Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2349 Antworten
@Fordrallyesport Darf man fragen, ob es der 1.5EB oder 2.0EB bei deinem Bruder ist?
Danke für die Rückmeldung - leider ein weiterer Fall. Weißt du vielleicht die ungefähre Laufleistung auswendig?
Ich kann ihn Fragen, aber ich glaube zu wissen das es noch keine 20000km sind.
Ähnliche Themen
Dann melde ich mich auch mal wieder. Habe jetzt 75000 km runter und linkes Radlager ist defekt. Wird am 23.12.19 ausgewechselt. Laut Freundlichen ca. 350 €
hmm...
105000km
bisherige defekte(abgesehen von wapu, kühlwasserbehälter und ominösen kühlmittelschlauch[Garantie/Rückruf]):
-Unterer Querlenker buchse ausgeschlagen.
selbst die h7 Birnen sind die ersten...
EZ 06/16, 1,5EB mit 150Ps, aktuell 71tkm und keine Probleme. Wird mit 5W30 gefahren, Fahrprofil überwiegend Langstrecke, im Winter aufgrund der Standheizung keine echten Kaltstarts. Ölverbrauch auf 20tkm ca 0,5L.
Ford focus mk3 2.0 st bj2012 . 105.000km.
Service mit motul 0w40 ab 50.000km.
Bei 90.000 neue federn ( feder v gebrochen ) + h neue dämpfer ( ölverlust ).
Da nächste Woche mein Neuer kommt, habe ich mich heute mal drangemacht, meinen Focus (Mk 3 Bj. 2014) auszuräumen.
Beim Ausräumen des Kofferraumes hab ich den Styroporeinsatz aus der Reserveradmulde rausgenommen und siehe da....locker 1 Liter Wasser drunter. Nichts angerostet, roch auch nicht muffig. Hatte mich in den Wintern immer mal wieder über beschlagene Scheiben geärgert, jetzt weiß ich auch woher das kam. Da konnte auch der Lufttrockner nicht gegen an, den ich im Winter hinterm Sitz stehen hatte!
Hey,
ich hoffe das passt hier her.
ich bin aboluter Laie und Fahranfänger.
Ich interessiere mich für einen Focus 1.0 Ecoboost (125ps) aus dem Jahren 12.2012. Bin ihn auch schon Probe gefahren (aber nur etwa 20min Stadtverkehr). Lief soweit sehr schön. Meine Mum saß mit im auto und ist auch gefahren und war auch der Meinung. Sicher sind wir beide keine Experten aber unser Eindruck war gut.
Wir haben den Wagen natürlich auch von außen und innen begutachtet. Gesehen habe ich das der Motor den neuen Kühlerschlauch hat. Ansonten war der Motor halt super sauber da das Auto von außen und innen aufbereitet wurde (Autohof). Ich weiß eigentlich nicht so toll um Probleme zu erkennen.
Das Auto hat 134.000 runter. Da ich wie gesagt absoluter Laie bin hätte ich da doch noch 1-2 Fragen.
Nach etwa 10min Autofahrt (Stadt) sind wir auf einen Parkplatz und haben nochmal in den Motor geschaut. Dieser hat schon eine ziemliche wärme abgestrahlt wenn man die Hand etwa 20-30cm über den Motor gehalten hat. Ist das nach so kurzer fahrt normal?
Ich hab hier jetzt viel von dem Kühlwassersystem-Problem gelesen und bin da jetzt schon ein wenig besorgt. Kühlwasserbehälter war voll. Allerdings sagt mir das natürlich nicht viel. Kann man da irgendwie Testen ob mit dem Kühlsystem was nicht stimmt?
Zudem wurde der letzte Ölwechel zuletzt vor 2 Jahren gemacht und in der Zeit wurden 20.000km gefahren. Ist das bedenklich? Das ich dann sofort einen Ölwechsel machen lasse mit dem richtigen Öl ist klar. Nur ist das jetzt schon sehr bedenklich? Hier ließt man ja doch immer von jedes Jahr oder alle 20.000km.
Der Händler macht derzeit neuen TÜV aufs Fahrzeug und ich sollte es nächste Woche erhalten. Hab dann auch direkt einen Termin in einer Werkstatt.
Sollte sich da was herausstellen könnte ich mich doch auf die Gewährleistung berufen. Ein Händler schuldet ja ein Mängelfreies Auto sofern nicht anders angegeben.
Gruß und danke schon einmal für eventuelle Antworten 🙂
wartung sollte alle 20tsd oder alle 12 monate erfolgen. das was zuerst eintritt. ein jahr überziehen ist schon heftig.
Hey,
du hast den Wagen offenbar schon gekauft?
Ich würde einen Ölwechsel nicht überziehen, genauso wie ich penibel darauf achten würde das richtige (und nicht irgend ein) Öl einzufüllen. Daher hätte ich (wenn alles andere passt) nur bei sehr deutlichem Preisabschlag gekauft.
Hast du zum verwendeten Öl und den vorherigen Wechseln denn Nachweise?
Stand der Wagen ein Jahr mit fälligem Wechsel herum oder wurden die 20.000km auf die 2 Jahre verteilt gefahren?
Mehr als umgehend den Ölwechsel mit dem richtigen Öl nachzuholen kannst du nun eh nicht mehr tun.
Bei jedem anderen Motor geht die Welt ne unter wenn man so überzieht,falsch ist es aber definitiv.
Den 1,0 mit 2 Jahre alten Öl kaufen u.wenns mit Pech zugeht noch ein falsches Öl drin dann bist de nächste Kandidat für nen ZR oder Motortausch.
Zitat:
wartung sollte alle 20tsd oder alle 12 monate erfolgen. das was zuerst eintritt. ein jahr überziehen ist schon heftig.
Ist das nun sehr bedenklich? Laut Scheckheft war er davor immer regelmäßig zur Wartung
Welches Öl aber aktuell eingefüllt ist, kann ich nicht sagen. Allerdings war er zuletzt in einer fachwerkstatt. Die werden das doch hoffentlich wissen?
Edit: Er war das letzte Mal am 25/10/2018 bei der fachwerkstatt zur Inspektion und da war auch der letzte ölwechsel. Bei 111.000. Das ist ja nun 1 Jahr und 5 Monate her. Und 21.000 km. Also doch keine 2 Jahre.
Ich finde das geht noch . Jetzt halt so schnell es geht Ölwechesel und fertig. Wenn er ansonsten passt würde ich ihn nehmen.