Ecoboost Chip VS. Powerbox

Ford Focus Mk3

Hallo😎

Da ich mir einen Focus Ecoboost 182 gekauft habe, bin ich momentan auf der suche nach einer (bezahlbahren) Leistungssteigerung 😁
Nach langer suche bin ich auf einige mehr oder weniger seriöse Angebote gestossen bei denen es sich haupsächlich um sogenannte Powerboxen bzw. Zusatzsteuergeräte handelt.Eine Software anpassung über OBD wäre natürlich besser - ist aber in meiner umgebung (Österreich Raum Bodensee)nicht machbar, weil es einfach kein Angebot dafür gibt.

Eine Powerbox hätte natürlich den Vorteil das ich das Teil jederzeit ausbauen und so ohne Spuren zu hinterlassen auch zum freundlichen fahren kann, um einen Service machen zu lassen.Anderer seits ist die Anpassung der Software das beste was mann machen kann um den Motor zu schonen und alles richtig abzustimmen - nur ist die Software FUTSCH wenn dann ein problem auftritt (muss nicht wegen dem Chip sein) oder im zuge des Service ein SOFTWARE update gemacht wird.

Ich möchte keinen Rennwagen aus dem Ecoboost machen nur einwenig mehr Leistung und gegebenen falles bessere Fahrleistungen.Welche Firmen oder Anbieter könnt ihr mir empfehlen???Hat schon jemand so eine Zusatzsteuergerät verbaut??

mfg sigi😛

Beste Antwort im Thema

Sinnvoll hin oder her, mich wundert wie unbekümmert manche hier bereit sind ihre gesamte Garantie/Gewährleistung einfach über Bord zu werfen für ein paar PS mehr. Eigentlich kauft man doch genau deshalb einen Neuwagen....
Ich finde es auch klasse das man inzwischen mit Bluetooth und Handy auslesen kann wo Ford Fehler macht.

PS: Mein Focus steht beim Händler und bekommt wohl einen neuen Turbo und das nach 20.000km. (Pfeifen und ruckeln beim ausrollen) Wenn man sowas gemacht hat kann man den Turbo selber blechen oder hoffen das es keiner merkt. Ich schätze bei mir würde es auffliegen weil extra jemand von Ford zu meiner Werke kommt. Kein Plan was der will, ist mir auch schnurz, hauptsache die Karre läuft wieder und es kostet nix.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Die Haltbarkeit ist auch ohne Tuning fraglich 😁

da hat er wohl Recht!! 😁😁😁

Aber für unseren guten EB habe ich schon Leistungswerte von 235PS gelesen (hier im Forum, Kennlinie im Anhang) mit SW Tuning. Ich glaube aber das war mit HW Änderungen.

Aber 225PS sollten doch schon so drin sein.

Kennlinie-nach-motor-software-tuning

Es gab einen TT mit 1,4TSI-210PS und einen Fabia 1,4TSI mit 210PS, waren Sondermodelle, die nicht in Deutschland angeboten wurden und nur als EU-Import erstanden werden konnten. Die in D verkauften Fzg. kann man an zwei Händen abzählen...

Zitat:

Original geschrieben von BadWerwolv


Es gab einen TT mit 1,4TSI-210PS und einen Fabia 1,4TSI mit 210PS, waren Sondermodelle, die nicht in Deutschland angeboten wurden und nur als EU-Import erstanden werden konnten. Die in D verkauften Fzg. kann man an zwei Händen abzählen...

das heißt aber nicht, das die baugleich mit den hiesigen 1,4 TSI mit 160 PS sind. Kann ja ein anderer Lader drin sein oder so.

Gibts Erfahrungsberichte der Ecoboost-1,6er-Fahrer in Bezug auf verbaute Tuningboxen oder echtem Chiptuning? Mich würde interessieren obs gut was bringt und der Focus bisher ohne Fehlermeldungen gehalten hat😁 Wo habts ihrs machen lassen?
Speziell für den großen 182er interessierts mich.

Was mir beim Stöbern im Netz aufgefallen ist:
Es wurde hier mehrfach angesprochen, dass der einzige Unterschied der 150/182 PS -Motoren eine andere Software ist. Das heißt, dass letztendlich nach dem Tuning beide Versionen gleich laufen müssten. Dennoch erzielt die 182-PS Version auch nach dem Chiptuning deutlich mehr Leistung als die 150er?😕

Ähnliche Themen

Wenn das so ist, ist es wirklich merkwürdig, es sei denn, der Chip ist nicht der selbe, kann ja auch sein.
Vielleicht ist doch ein minimaler Unterschied bei den Motoren, auch wenn es nur stärkere Dichtungen öä ist.
Der Druck in den Brennkammern muss ja größer sein ab den 4000 U/min und der Ladedruck (was ja scheinbar der Grund für die Mehrleisung ist und demnach der angebliche Elekronische Unterschied) auch.
Das sind kleine Änderungen für neimanden sichtbar und erkennbar, außer für die, die wissen, wo sie suchen müssen.
Vielleicht ist ja auch die Bremsanlage verstärkt beim 182er...

Grüße

Hab mir das Thema mal durchgelesen.
Findet ihr nich das 182 PS für nur 1,6 L verdamt viel Leistung ist??
Ich zweifel daran das ein 1,6 L Motor mit 230PS ziemlich schnell das Zeitliche segnet.
200.000km hält der jedenfalls nicht mehr.
wenn man sich mal einen Mondeo ST 220 mit 226PS aus 3.0L V6 ansieht.
Denke Leistung aus Hubraum zu holen ist deutlich haltbarer oder ??

Verbessert mich bitte wenn meine ansicht blödsin ist.... aber kenne es nur so....

wenn die dazugehörigen Komponenten wie LLK, AGA, Downpipe oder Ansaugsystem stimmen, ebenso auch das richtige Motoröl, wird der Motor schonmal nicht an thermischen Problemen zugrunde gehen..vorausgesetzt die Software ist richtig abgestimmt das er bei Vollast nicht zu mager läuft was den Hitzetod bedeuten kann, klar die Belastung ist natürlich größer was Lager, Pleuel, Kolben u.s.w. angeht da wird denke ich irgendwann sich mal rächen, sei es Risse im Block, oder Pleuel/Kolbenschäden und Kompressionsverlust

es hängt natürlich auch vom Fahrer ab, wenn man ständig die Kiste bis zum Abwinken tritt wird der keine 80000km halten, fährt man gemütliche 130km/h mit gelegentlichen Sprint läuft der sicherlich auch seine 150000km..aber wer macht das schon wenn man über 200PS unterm Hintern hat 🙁

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


wenn die dazugehörigen Komponenten wie LLK, AGA, Downpipe oder Ansaugsystem stimmen, ebenso auch das richtige Motoröl, wird der Motor schonmal nicht an thermischen Problemen zugrunde gehen..vorausgesetzt die Software ist richtig abgestimmt das er bei Vollast nicht zu mager läuft was den Hitzetod bedeuten kann, klar die Belastung ist natürlich größer was Lager, Pleuel, Kolben u.s.w. angeht da wird denke ich irgendwann sich mal rächen, sei es Risse im Block, oder Pleuel/Kolbenschäden und Kompressionsverlust

es hängt natürlich auch vom Fahrer ab, wenn man ständig die Kiste bis zum Abwinken tritt wird der keine 80000km halten, fährt man gemütliche 130km/h mit gelegentlichen Sprint läuft der sicherlich auch seine 150000km..aber wer macht das schon wenn man über 200PS unterm Hintern hat 🙁

Genau das denke ich mir auch wer fährt schon gemütlich wenn er über 200 Ps unter der haube hat.

hab mir deshalb den 163PS TDCI geholt. Diese Leistung aus 2 Litern Hubraum erscheinen mir deutlich langlebiger.

Fahre auch gerne zügig über die Autobahn 160-180 Km/h reisegeschwindigkeit.

Hi

Die Dieselmotoren sind schon grundauf sparsamer und der Diesel auch günstiger (Literpreis).
Deshalb ist es noch nicht an der Zeit, die Dieselmotoren so zu downsizen wie es mittlerweile bei den Benzinern der Fall ist. Würde der Diesel 2,50€ kosten würden die Hersteller sicherlich auch hier mit dem Hubraum runter gehen.
Meine Meinung ist das zumindest.

Die Motoren so zu strapazieren ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders (im wahrsten Sinne).
Sicherlich haben sie noch Reserven aber diese auszureizen könnte eben Risiken bergen.
Noch ist ja nicht genau geklärt, ob der Motor mit 150 PS einen Unterschied zum 180er hat, vielleicht sind da ja auch Unterschiede in den oben genannten Teilen (siehe Vorgängerbeitrag).

Ich hätte auch gern mehr, aber nicht zu diesem evtl Risko und Garantieverlust

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von fofo12


Vielleicht ist ja auch die Bremsanlage verstärkt beim 182er...

Grüße

Alle 1,6 Ecoboost und 2,0 Diesel Focus haben die größere 300mm Bremsanlage. Diese ist vom Durchmesser etwas größer als die der kleinen Brüder.

Irgendwie kommt es mir bei den meisten im Internet angebotenen(unseriösen) Speedboxen so vor, als ob die Vertreiber pauschal 15%-20% draufrechnen, ohne irgendwann auf dem Prufstand gewesen oder sich mit dem Auto vertraut gemacht worden zu sein.
Weiterhin stellt sich mir die Frage, von welchem serienmäßigen NM- Wert sie ausgehen. Wenn mir eine Seite 35 NM mehr gegenüber der serienmäßigen 240 NM verspricht, dann beträgt der Zuwachs 5 NM, wenn man gerade im Overboost (270) überholt. Fraglich ist auch, in welchem Bereich diese anliegen. Irgendwie alles unseriös.

Mir wäre beim 163PS Diesel am wichtigsten das die Anfahrschwäche aufgehoben wird, mehr Leistung wäre mir nicht so wichtig. Chiptuning und Boxen gibt es für den 163PS Diesel ja schon, da sollen dann immer so um die 190PS anliegen.

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas


Mir wäre beim 163PS Diesel am wichtigsten das die Anfahrschwäche aufgehoben wird, mehr Leistung wäre mir nicht so wichtig. Chiptuning und Boxen gibt es für den 163PS Diesel ja schon, da sollen dann immer so um die 190PS anliegen.

Hab mir den auch bestellt aber mit dem Powershift.

Was verstehst du unter anfahrschwäche??

Einfach nur das turboloch??

Ich hab auch den 2 Liter Mit Powershift Probe Gefahren. Mir ist da eigentlich nichts beim anfahren aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


...wenn man gerade im Overboost (270) überholt...

Wie? Hat der 182PS bzw der 1,6er EB nen Overboost?

Nie was davon gelesen, woher nimmst du die Info?

Grüße

ja, der 1,6er EB hat overboost:
http://www.motor-talk.de/forum/overboost-t3722803.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen