Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Ich muss mal für die Kundinnen "partei" ergreifen.
Meine bessere Hälfte, ich mag sie wirklich sehr, aber von Öl...
ob richtiges oder falsches hat sich überhaupt keine Ahnung.
Und egal wie ich es ihr erklären würde, sie würde weiterhin keine Ahnung haben. Das sind Dinge die lassen sie völlig kalt.
Sie findet es toll, das ich die Motorhaube aufmache und sämtliche Flüssigkeiten nachschaue und ggf. nachfülle. Sie dankt es mir auch ganz herzlich und ist froh darüber, dass ich nachschaue.
Nun hat sie das Glück, mich zu haben. Aber es gibt sicherlich Kundinnen -die würden niemals daran denken, das zu wenig Öl oder es sogar falsches Öl gibt.
Bei Ihnen wird, wie bei vielen anderen Frauen auch - der Glaube herrschen- wenn dem Auto etwas fehlt dann leuchtet etwas auf und dann fahre ich in der Werkstatt. Und das ist jetzt völlig wertfrei. Dafür kann meine bessere Hälfte wesentlich besser kochen, viel besser einkaufen, viel schöner Urlaub buchen und vor allem viel ruhiger Auto fahren als ich.
Dennoch.......Motoröl, Turbolader, pünktliche Inspektionen und Ecoboost sind Fremdwörter und interssieren sie erst, wenn es leider zu spät ist. Da ist der Verkäufer gefragt, der den Hinweis (wenn auch nötig) 5x beim Verkaufsgespräch erwähnt.
Ich weiß schon was first-monday meint. Aber wenn ich eben keine Ahnung habe, dann gebe ich das Auto zum FFH zur Inspektion. Der füllt nicht nur das richtige ÖL ein, nein, da kriegt man sogar Post, dass bald die nötige Wartung ansteht.
Vielfach ist es einfach der Wunsch weniger Geld auszugeben, der ins Verderben führt.
Gruß
Agassizi
Ähnliche Themen
Oder man gibt es dorthin wo man seine Studentenkiste schon früher abgegeben hat.
Beim Untersetzten Willi um die Ecke der dort die freie Werkstatt betreibt.
Der sagt dann, 5w20 was ist denn das, da machen wir jetzt mal vernünftiges Öl rein.
Und dann hat man zwei Jahre später nen Motorschaden.
Es gibt nämlich gute Gründe die nicht für den unfähigen FFH sprechen 😉
Der weiß vll was für Öl rein gehört, aber ansonsten an der Umsetzung scheitert es.
Nicht jeder ist so, aber sehr viele.
Als ich vor ca. 4 Jahren nach einem Auto gesucht habe, war auch ein Focus 1.0 dabei.
Gute Ausstattung, guter Preis, erste oder zweite Hand. Damals hatte ich null Ahnung vom Motor. Wie denn auch, gab ja kaum Erfahrungswerte. Außerdem wurde der Motor mit Preisen überhäuft.
Ich fuhr also einfache Strecke 2 Stunden extra für diesen Wagen. Verkäufer war nett, hat mir jede Auskunft gegeben. Ich habe das Auto gecheckt und gesehen, dass seit 40000km (oder waren es 60000km? Ich weiß es nicht mehr so genau, auf jeden Fall sehr viele km) kein Ölwechsel erfolgt ist. Bei der Probefahrt war es dann so, als säße ich in einem 40PS-Auto. Denn der Turbo lief nicht. Die Probefahrt hat keine 5min gedauert. Das Auto sollte im Auftrag verkauft werden. Dem VK war das sichtlich sehr peinlich. In der Nähe war auch die Stammwerkstatt und der Meister meinte, das läge nur am Öl. Man müsste es nur wechseln, dann läuft der wieder. Ein paar Tage später rief mich der VK an und sagte, der Wagen läuft wieder. Ich habe trotzdem Abstand vom Auto genommen. Im Nachhinein war das die richtige Entscheidung. Sonst wäre ich tausende von EUROS los geworden. Dieser Motor war zu 95% schrott.
Was will ich damit sagen? Selbst als Autokenner kannst du auf die Nase fallen. Damals war das Problem mit dem richtigen Öl und Wartung noch nicht so bekannt. Und auch heute muss nicht jeder Besitzer wissen, was für einen empfindlichen Motor er fährt.
Ich habe dann übrigens einen 1.6 Ti gekauft. Der läuft bis heute ohne Probleme. Der nimmt es einen auch nicht übel, wenn man den Ölwechsel verzögert. Natürlich bekommt er jährlich neues Öl.
Der 1,0 Ecoboost nimmt es einem auch nicht übel, wenn man den Ölwechsel etwas verzögert.
Das von Dir genannte Beispiel, dass seit 40.000 Km oder sogar 60.000 Km kein Ölwechsel und somit dann auch keine Inspektion statt gefunden hat, ist für jeden Motor schlecht und nicht nur für den 1,0 Ecoboost.
So einen Trümmerhaufen würde ich auch niemals kaufen, egal welcher Motor verbaut ist.
Es soll sogar Männer geben, die auf ein Warnleuchte warten, damit sie zum Service fahren oder Öl bzw. andere Flüssigkeiten nachfüllen 😁
Ebenfalls 2l EB, BJ 2014, aber VFL (und nicht mehr alles Serie)
93tkm
außer ausgeschlagenen Längslenkerbuchsen hinten bei 80tkm bisher nur neue Bremsen gebraucht
@tom2761 bei 110tkm noch die ersten Bremsen beim ST? 😰
Habt ihr keine schönen Landstraßen in der Nähe? 😁
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juni 2021 um 10:19:57 Uhr:
Das von Dir genannte Beispiel, dass seit 40.000 Km oder sogar 60.000 Km kein Ölwechsel und somit dann auch keine Inspektion statt gefunden hat, ist für jeden Motor schlecht und nicht nur für den 1,0 Ecoboost.
Definitiv!
Es mag Motoren und Fahrprofile geben (ruhige Langstrecke + hohes Motorölfüllvolumen + großer Motor ohne Turbolader), die das gut wegstecken, aber wenn nicht würde ich das keinem Motor negativ ankreiden. Da hat der Halter einfach Mist gemacht.
Man nehme einen großen amerikanischen V8 alter Bauart, mit hohen Fertigungstoleranzen, der sowieso 1-2 Liter Motoröl auf 1000Km neben den 15-25 Liter Sprit auf 100 säuft. Da brauchst du auch keinen Ölwechsel mehr machen.
Das erledigt der so nebenher 😁
236 SAE-PS aus 7,8 Liter Hubraum und der Klang 😁
Umwelttechnisch und von der Leistungsausbeute natürlich jenseits von Gut und ...🙄
Ja, der Klang bringt einen zum Träumen! Ich weiß, wovon ich Rede, hatte selber 2 Ami´s, Camaro mit 5,7 Ltr. und Sidepipes und einen Firebird mit 6,4 Ltr. glaube ich, auch mit Sidepipes, alle ohne Vorschalldämpfer, Sound ohne Ende!!!
Zitat:
@JoergFB schrieb am 25. Juni 2021 um 07:56:48 Uhr:
Man nehme einen großen amerikanischen V8 alter Bauart, mit hohen Fertigungstoleranzen, der sowieso 1-2 Liter Motoröl auf 1000Km neben den 15-25 Liter Sprit auf 100 säuft. Da brauchst du auch keinen Ölwechsel mehr machen.
Das erledigt der so nebenher 😁
...
1-2 Liter Öl auf 1000km? Kenn ich bisher nur von paar VAG-Motoren aus der Verwandtschaft 😁
Weil die US-Cars aber meistens eh schon nicht besonders viel Öl bekommen, musst du da besonders aufpassen, dass es nicht zu wenig wird.
Denn das vertragen die gar nicht gut.
Wenn ich an meinen Jeep denke: der bekam gerade mal 4,9l Motoröl bei 5,2l Hubraum (da geht in meinen Focus mehr rein, bei 2 Liter Hubraum 😰 ), man sollte das auch aller 6tkm wechseln.
Brauchte bei dem Intervall ca. 1 Liter zusätzlich, hatte aber auch 300tkm runter.
Dafür war es ziemlich egal, was man rein schüttete. Von Salatöl bis Schweröl ging fast alles 😁
Hm, mein 1.0 hat nach 15.000 das falsche Öl 5W30 bekommen, dann erst nächster Wechsel nach 60.000 das richtige [Langstrecke 1Jahr später] passiert is nix gut vorsorglich bei 200t km neuen Zahnriemen sah aber wohl ok aus ab 140t km hatte ich regelmäßig 5W20 Castrol gemäss Intervallvorschrift reingekippt, also da muss einiges zusammen kommen wenn man Schaden anrichtet 1x Intervall falsch ist nicht gleich der killer mehrmals und keine Aufmerksamkeit schon...