Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 4. März 2020 um 21:20:28 Uhr:
Ich finde das geht noch . Jetzt halt so schnell es geht Ölwechesel und fertig. Wenn er ansonsten passt würde ich ihn nehmen.
Das wird direkt nächste Woche gemacht.
Und wie ist es mit dem Kühlsystem? Zwecks dieser Deckeldichtung? Kann man das irgendwie prüfen lassen oder kann man da nicht mehr machen als einfach nur regelmäßig kühlwasser kontrollieren und dem so evtl auf die schlichte kommen?
Das sind ja dann nur gut 4 Monate. Weniger ein Drama als 12, aber natürlich auch nicht gut. Möglicherweise stand der Wagen die letzten Monate nur bei dem Händler herum.
Fachwerkstatt bedeutet was genau?
Die Werkstatt füllt (hoffentlich) ein was der Kunde beauftragt. Im besten Fall eben ein freigebendes Öl. Im schlimmsten Fall bringt der Kunde die 15W40 Baumarkt-Hausmarke mit. 😉
Ölwechsel (und weitere anstehende Servicearbeiten) nachholen, Kühlwasser und Ölstand regelmäßig prüfen. Damit wäre ich fertig...
Ja 4 Monate. Hatte jetzt nur aufs Jahr geschaut.
Der Wagen stand auf jeden Fall nicht 1 Jahr rum. Der Wagen wurde bis vor 1,5 Wochen von einer Dame gefahren.
Fachwerkstatt heißt in dem Fall einfach Werkstatt. Eine freie Meisterwerkstatt. Keine Ahnung ob ich den Namen hier nennen darf deswegen lass ich das ersteinmal.
Ich hab nächste Woche einen Termin zur Inspektion. Dort lass ich dann natürlich alles wichtige machen was anfällt.
Ich sag Finger weg weil die Ölsorte wo unbekannt ist oder bleibt,zuviel schon passiert nach Gebrauchtwagenkauf u.der Begriff Fachwerkstatt bedeutet garnix oft.
Ähnliche Themen
Er hat den Wagen ja schon gekauft (mit bekannten Mängeln: Service überzogen, Ölsorte unbekannt)...
Wenn kein Rückgaberecht bei "Nichtgefallen" im Kaufvertrag vereinbart wurde kommt er aus der Nummer nun nicht mehr heraus.
Da kann man nur das Beste draus machen: Ölwechsel und Daumen drücken. Zahnriemen vorsorglich wechseln wäre auch noch eine (teure) Option. Ob nötig oder nicht weiß nur niemand 🙁
Ich habe ja Namen von der vorbesitzerin und auch den Namen der Werkstatt.
Vlt könnte ich ja einfach mal nachfragen.
Edit: welches Öl wäre denn nun das richtige? Ich lese immer was von 5W30 oder 5W20. Was denn nun?
Edit2: eine ungewöhnliche Frage aber hat einer von euch eine Ahnung ob der Zigarettenanzünder für vorn und Rücksitzbank auf Dauerstrom liegen? Man liest verschiedene Dinge. Wenn ich jetzt richtig recherchiert habe, dann sollten, nachdem das Auto ausgemacht wurde, die Anzünder noch etwa 30min mit Strom versorgt werden und dann setzt die Batteriesparfunktion ein und sie werden ausgestellt. Kann das einer bestätigen?
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 05. März 2020 um 09:20:41 Uhr:
welches Öl wäre denn nun das richtige? Ich lese immer was von 5W30 oder 5W20. Was denn nun?
Wenn das 5W20 die Freigabe WSS-M2C948-B (und nicht irgendwas ähnliches!) hat ist es richtig.
Was sagt der Verkäufer zum fälligen Service? Eigentlich sollte er den vor dem Verkauf auf seine Kosten erledigen. Wegen dem Öl schauen, ob noch ein Ölzettel im Motorraum hängt oder was im Serviceheft steht. Wenn wirklich falsches Öl eingefüllt wurde, kann der der Zahnriemen Schaden genommen haben. Konfrontiere den Verkäufer damit. ZR- Wechsel beim 1,0EB ist teuer. Da solltest du unbedingt nachverhandeln.
me3
Was den 1,0 angeht würde ich jeden potentiellen Käufer davon abraten wenn offene Fragen wegen Ölwechsel aufkommen,wenn dann muss das Scheckheft oder der Digitale Servicenachweis 100% beweisen das immer das korrekte Öl drin war oder Preis um das drücken was ZR-Wechsel kostet u.gleich machen da das Objekt der Begierde eh nemehr weit weg ist vom Wechsel.
Davon mal abgesehen ist der 1,0 ja eh ein Überhitzungsschadenkandidat beim VFL u.damit würde ich lieber mehr Geld in einen anderen Motor stecken oder ein FL wo eindeutig geklärt ist was Öl betrifft.
Was kostet der Zur-Wechsel in der Regel?
Kann man den Zahnriemen nicht irgendwie prüfen lassen? Irgendwie mit einer Kamera reinfahren und ansehen?
Ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen lassen, nur weil der Ölwechsel 4 Monate überzogen wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass das richtige Öl eingefüllt wurde tendiert in einer kleineren freien werkstatt wohl eher Richtung Null. Das ist nicht schön, würde mich aber nciht vom Kauf abhalten. Aber und das wäre für mich wirklich wichtig: Das sollte der einzige Ölwechsel ohne bekanntes Öl sein. Ist das öfter vorgekommen, dann steigt das Risiko für einen defekten Zahnriemen.
Gruß
Agassizi
Wurde hier nicht irgendwo mal ein Artikel verlinkt in dem stand dass der Zahnriemen gegen alle Ölsorten resistent sein muss? Ist das Problem nicht eher der zunehmende Benzineintrag und das sauer werdene Öl?
Außerdem finde ich wurde das Thema durch die Autodoktoren aufgebauscht mit Fahrzeugen die den Wechsel um 24! Monate überzogen haben.
Ich habe bisher ja nur eine Anzahlung geleistet. Noch nicht vollständig gekauft. Daher konnte ich ja noch versuchen den Preis zu drucken.
Aber ich müsste wissen um wie viel?
Der Wagen steht dort in der Champions Edition von Dez.2012.
Bezahlen würde ich ohne nachverhandelung 6300€.
Du hast einen Kaufvertrag unterschrieben - wieso sollte der Händler da überhaupt nochmal verhandeln wollen?
Der Zahnriemen wäre nach 10 Jahren sowieso fällig zum Wechsel (also Dez 2022).
Aber wenn du unbedingt noch verhandeln willst: Hole dir ein Angebot zum Wechsel bei Ford ein und lege es dem Verkäufer vor. Im Bereich 600-1000€ wird's sicher liegen...