EcoBoost 182 PS Erfahrungsberichte
Hey,
ich warte schon sehnsüchtig auf mein neues Baby, hat scho jemand Erfahrung mit dem 182 Ps Motor gemacht, zwecks Verbrauch, Durchzug, Endgeschwindigkeit, usw. ...würde mich dringenst interessieren =)
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich fahre den neuen Focus mit 182 PS seit dem 29. Juli, allerdings stand er zwischenzeitlich 2 Wochen, weil ich auf Teneriffa war. Sogar dort habe ich das neue Modell einmal kurz in Polarsilber (was ich auch gewählt habe) erspähen können. Auf unseren Straßen ist er allerdings noch eher selten zu sehen - ich fühle mich in dem klasse aussehenden Schlitten also bestens. Understatement poor, weil dieser Wagen unseren vier Jahre alten Familien-Audi-A4 mit Turbodiesel und 170 PS mindestens ebenbürtig ist. Ich finde ihn hinsichtlich der Fahreigenschaften sogar besser.
Zur Erfahrung: Bislang lief der Wagen 1.400 km, wobei der täglich 2x 34 km zurücklegen muss, hauptsächlich Autobahn. Der Verbrauch lag bei der letzten Tankfüllung bei 7,4 Litern, wobei ich brav zwischen 80 und 140 km fahre (mehr lässt der Berufsverkehr nicht zu). Das finde ich eindeutig zu viel, da die Werksangaben deutlich darunter liegen.
Gestern habe ich den Wagen mal ein bisschen sprinten lassen, vorher war ich zwecks Einfahren sehr zurückhaltend. Die Endgeschwindikgkeit lag auf der A 555 auf den Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung bei 218 km, beim ersten Versuch, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, brauchte der Wagen aber eine gewisse Anlaufzeit, um die 200 zu überspringen. Offenbar kommt die volle Leistung erst nach und nach. Mein alter Focus (Baujahr 2002) hatte dieses Problem aber auch. Der 100-PS-Motor schaffte aber fast 200, also deutlich mehr als offiziell angegenben. Das stimmt mich (noch) optimistisch, die mir vom Händler genannten 220 bis 225 zu toppen :-). Der Verbrauch nimmt bei der Raserei natürlich rasant zu.
Das Fahrgefühl bei über 200 km/h ist phantastisch. Der Focus liegt sauber und satt auf der Fahrbahn, viel besser als der alte Focus und mindestens so gut wie der A4. Die Beschleunigung ist gut, könnte m. E. aber noch besser sein. Ich hatte den 150-PS-Motor intensiv Probe gefahren, der war mir zu lahm (der A4 ist ein Turbo-Diesel,der wie die Post abgeht und Ansprüche weckt). Der 182er Motor ist sicher schneller als der 159er, aber nervige Premium-Schlitten und hochmotorisierte Kleinwagen konnten mir bei kräftigeren Beschleunigungen oder dynmamischer Fahrweise bislang problemlos folgen. Aber auch hier die Hoffnung: Noch führe ich ihn ja vorsichtig an sportliches Fahren heran. Anhaltendes Sprinttrainig hat er ja noch keines absolviert.
Der Motor wirkt souverän, sehr kultiviert, auch beim hohem Tempo leise. Alles macht er ohne Anstrengung (der alte Focus machte einen Mordskrach, wenn er so richtig durchgetreten wurde).
Die Ausstattung und der Innenraum (tolle Ambientebeleuchtung) sind irre, das Schiebedach erhellt den Innenraum und ist aus meiner Sicht eine echte Bereicherung. Meine Frau und ich sind an mehreren Abenden extra eine Stunde mit dem Wagen zum Vergnügen durch die Gegend gefahren - als Umweltmenschen machen wir das normalerweise nicht, haben wir auch nicht beim A4 gemacht. Wir radeln lieber. Aber bei dem Schlitten kann ich gar nicht anders. Er macht süchtig, ihn zu steuern.
Fazit: Ein sportlich aussehndes Super-Auto, der keinen Neid weckt, einen aber mit enormen Stolz erfüllt. Vergesst die Premium-Marken! Glückwunsch an Ford!
66 Antworten
Danke schon mla für die Einschätzung. Du würdest also auf Basis deiner Erfahrung (mit allen Einschränkungen auf die du so richtig hingewiesen hast), dass schon mehr kommt oder?
So ich hab meinen gerstern geholt und bin absolut begeistert von dem Auto im gesammten.
Der freundliche hatte mir gesagt ich soll ihn so einfahren wie ich normal Auto fahre...also nicht künzlich schonen aber auch nicht brutal treten. Auf der Heimfahrt bin ich dann so einen Mix gefahren und muß sagen der geht ganz ordendlich ab auch im 4ten und 5ten Gang noch. Bin allerdings nich über 5000U/min gegangen.
Was aber echt spaß macht sind Landstraßen wo man dahingleiten und sehr angenehm und schaltfaul fahren kann aber immer noch mächtig Leistung hat ( auch im unteren Drehzahlbereich ).
Ich kann mich nicht mehr richtig erinnern an den 150er bei der Probefahrt aber ich kann def. sagen das für mich der 182er die richtige Entscheidung war weil man gemühtlich und komfortabel fahren kann und wenn man will kann man es auch richtig laufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
So ich hab meinen gerstern geholt und bin absolut begeistert von dem Auto im gesammten.
Der freundliche hatte mir gesagt ich soll ihn so einfahren wie ich normal Auto fahre...also nicht künzlich schonen aber auch nicht brutal treten. Auf der Heimfahrt bin ich dann so einen Mix gefahren und muß sagen der geht ganz ordendlich ab auch im 4ten und 5ten Gang noch. Bin allerdings nich über 5000U/min gegangen.
Was aber echt spaß macht sind Landstraßen wo man dahingleiten und sehr angenehm und schaltfaul fahren kann aber immer noch mächtig Leistung hat ( auch im unteren Drehzahlbereich ).
Ich kann mich nicht mehr richtig erinnern an den 150er bei der Probefahrt aber ich kann def. sagen das für mich der 182er die richtige Entscheidung war weil man gemühtlich und komfortabel fahren kann und wenn man will kann man es auch richtig laufen lassen.
Hab meinen jetzt gut 2 Monate... ich kann auch nur sagen, Gott sei dank 182PS ich fand den unterschied zum 150PSler schon recht groß vor allem wenn man über 4 Dreht. und ich bin noch nicht ganz ausgefahren aber hatte bei ca. 4500U/min... 220 Km/H 😉
was ich auch richtig gut finde, dass ich eeeendlich mit Klima fahren kann, ohne das wirklich zu merken! Das war echt die Hölle bei meinem alten MK II 2,0 mit 145 PS.
Sonst bin ich auch super zu frieden, mehr geht natürlich immer, weil man sich ja immer gleich an die Leistung gewöhnt, dennoch ist er wirklich ausgewogen!
Ähnliche Themen
Also wir haben noch einen MK2 in der Familie und muß sagen dass ich die in geringerer Motorleistung nicht spüre. Ist ein bisschen übertrieben "die Hölle" beim 2.0
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Also wir haben noch einen MK2 in der Familie und muß sagen dass ich die in geringerer Motorleistung nicht spüre. Ist ein bisschen übertrieben "die Hölle" beim 2.0
Ach ich hatte mal nen Mondi MK2 mit 90 PS da wars geil wenn man die Klima an gemacht hat... da ging nischt mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Ach ich hatte mal nen Mondi MK2 mit 90 PS da wars geil wenn man die Klima an gemacht hat... da ging nischt mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Also wir haben noch einen MK2 in der Familie und muß sagen dass ich die in geringerer Motorleistung nicht spüre. Ist ein bisschen übertrieben "die Hölle" beim 2.0
hier gehts nicht um 90 PS sondern um 147 PS !
also ich fands echt richtig ätzend, in der Stadt ging garnichts mehr... bin dann auch nicht mehr mit Klima gefahren (nur im Notfall) aber egal das ist Vergangenheit =)
die können einem nur Leid tun =) ... aber wir schweifen ab... hier geht es ja um den aktuellen MK III EB mit 182 Ps
Hallo, ich fahre den neuen Focus mit 182 PS seit dem 29. Juli, allerdings stand er zwischenzeitlich 2 Wochen, weil ich auf Teneriffa war. Sogar dort habe ich das neue Modell einmal kurz in Polarsilber (was ich auch gewählt habe) erspähen können. Auf unseren Straßen ist er allerdings noch eher selten zu sehen - ich fühle mich in dem klasse aussehenden Schlitten also bestens. Understatement poor, weil dieser Wagen unseren vier Jahre alten Familien-Audi-A4 mit Turbodiesel und 170 PS mindestens ebenbürtig ist. Ich finde ihn hinsichtlich der Fahreigenschaften sogar besser.
Zur Erfahrung: Bislang lief der Wagen 1.400 km, wobei der täglich 2x 34 km zurücklegen muss, hauptsächlich Autobahn. Der Verbrauch lag bei der letzten Tankfüllung bei 7,4 Litern, wobei ich brav zwischen 80 und 140 km fahre (mehr lässt der Berufsverkehr nicht zu). Das finde ich eindeutig zu viel, da die Werksangaben deutlich darunter liegen.
Gestern habe ich den Wagen mal ein bisschen sprinten lassen, vorher war ich zwecks Einfahren sehr zurückhaltend. Die Endgeschwindikgkeit lag auf der A 555 auf den Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung bei 218 km, beim ersten Versuch, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, brauchte der Wagen aber eine gewisse Anlaufzeit, um die 200 zu überspringen. Offenbar kommt die volle Leistung erst nach und nach. Mein alter Focus (Baujahr 2002) hatte dieses Problem aber auch. Der 100-PS-Motor schaffte aber fast 200, also deutlich mehr als offiziell angegenben. Das stimmt mich (noch) optimistisch, die mir vom Händler genannten 220 bis 225 zu toppen :-). Der Verbrauch nimmt bei der Raserei natürlich rasant zu.
Das Fahrgefühl bei über 200 km/h ist phantastisch. Der Focus liegt sauber und satt auf der Fahrbahn, viel besser als der alte Focus und mindestens so gut wie der A4. Die Beschleunigung ist gut, könnte m. E. aber noch besser sein. Ich hatte den 150-PS-Motor intensiv Probe gefahren, der war mir zu lahm (der A4 ist ein Turbo-Diesel,der wie die Post abgeht und Ansprüche weckt). Der 182er Motor ist sicher schneller als der 159er, aber nervige Premium-Schlitten und hochmotorisierte Kleinwagen konnten mir bei kräftigeren Beschleunigungen oder dynmamischer Fahrweise bislang problemlos folgen. Aber auch hier die Hoffnung: Noch führe ich ihn ja vorsichtig an sportliches Fahren heran. Anhaltendes Sprinttrainig hat er ja noch keines absolviert.
Der Motor wirkt souverän, sehr kultiviert, auch beim hohem Tempo leise. Alles macht er ohne Anstrengung (der alte Focus machte einen Mordskrach, wenn er so richtig durchgetreten wurde).
Die Ausstattung und der Innenraum (tolle Ambientebeleuchtung) sind irre, das Schiebedach erhellt den Innenraum und ist aus meiner Sicht eine echte Bereicherung. Meine Frau und ich sind an mehreren Abenden extra eine Stunde mit dem Wagen zum Vergnügen durch die Gegend gefahren - als Umweltmenschen machen wir das normalerweise nicht, haben wir auch nicht beim A4 gemacht. Wir radeln lieber. Aber bei dem Schlitten kann ich gar nicht anders. Er macht süchtig, ihn zu steuern.
Fazit: Ein sportlich aussehndes Super-Auto, der keinen Neid weckt, einen aber mit enormen Stolz erfüllt. Vergesst die Premium-Marken! Glückwunsch an Ford!
Hallo,
ist ja schon eine gewisse zeit verstrichen seit dem es den neuen
Ford Focus gibt. Würde gerne mal wissen wo der durchschnittliche
Verbrauch bei einem eingefahrenen 1,6l ecoboost 182PS liegt.
Dürfte ja auch nicht viel mehr sein als die Motorisierung mit 150PS.
mein durchschnittsverbrauch liegt momentan beim 182PS EB bei 8,1l/100km laut bordcomputer...
fahre zurzeit hauptsächlich landstraße und auch meist nur in die arbeit (28km pro tag)..
ich finde das is schon ok, grade bei den kalten temperaturen im moment...
bei wärmerem wetter sind auch schon mal so 7,5l/100km drin, ohne ein verkehrshindernis zu sein... eher im gegenteil...
8,1.....
bei mir liegt sie bei 9,0 :O Fahre täglich 24km zur Arbeit und zurück. Und sonst auch mal dumm zu Spaß hin und her.
Habe nun 2400km drauf. Hoffe das wird noch besser :-)
Die ersten paar Tankfüllungen habe ich immer die Anzeige zurückgesetzt und beim tanken manuell ausgerechnet. Lag dann meistens 0,8l höher als die Anzeige des BCs. Letztens sogar bei 9,8l.
Also meiner hat jetzt knapp 10000KM drauf und mein Verbrauch liegt bei 8L ca... hab 20km Arbeitsweg, und fahr auch so gern mal nur zum Spaß rum.
aber ich habs schonmal drauf angelegt und hab ihn mit 6,5L bewegt... was aber nicht wirklich Spaß macht! 😁
Wenn ich dran denke das ich mit meinem alten Mondeo V6 10L Druchschnitt hatte bin ich mit meinen 8L jetzt voll und ganz zufrieden!