Ecoboost Chip VS. Powerbox
Hallo😎
Da ich mir einen Focus Ecoboost 182 gekauft habe, bin ich momentan auf der suche nach einer (bezahlbahren) Leistungssteigerung 😁
Nach langer suche bin ich auf einige mehr oder weniger seriöse Angebote gestossen bei denen es sich haupsächlich um sogenannte Powerboxen bzw. Zusatzsteuergeräte handelt.Eine Software anpassung über OBD wäre natürlich besser - ist aber in meiner umgebung (Österreich Raum Bodensee)nicht machbar, weil es einfach kein Angebot dafür gibt.
Eine Powerbox hätte natürlich den Vorteil das ich das Teil jederzeit ausbauen und so ohne Spuren zu hinterlassen auch zum freundlichen fahren kann, um einen Service machen zu lassen.Anderer seits ist die Anpassung der Software das beste was mann machen kann um den Motor zu schonen und alles richtig abzustimmen - nur ist die Software FUTSCH wenn dann ein problem auftritt (muss nicht wegen dem Chip sein) oder im zuge des Service ein SOFTWARE update gemacht wird.
Ich möchte keinen Rennwagen aus dem Ecoboost machen nur einwenig mehr Leistung und gegebenen falles bessere Fahrleistungen.Welche Firmen oder Anbieter könnt ihr mir empfehlen???Hat schon jemand so eine Zusatzsteuergerät verbaut??
mfg sigi😛
Beste Antwort im Thema
Sinnvoll hin oder her, mich wundert wie unbekümmert manche hier bereit sind ihre gesamte Garantie/Gewährleistung einfach über Bord zu werfen für ein paar PS mehr. Eigentlich kauft man doch genau deshalb einen Neuwagen....
Ich finde es auch klasse das man inzwischen mit Bluetooth und Handy auslesen kann wo Ford Fehler macht.
PS: Mein Focus steht beim Händler und bekommt wohl einen neuen Turbo und das nach 20.000km. (Pfeifen und ruckeln beim ausrollen) Wenn man sowas gemacht hat kann man den Turbo selber blechen oder hoffen das es keiner merkt. Ich schätze bei mir würde es auffliegen weil extra jemand von Ford zu meiner Werke kommt. Kein Plan was der will, ist mir auch schnurz, hauptsache die Karre läuft wieder und es kostet nix.
120 Antworten
Hi
Danke für den Link, aber gibt es auch ne offizielle Bestätigung von Ford selbst?
Das scheint mir nur Spekulativ zu sein oder ne Art Artickel von irgen einem Autor...
http://www.fordfan.de/.../index.html
Die ist doch nicht von Ford ?!
Also im Prospekt und der Preisliste oder auf Ford.de habe ich sowas noch nie gelesen???
Grüße
naja, also ich habe die woche einen neuen 116i als Mietwagen für eine Dienstreise gehabt. Der hat ja bekanntlich nur 136PS.
Aber ich muss sagen das er in den ersten Gängen einen spürbar besseren Durchzug (im Sportmodus) hat, als der 182PS EB. Vielleicht meinte er ja das mit "Anfahrschwäche".
Die ersten Gänge sind echt ein bisschen "schwach" im Durchzug und ich bin deswegen auch auf der Suche nach einem vernünftigen Tuning.
Hallo Dodo
Also das kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Ich habe die erfahrung gemacht immer die Fakten zu vergleichen.
Wie zb Beschleinigung von 0-100
Der 1,6l EB schafft das in 8,1 Sek. (als Kombi) und die erreicht er im 2. Gang bei 100 kann man in den 3. wechseln ;-)
Wäre echt interessant wenn du die Werte raus suchen würdest. Ich hab nur den 116i (1er BMW?) mit 122PS gefunden und der braucht fast 10 Sek. Scheint nicht der zu sein, den du meinst...
Grüße
nö, das wäre der alte gewesen. Der neue Motor ist von der Baureihe F20 mit folgenden Daten:
Ich schreibe mal in Klammern zum vergleich die Werte des 182PS EB.
Motor: Ottomotor
Motorart: TwinPower Turbo R4 mit Direkteinspritzung und Valvetronic (=VCT)
Hubraum: 1598ccm
max Leistung: 136PS/4000min (182PS/?)
Max Drehmoment: 220NM bei 1350–4300/min (240NM bei 1600-5000/min ohne overboost)
0-100: 8,5 (7,9)
Leergewicht: 1365–1440 kg (1270–1485 kg)
VMAX: 210, hatte aber laut Tacho deutlich mehr drauf, große Abweichung? (222)
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F20)
Der Hinterradantrieb dürfte ja nicht viel ausmachen.
Verbrauchsmäßig kann ich noch nicht viel sagen, das rechne ich aus wenn ich die Mietwagenrechnung bekommen habe. Bordcomputer zeigte 7,3l an. Und ihr könnt mir glauben, ich hab das Teil definitiv nicht sparsam gefahren. Immer getreten wie ein Ochse, nie rechtzeitig hochgeschaltet und auf landstraßen just4fun im 3-4 gefahren bei 80-100. Da würde bei meinem EB auf dem BC eine 11 vorne stehen. Aber mal abwarten was der echte von mir berechnete Verbrauch sagt.
Naja, es sieht halt so aus, als würde die Drehmomentkurve schneller/früher nach oben gehen und deswegen kam er mir kraftvoller vor. Nichts was sich bei unserem guten EB durch ein vernünftiges Softwaretuning nicht lösen lassen würde. Der EB ist halt arg auf ECO/ÖKO getrimmt und nicht so sportlich wie der BMW. Dort kann man auch auf EcoPro schalten und dann isser ne echte Gurke und würde eher meinem empfinden eines 116i entsprechen (wenn man das linear von unserem runterrechnet).
Ich hoffe nur das Getriebe macht da mit (beim Tuning). Hattet ihr das auch mal, das bei starker Beschleunigung in den ersten paar Gängen bis 6000 ca. beim schalten in den nächsten Gang das Getriebe einen Knall läßt?
Ähnliche Themen
Meines Wissens begrenzt Ford beim EB in den ersten 2 Gängen das Drehmoment geringfügig... damit es nicht zu Traktionsproblemen kommt.
Wieviel es begrenzt wird kann ich leider nicht sagen, man merkt es auch beim Beschleunigen das er erst ab dem 3. Gang max. Drehmoment hat.
Ein bißchen Sinn hat das aber schon wenn ich an meinen alten V6 denk mit 170PS/220NM der im ersten Gang schon mal gespult hat wenn man voll auf die Tube gedrückt hat.
Ein Kumpel von mir Fährt nen Audi A3 2.0 TFSI mit 200PS/280NM der sagte mir auch der er im 1. und 2. Gang am spulen ist wenn er's drauf anlegt. Er sagt auf alle fälle das er beim Beschleunigen so in bißchen sanfter auf die Tube drücken muss.
Ich denk es Liegt halt auch ein bißchen am Frontantrieb der ja leichter zum Traktionsverlust führen kann. Beim Heckantrieb drückt ja das ganze Fahrzeuggewicht beim Beschleunigen auf die Hinterachse da dürfte dieses Problem nicht so groß sein.
Hat den der Neueste 1er noch nen Hecktriebler oder sind die nicht mittlerweile auch auf Front?
Das mit dem Overboost habe ich aus diversen Testberichten. Die Begrenzung in Gang 1+2 kann ich auch gut nachvollziehen, da er gefühlt wirklich erst im 3. Gang voll durchzieht, wie Obiwan84 schrieb.
Ich würde niemals die 0-100 Angabe der Hersteller glauben sondern eher den Mittelwert aus diversen Tests bilden. Da schneidet der EB 150 und 182 fast gleich ab. Auch ein Indiz für eine elektronische Sperre. Mein letztes frontgetriebenes Auto hat auch in Gang 1+2 die Kraft bei normaler, trockener Straße mit guten 225er Reifen bei 230 PS/320 NM sauber hinbekommen. Dies müsste mit dem Focus und 235er Walzen genauso gehen ..und man lässt ja nicht bei 4000 umdrehungen die Kupplung kommen und wundert sich das es quietscht.
Letztendlich würde ich mich mehr über Erfahrungsberichte der Fahrer freuen.🙂 Nach dem Motto "A bissel was geht immer noch"
joah das stimmt. Das merke ich auch. Ab dem 3. Gang geht er ab. Aber ehrlich gesagt nervt mich das. Ich will nicht bevormundet werden sondern Dampf in allen Lebenslagen. Hat jemand von euch im BC mal die Traktionskontrolle deaktiviert?
Und achja, der neue 1er noch ein Hecktriebler. Soweit ich weiß wird erst die nächste Generation Front bzw. die Mini-Ableger, die sich dann 1er City schimpfen.
Hallo Dodo
Also die Werte sagen doch alles. Der Fokus ist schneller, warum dir das jetzt anders vor kam kann ich natürlich nicht beantworten. Scheinbar hat aber der Focus sein max PS bei höherer Drehzahl.
Dass der Focus begrenzt hat natürlich nen Sinn, natürlich wäre es kein Problem gewesen dieses im BC an- oder abwählbar zu gestalten aber...
Außerdem macht das Getriebe ja auch was aus, wie er in welchen Gängen beschleunigt.
Mir würde es ausreichen, wenn der FF nur 180 km/h fahren könnte, aber kürzer übersetzt wäre...
Die Werte derBeschleunigung sind durchaus real, denn der Hersteller kann da einfach nicht so schummeln oder Idealstwerte erreichen, wie es zb im Verbrauch der Fall ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fofo12
Hallo DodoAlso die Werte sagen doch alles. Der Fokus ist schneller, warum dir das jetzt anders vor kam kann ich natürlich nicht beantworten. Scheinbar hat aber der Focus sein max PS bei höherer Drehzahl.
Dass der Focus begrenzt hat natürlich nen Sinn, natürlich wäre es kein Problem gewesen dieses im BC an- oder abwählbar zu gestalten aber...
Außerdem macht das Getriebe ja auch was aus, wie er in welchen Gängen beschleunigt.
Mir würde es ausreichen, wenn der FF nur 180 km/h fahren könnte, aber kürzer übersetzt wäre...Die Werte derBeschleunigung sind durchaus real, denn der Hersteller kann da einfach nicht so schummeln oder Idealstwerte erreichen, wie es zb im Verbrauch der Fall ist.
Grüße
50PS weniger aber nur 0,6s langsamer? Naja. Und das Drehzahlband spricht jawohl auch Bände, fängt ja viel früher an mit dem Max Drehmoment.
Also was mir nur etwas komisch vorkommt das der 1er bei 136PS nur 8,5 sec von 0 auf 100 braucht... bist du dir sicher das es sich nicht um 136KW handelt bzw. irgendein anderer wert nicht passt? Und vergiss nicht das man für sagen wir mal 1 sec schneller auf 100 km/h viel mehr leistung braucht. 0,6 sec klingt nicht viel braucht aber dennoch ein stück mehr Leistung. Bei der Endgeschwindigkeit ist das nicht anders.
Gewicht, Übersetzung spielt ja da auch noch ne rolle. Und ich finde das sich ein Hecktriebler immer besser anfühlt in der Beschleunigung!
Hab da mal was für den EB 182 gefunden 🙄 gibts auch fürn EB 150.Hat schon jemand erfahrungen bei einem Benzin Turbo mit so einer BOX gemacht 😕
Wenn man sich die Video Anleitung ansieht wird das ganze nur beim Ladedrucksensor angeschlossen - also wird nur dieser Wert verfälscht und daher ein Höherer Ladedruck gefahren , was wiederum mehr Einspritzmenge bedeutet und ergibt somit mehr Leistung.
mfg sigi😎
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Also was mir nur etwas komisch vorkommt das der 1er bei 136PS nur 8,5 sec von 0 auf 100 braucht... bist du dir sicher das es sich nicht um 136KW handelt bzw. irgendein anderer wert nicht passt
Nein, schau doch selber nach auf BMW.de.
Zitat:
Original geschrieben von sigitheracer
Hab da mal was für den EB 182 gefunden 🙄 gibts auch fürn EB 150.Hat schon jemand erfahrungen bei einem Benzin Turbo mit so einer BOX gemacht 😕
Wenn man sich die Video Anleitung ansieht wird das ganze nur beim Ladedrucksensor angeschlossen - also wird nur dieser Wert verfälscht und daher ein Höherer Ladedruck gefahren , was wiederum mehr Einspritzmenge bedeutet und ergibt somit mehr Leistung.mfg sigi😎
Du meinst sowas wie Racechip.de? Also ich bin da kein Freund von, da werden falsche Werte vorgegaukelt und keine Kennlinie optimiert. Vorallem können da bei weitem nicht soviel Werte verändert werden wie beim richtigen Softwaretuning. Da sehe ich mit sehr gemischten Gefühlen an. Ist zwar billiger aber ich hab dabei kein gutes Gefühl.
@sigi:Hi, hast du mal zufällig einen Link?
Mir ist folgendes ins Auge gesprungen: http://www.atb-tuning.de/.../...-Ford-D-Focus-III-DYB-detail-21629.htm
Mit Erfahrungsbericht und Teilegutachten. Die Leistungsangaben sind auch nicht so utopisch, dass man es nicht glauben würde.
Ob das so gut ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Verbrennungsoptimierung ist sicherlich besser als dem Motor mehr Gas vorzugaukeln.
Zitat:
Original geschrieben von Cybertec
@sigi:Hi, hast du mal zufällig einen Link?Mir ist folgendes ins Auge gesprungen: http://www.atb-tuning.de/.../...-Ford-D-Focus-III-DYB-detail-21629.htm
Mit Erfahrungsbericht und Teilegutachten. Die Leistungsangaben sind auch nicht so utopisch, dass man es nicht glauben würde.
dafür kriegste auch schon eine Kennlinienoptimierung bei einem Tuner. Da ist ja nichtmal ein preislicher Vorteil.