Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ford Focus Mk3

Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:


Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)

Moin,

richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:

Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:

• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.

• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.

• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.

• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.

Motorschaden aus anderen Ursachen

• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford

• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar

Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.

Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :

4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung

1887 weitere Antworten
1887 Antworten

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 26. Juli 2016 um 20:14:43 Uhr:


Es redet doch niemand von einem Motorschaden durch 5w20! Rafft ihr Fanboys das nicht?

Nein, tun sie nicht. Niemand redet von kapitalen Motorschäden, richtig.

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 26. Juli 2016 um 20:14:43 Uhr:


Es kann!!! einen erhöhten Verschleiss verursachen!

"Kann" nicht nur, sondern tut es auch. Ist ja nur logisch bei so einem dünnen Öl. Da sind Schmierfilmabrisse vorprogrammiert. Spriteintrag hat man sowieso immer, die typischen Kurzstreckenfahrer wie oben genannt sowieso en masse, und schon hat man ein 5W10 oder noch schlimmer, welches im Heißbereich keinerlei Reserven mehr für einen stabilen Ölfilmhat und somit der Verschleiß durch Schmierfilmabrisse extrem ansteigt und Schäden (keine kapitalen Motorschäden!) verursacht.

-----------------------------------

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 26. Juli 2016 um 20:15:37 Uhr:


Kann denn Casey mal kurz erklären und erläutern, was es mit dem abgesenkten oder normalen HTHS auf sich hat?

Jetzt geht's aber los!

Das kannst du selbst in 5 min erledigen!

Oder du nutzt die Links in meinem Lektüre-Dokument (siehe Signatur).

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 26. Juli 2016 um 20:15:37 Uhr:


Und erläutere doch mal kurz die Unterschiede bei deinen Viskositätsverläufen der beiden Öle.

Hä? Hab ich doch oben bereits erläutert und Beispieltemperaturen angegeben!?

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 26. Juli 2016 um 20:15:37 Uhr:


Wenn du schon solche Empfehlungen aussprichst, dann untermauere diese doch einmal. Aktuell spricht alles gegen dich (Motorschäden), also solltest du deine Empfehlung gut erklären/erläutern und mit fundierten Kenntnissen untermauern. Ein paar Fachbegriffe zu nennen reicht bei weitem nicht aus. Du muss auch schon erläutern, warum dies und jenes besser ist als das andere.
Wer das nicht kann, sollte keinerlei Empfehlungen aussprechen.

1.

Nochmal: Niemand spricht von kapitalen Motorschäden.

2.

Ich muss mich hier nicht gegenüber dir für meine Ölwahl rechtfertigen. Wenn ich das tue, mache ich das, weil ich das WILL.

3.

Ich gebe hier keine Empfehlung ab, sondern gebe meine Erfahrung wieder, das ist ein himmelweiter Unterschied, insbesondere wenn es um die Begründung der Entscheidung geht.

4.

Auch bei der Erklärung, wieso dieses und jenes besser ist, gilt: Ich muss gar nichts, auch wenn ich kann. Wenn ich das ganze mit tiefergehenden Kenntnissen untermauere, dann mach ich das, weil ich Lust dazu habe. Aber ganz im ernst: Wieso soll ich hier für dich den Vorbeter spielen? Wieso so ein 5W30 nach C3 gegenüber einem 5W20 nach A5/B5 einen positiven Effekt auf Verschleiß hat, kannst du dir auch schnell selbst ergoogeln. Ansonsten einfach mal am Wochenende bei schlechtem Wetter ein bisschen Recherche betreiben, und schon hast du nen groben Überblick über das Thema Öl, der jedoch ausreicht, solche oberflächlichen Fragen, die du dir anscheinend stellst, zu beantworten.

5.

Es bleibt dabei: Jeder soll tun, was er für richtig hält, ich mach eben mein Ding. Wer sich unsicher ist und/oder alles glaubt, was Ford und Castrol einem vorbeten, soll weiterhin blind nach Bedienungsanleitung handeln und alles andere verteufeln, mir ist das schnuppe.

-----------------------------------

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:22:02 Uhr:


Man kann und darf die Visko's nur bei gleicher Temperatur vergleichen. Schon dieser Vergleich zeigt ein gewisses Nichtwissen von Rheologie.

Das ist mir schon klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass mein Öl die gleichen Viskositätswerte erreicht, die das 5W20 auch hat, zwar bei einer anderen, jedoch ähnlichen Temperatur. Das war an diejenigen gerichtet, die den Teufel an die Wand gemalt haben, weil mein Öl ja angeblich zu dick wäre. Dieses Argument wollte ich damit widerlegen.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:22:02 Uhr:


Was heißt denn stabiler Schmierfilm? Sorry, aber hier lach ich mich tot.....
Verschleiß hat etwas mit Reibung zu tun.....

Witzig, denn das ist gerade der wichtige Knackpunkt, insofern lach ich mich auch tot. Schmierfilmabrisse entstehen, wenn das Öl zu dünn wird. Die Folge ist Verschleiß durch Reibung, eben weil der Schmierfilm gerissen ist und in dem Moment am besagten Bauteil keine Schmierung erfolgt. Letzteres war dir offensichtlich bewusst, nun hast du auch noch den Zusammenhang mit dem Schmierfilm bzw. dem Schmierfilmabriss als Ursache des auftretenden Verschleißes bekommen. Ich gratuliere.

-----------------------------------

Schöne Grüße
Casey

Zitat:

@casey1234 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:44:07 Uhr:



"Kann" nicht nur, sondern tut es auch. Ist ja nur logisch bei so einem dünnen Öl.

Was Du schreibst ist alles mögliche, aber logisch ist es ganz ganz sicher nichtmal ansatzweise.

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 26. Juli 2016 um 20:14:43 Uhr:


Es redet doch niemand von einem Motorschaden durch 5w20!Rafft ihr Fanboys das nicht?

Es kann!!! einen erhöhten Verschleiss verursachen!

Ich fahre seit Jahren gerne Ford!Ich habe nichts gegen die Marke!

Das für mich der 1.0 nicht der Stein des Weisen ist...nehmt es hin oder lasst es!Für mich war der Motor für meine Einsatzzwecke im Nachhinein ein absoluter Fehlkauf!So wie es halt mein Ford Meister prognostiziert hat!

Man bekommt fast den Eindruck, Du bedauerst es, dass Dein Motor nicht das geringste Problem hat. Nur damit Du Deine krude Theorie bestätigt bekommst und Dich hier endlich mal auskotzen kannst.
Wie paranoid kann man eigentlich sein???

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 26. Juli 2016 um 21:46:08 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:44:07 Uhr:



"Kann" nicht nur, sondern tut es auch. Ist ja nur logisch bei so einem dünnen Öl.

Was Du schreibst ist alles mögliche, aber logisch ist es ganz ganz sicher nichtmal ansatzweise.

Wie du meinst. 🙄

Ähnliche Themen

Wir sollten diese Thema hier beenden, da die EB's mit dem vorgeschriebenen Öl einwandfrei laufen. Alle Argumente, die hier aufgeführt werden sind nicht logisch nachvollziehbar.
Vor gefühlten 100 Jahren hatte man Ölwechselintervalle von 5-10 tkm und es wurde teilweise Sommer- und Winteröl gefahren.
Heute ist die Entwicklung der Motoröle soweit fortgeschritten, dass kein Motor durch ein zu dünnes Motoröl Verschleiß zeigt. Die heutigen Techniken der Oberflächenbehandlung tragen maßgeblich dazu bei.
Zwei 1.0er, die im Verwandtenkreis gefahren werden, laufen mit mehr als 100 tkm einfach nur super. Ein EB ist als Baustellentransporter eingesetzt worden und dabei gequält worden. Na und? Läuft einwandfrei.
Mein EB hat jetzt 160 tkm abgespult und schnurrt wie am ersten Tag. Bisher konnte ich keinen Leistungsverlust oder ähnliches feststellen. Ist der beste Motor, den ich bisher gefahren bin.

nicht umsonst wurde casey im Ölthead(Fahrzeugtechnik) von der Moderation das Schreiben untersagt,weil er seitenweise für Addinol Werbung gemacht hat und nur Kokolories(Blödsinn ohne Fakten) verzapft hat.Jetzt probiert er es halt hier einfach ignorieren,und er hört von selber auf!!

Wird doch sonst langweilig, wenn man nichts zum Diskutieren hat, hehe! 😁

Wo hab ich denn hier Werbung gemacht? Hab das Öl, welches ich genommen habe, ein einziges Mal genannt, glaub ich, damit die interessierten User wissen, welches benutzt wurde. Das als Werbung zu bezeichnen ist mehr als lächerlich! 😉

Man kann natürlich auch jedes andere 5W30 nach A3/B4 (inkl. MB 229.5!) oder C3 (inkl. MB 229.52) nehmen, das versteht sich doch von selbst.

Im Moment dreht es sich um subjektive Eindrücke, richtig. Die Fakten folgen dann schwarz auf weiß mit der Analyse nach dem nächsten Ölwechsel. Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn die Verschleißwerte des 5W20 um ein Vielfaches unterboten worden konnten. 🙂

Schöne Grüße
Casey

Ist nun gemeldet und hoffentlich wird das nun hier ebenfalls unterbunden 😉

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 27. Juli 2016 um 10:05:33 Uhr:


Ist nun gemeldet und hoffentlich wird das nun hier ebenfalls unterbunden 😉

Ist jetzt nicht dein ernst, oder? Oh Gott, wie peinlich. 😁

Ein Forum ist dafür da, sich gegenseitig zu helfen, und ordentlich zu Diskutieren, gehört da ab und an dazu. Nichts anderes habe ich hier versucht: Ich meine/meinte es nur gut mit euren EB Motoren, wollte bzgl Motorverschleiß etwas Positives bewirken. Wenn das nicht angenommen wird, in Ordnung, aber dann kann man das ein Mal erwähnen und gut, und muss sich hier nicht so kleingeistig aufführen und ohne jeglicher Grundlage Posts melden, nur weil man die Meinung des anderen nicht teilt. Das hier ist ein Forum, da kommen Meinungsverschiedenheiten vor, und das ist auch in Ordnung so! Falls du das noch nicht mitbekommen hast, sei es dir hiermit gesagt. Genauso gut könnte ich jeden deiner Posts melden, weil diese null Inhalt und nur Gehetze beinhalten. Tu ich das? Nein. Wir sind hier doch nicht im Kindergarten, obwohl es manchmal doch stark den Eindruck macht.

Lass doch einfach mal auch andere Meinungen zu!? Nur weil ich nicht nach deinem Ermessen strikt nach Herstellervorgabe agiere, verteufelst du hier ein um's andere Mal meine Entscheidung und fühlst dich dann auf den Schlips getreten, wenn ich nicht spurte. Ich habe dich bereits dazu aufgefordert, deine verurteilenden Posts auf eine Erwähnung einzuschränken, aber du kannst offensichtlich meine Entscheidung einfach nicht akzeptieren, und musst immer und immer wieder nachtreten. Was bringt dir das? Musst du deine Machtspielchen hierher verlagern, weil du zuhause nicht die Hosen anhast? So ein Verhalten ist traurig und nicht gerade förderlich für ein Forum oder einen interessanten Thread wie diesen hier.

Es ist mal wieder witzig, wie derjenige, der aus der Reihe tanzt, als nichtwissender Idiot ohne Argumente dargestellt wird, ich selbst jedoch, der sich seit Jahren mit der Öl Materie beschäftigt, über dieses Ford-Castrol Fanboy Gelabere nur den Kopf schütteln kann. Teilweise sitze ich echt mit offenem Mund vorm Monitor und frag mich, ob die Leute wirklich so ignorant sein können, weil sie dem Hersteller offensichtlich dermaßen blind aus der Hand fressen und denen dann obendrein für den Murks, den sie treiben, auch noch die Füße küssen. Naja, sollen sie sich nur weiter an der Nase herumführen lassen, mein Motor ist es ja nicht.

Schöne Grüße
Casey

Edit @ Johnes:
Viel Spaß beim Durchwischen. Traurig sowas.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 27. Juli 2016 um 09:49:10 Uhr:


Die Fakten folgen dann schwarz auf weiß mit der Analyse nach dem nächsten Ölwechsel. Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn die Verschleißwerte des 5W20 um ein Vielfaches unterboten worden konnten. 🙂

Aus reinem Interesse: Wie wird diese Analyse aussehen/durchgeführt?

Zitat:

@Fahrschemel schrieb am 27. Juli 2016 um 10:59:38 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 27. Juli 2016 um 09:49:10 Uhr:


Die Fakten folgen dann schwarz auf weiß mit der Analyse nach dem nächsten Ölwechsel. Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn die Verschleißwerte des 5W20 um ein Vielfaches unterboten worden konnten. 🙂

Aus reinem Interesse: Wie wird diese Analyse aussehen/durchgeführt?

oelcheck.de, Set 2 schwarz, wie immer.

Das Egebnis von Oelchek ist nicht aussagekräftig, weil man dazu Vergleiche haben müsste. Also braucht man mindesten vier Analysen:
Analyse 5W20 Öl frisches Öl - Analyse 5W20 verbrauchtes Öl;
Analyse 5W30 Öl frisches Öl - Analyse 5W30 verbrauchtes Öl.

Deshalb ist Oelcheck unsinnig. Das ist reine Geldschneiderei.
Ich befrage eine Wahrsagerin mit Kristallkugel. Das ist mindestens genauso informativ und kostet nur 40 Euro.

Hmmm.....fassen wir also mal kurz zusammen:

Zitat:

@casey1234 schrieb am 26. Juli 2016 um 15:36:27 Uhr:


Ihr und auch die anderen, die diese Meinung vertreten, könnt ja gern weiterhin glauben, dass Ford und Castrol nur das Beste für den Motor und euch als Kunden im Sinn haben, die bittere Wahrheit sieht leider anders aus - Stichwort Flottenverbrauch. Denen geht's nur um maximalen Profit. Euer Motor ist denen shiceegal.

Zitat:

Ansonsten: Mach mal halblang, du malst hier den Teufen an die Wand, wahnsinn.

Zitat:

Und manche hier Küssen der Kooperation Ford-Castrol auch noch die Füße, du meine Güte. 🙄
Aber dazu hab ich mich ja oben bereits geäußert. Muss jeder selber wissen, ob er denen aus der Hand frisst.

Zitat:

Bloß nichts probieren und von der Vorgabe abweichen!! Sonst geht gleich alles kaputt! 😁

Zitat:

Richtig, dieses Argument liest man immer wieder, auch von Usern - dabei ist es völliger Quatsch.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:44:07 Uhr:


Wer sich unsicher ist und/oder alles glaubt, was Ford und Castrol einem vorbeten, soll weiterhin blind nach Bedienungsanleitung handeln und alles andere verteufeln, mir ist das schnuppe.

Zitat:

Das war an diejenigen gerichtet, die den Teufel an die Wand gemalt haben,

Argumente von anderen Usern sind völliger Quatsch.
Jeder, der sich Deiner sektenartig vorgebrachten Theorie nicht widerspruchs- und vorbehaltslos anschließt, ist blind oder glaubt nur das, was der Hersteller ihm sagt und frißt ihm aus der Hand.
Jeder, der Deinen Aussagen nicht uneingeschränkt zustimmt, malt den Teufel an die Wand.
Jeder, der Dir eine Frage stellt, wo Deine Erkenntnisse so herkommen, bekommt zur Antwort "Kannst Du Dir gefälligst selbst ergoogeln" (Google scheint in Deinen Augen ganze Ingenieursstudiengänge vollständig ersetzt zu haben...)

Und dann kommst ausgerechnet DU mit:

Zitat:

Lass doch einfach mal auch andere Meinungen zu!?

Der mit großem Abstand einzige, der hier keine andere Meinung zuläßt, und alle anderen permanent beleidigt und glaubt, jeden Missionieren zu müssen, bist Du. Wofür hältst Du Dich eigentlich?
😕

Das mit dem "Quatsch" war auf den Zahnriemen bezogen, und das ist nunmal die Wahrheit. Der Zahnriemen ist für alle gängigen Öle geeignet.

Wo beleidige ich jemanden?

Ich habe mehrmals betont, dass jeder selber wissen muss, was er macht, insofern muss sich hier gar niemand meiner Einstellung und/oder Ölwahl anschließen, das ist mir völlig schnuppe. Was jedoch nicht in Ordnung geht, ist sich ständig im Kreis zu drehen und dagegen zu reden, während diese Posts null Inhalt und nur Gehetze enthalten. DAS nervt. Jeder kann seine Meinung vertreten, aber ohne Grundlage und Argumente alles zu verteufeln, was von der Herstellervorgabe abweicht ("Ford und Castrol wissen schon, was sie tun, alles andere ist dämlich."😉, ist mir zu billig, zu einfach und zu lächerlich.

Wofür hältst DU dich, dir hier meine Worte so zurecht zu biegen - völlig aus dem Kontext gerissen (!) - und so aneinander zu fügen, sodass es für dich legitim erscheint, weiter drauf los zu hetzen? Ein Unding. Themaverfehlung, setzen, 6.

Schöne Grüße
Casey

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 27. Juli 2016 um 12:22:05 Uhr:


Jeder, der sich Deiner sektenartig vorgebrachten Theorie nicht widerspruchs- und vorbehaltslos anschließt, ist blind oder glaubt nur das, was der Hersteller ihm sagt und frißt ihm aus der Hand.
Jeder, der Deinen Aussagen nicht uneingeschränkt zustimmt, malt den Teufel an die Wand.
Jeder, der Dir eine Frage stellt, wo Deine Erkenntnisse so herkommen, bekommt zur Antwort "Kannst Du Dir gefälligst selbst ergoogeln" (Google scheint in Deinen Augen ganze Ingenieursstudiengänge vollständig ersetzt zu haben...)

Und dann kommst ausgerechnet DU mit:

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 27. Juli 2016 um 12:22:05 Uhr:



Zitat:

Lass doch einfach mal auch andere Meinungen zu!?

Der mit großem Abstand einzige, der hier keine andere Meinung zuläßt, und alle anderen permanent beleidigt und glaubt, jeden Missionieren zu müssen, bist Du. Wofür hältst Du Dich eigentlich?
😕

Bei deinem Argument bin ich froh das es sich "nur" um Öl dreht.

Mit Grausen mag ich mir vorstellen das Religion das Thema wäre.

Da würde nur noch der Islam fehlen den dein gegenüber vertritt und der Fundamentalist wäre fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen