Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Zitat:
@Cem1985 schrieb am 19. September 2016 um 22:33:54 Uhr:
Und wenn die Undichtigikeit am Stirndeckel ist, sind das es eben mal Kosten von 1000€.
Um Himmels Willen,wieso ist das denn so teuer?
Ist eben sehr aufwendig und einige Teile müssen dabei neu. Schau mal hier im Thread ab Seite 49. Da wurde das schonmal thematisiert.
Grüße
cd
Ähnliche Themen
So nun das Auto wieder geholt,es wurde der ganze Kühlmittelbehälter getauscht da dort der defekt lag.Werde jetzt wöchentlich mal nachschauen.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 27. September 2016 um 09:35:02 Uhr:
Was genau war denn am Behälter defekt?
er war am Deckel undicht,hattest also recht.Glück im Unglück würde ich mal sagen.
Tach Gemeinde,
also ich kann seit heute einen Motorschaden (Aussage Ford Werkstatt) bestätigen!
B-Max Eco Boost 125 PS, 47'000Km, 2,5 Jahre alt!
Keinerlei Vorwarnungen, keine Geräusche oder auffälliges Verhalten davor, alle Inspektionen machen lassen...
...einfach unter dem Fahren ausgegangen und war nicht mehr zu starten!
Die Werkstatt hat angeblich noch überhaupt keine Ahnung warum.
Ich bin mal gespannt, Gott sei Dank hatte ich den mit 3 Jahren Garantie gekauft!!!
4te inspektion mit Kühlmittelverlust.
Der Schlauch wurde letztes jahr bereits getauscht und jetzt wird die Stirndeckeldichtung, zum glück auf Garantie, auch getauscht.
70.000km runter :3
Zitat:
@Ich-bin-es-nur schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:46:37 Uhr:
Tach Gemeinde,
also ich kann seit heute einen Motorschaden (Aussage Ford Werkstatt) bestätigen!
B-Max Eco Boost 125 PS, 47'000Km, 2,5 Jahre alt!
Keinerlei Vorwarnungen, keine Geräusche oder auffälliges Verhalten davor, alle Inspektionen machen lassen...
...einfach unter dem Fahren ausgegangen und war nicht mehr zu starten!Die Werkstatt hat angeblich noch überhaupt keine Ahnung warum.
Ich bin mal gespannt, Gott sei Dank hatte ich den mit 3 Jahren Garantie gekauft!!!
es hat immer einen faden Beigeschmack wenn sich extra jemand anmeldet um über seinen Motorschaden zu berichten.🙄
Zitat:
es hat immer einen faden Beigeschmack wenn sich extra jemand anmeldet um über seinen Motorschaden zu berichten.🙄
"Danke" für das herzliche Willkommen!😕
Ich dachte es wäre bei diesem Thema hilfreich darüber zu berichten, aber offensichtlich wird lieber über vieles spekuliert ohne Tatsachen zu haben!
Ich bin hier gelandet bei der Suche ob es bei diesem Motor tatsächlich Probleme gibt, scheinbar sind aber diesbezüglich keine Neuanmeldungen gewünscht.🙄
Zurück zum Thema:
Entwarnung! Heute rief die Werkstatt an das das Auto wieder läuft!
Es war "nur" die Kraftstoffpumpe hinüber.
Hätte aber für einen Käufer ohne verlängerte Garantie mal schlappe 900,-€ gekostet...
...und das bei einem 2,5 Jahre altem Auto!
Vertrauensbildende Maßnahmen von einem Hersteller stelle ich mir anders vor.😉
Somit hat sich das ganze Gott sei Dank erledigt.
@Administrator: Ich bitte um die Löschung meines Accounts! Ich dachte das man hier im Forum (wie in vielen anderen) über tatsächliche Probleme schreiben darf um andere User zu informieren, scheinbar trifft das hier nicht zu.
Danke