Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 11. Dezember 2019 um 23:03:37 Uhr:
Die Ersatzmotoren haben ja ein etwas anderes Design der Zylinderwände. Dieser Umstand wurde schon mal besprochen. Fraglich ist nur, ob diese neue Version in der Serienproduktion verwendet wird und wenn ja, aber wann.
wer hat dir den diesen Blödsinn erzählt,?!
die Ersatzmotoren sind entweder Gebrauchte/Instandgesetzte Motoren, oder Motoren von der Serienfertigung, eine extra Ersatzmotoren Produktion mit andere Zylinderwände ist absoluter Humbug,
entweder hat die Serienproduktion eine Veränderung erhalten, oder der neue Ersatzmotor kann die gleichen Probleme haben,
Sehe und glaube: https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Danke für den Link. Jetzt verstehe ich die Diskussion hier besser und da es im KUGA Forum stand, weiß ich auch warum ich es bisher nicht mitbekommen hatte.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:44:49 Uhr:
Sehe und glaube: https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
trotzdem gibt es keine extra Produktionslinie für Ersatzmotoren mit irgend welchen einzelnen Veränderungen, die Serienfertigung wurde verändert, nicht mehr und nicht weniger,
Ähnliche Themen
Dann wurde die Serienfertigung schon mehrfach verändert,es scheint ja nur die 1,5er der letzten 1,5 Produktionsjahre zu betreffen,also hat man eher schonmal nen Bug eingebaut der diese Schäden verursacht.
was heisst das jetzt? die 1,5 ecoboost, die seit mitte 2017 verbaut wurden taugen nix? alle stufen? 150ps und 182 ps?
Bewiesen ist das ne aber ein 2014er bis 2016er war bis jetzt ne dabei obwohl 2016 wo das Sparpotenzial erkannt wurde was der Kunde nun ausbaden darf.
Die 1,6 EB hatten das Problem a ne,war ja die Basis des 1,5ers.
Bevor wir uns jetzt alle verrückt machen warten wir mal ab wie es sich entwickelt. Klar häufen sich die Schäden aber das Risiko das es einen trifft ist immer noch gering.
Es gibt auch genug VW 1.4 tsi Fahrer ohne Steuerkettenprobleme.
Wegen dem Umweltwahn der EU und der daraus schnell drehenden Spirale sich ständig verändernden Abgasnormen wird man gezwungen sein auch Änderungen an der Motorbasis vorzunehmen ohne das Zeit bliebt die Änderungen ausreichend zu testen.
Bis vor wenigen Jahren hatten die Hersteller Jahre Vorlauf um sich auf neue Normen einzustellen, mittlerweile folgen ja jährlich Änderungen.
Dazu kommt dann noch ein nicht geringer Spardruck der sicher keine positiven Auswirkungen auf die Qualität hat.
Das Problem ist das man den Kostenkillern selten erklären kann das diese Sparmaßnahmen erhebliche Folgekosten nach sich ziehen, das glauben sie erst wenn die Schäden massiv auftreten.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:05:11 Uhr:
Dann wurde die Serienfertigung schon mehrfach verändert,es scheint ja nur die 1,5er der letzten 1,5 Produktionsjahre zu betreffen,also hat man eher schonmal nen Bug eingebaut der diese Schäden verursacht.
Gut beobachtet! Die "alten" 1.5EB schaffen mitunter hohe Laufleistungen, aber die aus 2017-2018 scheinen da früher oder später alle diesen besagten Haarriss zu bekommen. Mittlerweile verbauen die aber wohl eine bessere Version (s. Diskussion, Link), nur ab wann, das ist die große Frage.
Fiel mir schon vor einigen Wochen bzw.Monaten auf das es wo nur jüngere betrifft.
Bin ich froh einen Mk3 1,5er ST Line bei meinen FFH nicht genommen zu haben im Frühjahr,der war für mich zu mangelhaft bei einigen Ausstattungsdetails wie TKS o.Keyfree an den Türen.
Ich fahre meinen Guten wo erstmal bis zum FL des Mk4 u.warte ab was aus der Kombi ST/Automatik wird u.ob die zig Probleme rundum gelöst wurden.
In der Tat. Man müsste den Motorblock des 1.5EB bis 2017 mal sehen können, dann wüsste man, ob das Design der Zylinderwände verändert wurde oder ob das Problem gewisser Baujahre anderer Natür ist (Material- ode Gussproblem) - wissen wir alles nicht.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:12:31 Uhr:
In der Tat. Man müsste den Motorblock des 1.5EB bis 2017 mal sehen können, dann wüsste man, ob das Design der Zylinderwände verändert wurde oder ob das Problem gewisser Baujahre anderer Natür ist (Material- ode Gussproblem) - wissen wir alles nicht.
Die allerletzte Baureihe , sprich 2018 ist genauso betroffen ! Ob da aber auch noch das zweite problem mit dem Kühlwasserschlauch dabei ist weiss ich nicht
Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust mitzuarbeiten: https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html
Mein Bruder hat nen 2018er Kuga,
dem sein Motor hat auch den Haarriss.
Und es scheint jetzt wirklich einen neuen Block zu geben, da sind die Kühlwasserbohrungen scheinbar anders.