Ecoboost Chip VS. Powerbox

Ford Focus Mk3

Hallo😎

Da ich mir einen Focus Ecoboost 182 gekauft habe, bin ich momentan auf der suche nach einer (bezahlbahren) Leistungssteigerung 😁
Nach langer suche bin ich auf einige mehr oder weniger seriöse Angebote gestossen bei denen es sich haupsächlich um sogenannte Powerboxen bzw. Zusatzsteuergeräte handelt.Eine Software anpassung über OBD wäre natürlich besser - ist aber in meiner umgebung (Österreich Raum Bodensee)nicht machbar, weil es einfach kein Angebot dafür gibt.

Eine Powerbox hätte natürlich den Vorteil das ich das Teil jederzeit ausbauen und so ohne Spuren zu hinterlassen auch zum freundlichen fahren kann, um einen Service machen zu lassen.Anderer seits ist die Anpassung der Software das beste was mann machen kann um den Motor zu schonen und alles richtig abzustimmen - nur ist die Software FUTSCH wenn dann ein problem auftritt (muss nicht wegen dem Chip sein) oder im zuge des Service ein SOFTWARE update gemacht wird.

Ich möchte keinen Rennwagen aus dem Ecoboost machen nur einwenig mehr Leistung und gegebenen falles bessere Fahrleistungen.Welche Firmen oder Anbieter könnt ihr mir empfehlen???Hat schon jemand so eine Zusatzsteuergerät verbaut??

mfg sigi😛

Beste Antwort im Thema

Sinnvoll hin oder her, mich wundert wie unbekümmert manche hier bereit sind ihre gesamte Garantie/Gewährleistung einfach über Bord zu werfen für ein paar PS mehr. Eigentlich kauft man doch genau deshalb einen Neuwagen....
Ich finde es auch klasse das man inzwischen mit Bluetooth und Handy auslesen kann wo Ford Fehler macht.

PS: Mein Focus steht beim Händler und bekommt wohl einen neuen Turbo und das nach 20.000km. (Pfeifen und ruckeln beim ausrollen) Wenn man sowas gemacht hat kann man den Turbo selber blechen oder hoffen das es keiner merkt. Ich schätze bei mir würde es auffliegen weil extra jemand von Ford zu meiner Werke kommt. Kein Plan was der will, ist mir auch schnurz, hauptsache die Karre läuft wieder und es kostet nix.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801



Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


@sigi:Hi, hast du mal zufällig einen Link?

Mir ist folgendes ins Auge gesprungen: http://www.atb-tuning.de/.../...-Ford-D-Focus-III-DYB-detail-21629.htm

Mit Erfahrungsbericht und Teilegutachten. Die Leistungsangaben sind auch nicht so utopisch, dass man es nicht glauben würde.

dafür kriegste auch schon eine Kennlinienoptimierung bei einem Tuner. Da ist ja nichtmal ein preislicher Vorteil.

Dann sag ma bitte wo.

das müssen ja echt gute Tuner sein, nen 1.4er Sauger wollen die mit der Box 12 PS ohne Hardware entlocken, wo sollen die her kommen ? Wenn schon mit AGA/Fächerkrümmer/scharfe Nocken gerade mal 5-8PS möglich sind, da wird so eine Wunderbox auch nicht besser sein

das geile ist auch "Mit TÜV-Teilegutachten"

als würde jemand so einfach ne Leistungssteigerung eintragen, und erst recht micht mit nen Teilegutachten für 35 euro, da muss schon ne Einzelabnahme her

@Cybertec hier der Link

http://www.racechip.de/.../...III-%282011-%29-1-6-EcoBoost-4453-r.html

Schau mal die einbau Videos an 😁

mfg sigi😎

Tuningboxen sind die größte Verarsche die es gibt und euer Notlauf ist dann auch ausgehebelt und eine lange thermische Belastung hält kein Motor auf längere Zeit durch

zwar nur Diesel, aber bei Turbobenziner kann man es auch übertragen

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Dann sag ma bitte wo.

Ein Kumpel von mir hat in Ulm bei Car-Tec seinen Golf VI TSI von 160PS auf 210PS aufblasen lassen. 500€ hat er dafür bezahlt. Optional kann man sich eine Garantie dazu kaufen für den Motor.

Ich hab denen schon eine E-Mail an die geschrieben. Mal sehen was da bei rumkommt.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


Tuningboxen sind die größte Verarsche die es gibt und euer Notlauf ist dann auch ausgehebelt und eine lange thermische Belastung hält kein Motor auf längere Zeit durch

zwar nur Diesel, aber bei Turbobenziner kann man es auch übertragen

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063

Vielen Dank für den Link.

Das hat mich jetzt endlich davon Abstand nehmen lassen.

Danke.

Hab mich einwenig schlau gemacht über die "BENZIN POWERBOXEN" 😎

Bei den meisten wird mittels beiligendem Kabelbaum der Map/Ladedruck/Nockenwellensensor abgefragt und mit neuen Daten versorgt.

Also nix mit Widerstands Tuning bzw. 10cent tuning 😛

mfg sigi😎

Zitat:

Original geschrieben von sigitheracer


Hab mich einwenig schlau gemacht über die "BENZIN POWERBOXEN" 😎

Bei den meisten wird mittels beiligendem Kabelbaum der Map/Ladedruck/Nockenwellensensor abgefragt und mit neuen Daten versorgt.

was auf das gleiche hinausläuft denn den Sensoren werden falsche Werte vorgegaukelt und so auch das Notlaufprogramm ausgehebelt da das STG keine korrekten Werte mehr erhält da diese tolle Gerät ihm sagt alles roger auch wenn gerade der Druck steigt und das Turbinenrad dabei ist sich aufzulösen ....

So habe Antwort vom Tuner erhalten.

"30-35PS sind drin. Um die Software zu verändern muss das Steuergerät ausgebaut werden."

Wieso kann man das nicht über die OBD machen? Kennt sich da wer aus?

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801


So habe Antwort vom Tuner erhalten.

"30-35PS sind drin. Um die Software zu verändern muss das Steuergerät ausgebaut werden."

Wieso kann man das nicht über die OBD machen? Kennt sich da wer aus?

ganz einfach weil das ein richtiger Tuner ist der nicht so eine Wunderbox anschließt, sondern das Steuergerät exakt neu programmiert das heisst die Kennfelder werden neu geschrieben, das Gaspedalmapping u.s.w. gleichzeitig wird auf den Prüfstand das dann soweit angepasst bis auch wirklich die angegebene Leistung erreicht wird (was natürlich nur gemacht werden kann wenn du mit den Fahrzeug dort erscheinst 😉), was bei den Wunderboxen und auch bei den Handflasher nicht der Fall ist, da weiss man nie ob auch die angegebene Leistung wirklich erreicht ist

Nachteil ist natürlich was auch bedacht werden muss, das die Originalsoftware nicht mehr vorhanden ist und man wenn die es überhaupt anbieten wieder das Steuergerät einschicken muss bzw dorthin fahren muss wenn man wieder auf Original umrüsten will zwecks Inspektion oder einen Garantiefall z.b.

naja von Wunderboxen halte ich nix, das habe ich oben schon geschrieben.

Aber OBD hat ja nix mit Wunderboxen zu tun. Ich dachte die ganzen Paramenter kann man über OBD auch einstellen...
Vielleicht hat das Steuergerät ja ein Tuningschutz oder so.

Achja, bevor ichs vergesse. Der Preis:
- 699€ fürs Tuning
- 178€ für Versicherung für Motor, Turbo, Getriebe usw.

Hallo,
die neuen Focus Motorsteuergeräte ob TDCI oder Ecoboost haben eine Verschüsslung, Ford will natürlich nicht das man einfach so an der Software rum fummeln kann. Daher muss die Box ausgebaut werden geöffnet mit Kontakten an bestimmt stellen mit em Rechner verbunden und beim booten ausgelesen und danach beim booten beschrieben werden.

für Ecoboost gibts es allerdings schon OBD Programmer. die TDCI sind am kommen, dauert noch ein wenig.

Gruß
Björn

http://www.bsr-tuning.de

Tuning für den Eco kommt in Kürze.

Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86


Hallo,
die neuen Focus Motorsteuergeräte ob TDCI oder Ecoboost haben eine Verschüsslung, Ford will natürlich nicht das man einfach so an der Software rum fummeln kann. Daher muss die Box ausgebaut werden geöffnet mit Kontakten an bestimmt stellen mit em Rechner verbunden und beim booten ausgelesen und danach beim booten beschrieben werden.

für Ecoboost gibts es allerdings schon OBD Programmer. die TDCI sind am kommen, dauert noch ein wenig.

Gruß
Björn

und mit diesen OBD Programmern muss man dann nicht ausbauen?

nein, an die OBD Schnittstelle anschliessen, Knopf drücken, 2-3 min warten - fettich. Genauso kann man bei Bedarf auch die Originalsoftware zurückspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen