Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Zitat:
@Match3 schrieb am 28. März 2017 um 05:26:58 Uhr:
wurde nur die rechte Dichtung gemacht? wenn ja war das ein Fehler die linke kommt auch bald!
Ich finde es schon bedenklich, dass relativ neue Autos so etwas erfahren müssen. Ich empfinde es persönlich nicht als Qualität. Das verbunden mit dem Stirndeckel noch weniger.
In Bezug auf die linke Seite bin ich nicht so sicher. Auf Verdacht was zu wechseln, kann auch nach hinten los gehen. Es sieht ja so aus, dass eine Reparatur nicht immer den Erfolg bringt. Ich wechsle also eine dichte Stelle aus und riskiere, dass sie undicht wird.
Natürlich kann man auch die These verfolgen, dass zwei Reparaturen mehr bringen als eine.
Das möchte ich aber nicht denken.
Hallo Andi 2011! Hier ist einer mehr in deiner Statistik. Ford Focus Ecoboost 125 PS 3 Zylinder Championsleague Edition Erstzulassung Dezember 2012, Mein Kaufdatum: Februar 2015 gute 20000 km gelaufen. November 2015 defekter Kühlwasserschlauch (Garantiezeit)Plötzlicher Kühlwasserverlust sofortiger Stopp und Reparatur in Ford Fachwerkstatt, Aussage: bekanntes Problem, bis da ca. 30000km. August 2016 Inspektion,Reparatur an der Bremsanlage ansonsten auch Ford checkheft gepflegt. März 2017 Plötzlicher Kühlwasserverlust sofortiger Stopp, per Fordassistance in die Werkstatt Motorschaden Kilometerstand 58000 km laut Werkstatt 6000.-€ Schaden. Kann es sein, das der Motor durch den ersten Kühlwasserverlust in der Garantiezeit schon Schaden genommen hat? Kulanzantrag bei Ford läuft.
Ich sage mal so...zu großer Wahrscheinlichkeit ist der Schaden damals schon entstanden.Deine Geschichte habe ich schon einige Male in der Form gelesen!Sehr ärgerlich!
So langsam finde ich den 1.0 egal wie gut der läuft nicht mehr empfehlenswert.
Zumindest nicht die ersten Motoren.
Ähnliche Themen
Sorry wegen OT:
Sind denn irgendwem schon Fehler mit dem 1.5 EB aufgefallen? Bisher habe ich nicht gelesen, dass es da Probleme gibt, und seit gestern ist er ja auch nicht erst verbaut.
Habe ich wohl die richtige Wahl getroffen 🙂
Hab 59tkm ohne Probleme weg, auf Holz klopft. :-)
Aber was sind 59tkm,zufrieden wäre ich wenns bis 259tkm so bleiben würde aber daran glaube ich nicht.
Bis auf den 2,0EB sind ja alle Benziner als EB bisher mit dem Kühlwasserproblem infiziert, außer der 1,5 EB bis jetzt.
Vielleicht hat man auch draus gelernt aber das ist bei Ford nicht anzunehmen.
Bei 1,6 reicht es aber den schlauch zuwechseln und dann ist das erledigt. Da würde mir der 1,0 mehr sorgen bereiten.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 10. April 2017 um 20:08:37 Uhr:
Bei 1,6 reicht es aber den schlauch zuwechseln und dann ist das erledigt. Da würde mir der 1,0 mehr sorgen bereiten.
Aber wechseln VOR dem Kühlwasserverlust!!!
Mal ne Frage so nebenbei, ein Focus von 01/2016 sollte doch mit dem Kühlschlauch bzw. Kühlsystem keine so riesigen Probleme mehr haben?
Ist eher unwahrscheinlich. Schau mal im Thread: "Anleitung Tausch Kühlwasserschlauch" nach, da werden die problematische und die neuen Varianten vorgestellt.
Hallo zusammen,
jetzt hat es auch uns erwischt!
- Focus EcoBoost 1.0, EZ 26.4.2012, ca. 45.000 km
- alle Services beim Freundlichen
- Austausch Kühlwasserschlauch im Rahmen Rückrufaktion
- in 2016 bereits Kühlwasserverlust wegen (angeblich) undichter Wasserpumpe. Instandsetzung durch Freundlichen.
- vor 2 Wochen:
-- nach ca. 2km Fahrt
-- unrunder Lauf, Motor schüttelt sich
-- weißer Rauch aus Auspuff
-- sofort Stop und Abschleppen zum Freundlichen
-- Kühlwasser komplett weg
-- kapitaler Motorschaden!!! Prognose EUR 6.000,- +
- Kulanzantrag läuft.
- Netter Kontakt vom Kundenzentrum, aber mit Hinweis, dass Ausgang ungewiss, weil Fahrzeug ja schon fast 5 Jahre ist.
- Freundlicher muss jetzt über Ford-internes System Kulanzanfrage bei Fachabteilung stellen.
Ich bin echt total angefressen!
Hat jemand von euch noch aktuelle Tipps, die mir im weiteren eventuell noch helfen könnten?
Vielen Dank im Voraus!
Wolfgang
Zitat:
@janele schrieb am 16. April 2017 um 21:19:29 Uhr:
Hallo zusammen,jetzt hat es auch uns erwischt!
- Focus EcoBoost 1.0, EZ 26.4.2012, ca. 45.000 km
- alle Services beim Freundlichen
- Austausch Kühlwasserschlauch im Rahmen Rückrufaktion
- in 2016 bereits Kühlwasserverlust wegen (angeblich) undichter Wasserpumpe. Instandsetzung durch Freundlichen.
- vor 2 Wochen:
-- nach ca. 2km Fahrt
-- unrunder Lauf, Motor schüttelt sich
-- weißer Rauch aus Auspuff
-- sofort Stop und Abschleppen zum Freundlichen
-- Kühlwasser komplett weg
-- kapitaler Motorschaden!!! Prognose EUR 6.000,- +
- Kulanzantrag läuft.
- Netter Kontakt vom Kundenzentrum, aber mit Hinweis, dass Ausgang ungewiss, weil Fahrzeug ja schon fast 5 Jahre ist.
- Freundlicher muss jetzt über Ford-internes System Kulanzanfrage bei Fachabteilung stellen.Ich bin echt total angefressen!
Hat jemand von euch noch aktuelle Tipps, die mir im weiteren eventuell noch helfen könnten?
Vielen Dank im Voraus!
Wolfgang
Ja beten, das Ford wenigstens ein wenig übernimmt, mehr ist da wohl nicht zu machen.