EcoBoost 1,0 oder 1,5
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Tagen den Ford Focus Titanium Turnier mit Schaltgetriebe bestellen.
Bin mir aber bei der Auswahl des Motors noch nicht im Klaren. Ich bin auch an einem zuverlässigen langlebigen Motor interessiert (ca. 18 000 km / Jahr). Welcher Moter wäre da besser 1,0 EcoBoost mit 125PS oder der 1,5 mit 150 PS? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem realen Spritverbrauch?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
… wenn die "Kohle" reicht und die kein "Spritsparfahrer" bist und mehr Fahrspaß haben willst... dann immer den 1.5 ecoboost 🙂
25 Antworten
Zitat:
@Scorpio29i schrieb am 13. Mai 2025 um 15:35:04 Uhr:
Wenn ihr meint! :-)
Trotz alledem, wenn ich unsere ST Xse richtig in den Hintern trete, dann brauchen die auch ihre 15 Liter auf 100.
Auch der 1,5 Liter brauchte dann seine min. 10 Liter.
Das was du schreibst ist schon richtig, aber jeder Motor der getreten wird fängt das saufen an.
Wenn du den 1,5 voll ausfährst dann geht der Verbrauch auch Richtung 20 Liter und mehr, wie jeder an der Verbrauchsanzeige / Momentan Verbrauch sehen kann.
Das ist aber bei allen Autos so und Autos ohne Turbo gibt es ja fast nicht mehr, jedenfalls die neuen.
Hallo, den 1,5 l Ecoboost-Motor kann man nicht mehr als Neuwagen bestellen, allenfalls den 1,0 mit
Mildhybrid und 155 PS oder den 1,5 l als Diesel.
Gruß Alex
Zitat:
@Scorpio29i schrieb am 13. Mai 2025 um 11:24:17 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 13. Mai 2025 um 11:20:56 Uhr:
Heutzutage ist Hubraum auch durch den richtigen Turbolader ersetzbar.Sind dann aber auch richtige Drehorgeln und haben dann mächtig Durst!
Nein, das sind Sauger die Du beschreibst.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 13. Mai 2025 um 17:07:10 Uhr:
Nein, das sind Sauger die Du beschreibst.
Wohl kaum!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 13. Mai 2025 um 16:14:37 Uhr:
Das was du schreibst ist schon richtig, aber jeder Motor der getreten wird fängt das saufen an.
Wenn du den 1,5 voll ausfährst dann geht der Verbrauch auch Richtung 20 Liter und mehr, wie jeder an der Verbrauchsanzeige / Momentan Verbrauch sehen kann.
Das ist aber bei allen Autos so und Autos ohne Turbo gibt es ja fast nicht mehr, jedenfalls die neuen.
Ich meinte nicht die Verbrauchsanzeige / Momentanverbrauch, schon den tatsächlichen Verbrauch auf 100km und da sind wir beim 1,5er nie groß über 10 Liter gekommen.
Ja, leider gibt es immer weniger Sauger und der Hubraum wird auch immer kleiner, parallel dazu leidet natürlich auch die Standfestigkeit solcher Motoren darunter.
Zitat:
@Scorpio29i schrieb am 13. Mai 2025 um 22:53:48 Uhr:
Wohl kaum!Zitat:
@Rlmmp schrieb am 13. Mai 2025 um 17:07:10 Uhr:
Nein, das sind Sauger die Du beschreibst.
Doch! Und die Standfestigkeit ist keine Frage des Hubraums.
Zitat:
@Scorpio29i schrieb am 13. Mai 2025 um 23:08:46 Uhr:
Ich meinte [...] schon den tatsächlichen Verbrauch auf 100km und da sind wir beim 1,5er nie groß über 10 Liter gekommen.
Ich kann dir versichern, 13l/100 km schafft man bei Bedarf auch mit dem serienmäßigen 182PS EcoBoost ;-) Dafür hab ich damals auch unter 2,5h von Zuhause bis nach Hannover gebraucht, für die Strecke (ca. 2/3 Autobahn, 1/3 Landstraße inkl. Ortsdurchfahrten) benötige ich bei "ziviler" Fahrweise sonst mindestens 3,5h.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 14. Mai 2025 um 00:37:16 Uhr:
Ich kann dir versichern, 13l/100 km schafft man bei Bedarf auch mit dem serienmäßigen 182PS EcoBoost ;-) Dafür hab ich damals auch unter 2,5h von Zuhause bis nach Hannover gebraucht, für die Strecke (ca. 2/3 Autobahn, 1/3 Landstraße inkl. Ortsdurchfahrten) benötige ich bei "ziviler" Fahrweise sonst mindestens 3,5h.
Okay, kann ich mir durchaus vorstellen, aber meine Frau hatte den 1,5er nur mit 150 PS.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 13. Mai 2025 um 23:55:36 Uhr:
Doch! Und die Standfestigkeit ist keine Frage des Hubraums.
Und ob! Ein Motor mit bedeutend mehr Hubraum hält deutlich länger, als ein Motor mit viel weniger Hubraum, bei gleicher Leistung. Oder glaubst Du allen Ernstes, dass z.B. ein 1,0 Liter Motor mit 150 PS und 3 Zylindern genauso lange hält, als ein 3,0 Liter Motor mit 150 PS und 6 Zylindern?
Dann glaubst Du auch, das Zitronenfalter Zitronen falten! :-)
Aber lassen wir das, es führt zu nichts! :-)
Natürlich glaube ich das. Der hohle Raum ist nicht entscheidend, sondern die Konstruktion drumherum und das Einsatzprofil. Im PKW Bereich(geringes Geeicht, hoher Teillastanteil) ist weniger Hubraum von Vorteil.
Grüße von einem Ing.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 14. Mai 2025 um 06:18:25 Uhr:
Natürlich glaube ich das. Der hohle Raum ist nicht entscheidend, sondern die Konstruktion drumherum und das Einsatzprofil. Im PKW Bereich(geringes Geeicht, hoher Teillastanteil) ist weniger Hubraum von Vorteil.
Grüße von einem Ing.
Nun ja, es gibt auch leider Ingenieure die keinen Plan haben, auf Grund mangelnder Erfahrung, hat leider die jüngste Vergangenheit bewiesen.
Grüße von einem Meister. 😀