigungstoleranzen, der sowieso 1-2 Liter Motoröl auf 1000Km neben den 15-25 Liter Sprit auf 100 säuft. Da brauchst du auch keinen Ölwechsel mehr machen.
Das erledigt der so nebenher 😁
236 SAE-PS aus 7,8 Liter Hubraum und der Klang 😁Umwelttechnisch und von der Leistungsausbeute natürlich jenseits von Gut und ...🙄
Glückwunsch zu den 7.8 Ltr Hubraum ...bin Neidisch !!
Zitat:
@FocusAG schrieb am 28. Mai 2021 um 23:21:49 Uhr:
Mittlerweile hat mein Focus Turnier, EZ 10/2011, 1,6l 182PS eine Laufleistung von 400000km erreicht. Motor und Auto gaben sich solide, keine grossen Ausfälle.
Am Motor selbst ist nichts kaputt gegangen, nur in der Peripherie: 2 Kühlwasserbehälter, der übliche Schlauch, Magnetschalter im Anlasser, Lichtmaschine hatte nicht mehr genug geladen (ausgetauscht).
Nach Ablauf der Garantie fanden die Ölwechsel im Intervall von 30-35000km statt, gefahren wurde das Standard Ford-Öl 5W20 oder 5W30. Ölverbrauch liegt bei ca. 1l/10000km, vieles davon landet im Ansaugtrackt, wahrscheinlich Turbolader verschlissen.
Ich habe mich nicht groß um meinen Ford gekümmert, er mußte einfach fahren. Allerdings wurde er immer warm und kaltgefahren. Jetzt haben sich ein paar Verschleißbaustellen angesammelt (Bremsen, Auspuff usw.), die jetzt zusammen mal Geld kosten, aber das werde ich wohl noch investieren um die MFK (TÜV) zu bestehen. Bei dem Restwert fahre ich das Auto lieber weiter.
Echt unglaublich ...Super !
Hallo Leute, jetzt brauch ich vielleicht mal Expertenrat, Auto läuft, aber hin und wieder unrund (leicht stotternd/unwucht), gerade direkt nach dem Starten (50% der Kaltstarts; Warmstarts nicht), z.t. auch mal im unteren Drehzahlbereich/Leerlauf aber seltenst; hätte gerne seine alte Laufkultur zurück
Ford Focus Mk3 1.0 Bj 2013 229.000 km: neue Zündkerzen, neue Zündspulen, neue Batterie (u. initialisiert), Messung Lima i.O. (14V mit Verbrauchern). Marderschaden würd ich ausschliessen. Steuergerät wird auch ok sein. vielleicht braucht das Steuergerät noch paar mehr Werte/km (Wechsel Batterie u. Ini. jetzt 300 km her). was kann das sonst sein?
So, nun hat's meinen 1.5 ecoboost doch erwischt (nach 3,5 Jahren und knapp 72000km) ... fing an mit Zündaussetzer nach Kaltstart...danach lief trotzdem wie er wie ein Bienchen, sogar noch bis nach Hamburg und zurück🙂... bei Kontrolle auf Marderbiss (da Focus eine Woche wo anders stand) stellte ich einen leeren Kühlmittelbehälter fest... nun steht er bei Ford und wartet auf eine "neue" Hochzeit🙂... in 4-6 Wochen 🙁
Zitat:
@TDCI04 schrieb am 15. Oktober 2021 um 22:42:54 Uhr:
nun steht er bei Ford und wartet auf eine "neue" Hochzeit🙂... in 4-6 Wochen 🙁
Reparatur noch auf Garantie?
Zitat:
@meute schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:09:36 Uhr:
Zitat:
@TDCI04 schrieb am 15. Oktober 2021 um 22:42:54 Uhr:
nun steht er bei Ford und wartet auf eine "neue" Hochzeit🙂... in 4-6 Wochen 🙁
Reparatur noch auf Garantie?
Glaube nach 3.5 Jahren und 70000 KM+ ist das nicht mehr mit Garantie bei Ford
Zitat:
@idazuji schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:30:02 Uhr:
Zitat:
@meute schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:09:36 Uhr:
Reparatur noch auf Garantie?
Glaube nach 3.5 Jahren und 70000 KM+ ist das nicht mehr mit Garantie bei Ford
Also ich habe eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Vl. hat
@TDCI04das auch?